Werde Hexe! - Sin Fitheach - E-Book

Werde Hexe! E-Book

Sin Fitheach

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Erfahre, wie du deine eigenen Glaszauber kreierst und entfessele die Magie, die in dir steckt. Ob für Schutz, Liebe, Selbstfindung oder Heilung – Spell Jars sind die ideale Methode, um persönliche Absichten zu manifestieren und positive Energien in dein Leben zu bringen. Dieses Buch führt dich Schritt für Schritt durch den Herstellungsprozess deiner eigenen Spell Jars: Von der klaren Formulierung deiner Intention über die Wahl der richtigen Zutaten bis zur energetischen Aktivierung und Anwendung. Lass dich von alten Traditionen inspirieren und entdecke einfache, aber wirkungsvolle Rituale, die du mühelos in deinen Alltag integrieren kannst. Mit praktischen Anleitungen, zahlreichen Rezepten und wertvollen Tipps zeigt Sin Fitheach, wie du deine Spell Jars individuell gestalten und für deine persönlichen Wünsche nutzen kannst. Ganz gleich, ob du bereits Erfahrung mit Magie hast oder gerade erst beginnst – dieses Buch ist dein perfekter Begleiter, um die Kraft der Spell Jars für dich zu entdecken und deine eigene Magie zu entfalten!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 114

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



WERDE HEXE!

SIN FITHEACH

IMPRESSUM

Sin Fitheach

Werde Hexe!

Spell Jars – Kreiere deine eigenen Glaszauber

1. Auflage 2025

Regionalia Verlag,

ein Imprint der Kraterleuchten GmbH, Gartenstraße 3, 54550 Daun

Verlagsleitung: Sven Nieder

Alle Rechte vorbehalten

Korrektorat: Tim Becker

Gestaltung, Satz: Kerstin Fiebig

Umschlag: Kerstin Fiebig

Coverfoto: © Robert S. Plaul

ISBN Print: 978-3-95540-435-2

ISBN E-Book: 978-3-95540-436-9

www.regionalia-verlag.de

DISCLAIMER

Die in diesem Buch veröffentlichten Aussagen, Anleitungen und Ratschläge basieren auf der persönlichen Erfahrung und Intuition der Autorin. Eine tatsächliche Wirkung von Spell Jars und ähnlichen Praktiken ist wissenschaftlich nicht nachgewiesen und kann nicht garantiert werden.

Die Inhalte dieses Buches ersetzen keinesfalls professionelle medizinische, psychologische oder psychotherapeutische Beratung oder Behandlung. Bei schwerwiegenden emotionalen, psychischen oder körperlichen Beschwerden wende dich bitte an qualifizierte Fachpersonen wie Ärztinnen oder Therapeutinnen.

Die Anwendung der hier beschriebenen Methoden erfolgt ausschließlich auf eigene Verantwortung. Dieses Buch richtet sich ausdrücklich an volljährige Personen.

Einige in diesem Buch erwähnte Substanzen – insbesondere bestimmte Pflanzen wie Datura (Stechapfel) oder Tollkirsche, aber auch Stoffe wie Schwefel, Essigessenz oder ätherische Öle – können bei unsachgemäßer Verwendung gesundheitsgefährdend oder giftig sein. Bitte informiere dich vor dem Gebrauch über mögliche Wirkungen, Nebenwirkungen, Allergien und rechtliche Rahmenbedingungen.

Insbesondere gilt:

Keine der genannten Substanzen darf eingenommen, inhaliert oder auf die Haut aufgetragen werden.Verwende beim Umgang mit potenziell gefährlichen Stoffen geeignete Schutzmaßnahmen (z. B. Handschuhe, Schutzbrille, Belüftung).Alle beschriebenen Rituale und Rezepte dienen rein symbolischen, spirituellen oder künstlerischen Zwecken. Sie sind nicht zur medizinischen oder diagnostischen Anwendung geeignet.Der Umgang mit tierischen oder biologischen Materialien (z. B. Blut, Haare, Urin) sollte unter Berücksichtigung hygienischer und rechtlicher Standards erfolgen.

