4,99 €
Was ist Ketose? Der Körper ist immer auf der Suche nach Glukose (und ihrer gespeicherten Form, dem Glykogen) als Brennstoff. Eine Einschränkung der Kohlenhydrate bedeutet eine Einschränkung des Lieblingsbrennstoffs des Körpers - und so muss er sich anpassen. Die alternative Lösung besteht darin, stattdessen gespeichertes Fett zu verbrennen. Bei der Umstellung des Stoffwechsels von der Verbrennung von Glukose auf Fett entstehen Ketone. Ketone sind wichtig, denn während der Körper Fett zur Energiegewinnung verbrennt, ist das Gehirn nicht in der Lage, dies zu tun. Stattdessen nutzt das Gehirn die von der Leber produzierten Ketone als Brennstoff. Sobald der Körper Fett und das Gehirn Ketone verbrennt, befinden Sie sich in der Ketose. Bei der Keto-Diät werden die Glykogenspeicher der Leber geleert, so dass der Körper gezwungen ist, diesen alternativen Brennstoff zu finden. Um dies zu erreichen, müssen Sie nicht nur die Kohlenhydrate einschränken, sondern auch den Proteingehalt reduzieren. Das liegt daran, dass Eiweiß eine geringe insulinstimulierende Wirkung hat, die die Ketonbildung unterdrückt. Verschiedene Arten der ketogenen Diät - Es gibt mehrere Varianten der ketogenen Diät, darunter: - Ketogene Standarddiät (SKD): Dies ist eine sehr kohlenhydratarme Diät mit mäßigem Eiweiß- und Fettanteil. Sie enthält in der Regel 70 % Fett, 20 % Eiweiß und nur 10 % Kohlenhydrate. - Zyklische ketogene Diät (CKD): Diese Diät beinhaltet Perioden mit kohlenhydratreichen Mahlzeiten, z. B. 5 ketogene Tage gefolgt von 2 kohlenhydratreichen Tagen. - Gezielte ketogene Diät (TKD): Bei dieser Diät können Sie während des Trainings Kohlenhydrate zuführen. - Ketogene Diät mit hohem Proteingehalt: Diese Diät ähnelt einer ketogenen Standarddiät, enthält jedoch mehr Eiweiß. Das Verhältnis beträgt häufig 60 % Fett, 35 % Eiweiß und 5 % Kohlenhydrate. Auch wenn der Einstieg in die ketogene Diät eine Herausforderung sein kann, gibt es einige Tipps und Tricks, die Ihnen den Einstieg erleichtern können. - Machen Sie sich zunächst mit Lebensmitteletiketten vertraut und überprüfen Sie die Grammzahl von Fett, Kohlenhydraten und Ballaststoffen, um festzustellen, wie Ihre Lieblingsspeisen in Ihre Diät passen können. - Die Planung Ihrer Mahlzeiten im Voraus kann ebenfalls von Vorteil sein und Ihnen helfen, während der Woche zusätzliche Zeit zu sparen. - Viele Websites, Food-Blogs, Apps und Kochbücher bieten ketofreundliche Rezepte und Ideen für Mahlzeiten, aus denen Sie Ihr eigenes Menü zusammenstellen können (Mehr Tipps finden Sie im Buch)
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 308
Veröffentlichungsjahr: 2023
© 2023 Ina Weißmann
Druck und Distribution im Auftrag der Autorin:
tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Deutschland Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist die Autorin verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne ihre Zustimmung unzulässig. Die
Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag der Autorin, zu erreichen unter: tredition
GmbH, Abteilung "Impressumservice", Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Deutschland.
Cover
Urheberrechte
Einleitung
Was versteht man unter einer Keto-Diät?
Verschiedene Arten der ketogenen Diät
Andere gesundheitliche Vorteile der Keto-Diät
Welche Lebensmittel Sie vermeiden sollten
Welche Lebensmittel Dürfen gegessen werden?
Tipps und Tricks
Woher weiß ich, ob ich in der Ketose bin?
Häufig gestellte Fragen
7-Tage Plan (Wochenplan)
(Montag)
Kaffee-Shake
Keto Prosciutto-Mittagsteller
Keto-Würstchen-Bällchen
Cheeseburger-Salat-Wraps
(Dienstag)
Eier-Frühstück
Räucherlachs Gefüllte Avocados
Keto Mini Zucchini-Pizzen
Käse-Sandwich-Auflauf
(Mittwoch)
Keto-Frühstückspudding
Brokkoli-Hähnchen-Zucchini-Boote
Pizza Keto Chips
Lachs mit Walnusskruste
(Donnerstag)
Käse-Ei-Spinat-Nest
Kohlenhydratarme Corndogs
Kokosnuss-Orangen-Leckerlis
Russischer Rindfleischauflauf
(Freitag)
Radieschen Hash Browns
Kohl-Pizza
Spinat-Kleeblatt-Latte
Avocado-Thunfisch-Happen
(Samstag)
Pilz-Omelett
Hähnchen-Satay
Putenfleisch-Speck-Ranch-Räder
Perfektes Ribeye-Steak
(Sonntag)
Keto-Crepes
Kokosnuss-Shrimps
Blumenkohl Mac & Cheese
Thunfischsalat ohne Mayo
REZEPTE
FRÜHSTÜCK
Masala-Omelett
Haferflocken (Über Nacht)
Zitronen-Olivenöl-Pfannkuchen mit Beerensirup
Kaffee-Shake
Eier-Frühstück
Keto-Frühstückspudding
Protein-Waffeln
Frischkäse-Muffins
Käse-Ei-Spinat-Nest
60-Sekunden-Muffin-Leckerei
Einfaches Omelett
Griechischer Joghurt Crunch Bowl
Radieschen Hash Browns
Kimchi-Eier
Blaubeer-Muffins
Putenwurst-Ei-Muffins mit Käse
Mokka-Schichtpudding
Orangen Smoothie
Frühstücks-Plätzchen
Ei-Sandwiches
Thunfisch-Waffeln
Frühstücks-Ei-Wrap
Mandel-Protein-Frühstücksbällchen
Feine Chaffles
Spinat Shakshuka
Kürbisgewürz-Oats (Über Nacht)
Pfannkuchen mit Frischkäsebelag
Kokosnuss-Porridge
Zitronen-Donut-Kugeln
Dreifacher-Beeren-Smoothie
Frühstücksgrütze
Eiskaffee
Pilz-Omelett
Heidelbeer-Smoothie
Keto-Crepes
Blaubeer-Pfannkuchen-Häppchen
Zimtschnecken mit Glasur
Milchfreier Zartbitterschokoladen-Shake
Blaubeer-Bananenbrot-Smoothie
Spargel und Gruyere Quiche
Zitronen-Zucker-Mohn-Cones
Frittata mit Speck, Grünkohl und Tomaten
