Weihnachtliche Kurzgeschichten -  - E-Book

Weihnachtliche Kurzgeschichten E-Book

2,0

Beschreibung

Man wird nur einmal im Leben 100 Jahre alt, dachte sich das Team des Societäts-Verlags – und forderte kurzerhand erstmals deutschlandweit alle Journalistinnen und Journalisten aus den Redaktionen der Ippen Mediengruppe zu einem Kurzgeschichtenwettbewerb auf. Ob Mord unterm Tannenbaum, Familieneklat (oder -versöhnung?) am Heiligen Abend, Verbrecherjagd über den Weihnachtsmarkt oder Geschenkemafia – alles, was zum Thema "Weihnachten" einfiel, war ausdrücklich erlaubt. Herausgekommen sind viele kreative und kurzweilige Geschichten: Freuen Sie sich auf einen Weihnachtsmann, der sich gegen den Wandel der Zeit sträubt. Auf einen Kater aus einer anderen Welt, der sein Unwesen in der Weihnachtszeit treibt. Auf bewaffnete Weihnachtsmänner, vermeintliche Unfälle, ein wenig Konsumkritik, unerwartete Begegnungen, aber auch Rachefeldzüge und jede Menge Intrigen. Und auf manch einen, der für ein friedliches Weihnachtsfest zu Hause buchstäblich über Leichen geht... Die Kurzgeschichten stammen dabei aus der Feder von Journalistinnen und Journalisten der folgenden Redaktionen: Wetterauer Zeitung Ippen Digital Media GmbH Münchner Merkur tz Frankfurter WochenBlatt Taunus Zeitung Frankfurter Neue Presse Märkischer Zeitungsverlag RheinMainMedia GmbH Hersfelder Zeitung Frankfurter Rundschau

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 234

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
2,0 (1 Bewertung)
0
0
0
1
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.
Sortieren nach:
Annabee

Wenn es nichts besseres gibt...

Thema verfehlt. Kaum Schmunzeln, deutlich zu wenig Weihnachtsstimmung. Stattdessen Betrügereien, Mord, Unzufriedenheit – dafür braucht die Welt kein Weihnactsbuch!
00



Societäts-Verlag (Hg.)

Weihnachtliche Kurzgeschichten

Zum Schmunzeln und Schmökern

Alle Rechte vorbehalten • Societäts-Verlag

© 2021 Frankfurter Societäts-Medien GmbH

Satz/E-Book: Julia Desch, Societäts-Verlag

Umschlaggestaltung: Julia Dorn, Societäts-Verlag

Umschlagabbildung: Olga Zarytska/Shutterstock

Printausgabe ISBN 978-3-95542-428-2

E-Book ISBN 978-3-95542-426-8

Inhalt

Vorwort

Ach, Kramperl!

von Sabine Hagemann

Trautes Heim

von Pia Rolfs

Graufellig

von Peter von der Beck

Happy X-mas bei den Broidys

Von Sophia Adams

Ein versöhnlicher Abschluss

von George Grodensky

Total verkatert

von Edith M. B. Kastner

Ein ungewöhnliches Weihnachtsfest

von Jutta Stemmler

Es war ein Unfall

von Klaus-Maria Mehr

Die Kraft der Worte: Briefe vom Vater

Jürgen Wagner

Der Weihnachtsbaumkauf

Von Thomas Eldersch

Konsum

von Peter von der Beck

Knecht Ruprecht beim Klassentreffen

Von Sabine Münstermann

Auf den Wogen des Gedankenmeers

Von Jonas Napiletzki

Das Weihnachtsattest

von Pia Rolfs

Autorinnen und Autoren

Vorwort

Man wird nur einmal im Leben 100 Jahre alt, dachte sich das Team des Societäts-Verlags – und forderte kurzerhand erstmals deutschlandweit alle Journalistinnen und Journalisten aus den Redaktionen der Ippen Mediengruppe zu einem Kurzgeschichtenwettbewerb auf. Ob Mord unterm Tannenbaum, Familieneklat (oder -versöhnung?) am Heiligen Abend, Verbrecherjagd über den Weihnachtsmarkt oder Geschenkemafia – alles, was zum Thema »Weihnachten« einfiel, war ausdrücklich erlaubt.

Herausgekommen sind viele spannende, kreative, manchmal mörderisch-lustige, manchmal kuschelig-nostalgisch an­mutende, in jedem Fall kurzweilige Geschichten, die unter jeden vernünftigen Tannenbaum gehören.

Freuen Sie sich auf einen Weihnachtsmann, der sich gegen den Wandel der Zeit sträubt. Auf einen Kater aus einer anderen Welt, der sein Unwesen in der Weihnachtszeit treibt. Auf bewaffnete Weihnachtsmänner, vermeintliche Unfälle, ein wenig Konsumkritik, unerwartete Begegnungen, aber auch Rachefeldzüge und jede Menge Intrigen. Und auf manch einen, der für ein friedliches Weihnachtsfest zu Hause buchstäblich über Leichen geht ...

