Wiley Schnellkurs Mikroökonomie - Martha L. Olney - E-Book

Wiley Schnellkurs Mikroökonomie E-Book

Martha L. Olney

3,0
15,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Bei der Mikroökonomie muss man manchmal ganz genau hinschauen. Martha L. Olney hilft Ihnen, Ihren Blick zu schärfen. Sie erklärt Ihnen schnell und unkompliziert, weshalb Handel wichtig ist und was Sie über Angebot und Nachfrage wissen sollten. Das ist aber noch nicht alles. Sie erfahren das Wichtigste über Faktormärkte, perfekten und imperfekten Wettbewerb und vieles mehr. So ist dieses Buch ein schneller Einstieg in dieses spannende Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 225

Bewertungen
3,0 (18 Bewertungen)
4
1
8
1
4
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Martha L. Olney

Wiley Schnellkurs Mikroökonomie

Übersetzung aus dem Amerikanischen von Karin Hirmer

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d‐nb.de abrufbar.

1. Auflage 2014

© 2014 WILEY‐VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim

Original English language edition Microexonomics as a second language © 2009 by Wiley Publishing, Inc.

All rights reserved including the right of reproduction in whole or in part in any form. This translation published by arrangement with John Wiley and Sons, Inc.

Copyright der englischsprachigen Originalausgabe Microeconomics as a second language © 2009 by Wiley Publishing, Inc.

Alle Rechte vorbehalten inklusive des Rechtes auf Reproduktion im Ganzen oder in Teilen und in jeglicher Form. Diese Übersetzung wird mit Genehmigung von John Wiley and Sons, Inc. publiziert.

Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie eventuelle Druckfehler keine Haftung.

Lektorat: Brigitte Hilgner

Satz: Beltz Bad Langensalza GmbH, Bad Langensalza

Print ISBN: 978‐3‐527‐53000‐7

ePub ISBN: 978‐3‐527‐68973‐6

mobi ISBN: 978‐3‐527‐68972‐9

Vorwort

Wirtschaft findet immer und überall statt, häufig ganz intuitiv; das wird einem jedoch nicht bewusst, wenn man durch eine grausame Fügung des Schicksals unvorbereitet in einem Einführungskurs VWL an der Universität landete Das liegt daran, dass die Intuition mit der Terminologie verloren geht.

In der Volkswirtschaftslehre werden Worte in einem ganz bestimmten Sinn mit konkreter Bedeutung verwendet. Begriffe wie »rational« haben im Lexikon eine klar definierte Bedeutung. Volkswirte verwenden »rational« aber im Sinn von »Verhalten, das auf die Maximierung von etwas ausgerichtet ist.« Nehmen wir als anderes Beispiel den Begriff »Markt«: man denkt vielleicht an einen Laden, einen Wochenmarkt oder einen Supermarkt. Ein »Markt« ist aber eine Idee, eine Abstraktion, die Summe der Verhalten und möglichen Verhalten derer, die etwas kaufen (nachfragen) und etwas verkaufen (anbieten) wollen.

Um die Volkswirtschaftslehre zu verstehen, sollte man sie als Fremdsprache begreifen. Sie müssen flüssig in »VWL‐Speak« werden, genauso wie Sie Französisch oder Japanisch oder eine andere Fremdsprache lernen würden. Die in der Volkswirtschaftslehre vorgestellten Ideen und Konzepte sind intuitiv verständlich. Die Terminologie der Volkswirtschaftslehre ist eine Fremdsprache.

Über dieses Buch

Dieses Buch ist ein Hilfsmittel, um die Grundlagen der Mikroökonomik zu studieren. Es ist als Ergänzung Ihres Kursbuchs im Fach Mikroökonomik konzipiert. Es ist nicht als Ersatz für das Lehrbuch gedacht, das Ihr Dozent vorgegeben hat. Sie werden zusätzlich zu diesem Buch weitere Fachbücher für Beispiele, Anwendungen und weiterführende Problemstellungen benötigen.