Drei-Käse-Quiche mit gefüllten Paprikaschoten
Mini-Pizza-Eierkuchen
Low Carb Brombeerpudding
Kürbiskuchen-Gewürz-Latte
Gewürzte Kürbis-Waffeln
Erdnussbutter-Pfannkuchen
Pilz-Würstchen-Leckerei
Keto Frappuccino Eiskaffee
Blumenkohl-Rösti
Erdbeer-Vanille-Smoothie
SUPPEN
Spinat-Pilz-Suppe
Brokkoli-Jalapeno-Suppe (im Instant Pot)
Hähnchen-Florentiner Suppe
Taco-Suppe mit Sahne
Brokkoli-Zitronen-Parmesan-Suppe
Bier-Käse-Suppe
Hähnchen Cordon Bleu und Grünkohlsuppe
Käsige Blumenkohl-Speck-Suppe
HAUPTSPEISEN
Kohl-Pizza
Keto Prosciutto-Mittagsteller
Jalapeno Popper Hotdog
Cheeseburger-Salat-Wraps
Rinderhackfleisch und grüne Bohnen in einer Pfanne
Mit Räucherlachs gefüllte Avocados
Griechisches Hähnchen mit Minz-Joghurt-Dip
Prosciutto-Mozzarella-Leckerei
Chicka Chicka Hähnchen
Steak-Pilz-Stroganoff
Gegrillte Lachs-Burger
Käse-Sandwich-Auflauf
Käsesteak Bratpfanne
Galette mit Tomate, Basilikum und Mozzarella
Speck-Brokkoli-Torte
Umwickelte Keto-Hot-Dogs
Avocado-Thunfisch-Happen
Jalapeno-Tassenkuchen
Thai-Erdnuss-Garnelen-Curry
Schinken-Käse-Strombo
Brokkoli-Hähnchen-Zucchini-Boote
Keto Meatza
Hähnchen- und Speckpasteten
Kohlenhydratarme Corndogs
Käsige Thymianwaffeln (im Waffeleisen)
Paprika-Hähnchen mit Sahne
Harissa-Lachs mit Grünkohl
Knoblauch-Estragon-Rindfleischspieße mit Fenchelsalat
Grünkohl-Taco-Surprise
Lachs mit Guacamole
Käsiges Speck-Hähnchen-Spektakel
Curry-Hähnchen & Blumenkohl-Pfanne
Gefüllte Hähnchen-Paprikaschoten
BBQ-Hähnchen-Snackies
Shrimp und Blumenkohl-Curry
Kaffee und Wein Rindereintopf
Hähnchen-Pesto-Roulade
Thai-Chili-Limetten-Fleischbällchen
Kokosnuss-Shrimps
Keto-Paprikahähnchen
Hähnchen-Satay
Fünf-Gewürze-Rindfleisch
Kohlenhydratarmes Hähnchencurry
Buffalo Jalapeno Auflauf
Lachs mit Estragon-Dill-Sahnesoße
Perfektes Ribeye-Steak
Entenbrust mit Orangen- und Salbeiglasur
Keto-Kürbis-Carbonara
Lachs mit Walnusskruste
Speck-Cheeseburger-Auflauf
BBQ Pizza mit Hähnchen (milchfreier Teig)
Nacho-Hähnchen-Auflauf
Asiatisch gegrillte Keto-Kurzrippchen
Keto Kung Pao Hähnchen
Fleischbällchen süß-sauer
Pikanter italienischer Eierauflauf
Hähnchen und Spinat in einer Pfanne
Toskanische Butter Shrimps
Koreanisches Rindfleisch mit Blumenkohl-Reis
Keto-Spießchen mit Blumenkohlreis
Low-Carb Chili
Burger im Salatbrötchen
Knoblauch-Schweinekoteletts mit Minzpesto
Italienische Wurstsuppe
Saftige Schweinefleischmedaillons
Gebratenes pikantes Rindfleisch
Russischer Rindfleischauflauf
Steak au Poivre
Italienische Rindfleisch-Burger
Rindfleisch und Paprika-Kartoffelpuffer
Klassische italienische Bolognese-Soße
Auflauf mit Nudeln, Speck, Spinat und Halloumi
Saftiger Burger
Gewürzschweinebraten mit Grünkohl
Süßes Rindfleisch-Curry
Käse-Lachs-Zoodles
Shrimps in der Pfanne
Lachs in Parmesankruste
Thunfischsalat ohne Mayo
Parmesan-Knoblauch-Lachs mit Spargel
Gefüllte Portabella-Pilze mit Lachs
Jakobsmuscheln mit Knoblauchbutter
Lachs mit Estragon-Dijon-Sauce
Würstchen und Knoblauch-Butter-Brokkoli
Papillote mit Spinat und Eiern
Pizza-Zoodles
Schnitzel mit grünen Bohnen
Mahi Mahi Leckerei
Knoblauchbutter-Fleischbällchen mit Zitronenzoodles
Cremiges Hähnchen mit Brokkoli
Hähnchen Teriyaki Bowl
Hähnchen-Jalapeno-Pfanne
VEGETARISCH
Knoblauchbrot mit Kräutern
Vegetarisches rotes Kokosnuss-Curry
Vegetarische Griechische Wraps
Keto Veganes Walnuss-Chili
Pikante Erdnuss-Tofu-Salat-Cups
Spargel und Gruyere Keto Quiche
Vegane gegrillte Teriyaki-Aubergine
Geschmorter Kohl mit Knoblauchbutter
Knoblauch-Parmesan-Blumenkohl-Leckerei
Avocado-Pesto-Grüne Soße
4-Zutaten-Keto-Mandel-Brot
Grüner Bohnenauflauf
Knusprig geröstete Auberginenchips
Tortilla Chips
Knoblauch-Butter-Pilze
Keto Bagels
Avocado-Chips
Gegrillter Zucchini-Käse
Käsiges Blumenkohlbrot
Cremiger Spinat
SALATE
Gurken-Walnuss-Salat
Keto-Ei-Salat
Mozzarella-Tomaten-Steak-Salat
Avocado- und Lachssalat
Gegrillter Salat mit Prosciutto und Manchego
Büffelhähnchen-Bowl
Halloumi-Salat mit Minz-Dressing
Keto-Hähnchensalat
Venezolanischer Hähnchensalat
Einfacher Thunfisch-Avocado-Salat
Salat mit rotem Paprika und Spinat
Würziger Keto-Brokkoli-Salat
Grünkohlsalat mit Dressing
Zucchini-Salat
Brokkoli-Dill-Salat
Griechischer Blumenkohlsalat
Salat mit geröstetem Kürbis und Halloumi
Salat aus Rucola und Prosciutto
Cremiger Garnelensalat
Radieschen-Salat
SNACKS
Keto-Würstchen-Bällchen
Spinat-Kleeblatt-Latte
Keto-Wolkenbrötchen
Grüner Chile-Cheddar-Tassenkuchen
Keto Mini Zucchini-Pizzen
Pizza-Tassen
Zucchini Burrito Boote
Spargel mit brauner Butter und cremigen Eiern
Cremiger Frühlingszwiebel-Dip
Gefüllte Champignons mit Käse und Speck
Putenfleisch-Speck-Ranch-Räder
Fruchtige Leckerei
Keto-Gurken-Sandwiches
Pizza Keto Chips
Pommes Frites mit gebratenem Portobello-Pilz
Gebackener Brie mit Keto-Kruste
Keto BLT Style Dip
Blumenkohl Mac & Cheese
Gefüllte Champignons mit Pesto
Piment-Käse-Dip
Käsiger Palmenherzen-Dip
Spargelpommes mit roter Paprika-Aioli
Blumenkohl-Muffins mit Speck und Käse
Keto-Bacon-Burger-Bomben
Geräucherter Lachs und Ziegenkäse-Häppchen
Feta und Speck Happen
Käsiger Blumenkohl-Zwiebel-Dip
Knusprige & leckere Grünkohlchips
Pesto-Keto-Kekse
Neapolitanische Schmankerl
Kokosnuss-Orangen-Leckerlis
Pikante Pizza-Bombas