Machen Sie sich es sich gemütlich und lassen sich beim Schmökern von unseren Geschichten überraschen. Wir wünschen Ihnen beste weihnachtliche Unterhaltung!

Das Team des Societäts-Verlags

Ach, Kramperl!

von Sabine Hagemann

Mit etwas Argwohn betrachtete Nikolaus den Tannenzapfen, der auf der Oberfläche seines Tees schwamm. Doch da ihm die Mixturen seines alten Gefährten und dessen Frau bisher stets erquickender Labsal waren, nahm er einen ordentlichen Schluck des dampfenden Trunks, der ihm wohltuend die Kehle hinabrann. Er schmeckte Honig, Harze und Salbei heraus. Und Schnaps. »Hmmh«, entfuhr es Nikolaus zu dem, was ihm da gerade über die Zunge spaziert war. Krampus legte Feuerholz nach, grinste schief und entblößte dabei eine Reihe spitzer Fangzähne. Es war Nikolaus’ erster Besuch bei Krampus seit der Trennung. Der zottige Geselle lebte mit seiner Frau Perchta, die ihrem Gemahl in verfilzter Behaarung und respekteinflößendem Gehörn in nichts nachstand, in einer Höhle tief im Wald in den Bergen. Der Eingang zu ihrer finsteren Behausung lag versteckt hinter einem dichten Vorhang aus den Wurzeln einer uralten Kiefer, die sich über der Höhle ins Erdreich klammerte. Niemand vermochte zu sagen, wie weit sich das Gewölbe in den Untergrund erstreckte. In das Innere ihres Baus hatte Nikolaus nur einmal einen flüchtigen Blick durch die lehmverkrusteten Wurzelfasern geworfen. In der Dunkelheit war jedoch nichts zu erkennen. Nikolaus hatte auch nie das Bedürfnis verspürt, in das Innere der Höhle vorzudringen. Obschon er viele Jahrhunderte mit seinem widerborstigen Gehilfen zusammengearbeitet hatte, blieb die Schreckgestalt an seiner Seite für ihn sogar immer ein wenig unberechenbar.

Es war ihm im Herzen daher recht bang, als er Krampus vor einigen Jahren schlechte Nachrichten zu übermitteln hatte. Er erinnerte sich noch gut an seine damalige Aufwartung. Auch bei dieser Gelegenheit hatten sie zu dreien – Nikolaus, Krampus und Perchta – beisammen am prasselnden Feuer vor der Höhle gesessen. Nikolaus hatte an seinem Tee genippt, der nach Wacholderbeeren, Schafgarbe und Mariendistel geschmeckt hatte. Und Schnaps. Krampus war voller Tatendrang gewesen, hatte er sich doch übers Jahr wieder neue Methoden einfallen lassen, die unartigen Kinder zu bestrafen, während Nikolaus stets die guten Mädchen und Jungen beschenkte. Gestenreich hatte Krampus davon fabuliert, die bösen Schlingel, wenn sie vor ihm davonliefen, mit seiner meterlangen Zunge blitzschnell einzufangen und sie in einen stinkenden Sack aus grober Jute zu stecken, bis sie klein beigaben und fortan versprachen, der Mutter im Haus zur Hand zu gehen oder den Hund nicht mehr mit Steinen zu bewerfen. Doch noch während sich der Zottige so wortreich in seiner Vorfreude ergangen hatte, hatte Nikolaus zu Boden geblickt und sein weißbehaartes Haupt geschüttelt. Als Krampus endlich verwundert innegehalten hatte, war es an Nikolaus, all seinen Mut zusammenzunehmen und sein Gegenüber wissen zu lassen: »Ach, Kramperl, die Zeiten haben sich geändert. Es gibt zwar nach wie vor artige und unartige Kinder, aber die unartigen bestraft man nicht mehr.« Krampus hatte abgewunken: »Ja, lieber Nikolaus, ich weiß, wir haben uns doch schon vor Jahren darauf verständigt, dass ich keine Rute mehr auf Kinderpopos tanzen lasse. Deshalb ja die Idee mit dem Sack. Ich jage den Strolchen nur einen tüchtigen Schrecken ein. Und auch nur den ganz Unbelehrbaren. Den meisten genügt ja schon alleine mein Anblick.« Dabei hatte er stolz mit seinen behaarten Krallenhänden auf sein pechschwarzes Fell gedeutet und danach auf sein schauriges Gesicht sowie seine mächtigen, in sich gedrehten Hörner, die in einem weiten Bogen über seinen Schädel bis in den Nacken reichten. Doch Nikolaus hatte nur weiter den Kopf geschüttelt. »Ich kann das nicht mehr verantworten. Wir laufen Gefahr, dass uns die Eltern vor das Hohe Gericht stellen«, hatte er zu verstehen gegeben. »Und nur kurz mal mit der Zunge einfangen? Ohne die Bengel in den Sack zu stecken? Ich habe fast das ganze Jahr geübt ...«. »Es tut mir leid«, hatte Nikolaus geantwortet und einen tiefen Seufzer ausgestoßen, »ich bin hergekommen, um unsere Zusammenarbeit zu beenden.«

