Zum Blöken zu dämlich - Mario Eduard Giovanelli - E-Book

Zum Blöken zu dämlich E-Book

Mario Eduard Giovanelli

0,0
14,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Der Autor, Mario Eduard Giovanelli vermittelt in seinem einfach verständlichen, informativen, meist ernsthaft, manchmal auch witzig, zynisch und sarkastisch geschriebenen Buch, 'Zum Blöken zu dämlich - Von den Dummheiten und Irrtümern Einzelner über die der Massen, bis hin zur Beherrschung des Schach des Lebens', im ersten Teil über sowohl historische als auch gegenwärtige Dummheiten, Irrtümer und Fehlentscheidungen Einzelner bis hin zu denen der Massen. Dabei durchleuchtet er sowohl historische Fakten der gesamten Menschheitsgeschichte, angefangen bei der Entstehung und Entwicklung der Völker, den unzähligen Kriegen mit Millionen Opfern, den laufenden Grenzverschiebungen, der Vermischung der Menschen in Europa, den Einfluss der christlichen Religion, die unglaublichen biblischen Geschichten, den Gräueltaten der Kirchenfürsten, sowie gegenwärtige, oftmals, während seiner knapp 40-jährigen internationalen Geschäftstätigkeit selbst erlebten Stumpfsinnigkeiten. Dieser erste Teil des Buches dient der Vorbereitung für den zweiten Teil, nämlich dem Erkennen, welche, teilweise längst vergangene Geschehnisse uns alle noch heute prägen, unser gegenwärtiges Denken und Handeln beeinflußen und uns dabei hinderlich sind ein tatsächlich freies, erfolgreiches, finanziell unabhängiges, anerkanntes, glückliches und zufriedenes Leben zu Leben. Im zweiten Teil des Buches führt er die LeserInnen Schritt für Schritt, unter Zuhilfenahme vieler Beispiele und Übungen, zuerst zur Selbsterkenntnis, heißt der Beantwortung der Frage, 'Wer bin ich?', darauffolgend zur Beantwortung wer man folglich, hat man sich erst einmal selbst erkannt, sein könnte, heißt zur Beantwortung der Frage, 'Wer oder was könnte ich sein?' und schließt mit der bestmöglichen Umsetzung dadurch erkannter notwendiger Veränderungen, die er mit 'Schach des Lebens' betitelt. Dieses Buch stellt nicht nur eine ideale Vorbereitung für die 'Schach des Lebens'-Seminare des Autors dar, sondern ist ein 'Must' für alle Menschen, die sich als mündige, wissende BürgerInnen bezeichnen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 770

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Für Manuel Massimo und Ilaja Cosmo,

sowie alle Menschen die mehr über die himmelschreienden Dummheiten und Irrtümer Einzelner und jener der Massen erfahren, daraus lernen, diese in ihrem eigenen Leben fortan möglichst vermeiden und das ‚Schach des Lebens‘ erlernen möchten.

Mario Eduard Giovanelli

Zum Blöken zu dämlich

Von den Dummheiten und Irrtümern Einzelner über die der Massen, bis zur Beherrschung des

‚Schach des Lebens‘

© 2021 Mario Eduard Giovanelli

Umschlag, Illustration: Mario Eduard Giovanelli

Lektorat, Korrektorat: Ilse Wolfauer

Websites des Autors: https://pelums.org (Vorträge & Seminare)

https://anchor.fm/mario-eduard-giovanelli (Podcast)

https://www.youtube.com/channel/UCdsiRmxJj1jShgBbTbYeoQg (Videos)

https://easylife.community (bedingungsloses Grundeinkommen für alle)

Email des Autors: [email protected]

Druck und Distribution im Auftrag des Autors:

tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg, Deutschland

ISBN

Paperback

978-3-347-55523-5

Hardcover

978-3-347-55524-2

e-Book

978-3-347-55525-9

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors, zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung "Impressumservice", Halenreie 40-44, 22359 Hamburg, Deutschland.

Inhaltsverzeichnis

Ein paar Erklärungen zum Inhalt vorweg

Informalität

Gender- und Rasse-Verständnis

Formulierungen und Schreibweise

Namentliche Erwähnungen

Überprüfbare Fakten

Mögliche Wiederholungen

Oh, mein Gott! Ich hasse das!