Jalapeno-Popper-Fettbomben
Gebratene Queso Blancos
Low Carb Chia-Samen-Cracker
Pekannuss-Butter-Chia-Samen-Blondies
Kokosnuss-Sahne-Joghurt
Chia-Mandel-Butter-Quadrate
Kreuzkümmel-Sesam-Zitronen-Tassenkuchen
Pfefferminz-Frostis
Keto-Käse-Chips
DESSERTS
Keto-Schokoladen-Surprise
Milchshake mit Keksen und Sahne
Keto Zimt-Mürbegebäck
Käse-Kürbis-Muffins
Schokolade gefüllte Müsliriegel
Kokosnuss-Kekse mit weißer Schokolade
Keto-Käsekuchen-Tacos
Keto-Brombeer-Zucchini-Crumble
Schokoladen-Mandel-Avocado-Pudding
Keto-Käsekuchen-Happen
Keto-Erdnussbuttertörtchen
Keto Karottenkuchen
Keto Avocado-Brownies
Neapolitanischer Chia-Pudding
Käsekuchen gefüllte Brownies
Kokosnussmehl-Schokoladen-Keto-Tassenkuchen
Keto-Himbeer-Eiscreme
Erdbeer-Rhabarber-Strudel-Eiscreme
Spekulatius und Macadamia-Biscotti
Knusprige Baiser-Kekse
Matcha-Pfannkuchen-Souffle
Tropische Mousse au Chocolat Bites
Low Carb Kokosnuss-Kekse
Kokosnuss-Erdnussbutter-Kugeln
Keto-Frischkäse-Trüffel-Schmaus
Käsekuchen
Keto Gelatine Rum Shots
Keto-Mokka-Mousse
Zimt-Blondie-Pekannuss-Riegel
SMOOTHIES
Erdnussbutter-Smoothie
Brombeer-Frühstücks-Smoothie
Blaubeeren-Smoothie
Grüner-Smoothie
Keto-Schokoladen-Smoothie
Bananen-Smoothie
Keto-Zitronen-Smoothie
Käsekuchen-Smoothie
Erdbeer-Spinat-Smoothie
Limetten-Smoothie
Mango-Avocado-Keto-Smoothie
Schokoladen-Beeren-Smoothie
Avocado-Minze-Smoothie
Himbeer-Spinat-Smoothie
Avocado-Ananas-Smoothie
Matcha-Smoothie
Zimt-Smoothie
Kurkuma-Smoothie
SAUCEN & DIPS
Kokosnuss-Curry-Soße
Einfache griechische Vinaigrette
Sriracha-Mayo
Knoblauch-Aioli
Miso-Ingwer-Dressing
Würziges Zitrus-Mohn-Dressing
Knoblauch-Rosmarin-OlivenöL
Selbstgemachte Mayonnaise
Kräutervinaigrette & Marinade
Räucherlachs-Aufstrich
Honig-Senf-Sauce
Tennessee Gewürzmischung
Ingwer-Limetten-Dressing
Dijon-Vinaigrette
Einfache BBQ-Soße
Scampi-Soße
Scharfes und süßes Hamburgergewürz
Honig-Senf-Dressing & Marinade
Caesar-Dressing
Avocado-Creme
Apfelwein-Dressing
Einfaches Knoblauch-Pesto
Sauce de Speziale
Abschließende Worte
Kleine Erinnerung
ÜBER DEN AUTOR
Cover
Urheberrechte
Einleitung
ÜBER DEN AUTOR
Cover
I
II
III
IV
V
VI
VII
VIII
IX
X
XI
XII
XIII
XIV
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
Einleitung
Hallo, zunächst möchte ich mich bei Ihnen dem Leser für den Kauf dieses Buches bedanken. Ich werde Ihnen in diesem Buch die Vorzüge und den Nutzen den Sie mit diesem Ratgeber-Kochbuch haben zugutekommen lassen.
Die ketogene Diät ist eine sehr kohlenhydratarme, fettreiche Diät, die viele Ähnlichkeiten mit der Atkins-Diät und der Low-Carb-Diät aufweist. Sie beinhaltet eine drastische Reduzierung der Kohlenhydratzufuhr und deren Ersatz durch Fett. Diese Reduzierung der Kohlenhydrate versetzt Ihren Körper in einen Stoffwechselzustand, der Ketose genannt wird.
In diesem Zustand ist Ihr Körper unglaublich effizient bei der Verbrennung von Fett zur Energiegewinnung. Außerdem wandelt er Fett in der Leber in Ketone um, die das Gehirn mit Energie versorgen können. Ketogene Diäten können zu einer erheblichen Senkung des Blutzucker- und Insulinspiegels führen. Zusammen mit den erhöhten Ketonwerten hat dies einige gesundheitliche Vorteile.
Die aufgeführten Rezepte werden Ihnen gute Anhaltspunkte geben!
Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und natürlich beim Nachkochen!
Was versteht man unter einer Keto-Diät?
Die Keto-Diät ist sehr fettreich und enthält (fast) keine Kohlenhydrate. Das Verhältnis von Fett zu Kohlenhydraten und Eiweiß beträgt 4:1. Das Ziel der ketogenen Diät ist es, Fett zur Energiegewinnung zu verbrennen, anstatt Kohlenhydrate, was zu einer Gewichtsabnahme führt. Die Befürworter der ketogenen Diät versprechen sich davon viele Vorteile, die über das Abnehmen auf der Waage hinausgehen. Mit der ketogenen Diät soll der Körper in eine Ketose versetzt werden.
Was ist Ketose?
Der Körper ist immer auf der Suche nach Glukose (und ihrer gespeicherten Form, dem Glykogen) als Brennstoff. Eine Einschränkung der Kohlenhydrate bedeutet eine Einschränkung des Lieblingsbrennstoffs des Körpers - und so muss er sich anpassen. Die alternative Lösung besteht darin, stattdessen gespeichertes Fett zu verbrennen. Bei der Umstellung des Stoffwechsels von der Verbrennung von Glukose auf Fett entstehen Ketone. Ketone sind wichtig, denn während der Körper Fett zur Energiegewinnung verbrennt, ist das Gehirn nicht in der Lage, dies zu tun. Stattdessen nutzt das Gehirn die von der Leber produzierten Ketone als Brennstoff. Sobald der Körper Fett und das Gehirn Ketone verbrennt, befinden Sie sich in der Ketose. Bei der Keto-Diät werden die Glykogenspeicher der Leber geleert, so dass der Körper gezwungen ist, diesen alternativen Brennstoff zu finden. Um dies zu erreichen, müssen Sie nicht nur die Kohlenhydrate einschränken, sondern auch den Proteingehalt reduzieren. Das liegt daran, dass Eiweiß eine geringe insulinstimulierende Wirkung hat, die die Ketonbildung unterdrückt.
Keto-Makros: Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett
Bei der Keto-Diät geht es darum, sehr wenige Kohlenhydrate, eine moderate Menge an Eiweiß und nur so viel Fett zu essen, wie Sie brauchen, um sich satt und nicht voll zu fühlen.