Nikolaus hatte eigentlich einen Wutausbruch seines bisherigen Genossen erwartet, der den ganzen Wald mit einem so gewaltigen Donnerhall erschüttert hätte, dass die Vögel tot aus den Bäumen gefallen wären. Doch stattdessen war das unheimliche Wesen verstummt und schaute Nikolaus traurig an. Seine sonst tiefdunkelrot glühenden Augen hatten mit einem Mal all ihre Leuchtkraft verloren. Der massige Körper war in sich zusammengesackt. »Heißt das ...?« »Ja«, hatte Nikolaus da mit Bedauern gesprochen, »ich werde fortan alleine losziehen und alle Kinder beschenken. Den Rüpeln versuche ich, dabei ins Gewissen zu reden. Vielleicht kann ich sie so auf den rechten Pfad bringen.« Krampus hatte schnaubend durch seine schlitzförmigen Nüstern ausgeatmet, sodass kleine Wölkchen in der Luft schwebten. Frau Perchta hatte ihrem Gatten mit ihrer schwieligen Pranke über den pelzigen Rücken gestreichelt, bevor sie seinen Arm tätschelte. »Ach, Kramperl! Du findest sicher eine andere Aufgabe«, wollte sie ihm Mut zusprechen und suchte seinen Blick. Er hatte ihr schließlich das gehörnte Haupt zugewandt und legte seine Tatze auf ihre. »Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wer will heutzutage schon mit einem 431 Jahre alten Kinderschreck zusammenarbeiten?«, hatte Krampus entgegnet, sich schwerfällig erhoben und Nikolaus zugenickt. »Ich werde unsere gemeinsamen Auftritte in den Wohnstuben sehr vermissen. Leb wohl, mein Freund.« Mit diesen Worten hatte er sich in die Tiefen seines unterirdischen Domizils begeben, ohne Nikolaus’ Abschiedsgruß abzuwarten.

In dem bärtigen Mann war die Bestürzung ebenfalls groß gewesen. Unmittelbar nachdem er die Trennung ausgesprochen hatte, fühlte er sich dem dämonischen Geschöpf verbundener denn je zuvor. Er glaubte, eine Träne in Krampus’ Augenwinkel gesehen zu haben. Aber er konnte sich auch täuschen, denn es hatte gerade wieder angefangen, zu schneien. Möglicherweise war dort auch nur eine besonders dicke Schneeflocke geschmolzen. Ratsuchend hatte Nikolaus Frau Perchta angeschaut, die draußen bei ihm geblieben war. Ihr hellgraues Fell war weiß durchwirkt, sodass es aussah, als würden Daunenfedern darauf ruhen. Ihre Hörner glichen denen einer Alpensteingeiß. Sie war ein Stück kleiner als ihr Gatte und zählte auch nur halb so viel an Lebensjahren. Sie war angesichts der schlimmen Nachricht recht gefasst geblieben. »Das musste ja einmal so kommen«, hatte sie schlicht gesagt, und schien dabei eigenen Gedanken nachzuhängen.

Und nun saß Nikolaus erneut mit Krampus und Frau Perchta am prasselnden Feuer vor dem Höhleneingang. Der Wald war abermals dabei, sein Winterkleid anzulegen. Die Laubbäume hatten all ihre Blätter abgeworfen, die Fichten waren von so tiefem Grün, dass sie fast schwarz wirkten. Die ruhigen Gewässer, die nicht wie die klaren Gebirgsbächlein in Bewegung waren, überzog eine dünne Eisschicht. Nikolaus rückte näher an die wärmenden Flammen. »Wie ist es dir bislang ergangen, mein Freund?«, fragte er behutsam. Krampus zuckte die breiten Schultern. »Wir haben uns der Hauswirtschaft gewidmet. Ein wenig Platz gemacht. Uns von alten Dingen getrennt«, fasste Krampus zusammen. Nikolaus warf einen kurzen Blick auf Frau Perchta, denn er vermutete, dass eher sie es war, die Krampus dazu überredet hatte. Und da sie still lächelte, fühlte er sich in seiner Annahme bestätigt.