Hinweise

Soll ich dieses Buch überhaupt lesen

Wozu dieses Buch und warum von mir

Warum von mir

TEIL I Über Dummheiten, Irrtümer und Fehlentscheidungen

Intelligenz versus Wissen

Wird die Menschheit einmal alles wissen?

Über Dummheiten und Irrtümer

Dummheit und Irrtum: Definition und Zusammenwirken

Dummheiten Irrtümer: Allgemeine Betrachtungen

Fakes und Fake-News

Verschwörungstheorien & VerschwörungstheoretikerInnen

Die gravierendsten Dummheiten und Irrtümer der Menschheit

Da wäre schon einmal die dumme ewige Suche nach Schuldigen.

Der dumme Glaube an vermeintliche (Möchtegern-) VIP’s

Die dumme sexuelle Eifersucht

Die Dummheit immer richtig liegen zu wollen

Die Dummheit der Überbewertung nationaler und internationaler Politik

Die Dummheit des Versuchs andere permanent zu beeindrucken

Die Dummheit immer gleich beleidigt zu sein

Die Dummheit bedenkenlosen Kaufrausches

Die Dummheit, Schwächen und Fehler zu verstecken

Die größten Irrtümer der Menschheit

Die Erde ist eine Scheibe

Die Erde ist der Mittelpunkt des Universums

Die Evolutionstheorie

1885: Das vierrädrige Pferd – Autos sind nur eine Modeerscheinung

1900: Die ungerechte Verteilung des Hirns

1895 / 1909: Über den Wolken

1912: Hochmut geht unter

1933: Der größte Irrtum der deutschen Geschichte

1938: Gutgemeintes führt zum Horror – Relativitätstheorie und Atombombe

Betrügereien und Skandale

Meine persönlichen Erfahrungen und Meinungen

Wir Menschen und unsere Gesellschaften

Rassen, Völker und Nationen

Religionen und Gotteswahn

Politik, PolitikerInnen, Parteien und Regierungen

Corona

Benefiz, Charity und Wohltätigkeit

Die Probleme, wenn du Gold verschenken willst

Millionen weitere Dummheiten und Irrtümer

TEIL II ‚Schach des Lebens‘

Auf ein Wort vorweg

Nur 3 bis 5 Bücher würden reichen

Mangelndes Selbstvertrauen und das Gefühl der Machtlosigkeit

Ängste und Sorgen

Manipulation

Wer bin ich?

Wer oder was kann ich sein?

Schach des Lebens

Das ‚Win-Win-Prinzip‘

Das Seminar: pelums – ‚Schach des Lebens‘

Der Autor

Webistes des Autors und Kontakt:

Appendix

Ein paar Erklärungen zum Inhalt vorweg

Bitte, lies dies, bevor du mit der Lektüre beginnst. Danke.

Informalität

Ich duze dich in diesem Buch.

Ja, ich weiß schon, es gibt diesen Spruch, ‚Du Idiot sagt man leichter und schneller als Sie Idiot!‘.

In der deutschen Sprache geht man nach wie vor davon aus, dass man nur Personen duzt, die man sehr gut kennt, denen man in gewisser Weise nahesteht, beziehungsweise mit denen man sich im gegenseitigen Einvernehmen auf diese informelle Anrede geeinigt hat.

Also, ich kenne dich (noch) nicht, wir haben uns somit auf nichts geeinigt, trotzdem duze ich dich.

Dafür gibt es einen guten psychologischen Grund.

Den Worten einer Person, der man nahesteht, insbesondere einem Freund, also jemanden, den man duzt, schenkt man eher Vertrauen als denen von Fremden. Man hört zu und schätzt in der Regel die jeweilige Meinung oder ist zumindest schneller als bei Fremden bereit darüber nachzudenken und seine eigene Meinung eventuell zu adaptieren.

Ich möchte dein bester Freund sein!

Erlaube mir also, dich zu duzen, bei der Hand zu nehmen und dir einiges aufzuzeigen, das dir helfen soll dein Leben besser, erfolgreicher und somit glücklicher und zufriedener zu gestalten.