Kohlenhydrate
Beschränken Sie die Kohlenhydrate auf 20 oder weniger Gramm Nettokohlenhydrate pro Tag, das sind 5 bis 10 % der Kalorien. Es ist zwar möglich, dass Sie nicht so streng sein müssen, aber wenn Sie weniger als 20 Gramm Kohlenhydrate pro Tag zu sich nehmen, ist praktisch garantiert, dass Sie sich in der Ketose befinden.
Eiweiß
Essen Sie genug Eiweiß, um Ihren Bedarf zu decken. Die meisten Menschen benötigen mindestens 70 Gramm pro Tag, d. h. 20 bis 35 % der Kalorien aus Eiweiß.
Fett
Bei einer Keto-Diät stammen etwa 60 bis 75 % der Kalorien aus Fett. Bei der ketogenen Diät sollten Sie zwischen 20 und 40 Gramm Fett pro Mahlzeit zu sich nehmen. Wenn Sie eine kleine Person sind, insbesondere eine, die neu in der ketogenen Ernährung ist, brauchen Sie vielleicht nur 20 Gramm Fett pro Mahlzeit. Eine viel größere Person braucht dagegen eher 40 Gramm Fett pro Mahlzeit.
Verschiedene Arten der ketogenen Diät
Es gibt mehrere Varianten der ketogenen Diät, darunter:
• Ketogene Standarddiät (SKD): Dies ist eine sehr kohlenhydratarme Diät mit mäßigem Eiweiß- und Fettanteil. Sie enthält in der Regel 70 % Fett, 20 % Eiweiß und nur 10 % Kohlenhydrate.
• Zyklische ketogene Diät (CKD): Diese Diät beinhaltet Perioden mit kohlenhydratreichen Mahlzeiten, z. B. 5 ketogene Tage gefolgt von 2 kohlenhydratreichen Tagen.
• Gezielte ketogene Diät (TKD): Bei dieser Diät können Sie während des Trainings Kohlenhydrate zuführen.
• Ketogene Diät mit hohem Proteingehalt: Diese Diät ähnelt einer ketogenen Standarddiät, enthält jedoch mehr Eiweiß. Das Verhältnis beträgt häufig 60 % Fett, 35 % Eiweiß und 5 % Kohlenhydrate.
Allerdings sind nur die ketogene Standarddiät und die proteinreiche Diät umfassend untersucht worden. Zyklische oder gezielte ketogene Diäten sind fortschrittlichere Methoden und werden hauptsächlich von Bodybuildern oder Sportlern eingesetzt.
Andere gesundheitliche Vorteile der Keto-Diät
Die ketogene Diät wurde ursprünglich zur Behandlung neurologischer Erkrankungen wie Epilepsie eingesetzt. Studien haben nun gezeigt, dass die Diät bei einer Vielzahl von verschiedenen Gesundheitszuständen von Nutzen sein kann:
• Herzkrankheiten. Die ketogene Diät kann dazu beitragen, Risikofaktoren wie Körperfett, HDL (gutes) Cholesterin, Blutdruck und Blutzucker zu verbessern.
• Alzheimer-Krankheit. Die Keto-Diät kann dazu beitragen, die Symptome der Alzheimer-Krankheit zu verringern und ihr Fortschreiten zu verlangsamen.
• Krebs. Die Diät wird derzeit als zusätzliche Behandlung für Krebs erforscht, da sie das Tumorwachstum verlangsamen kann
• Epilepsie. Untersuchungen haben gezeigt, dass die ketogene Diät bei epilepsiekranken Kindern zu einer deutlichen Verringerung der Anfälle führen kann.
• Parkinson-Krankheit. Obwohl weitere Untersuchungen erforderlich sind, hat eine Studie ergeben, dass die Diät die Symptome der Parkinson-Krankheit verbessern kann.
• Polyzystisches Ovarsyndrom. Die ketogene Diät kann dazu beitragen, den Insulinspiegel zu senken, der beim polyzystischen Ovarsyndrom eine Schlüsselrolle spielen kann.
Welche Lebensmittel Sie vermeiden sollten
Alle Lebensmittel, die viele Kohlenhydrate enthalten, sollten eingeschränkt werden z.B.
• zuckerhaltige Lebensmittel: Limonade, Fruchtsaft, Smoothies, Kuchen, Eiscreme, Süßigkeiten usw.
• Getreide oder Stärke: Weizenprodukte, Reis, Nudeln, Müsli, usw.
• Obst: alle Früchte, außer kleinen Portionen von Beeren wie Erdbeeren
• Bohnen oder Hülsenfrüchte: Erbsen, Kidneybohnen, Linsen, Kichererbsen, usw.
• Wurzelgemüse und Knollen: Kartoffeln, Süßkartoffeln, Karotten, Pastinaken usw.
• fettarme oder Diätprodukte: fettarme Mayonnaise, Salatdressings und Würzmittel
• einige Würzmittel oder Soßen: Barbecue-Soße, Honig-Senf, Teriyaki-Soße, Ketchup, usw.
• ungesunde Fette: verarbeitete Pflanzenöle, Mayonnaise usw.
• Alkohol: Bier, Wein, Schnaps, Mischgetränke
• zuckerfreie Diätlebensmittel: zuckerfreie Bonbons, Sirupe, Puddings, Süßstoffe, Desserts usw.
Welche Lebensmittel dürfen gegessen werden?
Die meisten Ihrer Mahlzeiten sollten Sie aus diesen Lebensmitteln zusammenstellen:
• Fleisch: rotes Fleisch, Steak, Schinken, Wurst, Speck, Hähnchen und Pute
• fetter Fisch: Lachs, Forelle, Thunfisch und Makrele
• Eier: Eier aus Weidehaltung oder Omega-3-Volleier
• Butter und Sahne: Butter aus Weidehaltung und Sahne
• Käse: unverarbeiteter Käse wie Cheddar, Ziegenkäse, Frischkäse, Blauschimmelkäse oder Mozzarella
• Nüsse und Samen: Mandeln, Walnüsse, Leinsamen, Kürbiskerne, Chia-Samen, etc.
• gesunde Öle: natives Olivenöl extra und Avocadoöl
• Avocados: ganze Avocados oder frisch zubereitete Guacamole
• Low-Carb-Gemüse: grünes Gemüse, Tomaten, Zwiebeln, Paprika usw.
• Gewürze: Salz, Pfeffer, Kräuter und Gewürze
Am besten ist es, wenn Sie sich hauptsächlich von ganzen, aus einer einzigen Zutat bestehenden Lebensmitteln ernähren.
Tipps und Tricks
Auch wenn der Einstieg in die ketogene Diät eine Herausforderung sein kann, gibt es einige Tipps und Tricks, die Ihnen den Einstieg erleichtern können.
• Machen Sie sich zunächst mit Lebensmitteletiketten vertraut und überprüfen Sie die Grammzahl von Fett, Kohlenhydraten und Ballaststoffen, um festzustellen, wie Ihre Lieblingsspeisen in Ihre Diät passen können.
• Die Planung Ihrer Mahlzeiten im Voraus kann ebenfalls von Vorteil sein und Ihnen helfen, während der Woche zusätzliche Zeit zu sparen.