Nun jedoch war Nikolaus an der Reihe zu erzählen, wie sich die adventlichen Hausbesuche ohne seinen bestrafenden Knecht gestalteten. Aus dem alten Mann sprudelte der Bericht nur so hervor, als hätte er schon lange eine Gelegenheit herbeigesehnt, sein Herz auszuschütten. »Ach, Kramperl, es ist schlimm. Der Glanz in den Wohnstuben kommt nicht mehr vom Schein heimeliger Kerzen. Stattdessen zucken bunte Lichter in den Fensterrahmen, dass einem ganz schwindelig wird. Die Familie sitzt auch nicht mehr zusammen an einem Tisch – wenn man überhaupt das Glück hat, alle zu Hause anzutreffen. Musik wird nicht mehr selbst gemacht und frag’ erst gar nicht nach Gedichten. Ich weiß nicht, wie lange es her ist, dass mir ein Kind einmal etwas Selbstgebasteltes überreicht hat.« »Und die bösen Kinder? Was ist mit denen?«, wollte Krampus wissen. »Ach, weißt du, ich denke, die bestrafen sich schon selbst. Der Grund dafür, dass sie sich danebenbenehmen, ist, dass sie kein Gewissen mehr haben. Das rührt wiederum daher, dass sie für sich keine Hoffnung sehen. Und das ist eigentlich schon die schlimmste Strafe«, sagte Nikolaus betrübt. »Und ich verliere langsam auch die Hoffnung. Dieses Jahr versuche ich es noch einmal. Vielleicht gelingt es mir ja, wenigstens bei einer Familie – ja, nur bei einer, du siehst, Krampus, wie weit es mit meinen Ansprüchen gekommen ist – etwas vom Zauber der Weihnacht zu spüren. Aber wahrscheinlich bin ich auch nur ein alter Zopf, den man am besten abschneidet.« Krampus blickte seinen einstigen Partner mit großen roten Augen an. So melancholisch kannte er den alten Mann gar nicht. Schnell schenkte er ihm Tee nach und legte ihm dann seine riesige Pranke auf die Schulter. »Es tut mir leid, das zu hören«, sagte er mitfühlend. Und während die beiden den alten Zeiten nachtrauerten, lächelte Frau Perchta weiter still vor sich hin.

Nachdem Nikolaus gegangen war, schickte sich das zottige Paar an, nach drinnen in die Höhle zu gehen. Krampus stand noch immer unter dem Eindruck des gerade Gehörten. »Weißt du, liebste Perchta, es ist so ungerecht. Ja, ich habe mit ihm gehadert, als er mich aus seinen Diensten entlassen hat. Am liebsten hätte ich ihn statt der bösen Kinder in den Sack gesteckt, das gebe ich ehrlich zu. Aber ihn jetzt so am Boden zu sehen«, fuhr Krampus fort, »das tut mir weh. Das hat er nicht verdient. Ich würde ihm gerne helfen, doch ich weiß nicht wie!« »Ach, Kramperl«, sagte da Frau Perchta und nahm ihren Mann bei seinem haarigen Arm. »Komm einmal mit, ich will dir etwas zeigen.« Beim Betreten ihrer Behausung wollte Krampus eigentlich noch fragen, was es mit dem merkwürdigen Kästchen auf sich hatte, das dort auf dem Boden stand. Und warum daran hellgrüne Lichtchen leuchteten und blinkten. Doch als ihn Frau Perchta in jenen Teil ihres Baus führte, den sie unter seinem Protest schließlich gemeinsam leergeräumt hatten, hatte er das Kistlein mit den Lichtlein schon wieder vergessen. Dort standen nämlich etliche weitere merkwürdige Kästen. Manche waren zum Aufklappen. Einige waren über rätselhafte Schnüre miteinander verbunden. Es summte geheimnisvoll. Vor Krampus’ Augen tanzten leuchtende Zahlen und Buchstaben, in seinem Kopf nur große Fragezeichen. Er blickte Perchta an. »Setz dich«, beschied da die holde Gattin, »du hast jetzt viel zu lernen, Kramperl.«