Gender- und Rasse-Verständnis

Im Sinne des Gleichbehandlungsverständnis und -gesetzes sowie insbesondere meinem Gender- und Rasse-Verständnis richtet sich der Inhalt meines Buches selbstverständlich gleichermaßen an Frauen, Männer und die komplette Vielfalt anderer Geschlechter, sowie an alle Menschen weltweit, unabhängig von Rasse, Religion und Nationalität.

Die von mir jedoch gelegentlich verwendete ‚männliche‘ Form sowie eventuell vorkommende Bezeichnungen oder Namen, die heutzutage als ‚rassistisch‘ angesehen werden, sollen einerseits der besseren Lesbarkeit dienen, andererseits halte ich von der derzeit höchst übertrieben praktizierten geschlechts- und rasseneutralen Sprache und Schreibweise nicht das Geringste.

Ich habe allerhöchsten Respekt vor jeder Form von Existenz. Dies unabhängig davon, ob es sich um Flora, Fauna oder den Menschen handelt. Daraus solltest du schon erkennen, dass ich jegliche Form von Wertung ablehne, unterlasse und absolute Gleichheit vollkommen voraussetze.

Insbesondere aber bin ich der Überzeugung, dass sich durch ein Binnen-I, ein Sternchen oder einen Unterstrich mitten im Wort, sowie die Abwandlung des Textes einer Bundeshymne, der Änderung der Bezeichnung ‚Mohrenkopf‘ zu ‚Schokokuss‘, der Abschaffung des Begriffes ‚Schwarzfahren‘ und ähnlicher hochaktueller Stumpfsinnigkeiten mancher PolitikerInnen oder …*innen, oder …_innen, ManagerInnen Werbetreibenden und anderen berufenen ‚SprachverunstalterInnen‘ in den Köpfen und im Handeln Ewiggestriger nicht das Geringste ändert.

Formulierungen und Schreibweise

Ich erhebe mit dem Inhalt meines Buches keinerlei wissenschaftlichen Anspruch. Zwar erwähne ich einerseits diverse historische Fakten und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und zitiere auszugweise aus Büchern oder Websites, aber andererseits erzähle ich viel über meine jeweiligen eigenen Erfahrungen und schildere meine eigenen Überlegungen. Alles, um dir zum besseren Verständnis vorweg aufzuzeigen, was du selbst zukünftig vermeiden und worauf du bei einzelnen Dritten und der Masse achten solltest.

Wie vorweg bereits angeführt ist dieses Buch für ‘Jederfrau‘ und ‚Jedermann‘ und es soll natürlich von möglichst vielen Menschen gelesen werden. Aus diesem Grunde soll es auch von allen verstanden werden. Manche Bücher zu den behandelten Fachthemen strotzen für mein bescheidenes Dafürhalten jedoch nur so von speziellen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fachbegriffen und Bezeichnungen und sind deshalb für einige Menschen nur schwer zu verstehen.

Wir alle benötigen bestausgebildete WissenschaftlerInnen und sind dankbar dafür, dass sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten für uns einsetzen. Andererseits kann nur ein geringer Prozentsatz der Menschheit auf einen akademischen Abschluss zurückgreifen, auch verfügt die Masse über keine besonderen Fachkenntnisse in Psychologie, Politologie, Weltwirtschaft und Klimatologie. Alle zusammen sind wir jedoch die Bewohner und Konsumenten dieser Welt, und ebenso sind wir nicht nur alle von den Dummheiten und Irrtümern Einzelner und denen der Masse, sowie den Problemen auf unseren Planeten schwer betroffen, sondern aufgefordert die Augen zu öffnen, zu verstehen und gegenwirkend zu agieren.

Ich habe mich deshalb bemüht, eine einfache und verständliche Sprache zu verwenden und so weit wie möglich auf Fremdwörter, wissenschaftliche oder betriebswirtschaftliche Fachwörter und finanztechnische Begriffe zu verzichten, beziehungsweise diese mit möglichst einfachen Worten zu umschreiben.