• Viele Websites, Food-Blogs, Apps und Kochbücher bieten ketofreundliche Rezepte und Ideen für Mahlzeiten, aus denen Sie Ihr eigenes Menü zusammenstellen können.
• Alternativ dazu bieten einige Essenslieferdienste sogar ketofreundliche Optionen an, mit denen Sie schnell und bequem Keto-Mahlzeiten zu Hause genießen können.
• Informieren Sie sich über gesunde tiefgekühlte Keto-Mahlzeiten, wenn Sie wenig Zeit haben
• Wenn Sie zu gesellschaftlichen Anlässen oder zu Besuch bei Familie und Freunden gehen, sollten Sie auch in Erwägung ziehen, Ihr eigenes Essen mitzubringen, um Heißhungerattacken zu unterdrücken und sich an Ihren Essensplan zu halten.
Woher weiß ich, ob ich in der Ketose bin?
Um die Vorteile einer Keto-Diät für Anfänger zu maximieren, sind Selbstversuche wichtig, um ein optimales Niveau der Ketose zu erreichen. Neben der Bestimmung des Ketonspiegels im Blut gibt es mehrere biologische Veränderungen, die Ihr Körper erfährt, um einen ketogenen Zustand zu erkennen.
Im Gegensatz zu den negativen Nebenwirkungen, die bei anderen kohlenhydratarmen Diäten häufig auftreten, können der ketogene Zustand und die "Keto-Anpassung" euphorische Wirkungen hervorrufen, darunter
• Erhöhte Energie
• Geistige Klarheit
• Erhöhte kognitive Leistung
Testen Ihrer Ketone
• Atem-Keton-Analyse: Bei dieser Methode wird der Atem einer Person analysiert, um festzustellen, ob sie Ketone, insbesondere Aceton, produziert oder nicht. Diese Methode hat sich ebenfalls als wirksamer Indikator erwiesen, es muss jedoch noch weiter erforscht werden, wie sie im Vergleich zum Bluttest abschneidet. Studien, in denen Atemanalysegeräte untersucht wurden, haben ergeben, dass diese Geräte ein zuverlässiger Indikator für Ketose sind.
• Urin-Streifen: Bei der Untersuchung von Urin zeigen diese Streifen eine Farbveränderung an, die auf dem Gehalt an Ketonen, nämlich Acetoacetat, im Urin beruht. Es ist wichtig zu beachten, dass Acetoacetat sich von den im Blut vorhandenen Ketonen, nämlich Beta-Hydroxybutyrat, unterscheidet. Aufgrund seiner Beschaffenheit kann der Urin-Ketontest eine ausreichende Anfangsmethode sein, um die Ketonproduktion zu testen; er ist jedoch nicht die ideale Methode, um die Verwertung dieser Ketonkörper zu bestimmen, insbesondere wenn sie "keto-adaptiert" sind.
• Blut-Keton-Messgerät: Die Messung des Ketonspiegels im Blut ermöglicht eine genauere Messung und Anzeige des Stoffwechselzustands der Ketose einer Person. Ähnlich wie bei der Messung des Blutzuckerspiegels werden auch bei dieser Methode ein Blutmessgerät und ein chemosensitiver Streifen verwendet, der speziell für die Messung von Ketonen im Blut, dem Beta-Hydroxybutyrat, hergestellt wurde.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen zur ketogenen Diät.
1. Kann ich jemals wieder Kohlenhydrate essen?
Ja. Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihre Kohlenhydratzufuhr anfangs deutlich reduzieren. Nach den ersten 2 bis 3 Monaten können Sie zu besonderen Anlässen Kohlenhydrate essen - kehren Sie dann aber sofort zur Diät zurück.
2. Werde ich Muskeln abbauen?
Das Risiko, Muskeln zu verlieren, besteht bei jeder Diät. Die Proteinzufuhr und ein hoher Ketonspiegel können jedoch dazu beitragen, den Muskelverlust zu minimieren, insbesondere wenn Sie Gewichte heben.
3. Kann ich mit einer ketogenen Diät Muskeln aufbauen?
Ja, aber möglicherweise nicht so gut wie mit einer moderaten Kohlenhydratdiät.
4. Wie viel Eiweiß kann ich essen?
Die Proteinzufuhr sollte moderat sein, da eine sehr hohe Zufuhr den Insulinspiegel in die Höhe treiben und den Ketonspiegel senken kann. Etwa 35 % der gesamten Kalorienzufuhr ist wahrscheinlich die Obergrenze.
5. Was ist, wenn ich ständig müde, schwach oder erschöpft bin?
Möglicherweise befinden Sie sich nicht in der vollständigen Ketose oder verwerten Fette und Ketone nicht effizient. Um dem entgegenzuwirken, sollten Sie Ihre Kohlenhydratzufuhr verringern und die oben genannten Punkte überdenken. Eine Ergänzung wie MCT-Öl oder Ketone können ebenfalls helfen.
6. Mein Urin riecht fruchtig. Woran liegt das?
Seien Sie nicht beunruhigt. Das liegt einfach an der Ausscheidung von Nebenprodukten, die während der Ketose entstehen.
7. Mein Atem riecht. Was kann ich tun?
Dies ist eine häufige Nebenwirkung. Versuchen Sie, natürlich aromatisiertes Wasser zu trinken oder zuckerfreien Kaugummi zu kauen.
8. Ich habe gehört, dass die Ketose extrem gefährlich ist. Stimmt das?
Die Menschen verwechseln oft Ketose mit Ketoazidose. Eine Ketoazidose ist gefährlich, aber die Ketose bei einer ketogenen Diät ist für gesunde Menschen normalerweise in Ordnung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie eine neue Diät beginnen.
9. Ich habe Verdauungsprobleme und Durchfall. Was kann ich tun?
Diese häufige Nebenwirkung geht in der Regel nach 3 bis 4 Wochen vorüber. Wenn sie anhält, versuchen Sie, mehr ballaststoffreiches Gemüse zu essen.
10. Kann ich mit einer ketogenen Diät beginnen, wenn ich erhöhte Triglyceride oder einen erhöhten Cholesterinspiegel habe?
Wie immer sollten Sie zuerst mit Ihrem Arzt sprechen. Trotz des hohen Fettgehalts der Diät hat die Forschung gezeigt, dass die ketogene Diät tatsächlich zur Verbesserung des Blutfettprofils beitragen kann.
11. Welche Süßungsmittel sind bei der ketogenen Ernährung am besten geeignet?
Ein Schlüssel für die Langlebigkeit einer ketogenen Diät ist die Einbeziehung von Lebensmitteln, die sättigend sind. Wenn man sich entscheidet, ketofreundliche Desserts zuzubereiten, ist es wichtig zu wissen, mit welchen Süßungsmitteln man in einem ketogenen Zustand bleiben kann. Idealerweise empfehlen wir natürliche Süßstoffe wie Stevia, Mönchsfrucht, Erythrit und Allulose in moderaten Mengen.
Ein besonderer Hinweis zu den Rezepten:
Die Nährwertangaben sind grob geschätzte Werte. Für Diäten empfehlen sich Kalorienzähler-Apps wie „MyFitnessPal“ oder „FDDB Extender“, um bei der Diät den bisherigen Fortschritt besser verfolgen und dokumentieren zu können.