Es war Nikolausabend. Möglicherweise mein letzter, dachte Nikolaus grimmig, als er sich auf den Weg durch die vorweihnachtliche Stadt machte. Diese wilden, bunten Lichter – an die konnte er sich einfach nicht gewöhnen. Andererseits war er froh, wenn es überhaupt ein Funkeln gab. In den Häusern waren die Fenster erleuchtet. Meist flackerte ein bläulicher Schein durch die Stuben. Der kam von diesen lebendigen Rahmen, wie Nikolaus sie nannte. Die Menschen sahen dort hinein, weil darin Geschichten erzählt wurden. Und das nicht nur mit Worten, sondern in Bildern, die sich bewegten. Nikolaus atmete tief durch und läutete an einer Tür. Von drinnen hörte er eine aufgeregte Stimme: »Das ist doch jetzt hoffentlich endlich der verfluchte Lieferando-Bote! Das ist ja wohl das Letzte, dass man auf eine verkackte Familienpizza mehr als 80 Minuten warten muss. Trinkgeld kann der vergessen, und wenn die Scheißpizza kalt ist, gibt’s eine Bewertung, mit der der Laden keinen Fuß mehr auf den Boden kriegt!« Nikolaus wollte schon kehrtmachen, aber da er in der Schimpftirade das Wort »Familie« vernommen hatte, hoffte er doch auf das Beste. Ein junger Mann – er mochte so um die 15 Jahre gewesen sein – riss die Tür so heftig auf, dass Nikolaus unwillkürlich zurückwich. »Was bist’n du für einer? Mooom, hier steht ein alter Sack mit ’nem Sack, sag nicht, dass das dein neuer Lover ist, ey, dann flipp ich aus!«, brüllte der Bursche über die Schulter in die Wohnung und übergab der herannahenden Mutter die Tür, während er selbst wieder in die Wohnstube stapfte. Eine Frau Mitte 40 bedeutete Nikolaus mit hochgehaltener Hand, dass er sich wohl noch gedulden müsse, denn sie hörte offenbar einer Stimme zu, die aus einem kleinen flachen Rechteck kam, das sie an ihr Ohr hielt. Ein magisches, weißes Leuchten aus dem Rechteck erhellte kurz eine Seite ihres müden Gesichts. »Hören Sie, ich weiß, dass Sie gerade viel zu tun haben, aber wir haben vor fast anderthalb Stunden bestellt. Wenn das Essen nicht in zehn Minuten da ist, können Sie die Pizza stornieren. Ja. Mir doch egal. Nein, wir wollen einfach nur was essen.« Das Gespräch war anscheinend beendet, denn die Frau sah nun Nikolaus an – allerdings mehr abweisend als erwartungsvoll. »Ja?« Der alte bärtige Mann räusperte sich. »Ich habe gehört, dass hier gute Kinder wohnen«, sagte er und gab sich große Mühe, feierlich zu klingen. Die Frau warf den Kopf in den Nacken und lachte hysterisch. »Das waren dann wohl Fake News«, erwiderte sie bitter. »Kommen Sie rein und schauen Sie, ob Sie welche finden. Ich bin gespannt.« Der Heranwachsende von vorhin hatte sich auf ein großzügiges Sitzmöbel gefläzt. Seine spitzen Knie bohrten sich durch die ausgefransten Löcher in seiner Hose. In den Händen hielt er eine Art Plastikknochen, auf dem er in geschwinder Folge verschiedene Knöpfe drückte. Auf dem lebendigen Bilderrahmen, auf den er sich konzentrierte, herrschte derweil Krieg. Bewaffnete Soldaten rückten vor, nahmen ihre Gegner ins Visier – sogar jene, die sich hinter den Wänden versteckt hatten – und schossen sie nieder. Ein kleinerer Junge, er mochte vielleicht fünf Jahre alt sein, saß am Tisch und starrte ebenso auf einen lebendigen Bilderrahmen, auf einen kleineren, auf dem er wieder und wieder mit einem Finger umherwischte, um aufgemalte Obstsorten zu zerteilen, die dort erschienen. Die Mutter hatte sich auf die Sofalehne gesetzt und tippte mit dem rechten Daumen auf ihrem kleinen Rechteck herum. Nikolaus’ Herz wurde schwer. Jeder war mit sich selbst beschäftigt und von weihnachtlichem Glanz fehlte jede Spur. Er schickte sich an, sein Goldenes Buch zu zücken, in dem die Wünsche, aber auch Nöte sowie gute und weniger gute Taten aller Kinder verzeichnet waren. Währenddessen fragte er: »Kann mir denn jemand ein Nikolausgedicht aufsagen?« Da schaute die Mutter kurz von ihrem Rechteck auf und rief in den Raum: »Alexa, sag ein Nikolausgedicht auf!« Das Herz des Nikolaus füllte sich mit Hoffnung. Gab es hier ein kleines Mädchen, das noch mit einer guten alten Tradition vertraut war und gleich im festlichen Kleidchen und mit einer lieben Puppe im Arm um die Ecke gesprungen kam, um ihn mit fröhlich vorgetragenen Versen zu Tränen zu rühren? Nein. Stattdessen machte sich eine kleine graue Dose bemerkbar, an deren Rand sich kurz ein blauer Lichtkreis drehte. »Von drauß’ vom Walde komm ich her, ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr ...«, tönte es aus der kleinen Büchse. Nikolaus rang um Fassung. Doch weiter als bis zur Stelle ›Knecht Ruprecht, rief es, alter Gesell, hebe die Beine und spute dich schnell!‹ kam diese seltsame Alexa nicht. Als wäre dies ein Stichwort gewesen, veränderten sich die lebendigen Bilderrahmen. Alles dort Gezeigte zerfiel in kleine Quadrate. Dann kamen Schwärze und Stille. Doch plötzlich wie aus dem Nichts füllte ein dem Nikolaus nur allzu vertrautes Gesicht die Bilderrahmen und er hätte am liebsten einen Luftsprung getan. Noch nie hatte er sich so sehr gefreut, Krampus’ garstige Fratze zu sehen. Und der schaurige Geselle zog alle Register. Seine Augen glühten wie tausend Höllenfeuer. Sein raubtierhaftes Grinsen war so entsetzlich anzusehen, dass alle Familienmitglieder zusammenzuckten. »Ho ho ho«, höhnte die tiefe Bassstimme des Krampus durch den Raum, »na, was haben wir denn da? Unartige Kinder, die dem guten Nikolaus nicht den gebührenden Respekt zollen?«, rief das Ungeheuer und ließ seine feuerrote, meterlange Zunge wie eine Peitsche aus seinem vor Geifer triefenden Maul schnellen. Die Familie war aufgesprungen und die drei hielten sich verängstigt aneinander fest. »Jemand hat uns gehackt, shit!«, rief da der Halbwüchsige mit Schweißperlen auf der Stirn. »Oho, für dieses schmutzige Wort – vor allem in der Gegenwart des Nikolaus – gibt es eine Strafe! Alexa, sag du es ihnen«, tönte Krampus. Wieder erschien der blaue Lichtkreis auf dem grauen Büchslein. »Ihr Kontostand beträgt null Euro«, verkündete eine blecherne Stimme. Mit schreckgeweiteten Augen blickte die Mutter erst ihre sprechende Dose an, dann das Ungetüm auf dem Bildschirm. Krampus lachte laut und schrie: »Jaahaa, und all eure lahmen Selfies hab ich auch durch den Schredder gejagt. Nein, warte, ein paar recht interessante waren dabei, nicht für mich, aber vielleicht für deinen Schulleiter. Und schon versendet! Viel Spaß wünsche ich euch dann auch noch mit meinen Freunden, den Würmern, Viren und Trojanern.« Dann grinste er den 15-Jährigen auf das Bösartigste an. »Ach ja, was deinen Counter-Strike-Highscore angeht, tja, da musst du wohl noch mal von vorne anfangen«, grölte er triumphierend und lachte schauerlich. Längst hatte er sich der App zur Steuerung von Licht und Heizung bemächtigt, denn in der Wohnung wurde es kalt und dunkel. Gerade als sich Krampus knurrend dem jüngsten Spross zuwenden wollte, spurtete dieser in die Küche und kam mit einem Teller voller Plätzchen zurück. Die Kekse drohten herunterzufallen, weil die Hände des Jungen zitterten, aber er hielt Nikolaus tapfer die Leckerei hin und fragte mit dünner Stimme: »Akzeptieren Sie meine Cookies?« Nikolaus wusste, dass sie nicht selbst gebacken waren, aber er würdigte die Geste. Er beugte sich zu dem Kleinen hinunter, sprach sanft: »Nur einen«, und wählte diesen mit Bedacht aus. Im Anschluss wandte er sich an Krampus und bat ihn, seine Verwüstung wieder rückgängig zu machen. Krampus tat so, als würde er sich winden, und rang der Familie noch allerlei Versprechen für die Zukunft ab, bis er und Nikolaus in stiller Übereinkunft entschieden hatten, dass es der Strafe nun genug war.