Der Wiley‐Schnellkurs Mikroökonomie »kommt auf den Punkt«. Er konzentriert sich auf die Konzepte, Annahmen und Modelle, mit denen Sie vertraut sein müssen. Wir beschränken uns dabei auf das Minimum. Unser Fokus liegt auf den Grundlagen der Mikroökonomik und der Sprache, die dafür verwendet wird.

Wie sieht es aus, wenn Sie nicht an einem Kurs Mikroökonomik teilnehmen? Auch dann kann Ihnen dieses Buch eine Hilfe sein. Sie wollen ein paar volkswirtschaftliche Konzepte und die Terminologie dazu kennenlernen? Diese Buch wird Ihnen dabei helfen. Sie wollen besser in der Lage sein, den Wirtschaftsnachrichten zu folgen? Dann ist dies das richtige Buch für Sie. Anstatt sich mit 700 oder 900 Seiten eins Einführungsbuches zu befassen, können Sie sich mit dem Wiley‐Schnellkurs Mikroökonomie schnell einen Überblick verschaffen.

Aufbau

Der Wiley‐Schnellkurs Mikroökonomie ist genauso wie ein herkömmliches Volkswirtschaftslehrbuch aufgebaut. Diese Struktur hilft Ihnen dabei, es auch als Begleitbuch zu verwenden.

Die Konzepte der Volkswirtschaftslehre werden oft mittels Gleichungen und Grafiken dargestellt, deshalb beschäftigt sich Kapitel 1 mit den notwendigen mathematischen Grundlagen. Im Kapitel 2 steigen wir in die Volkswirtschaftslehre ein, mit dem Modell der Produktionsmöglichkeitsgrenze (PPF), bei dem es um die Entscheidungen geht, die wir über die Produktion von Waren und Dienstleistungen treffen.

In Kapitel 3 und 4 wird das Modell von Angebot und Nachfrage vorgestellt, das in der Volkswirtschaftslehre am häufigsten verwendete Modell. Das müssen Sie beherrschen. Die Grundlagen von Angebot und Nachfrage finden Sie in Kapitel 3, und Kapitel 4 beschäftigt sich mit häufig verwendeten Erweiterungen des Modells.

Was kommt nach Angebot und Nachfrage? Die Antworten hierzu finden Sie in den Kapiteln 5 und 6. Wie der Name schon sagt, erklärt die Nachfragetheorie die Nachfrage, wie in Kapitel 5 ausgeführt. Die Konzepte hinter der Angebotskurve werden in Kapitel 6 dargestellt.

Einiges im Kapitel 6 kann auf sämtliche Arten von Unternehmen angewandt werden. Manches davon trifft nur auf solche Unternehmen zu, die auf einem »vollkommenen Markt« agieren – kleine Unternehmen, die sich oft im Familienbesitz befinden und ein Produkt anbieten, das sich kaum oder gar nicht von den Gütern der Wettbewerber unterscheidet. Kapitel 7 setzt sich mit allen anderen Arten von Unternehmen auseinander, die auf sogenannten »unvollkommenen Märkten« aktiv sind, Monopole, Oligopole und Unternehmen im monopolistischen Wettbewerb.

Es kommt mitunter vor, dass eine nicht regulierte Volkswirtschaft nicht die Menge eines Gutes produziert, die wir – die Gesellschaft – für die beste halten. Die beiden wichtigsten Beispiele hierfür, externe Effekte und öffentliche Güter, werden in Kapitel 8 behandelt.

Abschließend wird das Modell von Angebot und Nachfrage auf die sogenannten »Faktormärkte« angewandt – Märkte für die Produktionsfaktoren (oder Ressourcen), die zur Produktion von Gütern eingesetzt werden. Kapitel 9 bespricht den Arbeits‐, Grund‐ und Boden‐ sowie Kapitalmarkt.

Besonderheiten

Jedes Kapitel beginnt mit einer Liste von Schlüsselbegriffen und wesentlichen Konzepten, grafischen Darstellungen und Gleichungen, die in diesem Kapitel besprochen werden. Wenn ein Begriff zum ersten Mal benutzt wird, ist er fett gedruckt. Der Index am Ende des Buches enthält ebenfalls alle diese Schlüsselbegriffe.