7-Tage Plan (Wochenplan)
(Montag)
FRÜHSTÜCK:
Kaffee-Shake
Zutaten:
• 240 ml vollfette Kokosnussmilch
• 120 ml Wasser
• 4 Eiswürfel
• 2 Esslöffel Kokosnussöl, geschmacksneutrales MCT-Ölpulver oder Ghee
• 1½ Esslöffel Kakaopulver
• 1½ Teelöffel Erythrit, oder 2 Tropfen flüssiges Stevia
• ½ Teelöffel Instant-Kaffee-Granulat
Zubereitung:
1. Geben Sie alle Zutaten in einen Mixer oder eine Küchenmaschine.
2. Auf höchster Stufe mixen, bis das Eis vollständig aufgelöst ist und der Shake eine glatte Konsistenz hat. In ein Glas umfüllen.
3. Servieren.
MITTAGESSEN:
Keto Prosciutto-Mittagsteller
Zubereitung:
• Ca. 15 g Blattgemüse
• Ca. 40 g Kirschtomaten
• Ca. 85 g Prosciutto
• 1 großes Ei
• 1/2 mittelgroße Avocado
• Ca. 30 g Ziegenkäse, zerkrümelt
• Salz und Pfeffer zum Abschmecken
• 1 Esslöffel Olivenöl
• 1/2 mittelgroße Zitrone, Saft
• 1 mittelgroße grüne Zwiebel
Zubereitung:
1. Kochen Sie das Ei, schneiden Sie die Avocado in Scheiben und hacken Sie die Frühlingszwiebel.
2. Auf einem Teller das Blattgemüse, die Kirschtomaten, den Prosciutto, das halbierte hartgekochte Ei, die in Scheiben geschnittene Avocado und den zerbröckelten Ziegenkäse anrichten.
3. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Olivenöl und Zitronensaft beträufeln.
4. Mit den Frühlingszwiebeln garnieren.
SNACK:
Keto-Würstchen-Bällchen
Zutaten:
• Ca. 450 g milde italienische Wurst
• Ca. 95 g Mandelmehl
• Ca. 110 g Cheddar-Käse, zerkleinert
• Ca. 55 g Sahne (hoher Fettanteil)
• 3 mittelgroße Frühlingszwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten
Zubereitung:
1. Messen Sie alle Zutaten ab und bereiten Sie sie vor.
2. Den Ofen auf ca. 176°C vorheizen.
3. In einer Schüssel die italienische Wurst zerdrücken. Den geschredderten Cheddar-Käse, das Mandelmehl, die Sahne und die in Scheiben geschnittenen Frühlingszwiebeln hinzugeben. Umrühren, um die Masse gut zu vermengen.
4. Mit sauberen Händen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
5. Im Ofen etwa 35 Minuten backen oder bis die Innentemperatur ca. 73°C erreicht.
6. Servieren und genießen.
ABENDESSEN:
Cheeseburger-Salat-Wraps
Zutaten:
• Ca. 170 g Speck, gewürfelt
• Ca. 110 g Cremini-Pilze, in Scheiben geschnitten
• Ca. 450 g Rinderhackfleisch
• Salz und Pfeffer zum Abschmecken
• Ca. 110 g geschredderter Cheddarkäse
• Ca. 225 g Eisbergsalatblätter
• Ca. 110 g Kirschtomaten
Zubereitung:
1. Waschen und trocknen Sie die Salatblätter.
2. Braten Sie den Speck in einer Pfanne bei mittlerer bis starker Hitze 10-15 Minuten lang. Sobald er durchgebraten ist, den Speck aus der Pfanne nehmen.
3. Die Champignons 6-7 Minuten im Speckfett braten. Sobald die Pilze schön braun sind, nehmen Sie sie aus der Pfanne.
4. Das Fleisch in der Pfanne etwa 7-10 Minuten anbraten.
5. Mit Salz und Pfeffer würzen.
6. Legen Sie die Salatblätter aus und geben Sie das Fleisch, die Pilze, den Speck, die Tomaten und den geriebenen Cheddar-Käse darauf.
7. Servieren.
(Dienstag)
FRÜHSTÜCK:
Eier-Frühstück
Zutaten:
• 60 ml Kokosnuss-Aminos
• 2 Esslöffel scharfe Sauce
• 12 hartgekochte Eier
• 12 Streifen Speck (ca. 340 g)
• 100 g Rucola
Zubereitung:
1. Heizen Sie den Ofen auf 205°C vor.
2. Ein Muffinblech mit 12 Vertiefungen mit Muffinförmchen auslegen oder ein Muffinblech aus Silikon verwenden, bei dem keine Förmchen erforderlich sind.
3. Kokosnuss-Aminos und scharfe Soße in eine kleine Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren.
4. Stellen Sie die Schüssel in die Nähe des Muffinblechs. Die hartgekochten Eier schälen.
5. Jedes Ei einzeln in einen Speckstreifen einwickeln, in die scharfe Soßenmischung tunken und in eine Vertiefung des Muffinblechs legen.
6. 30 Minuten lang backen, dabei die Eier nach der Hälfte der Zeit umdrehen. Verteilen Sie den Rucola gleichmäßig auf 6 kleine Servierplatten.
7. Jeweils 2 Eier und die Soße aus den Muffinförmchen darauf geben.
MITTAGESSEN:
Räucherlachs Gefüllte Avocados
Zutaten:
• 1 mittelgroße Avocado
• Ca. 85 g Räucherlachs
• 4 Esslöffel saure Sahne
• Salz und Pfeffer, nach Geschmack
• 1 Esslöffel Zitronensaft
Zubereitung:
1. Die Avocado(s) halbieren und den Kern entfernen.
2. In die ausgehöhlten Teile der Avocado gleich viel saure Sahne geben.
3. Den Räucherlachs darauf geben.
4. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zitronensaft beträufeln.
5. Servieren.
SNACK:
Keto Mini Zucchini-Pizzen
Zutaten:
• Ca. 110 g Zucchini
• Ca. 75 g kohlenhydratarme Tomatensauce
• Ca. 55 g Mozzarella-Käse
• Ca. 85 g Peperoni
• 2 Esslöffel frisches Basilikum
• Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung:
1. Den Backofen auf Grillen vorheizen.
2. Die Zucchini waschen und trocknen.
3. Die Zucchini in dünne Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
4. Die Zucchini von jeder Seite etwa 1-2 Minuten grillen.
5. Die Low-Carb-Tomatensauce auf die Zucchini geben, dann den Mozzarella-Käse und die Peperoni-Scheiben darauf verteilen.
6. In den Ofen schieben, bis der Käse geschmolzen ist.
7. Mit Basilikum, Salz und Pfeffer bestreuen.
8. Servieren.
ABENDESSEN:
Käse-Sandwich-Auflauf
Zutaten:
• Ca. 225 g geräucherter, in Scheiben geschnittener Delikatessschinken
• 8 Scheiben Schweizer Käse
• 16 Scheiben Dillgurken
• 3 Esslöffel italienisches Dressing
• ½ Esslöffel italienische Würze
Zubereitung:
1. Heizen Sie den Ofen auf 190°C vor. Legen Sie die Schinkenscheiben schichtweise auf dem Boden einer Auflaufform aus.
2. Legen Sie die Schweizer Käsescheiben auf den Schinken.
3. Geben Sie die Dillgurken, das italienische Gewürz und das italienische Dressing hinzu. Eine weitere Schicht Schinken, Schweizer Käse und die restlichen italienischen Gewürze hinzufügen.