Einige Zeit später saßen Krampus, Perchta und Nikolaus wieder einmal beim Feuerschein vor der Höhle im Wald. »Ach, Kramperl, du lehrst den Unartigen mit deinen Cyberattacken ganz schön das Fürchten«, sagte Nikolaus und Krampus antwortete: »Ja, doch wäre meine liebste Perchta den technischen Neuerungen gegenüber nicht so aufgeschlossen, wäre das mit dir an jenem Abend auch nicht gut ausgegangen.« Nikolaus nickte, trank von seinem heißen Tee und genoss den Geschmack von Minze, Bergklee und Blutwurz. Und Schnaps. »Neue Pläne für kommendes Weihnachten?«, erkundigte sich Nikolaus. Krampus und Perchta tauschten einen wissenden Blick aus, bevor sich Krampus genüsslich mit auf dem Bauch gefalteten Pranken zurücklehnte, sein breitestes Grinsen aufsetzte und sprach: »Was genau weißt du über Videokonferenz-Software und ge-­sichtsverändernde Filter?« Nikolaus schaute seinen Mitstreiter fragend an. »Stell dir eine Online-Weihnachtsparty vor, bei der die Feiernden auf dem Computerbildschirm zusammenkommen. Doch bei den Unartigen sieht man statt der Gesichter nur Ärsche mit Ohren«, erklärte Krampus und schüttelte sich vor Lachen. Frau Perchta grinste. Auch Nikolaus schien amüsiert, nahm noch einen tiefen Schluck Tee und seufzte milde: »Ach, Kramperl!«

Trautes Heim

von Pia Rolfs

Ich muss mich auf die Weihnachtskugeln konzentrieren, damit ich nicht an die Leiche denke. Glücklicherweise ist es gar nicht so einfach, die 20 Kugeln richtig zu verteilen. Hier oben zum Beispiel sieht es noch kahl aus. Außerdem müssen sie davon ablenken, wie schief der Baum ist. Nur die ungleichmäßige Verteilung lässt ihn gleichmäßig erscheinen. »Achte darauf, dass er gerade ist«, hatte ich Stefan noch gesagt. »Lass dir nichts andrehen.« Aber es war der Tag, nachdem er den Toten weggebracht hatte, da war er mit seinen Gedanken woanders.