Namentliche Erwähnungen

Im Zuge meiner zahlreichen Schilderungen, welche dir die größten allgemeinen von Einzelnen oder der Masse begangenen Dummheiten der Vergangenheit und jene die ich selbst begangen und erlebt habe, beziehungsweise laufend erlebe und nach wie vor begehe, sowie der Fakten und Tatsachen über die ich berichte, habe ich versucht es weitestgehend zu vermeiden, Namen von Personen, Organisationen oder Firmen zu nennen. Manchmal war dies jedoch entweder nicht möglich, oder aber es ist aus dem Zusammenhang ein Leichtes zu erkennen, wer gemeint ist.

Hierzu habe ich Folgendes vorweg zu nehmen:

Erstens: Ich erwähne diese wichtigen Fakten, Umstände und/oder Vorfälle zum Zweck der Aufklärung, des besseren Verständnisses, um darüber nachdenklich zu stimmen und damit – so hoffe ich doch – daraus Erkenntnis und Umdenken resultieren möge, jedoch nicht um irgendwelchen Personen, Organisationen oder Unternehmen Vorwürfe zu machen.

Die meisten von uns, ich eingeschlossen, machten und werden immer wieder Fehler machen, deshalb suche ich weder nach Schuldigen, noch verurteile ich. Ich zeige lediglich Dummheiten, Irrtümer, Missgriffe oder Fehlverhalten auf, damit wir alle daraus lernen.

Es stört mich persönlich ganz besonders, wenn man, wie das sehr häufig passiert, nach erkannten Irrtümern oder Fehlentscheidungen nach möglichen Schuldigen sucht, diese, sofern man welche, meist ohnehin nur Bauernopfer, findet, verfolgt und mit Vorhaltungen überhäuft.

Aus diesem Grunde nehme ich davon auch erklärten Abstand.

Ich bin der Meinung, dies ist verschwendete Energie, die man viel besser dafür aufwenden sollte, die geschehenen Fehler zu beheben und zukünftig zu vermeiden.

Zweitens: Ich möchte ganz besonders betonen, dass ich persönlich keiner der in diesem Buch aufgeführten Personen, Firmen oder Organisationen grundsätzlich negativ gegenüberstehe.

Ich persönlich hege weder gegen irgendeine bestimmte Person, ein Volk, eine Organisation oder ein Unternehmen, noch gegen eine Rasse, Religion, Herkunft oder ähnliches einen Groll. Es wäre auch alles andere als in meinem Sinne, würden irgendwelche Schilderungen in diesem Buch auch nur eine einzige Person zu moralisch verwerflichen oder gar rassistischen Äußerungen oder Handlungen veranlassen.

Ich lebe mit der Überzeugung des Rechts auf vollkommene Unabhängigkeit, Freiheit und Unantastbarkeit jeglichen Lebens.

Und drittens liegt auf der Hand, dass niemand verurteilen oder sanktionieren und schon gar nicht unter Anwendung irgendeiner Form von Gewalt einschreiten soll. Wir müssen zukünftig schlicht und einfach unsere Meinung klar, deutlich und öffentlich kundtun, friedliche Akzente setzen, die eine Umkehr bewirken und, vor allem das Gespräch suchen und führen und mit den Mitteln der Vernunft überzeugen.

Überprüfbare Fakten

Alle in den einzelnen Kapiteln enthaltenen Fakten sind unzähligen Publikationen von namhaften WissenschaftlerInnen, ExpertInnen und ähnlichen unabhängigen Fachleuten entnommen und in diesen auch nachzulesen. Die Quellen sind entweder als Fußnote bereits im Text angeführt, in jedem Falle aber im Appendix in der Reihenfolge der Erwähnung gelistet.

In meinem vorangegangenen – ausschließlich für Unternehmensschulungen geschriebenen und befristet bis 2005 gültigen - Buch ‚Ihre Zukunft stellt sich vor‘, befasste ich mich mit wirtschaftlichen, politischen, sowie sozialen Hintergründen und Fakten und zeigte daraus resultierende gesellschaftliche und ökologische Trends auf.

Ich musste erleben, dass diverse ‚ewig Besserwissende‘ einige meiner Prognosen als überzogen und zu negativ erachteten. Teilweise wurde ich sogar belächelt.