4. Die Kasserolle 10-15 Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben.
5. Der Käse schmilzt und die Kasserolle ist vollständig durcherhitzt.
(Mittwoch)
FRÜHSTÜCK:
Keto-Frühstückspudding
Zutaten:
• 350 ml vollfette Kokosnussmilch
• 110 g gefrorene Himbeeren
• 60 ml MCT-Öl oder geschmolzenes Kokosnussöl
• 40 g Kollagenpeptide oder Proteinpulver
• 2 Esslöffel Chiasamen
• 1 Esslöffel Apfelessig
• 1 Teelöffel Vanilleextrakt
• 1 Esslöffel Erythrit, oder 4 Tropfen flüssiges Stevia Zusätze (optional):
• Ungesüßte Kokosraspeln
• Geschälte Hanfsamen
• Frische Beeren nach Wahl
Zubereitung:
1. Geben Sie alle Puddingzutaten in einen Mixer oder eine Küchenmaschine und pürieren Sie sie, bis sie glatt sind.
2. Servieren Sie in Schüsseln mit den gewünschten Toppings.
MITTAGESSEN:
Brokkoli-Hähnchen-Zucchini-Boote
Zutaten:
• 245 g Zucchini
• 2 Esslöffel Butter
• Ca. 85 g geschredderter Cheddar-Käse
• Ca. 70 g Brokkoli
• Ca. 170 g zerkleinertes Hähnchenfleisch
• 2 Esslöffel saure Sahne
• 1 Stängel Frühlingszwiebeln
• Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung:
1. Heizen Sie den Ofen auf 205°C vor und halbieren Sie die Zucchini der Länge nach.
2. Mit einem Löffel den größten Teil der Zucchini aushöhlen, bis eine etwa ½ - 1 cm dicke Schale übrig bleibt.
3. In jedes Zucchinischiffchen 1 Esslöffel geschmolzene Butter geben, mit Salz/Pfeffer würzen und für etwa 20 Minuten in den Ofen schieben.
4. Während die Zucchini garen, zerkleinern Sie Ihr Brathähnchen.
5. Schneiden Sie die Brokkoliröschen in kleine Stücke und vermischen Sie beides mit der sauren Sahne. Mit Salz und Pfeffer würzen.
6. Sobald die Zucchini gar sind, nehmen Sie sie heraus und geben die Hähnchen- und Brokkolifüllung dazu.
7. Mit Cheddar-Käse bestreuen und weitere 10-15 Minuten überbacken, bis der Käse geschmolzen und gebräunt ist.
8. Mit gehackten Frühlingszwiebeln garnieren und mit mehr saurer Sahne oder Mayo genießen.
SNACK:
Pizza Keto Chips
Zutaten:
• Ca. 170 g geschnittene Peperoni
• Ca. 150 g Mozzarella-Käse, zerkleinert
Zubereitung:
1. Den Ofen auf ca. 205°C vorheizen.
2. Nehmen Sie einige Plätzchenbleche heraus. Möglicherweise benötigen Sie 2-3.
3. Legen Sie die Peperoni in 4er-Schichten dicht aneinander.
4. Etwa 5 Minuten backen, bis sie halbwegs knusprig sind und das Fett aus ihnen austritt. Wenn sie verrutschen, einfach wieder zusammensetzen.
5. Den Käse darüber streuen. Weitere 3 Minuten backen, oder bis der Käse geschmolzen und etwas knusprig ist.
6. Die Chips auf Papiertücher legen, um das überschüssige Fett aufzusaugen.
7. 3-4 Minuten ruhen lassen, damit sie abkühlen und noch knuspriger werden. Mit Marinara servieren!
ABENDESSEN:
Lachs mit Walnusskruste
Zutaten:
• Ca. 60 g Walnüsse
• 2 Esslöffel zuckerfreier Ahornsirup
• 1 Esslöffel Dijon-Senf
• 1/4 Teelöffel Dill
• 2 (85 g) Lachsfilets
• 1 Esslöffel Olivenöl
• Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung:
1. Den Ofen auf ca. 176°C vorheizen.
2. Walnüsse, Sirup und Senf in eine Küchenmaschine geben.
3. So lange pulsieren, bis die Mischung eine pastenartige Konsistenz hat.
4. Eine Pfanne mit Öl erhitzen, bis sie sehr heiß ist. Den Lachs gründlich abtrocknen und mit der Hautseite nach unten in die Pfanne legen. Etwa 3 Minuten lang anbraten.
5. Während des Anbratens die Walnussmischung auf die Oberseite der Lachsfilets geben.
6. In den Ofen schieben und etwa 8 Minuten backen.
(Donnerstag)
FRÜHSTÜCK:
Käse-Ei-Spinat-Nest
Zutaten:
• 1 Esslöffel Olivenöl
• 2 große Eier
• Rosa Himalayasalz
• Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
• Ca. 40 g geriebener/zerkleinerter Mozzarella-Käse
• ½ Avocado, gewürfelt
• Ca. 10 g gehackter frischer Spinat
• 1 Esslöffel geriebener Parmesankäse
Zubereitung:
1. Das Olivenöl in einer mittelgroßen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
2. Schlagen Sie die Eier nebeneinander in die Pfanne.
3. Die Eier mit rosa Himalaya-Salz und Pfeffer würzen.
4. Wenn das Eiweiß zu stocken beginnt, nach etwa 2 Minuten, den Mozzarella-Käse über den gesamten Umfang der Eier streuen.
5. Die gewürfelte Avocado und den gehackten Spinat in das "Käsenest" geben.
6. Den Parmesankäse über die Eier und das Nest streuen
7. Kochen, bis die Ränder des Mozzarella-Käses gerade anfangen zu bräunen und knusprig werden, 7 bis 10 Minuten.
8. Auf einen warmen Teller geben und heiß genießen.
MITTAGESSEN:
Kohlenhydratarme Corndogs
Zutaten:
• 4 Würstchen (Hähnchenwürstchen)
• 360 ml Öl Ihrer Wahl
• Ca. 95 g Mandelmehl
• 2 große Eier
• 2 Esslöffel Sahne
• 1 Teelöffel Mrs. Dash Gewürzmischung
• 1 Teelöffel Backpulver
• 1/2 Teelöffel Kurkuma
• 1/2 Teelöffel Salz
• 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer
Zubereitung:
1. Mischen Sie das Mandelmehl und die Gewürze zusammen.
2. Das Ei, die Sahne und das Backpulver unter die Mischung mischen.
3. Erhitzen Sie in einer Pfanne das Öl auf ca. 205°C.
4. Tauchen Sie Ihre Hotdogs und/oder Würstchen in die Mischung.
5. Lassen Sie die Würstchen in das Öl fallen, so dass sie vollständig mit dem Teig bedeckt sind.
6. Auf jeder Seite etwa 2 Minuten pro Seite braten.
7. Herausnehmen und auf Papiertüchern abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen.
SNACK:
Kokosnuss-Orangen-Leckerlis
Zutaten:
• Ca. 110 g Kokosnussöl
• Ca. 120 g Schlagsahne (Hoher Fettanteil)
• Ca. 110 g Frischkäse
• 1 Teelöffel Orangen-Vanille Mio
• 10 Tropfen flüssiges Stevia
Zubereitung:
1. Verwenden Sie einen Stabmixer, um alle Zutaten zu pürieren. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Zutaten zu pürieren, können Sie sie in der Mikrowelle aufweichen.
