9,99 €
VORSTELLUNG FÜR ERWACHSENE Ein Workshop für Teenage-Mädchen, den Sie sich damals gewünscht hätten. Dieser Workshop zeigt den Kindern Konzepte und Strategien für ein Leben, das durch Liebe und nicht durch Angst bestimmt ist. Schneller zum Ziel, bessere Menschenkenntnis und ein zufriedeneres und erfolgreiches Leben für die Kinder. Liebe und Selbstliebe. Beflügelnde Glaubenssätze. Inspirierende Ziele und Handlungen. Denken und Wissen. Ausdruck und Ausstrahlung. Der Workshop hilft den Mädchen dieser Welt starke und selbstbewusste Jugendliche zu werden. Um später Erwachsene zu sein, die ein Leben führen nach dem Prinzip WIR und MITGEFÜHL nicht ICH und ANGST. VORSTELLUNG FÜR MÄDCHEN Du wartest auf ein Zeichen? Hier ist es! Dies ist ein Workshop für Mädchen im Alter von 12 bis 16 Jahren. Der Workshop vermittelt Konzepte, von denen wohl jeder Erwachsende sich gewünscht hätte, sie früher kennengelernt zu haben. Du bist damit klar im Vorteil. Hier lernst du, wie du dir leicht Wünsche erfüllen kannst und wie du mit deinen Launen und denen deiner Freunde umgehen kannst, wie du andere Leute dazu bringst, dir zuzuhören, dich ernst zu nehmen und deine Sicht auf Dinge anzuhören. Schau einfach mal ins Buch und lass dich überraschen. Schenke mir ein paar Stunden deiner Aufmerksamkeit und ich schenke dir Magie für dein Leben! Lets make this world a better place! Britta Lipp hält Workshops für Teenager, in denen diese Konzepte vermittelt werden. Aus diesem Workshop entstand das Buch.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 99
Veröffentlichungsjahr: 2022
Britta Lipp
Angst und Liebe, Gefühle kontrollieren, Ziele erreichen, Wünsche erfüllen, gesehen und gehört werden, Fake It Till You Make It und andere Ideen
© 2022 Britta Lipp
Covergrafik von kiyanochka1/Shutterstock.com
Verlagslabel: Balance Guard
ISBN E-Book: 978-3-347-59248-3
Druck und Distribution im Auftrag des Autors*der Autorin:
tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg, Germany
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor*die Autorin verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine*ihre Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors*der Autorin, zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung "Impressumservice", Halenreie 40-44, 22359 Hamburg, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Unser Ziel
Woche Eins – Universelle Liebe
Woche Zwei – Gefühle und Emotionen
Woche Drei – Glaubenssätze
Woche Vier – Körper und Ausdruck
Woche Fünf – Ziel
Woche Sechs – Entscheidungen
Woche Sieben – Denken und Meditation
Woche Acht – Selbstliebe
Anhang
Unser Ziel
Herzlich Willkommen. Ich freue mich sehr über dich!
Ich glaube daran, dass es einen Grund gibt, warum ausgerechnet du dieses Buch für dich gefunden hast oder warum du dieses Buch geschenkt bekommen hast. Sieh es als ein Zeichen, du bist bereit, die Inhalte aufzunehmen und für dein zukünftiges Leben zu verwenden.
Das Buch ist aufgebaut als ein Workshop. In einem Workshop erarbeitet man sich Themen selbst und übt diese Dinge auch gleich. Hier lernst du Konzepte fürs Leben und Leben lassen.
Konzepte, von denen ich mir gewünscht hätte, dass ich sie früher kennengelernt hätte; früher, als ich so alt war, wie du es jetzt bist. Dann hätte ich schon damals gewusst, wie ich mir leicht Wünsche erfüllen kann. Wie ich mit meinen Launen und denen meiner Freunde umgehen kann. Wie ich andere Leute dazu bringe, mir zuzuhören, mich ernstzunehmen und meine Sicht auf Dinge anzuhören.
Das Buch soll dir helfen, über deine Ängste im Leben hinwegzukommen oder besser mit ihnen umzugehen.