Tipp

Die TIPPs in jedem Kapitel bieten Hilfestellungen, damit Sie sich etwas besser merken können, oder weisen auf typische Fehler hin, die es zu vermeiden gilt.

Aufgaben

Die Aufgaben bieten Ihnen Gelegenheit, zu überprüfen, ob Sie das Gelernte anwenden können. Die Antworten für alle Aufgaben finden Sie am Ende des Buches.

Wie man Volkswirtschaftslehre am besten lernt

Volkswirtschaftslehre ist kein Roman, den man am Strand liest. (Obwohl wir Strandliebhaber dazu einladen, dieses Buch als Strandlektüre auszuprobieren!). Am besten lernt man VWL mit einem Schreibstift in der Hand. Lesen Sie einen Begriff nicht einfach, sondern schreiben Sie ihn auf. Schauen Sie sich Grafiken nicht nur an, zeichnen Sie diese nach. Machen Sie sich Anmerkungen an den Rand. Setzen Sie sich aktiv mit dem Gelesenen auseinander.

Nun zum wichtigsten Aspekt, wenn Sie VWL wirklich lernen wollen. Leben Sie das Fach. Wo Sie auch hinsehen, hingehen, alles was Sie lesen oder hören – beziehen Sie es auf die Volkswirtschaftslehre. Denken Sie darüber nach, wie man Sachverhalte in VWL‐Terminologie erklären könnte.

Beschränken Sie sich dabei nicht auf die Wirtschaftsnachrichten. Sie haben VWL richtig »verstanden«, wenn Sie sie auf alles anwenden können. Der Prozentsatz der Eheschließungen in einigen Altersgruppen geht zurück, weil Leute nicht mehr in jungen Jahren heiraten wollen … Handelsgewinne können helfen, das Phänomen zu erklären. Politiker debattieren über ein Budget, in dem die Ausgaben für Gefängniswärter mit der Finanzierung von mehr Bildung konkurrieren … die Produktionsmöglichkeitskurve verdeutlicht das Dilemma. Die Familie Joad in dem Roman Die Früchte des Zorns bekommt nur 5 Cent für das Pflücken von Pfirsichen … die Theorie von Angebot und Nachfrage erklärt das. Trotz Umweltverschmutzung und Klimawandel wollen viele Deutsche nicht auf ihr Auto verzichten… das liegt wenigstens teilweise an externen Effekten.

Die Volkswirtschaftslehre ist überall. Um ihre Sprache fließend zu beherrschen, denken Sie VWL. Immer. Überall. Und jetzt fangen wir damit an.

Martha L. Olney

Universität Kalifornien, Berkeley

1Grundlagen der Volkswirtschaftslehre: Mathematik und grafische Darstellungen

In diesem Kapitel

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftliche Modelle

Werkzeugkasten aus der Mathematik

Richtiges Darstellen

Die Ökonomik, die Wirtschaftswissenschaften oder die Volkswirtschaftslehre untersuchen das Verhalten der Wirtschaft – sowohl das Verhalten Einzelner (Privatpersonen, Unternehmen) als Teil der Wirtschaft als auch der Wirtschaft als Ganzes. Dieses Buch stellt die Sprache der Volkswirtschaftslehre in den Vordergrund. Es ist als Ergänzung zu einem Standardlehrbuch gedacht. Das Hauptaugenmerk dieses Kapitels liegt auf den mathematischen Grundlagen, die man in der Volkswirtschaftslehre verwendet.

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Die Volkswirtschaftslehre wird in Mikroökonomik und Makroökonomik eingeteilt. Die Mikroökonomik befasst sich mit Fragen zum Verhalten Einzelner: einzelner Personen oder Haushalte, einzelner Unternehmen, einzelner Märkte. Fragen der Mikroökonomik sind zum Beispiel:

Was bestimmt den Preis eines Produkts?

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!