Unter anderem befasste sich ein Kapitel mit der Arbeitslosigkeit und enthielt, insbesondere für die deutschsprachigen Länder Europas, Trends betreffend die Zunahme dieser bis zum Jahr 2005. Besagte KritikerInnen meinten, dass die von mir genannten Zahlen nicht eintreffen werden. Man führte an, dass meine Prognosen zu hoch gegriffen seien. Tatsache war, dass jene Beschäftigungslosenzahl, die ich erst für das Ende des Jahres 2003 prognostizierte, in Deutschland bereits im Januar 2003, also 11 Monate früher, erreicht war. Meine Angaben waren also alles andere als überzogen, sondern im Verhältnis zu den eingetroffenen Fakten eher zu vorsichtig.

Weiters führte ich aus, dass China bis zum Jahr 2005 beinahe 50 Prozent der weltweiten Rohölproduktion für sich beanspruchen wird. Auch dieser Punkt wurde belächelt. Fakt ist jedoch, dass China inzwischen weit mehr als die Hälfte der weltweiten Erdölproduktion verbraucht. Es kommt inzwischen sogar hinzu, dass China auch mehr als die Hälfte der weltweiten Erzproduktion für seinen extremen Entwicklungsboom in Anspruch nimmt. Auch in diesem Punkt waren meine Überlegungen richtig. Sie waren sogar verhältnismäßig bedacht.

‚Last but not least‘ konnte man sich auch mit meiner Behauptung betreffend die zukünftigen Benzinpreise in Europa nicht anfreunden. Wie wir inzwischen wissen, mussten exakt, wie ich bereits damals erkannte, in einigen europäischen Ländern die Fahrzeugbesitzer im Jahr 2005 für den Liter Superbenzin sehr wohl über Euro 1,30 bezahlen. Auch hier behielt ich mehr als nur Recht.

Auf Grund dieser Erfahrungen sehe ich es als notwendig, insbesondere für die ewigen OpponentInnen und ähnlichen ‚abgeklärten BesserwisserInnen‘, an dieser Stelle jenen Satz festzuhalten, den ich in meinen Vorträgen und Seminaren des Öfteren anführe, nämlich:

„Wenn du im Nachfolgenden nachweislich nur einen Punkt findest, der entweder nicht längst wissenschaftlich belegt, oder sich nicht zumindest sowohl mathematisch nachvollziehen und kaufmännisch umsetzen lässt, als auch rechtlich, sozial und menschlich unbedenklich ist, dann lasse es mich und die Welt wissen.

Jedoch, wohl gemerkt, meine Betonung liegt bei ‚nachweislich‘. Um uns (weiterhin) in Vermutungen und Annahmen zu ergehen, haben wir unsere Zukunft betreffend in vielerlei Bereichen keine Zeit mehr.

Falls dies jedoch nicht zutrifft - und dessen bin ich mir ziemlich sicher - solltest du, anstelle zu opponieren, vielleicht ein einziges Mal versuchen ganz einfach zu handeln.

Der generelle Weg der Opposition gründet, sofern er seinen Ursprung nicht in honorierten oder berufs-, beziehungsweise positionsbedingten Aussagen hat, oftmals auf Gefühlen der Machtlosigkeit und daraus resultierender Verdrängung der Tatsachen. Als Folge davon nutzen einige immer wieder den einfacheren Ausweg zu widersprechen, denn Zustimmung setzt Umdenken, Änderung von Handlungsweisen, Mitarbeit oder die Findung und Umsetzung eigener Lösungsvarianten voraus. Und all dies entspricht nicht der gelebten Bequemlichkeit der Mehrheit.

Andererseits bin ich mir allerdings sicher du wirst, wie die meisten LeserInnen, die Fakten verstehen, für richtig befinden und akzeptieren, dass sofortiges Handeln vonnöten ist. Du wirst auch zum Schluss gelangen, dass wir allesamt bis dato alles andere als intelligent, auf keinen Fall weitsichtig gehandelt haben, denn sonst wären wir wohl nie in jene globale Situation geraten, in der wir uns jetzt befinden.

Mögliche Wiederholungen

Im Jahre 2006 schrieb ich das Buch, ‚du sollst überleben – reagiere jetzt‘ (siehe Bild). Dieses Buch handelte in erster Linie von der Tatsache, dass wir uns mit Riesenschritten dem ‚Globalen Kollaps‘ nähern und diesen, sofern wir nicht sofort entgegenwirkend aktiv werden, bereits um das Jahr 2030 erreichen werden.