Einige dieser Konzepte und Ideen kennst du sicher schon, andere sind neu. Einige erscheinen dir vielleicht wunderlich, andere gefallen dir vom ersten Augenblick an. Sei am besten offen für alles Neue, probiere die Übungen aus und versuche, so viel wie möglich für dich herauszuholen. Für dein Leben. Für deine Zukunft.
Ich werde dir soooo viele Fragen in diesem Buch stellen. Du wirst sie nicht alle beantworten können oder wollen, aber das macht nichts. Vielleicht wirst du auch nicht alles verstehen, was du liest, auch das macht nichts. Lese den Satz einfach noch einmal oder auch den nächsten, denn oft erkläre ich, was ich gerade geschrieben habe, danach mit anderen Worten oder gebe dir ein Beispiel. Wenn du Fragen hast zu den einzelnen Themen, dann schreibe mir einfach eine E-Mail an [email protected].
Ich versuche dann, deine Fragen zu beantworten.
Dieses Buch ist interaktiv, du sollst mitmachen! Du sollst denken, aufschreiben, ankreuzen, verzieren und ausprobieren.
Es sind viele Informationen enthalten in diesem Buch. Deine Aufmerksamkeit beim Lesen wird dich automatisch auf das lenken, was für dich gerade jetzt am wichtigsten ist. Das sind dann die Aha-Momente, die du dir am besten notierst. Da wir Menschen uns ständig weiterentwickeln und verändern, sind zum Beispiel in 6 Monaten ganz andere Sätze und Aussagen für dich wichtig. Deshalb kannst du den Workshop ruhig öfter lesen.
Ich habe auf den letzten Seiten Platz gelassen, damit du deine Schlüsselsätze aufschreiben kannst. Diese Schlüsselsätze sind deine Aha-Momente. Etwas, wo du zustimmst, oder bei dem du denkst, das ist Blödsinn, oder ja, das Konzept möchte ich für die Zukunft lernen, oder worüber du noch mal nachdenken möchtest.
Wenn du dir diese Stellen aufschreibst, dann kannst du dich, nachdem du das Buch fertig gelesen hast, mit den Themen näher beschäftigen oder üben, damit sie ein Teil von deinem wundervollen Leben werden. Du kannst dir ebenfalls nach jedem Kapitel Notizen machen oder Fragen aufschreiben.
Ach übrigens - dass meiner Meinung nach wichtigste Kapitel ist das letzte …
Idealerweise liest du in dem Buch Woche für Woche nur ein Kapitel, dann kannst du das, was du gelesen hast, in der Woche an dir und anderen beobachten, du kannst die Strategien üben oder einfach darüber nachdenken.
Suche dir einen Tag in der Woche raus, stelle dir eine Erinnerung in deinen Handykalender, zum Beispiel, Sonntag 11:00 Uhr: Workshop lesen.
Das Ziel dieses Workshops ist, dass du Strategien und Ideen findest, die dein Leben schöner und einfacher machen. Du kannst lernen, wie die Einheit deiner Körpersprache, deiner Sprache, deiner Gefühle und Emotionen dir dienen, die Dinge zu erreichen, die für dich wichtig sind.
Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß beim Lesen. Denke daran: Wenn du mir etwas von deiner Zeit und Konzentration schenkst, dann schenke ich dir Magie für dein Leben.
Woche Eins
Was ist Liebe? Welche Arten von Liebe gibt es? Was liebst du?
Elternliebe
romantische Liebe
Tierliebe
Liebe für Schokolade
___________________
___________________
___________________
Wenn es so viel Liebe gibt, warum gibt es auch so viel Gewalt und Kriege? Was löst Gewalt und Krieg aus, welche Gefühle oder Zustände lösen Gewalt und Krieg aus? Was denkst du?
Gier
Neid
Wut
Geiz
_______________________
_______________________
_______________________
Was können wir nun über diese beiden Listen sagen? Die »Liebeliste« ist schön, erweckt angenehme Gedanken und Gefühle. Die »Gewaltliste« wiederum löst etwas Unangenehmes aus. Es entstehen negative Gefühle in mir. Bei dir auch?
