Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Viele Allergien zeigen sich dadurch, dass die Person auf e t w a s allergisch reagiert. Die Ursache liegt jedoch fast immer auf dem Stress mit einer Person, also j e m a n d , aus der Kindheit. Mittels Muskeltest finde ich diese Person und dadurch ist - jedenfalls meistens - die Allergie erledigt, d. h. sie taucht auch nicht mehr auf. Es gibt mehrere Fallbeispiele aus meiner Praxis und Hintergrundwissen aus verschiedenen Gebieten, die ich als Ergänzung bei meiner Arbeit nutze. D.h. man braucht nicht ein Leben lang mit einer Allergie leben und darauf achten, dass man sich nur richtig verhält bzw. immer Medikamente einnimmt. Es geht auch anders.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 133
Veröffentlichungsjahr: 2021
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Copyright © 2021 by Edith Mandel
All rights reserved.
No part of this book may be reproduced in any form or by any electronic or mechanical means, including information storage and retrieval systems, without written permission from the author, except for the use of brief quotations in a book review.
2. Auflage März 2021 / Revision 1.2
Fotos: Cover Edith Mandel
Layout: Ferdinand Mandel
Bildbearbeitung Cover: Sebastian & Ferdinand Mandel
Karikaturen: Michaela Böttiger
Edith Mandel
Kinesiologin – Beziehungsmanagerin
eigene Praxis / Eigenverlag
Bergstrasse 38
79585 Steinen-Hofen
Tel. 0172 166 15 97
Jahrgang 1949 – 47 Jahre verheiratet, verwitwet, 2 Söhne – Praxis seit 1992 – Buch über Gesichtsstrukturen/Physiognomie: „Aussehen und Fähigkeit ergibt Wirkung“ im Eigenverlag – „Betty-Formel“ (Copyright) in diesem Buch.
Der Muskeltest ist das Grundhandwerkszeug für eine kinesiologische Sitzung, die Balance genannt wird. Er hilft herauszufinden, wo ein Ungleichgewicht (Stress) ist im Menschen, in den Gedanken, im Körper oder in der Seele. Auf diese Weise ist es möglich, die Ursache für eine Situation zu ergründen, weil der Körper alles weiß, was bei uns unbewusst vergraben ist.
An viele Dinge, Erlebnisse und Erfahrungen können wir uns erinnern, sofern unser Hirn schon so ausgebildet war, dass wir diesen Speicher füllen konnten um dieses Wissen später abrufen zu können. Da wir jedoch so viel und oft auch Unschönes erlebt haben, lassen wir solche Situation in der Versenkung verschwinden, so dass wir uns beim besten Willen nicht daran erinnern können, auch nicht mit Hilfe von außen.
Andererseits kann es jedoch genau umgekehrt sein, dass wir uns an Verletzungen, egal ob am Körper oder in der Seele, mehr erinnern als an das Schöne in unserem Leben. Das liegt oft auch an einer Veranlagung von uns Menschen und natürlich, worauf unser Umfeld den Fokus mit uns gelegt hat in deren Verhalten uns gegenüber.
Sollten uns allerdings Dinge in unserem Leben geprägt haben, die vor der Zeit passiert sind, als wir denken und speichern konnten, so zwischen 2 und 3 Jahren fängt das frühestens an, d. h. in den ersten paar Jahren, bei der Geburt, in der Schwangerschaftszeit oder gar bei der Konzeption, ist es vorbei mit dem Suchen und Finden nach Ursachen und Gründen, die heute unser Leben immer noch schwer, schwierig, kompliziert, umständlich, erfolglos, unzufrieden und wenig lebenslustig machen.
Genau hier liegt das große, fast schon zauberhafte Potenzial des Muskeltest, mittels Fragen herauszufinden, wo der Anfang eines heutigen Übels ist. Der Muskel (dazu kann jeder Muskel am Körper genutzt werden, der anspannen und loslassen kann) hält, d. h. er kann dem leichten oder auch festen Druck vom Kinesiologen standhalten, was eine Antwort „ja“ bedeutet.
Kann der Muskel diesem Druck nicht standhalten, er gibt also nach, kann vom Klienten nicht gehalten werden, ist die Antwort ein „nein“. Im Ausschlussverfahren tastet der Kinesiologe sich an die Ursache heran, egal wie weit die in der Vergangenheit liegt. Dazu gehören genug Wissen über die menschliche Psyche, die Entwicklung auf der körperlichen, seelischen und geistigen Ebene, Beziehungsmuster, Erziehungsmethoden, Verhalten der Menschen sowie viel Phantasie, wie diese Geschichte dieses Menschen wohl sein könnte bis jetzt.
Oft hilft natürlich auch das Wissen von bestimmten Methoden, die Hinweise geben können, wonach der Kinesiologe sucht. Enneagramm, Gesichtsstrukturen, Astrologie, Bachblüten, Meridiane, Muskeln, Körpertypen, Familienstellen, Gruppendynamik, Yin- und Yang-Energien, Schamanismus, Kräuter (nur das Wissen), kindliche Entwicklungspsychologie, Krankheiten, Psychosomatik, Verhaltensbarometer (unser Gefühlsspektrum), Inhalt von Büchern aller Art, Lebensstrategien, Schmerzverhalten, Abhängigkeiten von Verschiedenem, Nahrung, körperliche Bewegung um nur einiges aufzuzählen.
Vermutlich hat jeder Kinesiologe/jede Kinesiologin seine Favoriten, besondere Fähigkeiten und Hilfsmittel, für seine Arbeit.
Was schlussendlich hilft sollte nicht im Vordergrund stehen, sondern lediglich ob es dem Klienten am Ende der Balance leichter ist, wohler geht und sein Dis-Stress (negativer, bremsender), der am Anfang einer Sitzung in Prozent gemessen wird, weniger ist oder gar weg und sein Eu-Stress (positiver, motivierender) höher geworden ist oder sogar auf 100 %.