In diesem Buch beleuchtete ich die unterschiedlichsten, ineinander wirkenden Ursachen dafür, wie insbesondere die globale Erwärmung, die Umweltsituation, den ungebremsten Verbrauch nicht erneuerbarer Ressourcen, gesellschaftliche, soziale, wirtschaftliche und politische Handlungsweisen, Kriege und Terror und mehr und zeigte gleichzeitig einfache gangbare Lösungsmöglichkeiten zur rechtzeitigen Vermeidung des globalen Kollaps auf.

Tatsache ist nicht nur, dass sich innerhalb der letzten 15 Jahre nicht nur kaum etwas geändert, beziehungsweise verbessert, sondern die Situation sich sogar verschlimmert hat. Viele, um nicht zu sagen beinahe alle, der in diesem Buch von mir erwähnten Ursachen gründen exakt auf Dummheiten und Irrtümer Einzelner und der der Massen.

Aus diesem Grunde habe ich im Folgenden diverse Inhalte aus diesem Buche zumindest teilweise in aktualisierter Form wieder erwähnt.

Oh, mein Gott! Ich hasse das!

Manchmal wirst du im Zusammenhang mit einer Erwähnung, beziehungsweise unmittelbar danach den Ausruf, ‚Oh, mein Gott!‘ oder ‘Ich hasse das!‘, vorfinden. Betrachte dies lediglich als Ausruf, beziehungsweise als einen Hinweis dafür, dass ich die jeweilige Sache so absolut nicht verstehe und von tiefstem Herzen ablehne.

Tatsache ist nämlich, dass ich weder an einen Gott glaube, noch die Energie aufwende jemanden ernsthaft zu hassen, allerdings diese wohl allgemein bekannten Ausrufe der Entrüstung dafür einsetze, um dich ganz besonders auf eine Sache aufmerksam zu machen.

Hinweise

Im Verlaufe des Buches findest du gelegentlich Hinweise, beziehungsweise eine zum jeweiligen Thema des Kapitels passende Information zu meinen Sites, insbesondere auch zu meinen Vorträgen oder Seminaren vermittelt, wie folgt:

https://pelums.org - meine themenbezogene Seminar-Site

https://anchor.fm/mario-eduard-giovanelli - mein Podcast auf Anchor

https://open.spotify.com/show/6VjYgy2oLDXTfp3ZeQqfym - derselbe Podcast via Spotify

https://www.youtube.com/channel/UCdsiRmxJj1jShgBbTbYeoQg - mein Video-Channel mit laufend aktualisierten Videos zu den Themen

Last but not least

https://easylife.community – die Online-Plattform meines Hauptgeschäfts, einer eigenen Blockchain mit der darauf basierenden eigenen Kryptowährung, GLOBAL, die ich in Form eines monatlichen bedingungslosen Grundeinkommens gratis und franko an alle registrierten Nutzer ausschütte und mit der man über den integrierten Online-Shop und via eines Produktanfrage-Formulars mit diesem GLOBAL einkaufen kann.

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe. René Descartes

Soll ich dieses Buch überhaupt lesen

Wenn du glaubst

• du gehörst nicht zu den seit Jahrtausenden, gegenwärtig und zukünftig durch geschickte Manipulation Indoktrinierten;

• mit absoluter Sicherheit zwischen den unzähligen Fakes und den Fakten der diversesten Informationsquellen unterscheiden zu können;

• du zählst zu den letzten vollkommen unbeeinflussten, unabhängigen Individualistinnen oder

• du verfügst über das uneingeschränkte (akademische) Wahrheitswissen,

dann benötigst du die in diesem Buch enthaltenen Informationen nicht, kannst dir den Kaufpreis sparen, brauchst es auch nicht auszuleihen und schon gar nicht lesen.

Oder vielleicht doch?

Definitiv, ja!

Gerade dann, wenn auch nur eine einzige der obigen Selbsteinschätzungen auf dich zutrifft, brauchst du dieses Buch mehr als alle anderen.

