6,99 €
Der Teddy geht auf die Spür was ist Zucker bis hin zu Entstehung der Erkrankung Diabetes. Wir werden sehen, warum uns so schwierig ist loszuwerden von der süßen Verlockung Schokolade und Co. Mit seiner Lupe schaut er genau hin, auch bei den komischen Wörtern, die wie Zucker schmecken, aber eine bittere Tücke besitzen. Der Teddy zeigt euch den Weg von zu viel süßen zu Erkrankung werden kann, aber auch wie einfach Prävention für jeden sein kann, selbst der Erkrankte an Diabetes, dass es kein Verzicht an Genuss ist. Ein Buch, das zum Nachdenken die Leser anregen möchte.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 19
Veröffentlichungsjahr: 2023
Zucker – die süße Verlockung und sein wahres Gesicht
Die Illusion zu durchblicken ist eine Kunst.
In diesem Buch wird dir Wissen vermittelt, jedoch regt es dazu an, nachzudenken, was dahintersteckt.
Es werden deshalb die unterschiedlichen Facetten dargestellt, die sich hinter Zucker verbergen und die man zu entdecken hat.
Auch schauen wir uns kurz an, was gesunde Ernährung ist und was Zucker bewirken kann, dass es hier im Beispiel zu Diabetes kommt.
Auf den Seiten sind alles Beispiele, die für jede Person individuell anzupassen sind (Allergiker, Unverträglichkeit usw.).
Den Grund der Ursache obliegt es zu entdecken, warum die Sachen so sind.
Für alle, die Entdecker sind
Wenn ich so mit der Lupe schaue, überall sehe ich den Zucker, auch wenn dieser sich tarnt, anders ist, auch dort, wo dieser nicht sein sollte.
Der Zucker – ein Begleiter, der tückisch sein kann.
Was ist Zucker?
Was sind das für Wörter?
Auftritt des Zuckers
Kalorienfrei, das Versprechen:
Fructose
Insulinresistenz – was jetzt los ist
Krankheit – Diabetes
Prävention möglich
Umgang mit Diabetes
Diabetes – Umgang
Insulinspritze oder Pumpe, in welcher Form auch immer du hier bist
Diabetes - Folgeschäden
Diabetes – Zusammenfassung
Unterzuckerungsschock
Überzuckerung
Zuckerunverträglichkeit
Zucker fördert Krankheiten
Der Schutzschild
Der Psyche-Anreger
Zucker nützlich
Das Ende – der Reise mit Zucker
Als Bestandteil von Lebensmitteln gehört er zu den Kohlenhydraten. Es handelt sich um kurze und lange Zuckerketten.
Disaccharide (Doppelzucker) entstehen, wenn zwei Monosaccharide miteinander kombiniert werden.
Monosaccharide kommen selten in freier Form vor, außer in Fructose und Glucose. Diese können in Früchten enthalten sein, z. B. Glucose in Weintrauben.
Polysaccharide sind einfache Zucker, die aus langen Ketten bestehen. Zum Beispiel Cellulose, die in Kartoffeln vorkommt.
Invertzucker ist ein Monosaccharid, das Fructose und Glucose enthält. Also ist es ein Gemisch, wie z. B. die Zusammensetzung von Honig.
Wozu brauchen wir diesen?
Als Energielieferant, der als Brennstoff genutzt wird
Als Geschmacksträger
Als Belohnungseffekt
Polyalkohol
(Zucker-Alkohol):
Eine Gruppe von organischen Verbindungen, die ein paar Hydroxylgruppen (-OH) enthalten.
Es sind mehrwertige Alkohole.