2. Verteilen Sie die Mischung in einer Silikonschale und frieren Sie sie für 2-3 Stunden ein.
3. Nach dem Aushärten aus der Silikonschale nehmen und im Gefrierschrank aufbewahren.
4. Servieren.
ABENDESSEN:
Russischer Rindfleischauflauf
Zutaten:
• 2 Teelöffel Zwiebelflocken
• Ca. 905 g Rinderhackfleisch
• 2 Knoblauchzehen, gehackt
• Salz und schwarzer Pfeffer, zum Abschmecken
• Ca. 110 g Mozzarella-Käse, zerkleinert
• Ca. 220 g Fontina-Käse, zerkleinert
• 245 g russisches Dressing
• 2 Esslöffel Sesamsamen, geröstet
• 20 Scheiben Dillgurken
• 1 Eisbergsalatkopf, zerrissen
Zubereitung:
1. Eine Pfanne auf mittlere Hitze stellen, Rindfleisch, Knoblauch, Salz, Zwiebelflocken und Pfeffer hineingeben und 5 Minuten kochen.
2. In eine Auflaufform geben, russisches Dressing, Mozzarella und ca. 110 g Fontina-Käse unterrühren.
3. Die Gurkenscheiben darauf legen, den restlichen Fontina-Käse und die Sesamkörner darauf verteilen, in den Ofen bei ca. 176°C schieben und 20 Minuten backen.
4. Den Salat auf einer Servierplatte anrichten Servierplatte anrichten und mit dem Gratin überziehen.
(Freitag)
FRÜHSTÜCK:
Radieschen Hash Browns
Zutaten:
• Ca. 905 g Radieschen, geputzt
• 4 Esslöffel Olivenöl
• 1 großes Ei, verquirlt
• ⅛ Teelöffel Salz
• ⅛ Teelöffel schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
1. Radieschen mit einer Küchenmaschine oder einer Handreibe zerkleinern und die überschüssige Feuchtigkeit mit einem Seihtuch oder einem sauberen Geschirrtuch ausdrücken.
2. Öl in einer mittelgroßen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
3. Radieschen hinzugeben und häufig umrühren.
4. 20-30 Minuten sautieren, bis sie goldgelb sind.
5. Vom Herd nehmen und in eine mittelgroße Schüssel geben.
6. Das verquirlte Ei in die Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
7. Zehn kleine Pfannkuchen formen. Zurück in die heiße Pfanne geben.
8. 3-5 Minuten auf jeder Seite erhitzen, bis sie fest und braun sind.
9. Warm servieren.
MITTAGESSEN:
Kohl-Pizza
Zutaten:
• 1 Esslöffel Olivenöl
• Ca. 790 g Grünkohl
• 2 Esslöffel Vollkornsenf
• Ca. 225 g Corned Beef
• Ca. 110 g Cheddar-Käse
• Ca. 25 g Frühlingszwiebeln, gehackt
• Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung:
1. Messen Sie alle Zutaten ab und bereiten Sie sie vor.
2. Den Ofen auf ca. 232°C vorheizen.
3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
4. Den Kohl in zwei Hälften und dann in kleinere Scheiben schneiden, so dass der "Teig" der Pizza entsteht.
5. Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
6. Im Ofen 15 bis 20 Minuten rösten.
7. Schneiden Sie die Frühlingszwiebeln und das Corned Beef in kleine Stücke.
8. Sobald der Kohl aus dem Ofen genommen werden kann, den Vollkornsenf auf die Kohlstücke streichen.
9. Mit dem Corned Beef und dem geriebenen Cheddar-Käse belegen.
10. Etwa 5 Minuten im Ofen überbacken, bis der Käse geschmolzen ist. Mit Frühlingszwiebeln garnieren.
SNACK:
Spinat-Kleeblatt-Latte
• Ca. 240 ml stark gebrühter Kaffee
• 180 ml Kokosnussmilch
• Ca. 120 g Kürbispüree
• 2 Handvoll Spinat (90 g)
• 2 Esslöffel Butter
• 2 Esslöffel Erythritol
• ½ Teelöffel Vanilleextrakt
• ½ Teelöffel Zimt
• ¼ Teelöffel Ingwer
• ¼ Teelöffel Kardamom
• ¼ Teelöffel Piment
• 10 Tropfen flüssiges Stevia
• 2 Handvoll Eis
• Optional: 60 ml Whisky, Bourbon oder Scotch
Zubereitung:
1. Alle Zutaten in den Mixer geben und gut durchmixen.
2. Optional: Mit Schlagsahne und einer Prise Zimt garnieren.
3. Servieren und genießen.
ABENDESSEN:
Avocado-Thunfisch-Happen
Zutaten:
• Ca. 280 g Thunfisch in Dosen, abgetropft
• Ca. 55 g Mayonnaise
• 1 mittelgroße Avocado, gewürfelt
• Ca. 20 g Parmesankäse
• Ca. 30 g Mandelmehl
• ½ Teelöffel Knoblauchpulver
• ¼ Teelöffel Zwiebelpulver
• Salz und Pfeffer nach Geschmack
• 120 ml Kokosnussöl
Zubereitung:
1. Abgetropften Thunfisch, Mayonnaise, Parmesan und Gewürze in eine Schüssel geben und gut vermischen.
2. Alle Zutaten (außer Avocado und Kokosöl) in eine Schüssel geben und vermischen.
3. Avocado in Würfel schneiden und unter den Thunfisch heben.
4. Thunfisch zu Kugeln formen und mit Mandelmehl bestreuen.
5. Kokosöl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen.
6. Sobald es heiß ist, die Thunfischbällchen hineingeben und braten, bis sie auf allen Seiten gebräunt sind.
7. Servieren.
(Samstag)
FRÜHSTÜCK:
Pilz-Omelett
Zutaten:
• 3 große Eier
• 2 Esslöffel Butter
• Ca. 30 g Cheddar-Käse, geraspelt
• 1/4 mittelgroße rote Zwiebel, gewürfelt
• 80 g Cremini-Pilze, in Scheiben geschnitten
• Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung:
1. In Zutaten vorbereiten: Käse raspeln, Champignons in Scheiben schneiden und Zwiebel hacken.
2. In einer Schüssel die Eier aufschlagen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Mit einer Gabel verquirlen, bis alles vermengt und leicht schaumig ist.
3. Die Butter in einer Pfanne schmelzen. Die gehackten roten Zwiebeln und die in Scheiben geschnittenen Champignons in die Pfanne geben.
4. Nach Geschmack würzen und unter gelegentlichem Rühren braten, bis die Pilze weich sind. Die Eimischung darüber gießen und darauf achten, dass sie zwischen die Zwiebeln und Pilze gelangt.
5. Wenn das Omelett an den Seiten und am Boden gar ist, aber oben noch roh, den Cheddar-Käse darüber streuen.
6. Mit einem Spatel vorsichtig unter das Omelett greifen und es in der Mitte falten. Wenn das Omelett auf der Unterseite goldbraun ist, aus der Pfanne nehmen und heiß servieren.
MITTAGESSEN:
Hähnchen-Satay
Zutaten:
•