»Sieht schön aus, oder?«, versuche ich ihn einzubeziehen. Er blickt Richtung Fernseher, starrt vor sich hin, immer dieses Starren. Aber innerlich nickt er bestimmt, es muss ihm einfach gefallen. Ich trete zwei Schritte zurück. Die Kugeln stammen noch von meiner Großmutter. Sie sind mattviolett, das passt perfekt zu der Zimmerwand links in »Aubergine drei«. So heißt diese Farbe, in der wir sie gestrichen haben. Ich hätte »mauve« dazu gesagt, aber der Baumarkt nennt sie eben so. Nur eine Wand streichen, sonst wirkt der Raum zu klein. Das hatte ich in der Wohnzeitschrift gelesen, die ich in den vielen schlaflosen Nächten im Sommer immer durchblätterte. Und sehr groß ist die Wohnung ja nicht für zwei Personen, 55 Quadratmeter inklusive Balkon.

»Für den Preis nur 55 Quadratmeter?«, hatte Stefan entsetzt gefragt, als ich ihm die Anzeige weiterleitete. Aber dann sah er auch schnell, dass sie einfach perfekt ist. Eigentlich absurd, dass manche Frauen es über Männer sagen, denn eigentlich gilt es für Wohnungen: Es kommt nicht auf die Größe an. In diesem topsanierten Altbau lassen die hohen Wände mit dem Stuck an der Decke die Räume größer wirken, die riesigen Türen zum kleinen Balkon mit seinem schmiedeeisernen Geländer machen das Wohnzimmer hell. Und in den Winkel neben die Balkontüren passt ein Weihnachtsbaum. Als wäre der Winkel vor 120 Jahren nur dafür gemacht worden. Im Kamin an der Seite prasselt das Feuer.

Genau so hatte ich es mir vorgestellt, als ich mich in die ersten Bilder verliebte. Wenn wir dort Weihnachten feiern, haben wir es geschafft, dachte ich. Dann ist der Albtraum vorbei, und wir können durchatmen. Ich war schon so oft umgezogen, fast nie freiwillig: Mit meiner Mutter nach der Scheidung, zum Studium, den Jobs hinterher, mit meinem ersten Freund zusammen und auseinander. Immer gab es dieses furchtbare heimatlose Zwischenstadium, das erst mit den Festtagen endete. Wenn die Kugeln am Baum hingen, die Adventslichter aufgestellt waren und die kleinen zu kitschigen Engel auf der Fensterbank Platz fanden, fühlte ich: Das ist Zuhause. Als wäre Weihnachten eine Kulisse, die man aus Kisten holt und irgendwo aufstellt – und erst dann kann das Stück gespielt werden.

Natürlich änderte sich immer mal etwas im Laufe der Jahre, meistens schleichend. Etwas fiel weg, etwas Neues kam hinzu, und irgendwann wirkte das Ganze anders. Letztes Jahr etwa hatten wir noch silberne Kerzen, die sind mit einem Karton verlorengegangen. Eigentlich suchte ich sie im Keller und schaute mich noch ein wenig um, als ich plötzlich ... eine Kugel fällt mir aus der Hand, zerbricht klirrend auf dem Boden. Ein perfekt sanierter Holzdielenboden aus den 20er Jahren, zu pflegen mit Parkettpolitur, nun liegen lilafarbene Splitter darauf. Das war ein Fehler, an den Keller darf ich nicht denken. »Lass nur, ich mach schon.« Stefan kehrt die Scherben weg, wenigstens schweigt er nicht mehr. Er ist gut darin, etwas zu entsorgen.

Unsere silbernen Kerzen passten gut in den schwarzen Ständer aus dänischem Design. Er stand in der alten Wohnung auf dem Seitenregal, zehn Weihnachten lang. Stefan hatte ihn mir geschenkt, als wir zum ersten Mal zusammen feierten. »Du magst doch solche Sachen«, hatte er lachend gesagt. Damals hielt ich es für Understatement, für gespielte Schüchternheit, für Flirten. Doch inzwischen weiß ich: Er beobachtet nur, was ich mag. Aber er versteht es nicht. Vielleicht könnte er sogar Weihnachten feiern ganz ohne jede Dekoration, Männer sind zu allem fähig.