Weder die Autorin noch der Verlag übernehmen Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die aus der Umsetzung der Inhalte dieses Buches entstehen.

INHALT

Spell What?

Von Hexenflaschen und Wunschgläsern – Ein Blick

Und was mache ich jetzt mit dem ganzen Wissen?

Energie mit Schwung und Schwingung

Los geht’s – aber erst kommt die Vorbereitung

Achtsamkeit, Intention & Reinigung

Zettelwirtschaft

Befüllen – Laden – Versiegeln

Aufbewahrung und Entsorgung

Für mich – für dich – für alle?

Bunt, bunt, bunt sind alle meine Farben

Hexenküche

Rezeptbuch

Crave

Eisbrecher

Frühlingsgefühle

F*ck off!

Für die Ewigkeit

Gambler’s Wing Man

Keep me safe

Loslassen

Moneymaker

Positive Vibes Only

Quo Vadis

Return to Sender

Schlaf gut!

Sweet Revenge

Tabula Rasa

Vergissmeinnicht

Vergissmichfix

Zum Nachschlagen: Begriffe und Materialien

Bücher und Websites zum Thema

Über die Autorin

SPELL WHAT?

Gläser voller Magie – klingt gut, oder? Die Idee, Energien, Absichten oder Zauber in einem Behältnis einzufangen, ist tatsächlich steinalt. Von Hexenflaschen in Europa bis zu Glücksbringern in Asien – in vielen Kulturen rund um den Globus gab (und gibt) es irgendeine Version davon.

In diesem Buch dreht sich alles um diese praktischen, kleinen Zaubergläser. Spell Jars, Flaschenzauber, Glaszauber, Zauberkrüge – nenn sie, wie du willst! Fakt ist: Sie sind einfach, wirkungsvoll und machen verdammt viel Spaß. Man könnte sie auch als »Einstiegsdroge« bezeichnen – mit ihnen ist die Schwelle zum Eintritt in magische Praktiken denkbar niedrig.

Wahrscheinlich bist du Spell Jars schon mal begegnet – oder hast zumindest vage davon gehört. Immerhin hast du dieses Buch ausgewählt, in die Hand genommen und begonnen, darin zu lesen. Aber selbst wenn du noch nie etwas mit Flaschenzaubern zu tun hattest: Kein Stress! Ich nehme dich an die Hand und sorge dafür, dass du nach diesem Buch weißt, wie du deine eigenen magischen Gläser herstellen kannst – egal, ob du schon ritualerprobte*r Hexer*in oder neugierige*r Einsteiger*in bist.

Denn stell dir vor, du könntest deine Sehnsüchte und Wünsche in einem Gefäß bewahren, um sie zu stärken und zu manifestieren. Oder vielleicht möchtest du dich auch vor negativen Energien abschirmen, die dich belasten? Du wirst erstaunt sein, wie einfach es ist, mithilfe von simplen Techniken deine Intentionen zu formulieren und energetisch zu manifestieren. Klingt ein bisschen wie der Prime-Vorteil bei Bestellungen ans Universum? Genau das ist es auch.

Aber zunächst belästige ich dich mit ein bisschen Geschichte und Theorie, bevor wir zur Praxis kommen. Denn mit »ich schütte Zeug zusammen und dann ist das hübsch und wirkt« – wie es in zahllosen TikTok- oder Pinterest-Kanälen suggeriert wird – ist es nicht getan. Du möchtest schließlich keine reine Deko produzieren, sondern etwas Gehaltvolles herstellen, energetisch geladen – oder schlicht »mit Bumms«, wie ich zu sagen pflege.

Um ein paar Fachbegriffe oder zumindest einigermaßen klar definierte Bezeichnungen kommen wir ebenfalls nicht herum. Dafür gibt es am Ende des Buches ein kleines Glossar, in das du vielleicht zu Beginn einen Blick werfen möchtest.