Wie kann man diese negativen Zustände in der »Gewaltliste« in einem Gefühl oder einen Zustand zusammenfassen?
A N G S T
Die Hauptkomponenten der Angst sind Geiz, Neid, Wut und Gier:
Angst zu haben, ist blöd, oder? Eigentlich möchte keiner Angst haben. Aber leider besteht das Leben vieler Menschen aus Angst.
Jetzt kommt meine erste gewagte These: Es gibt nur zwei Tendenzen in unserem Leben:
Liebe
Angst
Es klingt schon hart, dass das Leben nur aus Liebe und Angst bestehen soll. Ich erkläre mal, was ich meine: Die Angst und die Liebe setzen sich aus vielen Abstufungen zusammen. Du kannst sie verfeinern in Neid, Geiz, Gier, Wut oder verliebt sein, mögen, gernhaben, fröhlich sein, höflich sein. Wenn ich also zukünftig von Liebe und Angst schreibe, dann meine ich die krasse Form. Du kannst sie für dich verfeinern, damit es nicht ganz so hart klingt.
Gemeint ist, dass jeder Gedanke, den du denkst, jedes Wort, das du sprichst, und jede Handlung, die du tust, motiviert ist aus dem Gefühl der Angst oder der Liebe und deren Abstufungen.
Wir denken ca. 70.000 Gedanken am Tag, davon sind 80 % negative Gedanken oder Gedanken, die wir bereits am Vortag hatten. Nur ungefähr 2 % sind positive Gedanken, der Rest von 18 % sind neutrale Gedanken, Gedanken ohne Wert.
Nur 2 % positive Gedanken!? Aus hundert Gedanken sind nur zwei gut und positiv. Klingt das nicht schrecklich? Lass uns mal darüber nachdenken: 80 % unserer Gedanken sind negativ oder Wiederholungen von Vortagen.
Was für negative Gedanken hast du? Welche Gedanken wiederholen sich bei dir tagtäglich, die wahrscheinlich auch nicht sonderlich positiv sind?
»Oh, shit, ich muss schon wieder zur Schule.«
»Schule ist blöd. Ich hasse meine Lehrer.«
»Meine Geschwister nerven, können sie nicht woanders wohnen.«
»Ich sehe doof aus, bin zu groß, zu klein, zu dick, zu irgendwas …«
Als ich die Aufteilung der Gedanken zum ersten Mal las, wollte ich etwas ändern. Mein Leben soll nicht von Negativität oder ständigen Wiederholungen bestimmt sein. Ich denke, dass möchtest du auch nicht. Lass uns das umwandeln!
Bei diesem Workshop geht es auch darum, dir zu helfen, deine Ängste zu bewältigen, indem du lernst, gewisse Dinge zu verstehen. Diese Dinge möchte ich dir in diesem Buch erklären. Ich wünsche mir für dich, wenn du das Buch beendet hast und du die Strategien in diesem Buch für dein Leben entdeckt hast, dass du mit weniger oder womöglich gar keiner Angst mehr lebst.
Was ist also das Gegenteil von Angst? Mut, auch Wagemut oder Beherztheit. Man traut sich etwas oder ist fähig, etwas zu wagen, das heißt, sich beispielsweise in eine gefahrenhaltige, mit Unsicherheiten verbundene Situation zu begeben. Was sind Beispiele für Mut? Wann wäre man mutig?
vom 3er-Turm springen
einen Jungen ansprechen, in den man verknallt ist
einer Autoritätsfigur widersprechen
___________________________
___________________________
___________________________
Und woher kommt Mut? Wie schafft man es, diesen Mut zu sammeln und Dinge einfach zu tun?
L i e b e
Du brennst für jemanden oder etwas, du hältst es für so wichtig, dass du deine Angst überwindest und etwas einfach tust.
Liebe überwindet und vertreibt also die Angst! Wenn ich mich mit Liebe abfülle, von oben bis unten, alles auf Liebe ausgerichtet ist, dann würde ich mich also von jeglicher Angst befreien!?