Inzwischen leuchtet der Kerzenständer hinten auf der neuen Anrichte, weit weg von dem Sofa, auf dem wir uns letztes Jahr satt und glücklich ineinander schmiegten. Das Geschenkpapier lag auf dem Boden, eine Lichterkette spiegelte sich in seinen Augen. Es war ein Weihnachtsmoment mit diesem tiefen Gefühl, dass das Jahr gut war und sein Ziel erreicht hatte. Wir dachten, alles sei in Ordnung.

Aber das Unheil war längst organisiert, wir wussten nur nichts davon. Ich habe mich oft gefragt, ob Menschen eine Vorahnung haben, wenn sie in ein Flugzeug steigen, das wenig später abstürzt. Wenn ich jedoch unsere Selfies mit den Nikolausmützen über dem sektseligen Lachen sehe, weiß ich: Wir ahnten gar nichts.

Der Anruf kam Anfang März. Wir fuhren gerade mit dem ICE und hatten kein stabiles Netz. ›Müssen reden‹ verstand ich die Wortfetzen unseres Vermieters, ›Haus verkaufen‹. Ich versprach, ihn zurückzurufen. »Mach dir keine Sorgen«, sagte Stefan sofort. »Kauf bricht nicht Miete, das weiß ich noch aus meinem Jura-Semester.« Das eine Semester, nachdem er abgebrochen hatte, hatte er bestimmt öfter erwähnt, als er jemals in der Uni war.

Sorgen machten wir uns ab Ostern. Der Vermieter hatte uns klar gemacht, dass wir ausziehen sollten. Dann könnte er die Wohnung zu einem höheren Preis verkaufen, sagte er ohne Umschweife, als sei das ein Naturgesetz, dem wir alle uns unterwerfen mussten. Für den perfekten Verkaufsabschluss waren wir ein Hindernis. Dabei hatte ich uns bis dahin immer für Traummieter gehalten: ein kinderloses Doppelverdiener-Paar ohne Musikinstrumente und Haustiere, das seit zehn Jahren klaglos die hohe Miete überwies. Er schickte uns Aufhebungsverträge zu unserem Mietvertrag an unsere Dienst-E-Mail-Adressen. Wir sollten das mal eben unterschreiben.

»Er kann Sie nicht so einfach rauskriegen«, beruhigte uns die Anwältin vom Mieterschutzbund, »Sie müssen nur immer pünktlich zahlen.« Soziale Härte wie Alleinerziehende oder Schwangere konnten wir allerdings auch nicht geltend machen, wenn es ernst würde. Ich überlegte, ob ich schwanger werden sollte. »Na, dann wird es aber ziemlich eng hier«, meinte Stefan, der das offenbar als Scherz verstand. Er hatte natürlich recht, das war kontraproduktiv. Denn was bedeutet eine Familie? Eine endlose Folge von Umzügen, weil Kinderzimmer zu eng werden, die Kleinen angeblich einen Garten brauchen, dann irgendwann ausziehen, das Haus wieder zu groß wird und schließlich eingetauscht werden muss gegen ein barrierefreies Apartment. Wer hält das in diesem Wohnungsmarkt nervlich durch?

Meine Nerven waren schon zu schwach für den Druck des Vermieters. Ab Mai begann er, Termine mit Interessenten zu machen, die durch unsere Wohnung spazierten. Eines Morgens lagen wir nackt im Bett, als es um 7 Uhr an der Tür Sturm klingelte. Damals schliefen wir noch miteinander oder hatten es zumindest vor. »Sie müssen da sein«, hörten wir ihn grölen. »Die arbeiten erst ab neun.« Lautes Gemurmel deutete eine Vielzahl an Interessenten an, Handys bimmelten. Wir erstarrten und stellten uns tot. In diesem Moment fühlte sich das fast natürlich an. Jede Lebensfreude, jede Lust war schlagartig aus meinem Körper gewichen. »Ich habe Ihnen gestern eine Mail geschickt«, behauptete der Vermieter hinterher. Tatsächlich fand ich sie später im Dienst-Postfach, das ich zwei Tage lang nicht abgerufen hatte – wir hatten Urlaub.

»Ich kann so nicht weitermachen«, sagte ich Stefan. Er wollte das Problem aussitzen, hoffte weiterhin darauf, dass sich ein Käufer fand, der uns als Mieter übernahm. Sollte der dann Eigenbedarf anmelden, hätten wir immer noch eine Kündigungsfrist. Das beruhigte mich nicht. »Stell dir vor, wenn wir so auch noch Weihnachten feiern müssen«, schilderte ich ihm meinen größten Horror. »Ich kann nicht zwischen Kisten meine Kugeln auspacken und wissen, ich hänge sie das letzte Mal hier an den Baum.« – »Dann fahren wir über Weihnachten eben mal weg oder zu deiner Mutter«, schlug Stefan vor. Er hatte nichts verstanden.