VON HEXENFLASCHEN UND WUNSCHGLÄSERN – EIN BLICK

Spell Jars, Flaschenzauber, Hexenflaschen – egal wie du sie nennst, die Idee dahinter ist ganz und gar nicht neu und auch kein moderner Hexentrend, irgendwo zwischen Mondwasser-Manifestation und Social-Media-Ästhetik. Seit Jahrhunderten nutzen Menschen auf der ganzen Welt Behälter, um Magie zu bündeln, Geister zu bannen (oder sogar einzufangen), Wünsche zu manifestieren oder auch Schaden anzurichten. Bevor wir ans Eingemachte gehen, lohnt sich ein kleiner Ausflug in die Geschichte. Denn je mehr du über die Ursprünge und kulturellen Hintergründe weißt, desto besser verstehst du, wie du Spell Jars für dich nutzen kannst. Also, springen wir mal kurz durch Zeit und Raum – vielleicht findest du dabei schon Inspirationen für deine eigenen Gefäße.

Im alten Ägypten wurden in Gräbern, Tempeln und sogar Siedlungen kleine Behältnisse gefunden, die oft in Form von Miniaturgefäßen als Votivgaben dienten. Diese Gefäße, die im Zusammenhang mit der Göttin Hathor stehen und daher auch als Fläschchen der Hathor bezeichnet werden, waren vermutlich mit unterschiedlichen Substanzen wie Flüssigkeiten, Salben, Nahrungsmitteln oder Räucherstoffen gefüllt und sollten den Verstorbenen Schutz und Segen im Jenseits gewähren oder als symbolische Gaben die Verbindung zu den Göttern stärken.

In der europäischen Folklore, insbesondere auf den britischen Inseln, aber auch in anderen Teilen Europas, sind seit dem 16. Jahrhundert sogenannte Witch Bottles (Hexenflaschen) bekannt. Diese Gefäße, die möglicherweise auf ältere Traditionen zurück-gehen, dienten dazu, Hexenflüche abzuwehren, böse Geister fernzuhalten oder vor Krankheiten und anderem Unheil zu schützen. Sie wurden typischerweise mit einer Kombination aus scharfen Gegenständen wie Nadeln, Nägeln oder Glassplittern sowie persönlichen Materialien wie Haaren oder Urin gefüllt. Die Hexenflaschen wurden häufig an strategischen Orten wie unter der Türschwelle vergraben, in Hauswände eingebaut oder an anderen Orten im Haus versteckt. Man glaubte, dass sie negative Energien zurück zu ihrem Ursprung lenken oder als magische Fallen für böse Geister oder Hexen dienen könnten.

Auch in den afrikanischen und afro-karibischen Religionen finden sich Behältnisse, die ähnlich den modernen Spell Jars genutzt werden. In Voodoo, einer synkretistischen Religion mit Einflüssen aus Westafrika und dem katholischen Glauben, die sich in der Karibik und anderen Teilen Amerikas weiterentwickelt hat, sind Flaschenzauber ein wesentlicher Bestandteil der Rituale. Diese Flaschen, je nach Region zum Beispiel als Gri-gri bezeichnet, werden verwendet, um Geister und Loa zu beschwichtigen, ihre Energie zu kanalisieren, zu ehren oder sogar einzufangen. Sie können auch für andere Zwecke eingesetzt werden, wie Heilung, Schutz, Liebe – oder negative Absichten. Die Flaschen werden häufig mit symbolischen Materialien gefüllt, die mit den jeweiligen Geistern oder Loa assoziiert sind. Dazu gehören farbige Stoffe, Kräuter, Öle, persönliche Gegenstände, Münzen, Steine, Federn, Tierknochen oder Bilder. Die Wahl der Materialien ist oft symbolisch und hängt von der spezifischen Tradition und dem Zweck des Rituals ab.

In der Santeria, einer synkretistischen Religion, die in Kuba und anderen Teilen der Karibik verbreitet ist und afrikanische, indigene und katholische Elemente vereint, werden Behälter für rituelle Zwecke verwendet, insbesondere zur Kommunikation mit den Orishas, den göttlichen Wesen der Religion. Diese Behälter, die aus verschiedenen Materialien gefertigt sein können, werden sorgfältig vorbereitet und enthalten Gegenstände, die die Essenz des jeweiligen Orisha repräsentieren.