Was für eine wunderbare Vorstellung. Nie mehr Angst haben zu müssen, nur, weil ich mich mit Liebe befülle. Kein Problem. Her mit der Liebe, ich fülle mich damit auf. Du auch?
›Liebe jeden Menschen, auch die dumme Kuh aus deiner Klasse, die immer schlecht über jeden redet.‹
Verrückt? Lese weiter!
Wie würde der Duden ›Liebe‹ beschreiben: »Starkes Gefühl des Hingezogenseins; starke, im Gefühl begründete Zuneigung zu einem [nahestehenden] Menschen.«
Kann man wirklich nur einen Menschen lieben? Was oder wen liebst du? Liebe wird gewöhnlich beschrieben als ein Gefühl der tiefen Verbundenheit einer Person gegenüber. Heißt das, dass unsere Liste oben falsch ist? Können wir keine Tiere lieben oder Schokolade oder einen Kaktus?
Wir sind von Natur aus verbunden mit allem, denn wir entstammen aus dem gleichen Material. Alles ist Energie: Menschen, Tiere, Gegenstände, Luft, Wasser, der Erdboden - es ist alles Energie. Wenn man uns Menschen, jedes Lebewesen, Wasser, Erde, Luft oder jeglichen Gegenstand in kleinste und noch kleinere Stücke zerlegt, dann bleibt nur Energie.
Deshalb bist du in der Lage, alles lieben zu können. Weil wir alle gleich sind. Wir und alles auf dieser Erde oder im Universum sind gleich, wir sind verbunden durch Energie. Nutze dieses Wissen!
Wenn alle Menschen jeden und alles lieben würden, gäbe es dann noch Gewalt, Kriege und Umweltverschmutzung? Sicher nicht.
Diese Liebe, die ich meine, nennt man universelle Liebe. Eine Liebe, die du für alles empfindest: für jeden Baum und jeden Strauch, für jedes Haus und jedes Auto – einfach für alles. Für dich selbst, für deine Gefühle und für dein Handeln, auch wenn es scheinbar falsch oder fehlerhaft war und auch für jeden anderen Menschen!
Du sollst auch das Mädchen lieben, das über jeden lästert. Warum solltest du das tun?
Es gibt zwei Gründe, warum du sie lieben solltest. Bitte rufe dir noch einmal ins Gedächtnis, dass wenn ich von Liebe und Angst spreche, es immer die krasse Form der Liebe und der Angst ist. Du kannst deine eigenen Abstufungen wählen:
Sie kann dich etwas lehren.
Sie ist im Grunde ihres Herzens ein liebenswerter Mensch.
Lass uns auf den zweiten Punkt zuerst eingehen. Das Mädchen ist anders als du. Sie lästert, ist gemein und lügt womöglich. Du fragst dich vielleicht noch: »Warum ist sie so, ohne dass ihr jemand etwas getan hat?«
Aber meist denkst du einfach, sie sei doof, und du magst sie nicht. Warum ist sie so?
Ich kann dir garantieren, dass niemand einfach nur so blöd und gemein ist. Es gibt immer einen Grund. Niemand wird blöd und gemein geboren.
Wir alle, auch du, sind, was wir sind, weil uns Eltern, Familie, Lehrer und Freunde, Hobbys und das, was wir uns im Fernsehen oder Internet ansehen, geprägt haben. All diese Komponenten machen dich zu dem, wer du bist - im jetzigen Augenblick.
Manche Kinder haben schon mit jungen Jahren schwere Schicksalsschläge erlebt, Krankheit, nahestehende Personen könnten verstorben sein, Scheidung der Eltern und vieles mehr.
All diese Faktoren machen aus dir den Menschen, der du bist. Du wurdest von all dem programmiert. Genau wie deine Eltern, Familie und Freunde durch alle diese Faktoren geprägt und gemacht wurden.
Die Lästernde von oben besitzt ein niedriges Selbstbewusstsein und vielleicht gibt es Probleme in ihrem Elternhaus. Sie hat ein minderes Selbstwertgefühl und kompensiert das mit schlechtem Reden über andere.