In den USA ist Hoodoo, eine afroamerikanische Volksmagie mit Wurzeln in afrikanischen, europäischen und indianischen Traditionen, eng mit der Verwendung von Gefäßen für magische Zwecke verbunden. Hoodoo-Praktizierende nutzen diese Behälter, um eine breite Palette von Zielen zu erreichen. Dazu gehören der Schutz vor negativen Energien, die Anziehung von Liebe, die Verbesserung der finanziellen Situation, Heilung, Glück, Erfolg oder sogar Rache. Die Zutaten und Symbole in den Behältern sind von entscheidender Bedeutung und spiegeln die reiche Mischung aus Einflüssen wider, die Hoodoo prägen. Ein bekanntes Beispiel sind die sogenannten Honey Jars, die die symbolische Kraft von Honig nutzen, um Beziehungen oder Situationen zu »versüßen« und positive Energien anzuziehen. Sie werden oft für Liebeszauber oder zur Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen eingesetzt.

In Japan sind Omamori kleine Glücksbringer aus Stoff und Papier, die in der Regel in kunstvoll verzierten Stoffbeuteln aufbewahrt werden. Diese Amulette, die sowohl in Shinto- als auch in buddhistischen Traditionen verwurzelt sind, werden oft in Schreinen oder Tempeln von Priestern oder Mönchen geweiht. Omamori dienen verschiedenen Anlässen oder Bedürfnissen wie Schutz, Gesundheit, Erfolg, Sicherheit oder auch Liebe, Glück, Reisen oder Studium. Jedes Omamori ist für einen spezifischen Zweck gedacht und wird sorgfältig verschlossen, um die enthaltene spirituelle Kraft zu bewahren.

In der tibetischen Kultur spielen heilige Gefäße eine zentrale Rolle in religiösen Ritualen und Praktiken. Diese Objekte, die oft aus dem vorbuddhistischen Bon-Glauben und dem tibetischen Buddhismus stammen, dienen dazu, spirituelle Energie zu bündeln und für Schutz oder Segen nutzbar zu machen. Ein bekanntes Beispiel sind die Gebetsmühlen, die in verschiedenen Größen und Formen vorkommen und aufgerollte Mantras wie »Om mani padme hum« enthalten. Das Drehen der Gebetsmühle soll die Mantras aktivieren und somit positive Energie verbreiten.

UND WAS MACHE ICH JETZT MIT DEM GANZEN WISSEN?

Du siehst also, Glaszauber sind keine Erfindung des TikTok-Zeitalters, sondern existieren seit sehr langer Zeit rund um den Globus in unterschiedlichen Ausprägungen, aber mit vielen Gemeinsamkeiten. Im Umkehrschluss heißt das auch, dass wir uns an vielen verschiedenen Traditionen und Praktiken bedienen, um einen eigenen, persönlichen »Modus« zu finden. Dazu ein paar Worte vorweg.

MODUS OPERANDI

Ich begegne magischer Praxis in der Regel sehr flexibel und experimentell und verlasse mich auf meine Intuition. Sollte dich diese Vorgehensweise ansprechen, go for it! Leih dir das Wissen oder die Rituale bei den Disziplinen, die dir im Moment gerade in den Sinn kommen, ohne Scheu und ohne Rücksicht auf Verluste. Wichtig bei dieser Herangehensweise: Schreib mit, was du tust, und auch, wie es sich anfühlt oder wirkt. Sieh jeden Glaszauber als Experiment, den du verbessern oder verändern – oder auch von Grund auf neugestalten kannst. Willkommen in der Chaos-Magie.

Auch wenn du bereits einer Tradition wie Wicca oder ähnlichen, strukturierten und oft mit Regeln verbundenen Gemeinschaften angehörst, kannst du die Tipps und Rezepte in diesem Buch für dich nutzen. Vielleicht möchtest du Zutaten austauschen, weglassen oder den gesamten Vorgang erweitern, zum Beispiel, um den Segen der Göttin zu erbitten.

Hattest du vielleicht mal Kontakt zu Heilsteinen, magst den Duft von Räucherstäbchen, praktizierst aber eigentlich nicht, dann nutze die große weiße Leinwand und probiere dich aus. Wie ich bereits erwähnte, Spell Jars sind ein wundervoller Einstieg in die Welt der Energien und Manifestationen. Nicht umsonst heißt dieses Buch »Werde Hexe!« – irgendwo muss man ja mal anfangen.

DAS DING MIT DER »WEISSEN« UND »SCHWARZEN« MAGIE

Ehrlich gesagt denke ich nicht gern in schwarz und weiß, lieber in 50 Shades of bunt. In allen Farben, mit viel Glitzer und ohne Einschränkungen. Dennoch müssen wir an dieser Stelle kurz über das moralische Dilemma sprechen.

Es ist wohl hinlänglich bekannt, dass viele Traditionen (und erst recht die Religionen) gerne in weiß-schwarz, gut-böse, richtig-falsch einteilen und die passenden Werte oder Verhaltensweisen dabei auch vorgeben. »Weiße« Magie ist gut und erlaubt, »schwarze« ist böse und verboten. Das ist wunderbar für Menschen, die entweder keine Lust haben, selbst zu denken, oder für die Konsequenzen (besser: Aktion und Reaktion) nur schwer greifbar und einschätzbar sind. Manchmal ist es auch einfach nur anerzogen. Wenn es aber deinem Way of Life entspricht und du dich wohl dabei fühlst, dann ist es völlig in Ordnung, auf Nummer Sicher zu gehen und vollständig auf der »weißen« Seite zu bleiben.

Sätze wie »Was du aussendest, kehrt zu dir zurück« oder »Du wirst ernten, was du säst« haben nämlich durchaus ihre Berechtigung. Was aber ist, wenn jemand in gleichem Maße »gute« wie »böse« Aktionen durchführt – neutralisiert sich die Reaktion dann selbst? Und was ist mit der berühmten Redewendung, die aus Machiavellis Werk Il Principe abgeleitet wurde: »Der Zweck heiligt die Mittel«? Erfolgt auf eine moralisch fragwürdige Aktion, die im Dienste einer guten Tat steht, später automatisch eine ausschließlich unschöne Reaktion – oder ist auch sie in Watte gepackt?

Es ist mitnichten so, dass Handlungen keine Konsequenzen hätten. Ganz im Gegenteil. Du solltest dir zu jeder Zeit im Klaren darüber sein, was du gerade im Begriff bist zu tun. Ich betone das, da ich in diesem Buch und vor allem bei den Rezeptbeispielen keinerlei Wertung vorgebe. Ob ein kurzfristiger Vorteil oder ein egoistisches Ziel langfristig zu Problemen führen könnten, musst du selbst einschätzen. Ebenso ist es deine Aufgabe, eine durchdachte Entscheidung zu fällen, ob sich dein Vorhaben lohnt – oder eher nicht.

ENERGIE MIT SCHWUNG UND SCHWINGUNG

Aber wie genau funktionieren Spell Jars eigentlich? Stell dir vor, du mixt nicht einfach nur hübsche Zutaten in ein Glas, sondern packst gezielt Energie und Absichten hinein – und bastelst dir damit quasi ein magisches Powerpaket im Mini-Format, ein bisschen wie eine Batterie.

Die Idee dahinter ist tief in den verschiedensten esoterischen und spirituellen Konzepten verwurzelt: Alles, was existiert, hat eine eigene Schwingung – und bestimmte Materialien, Kräuter, Steine oder Symbole bringen ganz eigene Frequenzen mit. Kombiniert mit der Energie deiner Absicht entsteht eine Art energetischer Cocktail, der Einfluss auf deine Realität nehmen kann. Klingt abgefahren? Vielleicht. Aber Menschen setzen sich auch in Flugzeuge, ohne genau zu wissen, warum sie am Himmel bleiben.

Energetische Absicht