Sofern du der Meinung bist, es ist meist der Rest der Weltbevölkerung die den großen Idiotien anhängt und diese lautstark vertritt, dann ist es für dich allerhöchste Zeit dieses Buch zu lesen.

Und falls du einige dieser ‚abgeklärten Besserwisser‘ kennst, die laufend lautstark und ungeprüft die zuvor aus den Standardnachrichten, den verschiedensten ‚Revolverblättern‘ oder sozialen Medien erfahrenen ‚Super-News‘, wie selbstverständlich als ihre ureigensten, individuellen Meinungen von sich geben, schenke ihnen dieses Buch.

Als weit- und umsichtiger, aufmerksamer, sowie kritischer Mensch wirst du mit großer Sicherheit nicht nur einige derartiger, individueller ‚Nachplauderer‘, sondern unzählige kennen und kennenlernen.

Sei also gnädig im Umgang mit ihnen und großzügig. Kaufe und schenke ihnen dieses Buch, oder überlasse ihnen zumindest Informationen wie den Titel, die ISBN und die Erwerbsquelle.

Das Beste und Wirkungsvollste wäre allerdings, du trägst immer ein Exemplar dieses Buches bei dir und übergibst es genau dann, wenn wieder einmal mehr eine Person glaubt allen Anwesenden den vollkommen einzig richtigen und wahren Sachverhalt zu einem Thema vermitteln zu müssen. Und vergiss nicht, übergib dieses Buch wortlos, dafür aber mit einem süffisanten, alles sagenden Lächeln.

Du glaubst nicht zu den vorweg aufgezählten, selbstsicheren BesserwisserInnen zu gehören?

Du bist dir gelegentlich oder sogar des Öfteren nicht so ganz sicher, ob die von der Masse meist ungeprüft übernommenen und weiter verbreiteten Meinungen, Aussagen und Schriften diverser WissenschaftlerInnen, PolitikerInnen, JournalistInnen und ähnlichen tatsächlich so zutreffen wie sie kolportiert und vertreten werden?

Du kannst mit der laut Cicero1 bereits 45 Jahre vor Christus erwähnten und angeblich von Sokrates2 stammenden und seinen Schülern verbreiteten Aussage, ‚Ich weiß, dass ich nichts weiß!‘ mehr anfangen, als mit als hundertprozentig zutreffend vertretenen Aussagen, scheust dich aber aus Scham dies das eine oder andere Mal öffentlich auszusprechen, weil du nicht als unwissender Bildungsferner dastehen möchtest?

Ja? Gratuliere!

Ich gratuliere dir nicht nur zu deiner Erkenntnis und Einstellung, sondern auch, weil ich genauso wie du an der Aussage, ‚Ich weiß, dass ich nichts weiß!‘, festhalte.

Letzteres mag dich irritieren, da ich ja über Dummheiten schreibe. Dies heißt jedoch nicht, dass ich selbst in meinem Leben keine Dummheiten begangen habe und keinen Irrtümern und Fehlentscheidungen erlegen bin. Ganz im Gegenteil. Aber wie heißt es so schön, aus Fehlern lernt man, und jene Dummheiten und Fehler die andere, unter anderem auch ich bereits gemacht habe, und über welche ich in diesem Buch schreibe, brauchst du nicht mehr zu machen.

Langer Rede kurzer Sinn: Dieses Buch ist genau richtig für dich.

Warum?

Weil es dir in vielen Beispielen eindeutig aufzeigen wird, dass du es bist der Recht hat, somit vollkommen richtig liegt.

Dieses Buch wird dir zahlreiche Entscheidungs- und insbesondere Argumentationshilfen an die Hand geben, um zukünftig einerseits eigene Dummheiten, Irrtümer und Fehler zu vermeiden und andererseits mit absoluter Bestimmtheit auf die Irrtümer und Idiotien, die kollektive Dummheit der Vergangenheit, der Gegenwart und wahrscheinlich auch der Zukunft hinzuweisen und richtig darauf zu reagieren.

Tja, und wenn du dich nach der Lektüre dieses Buches nach wie vor nicht traust diverse Beispiele der Vergangenheit mit über Jahrhunderte verheerenden Nachwirkungen zu vermitteln, folge meiner Empfehlung von vorweg, trage immer ein Exemplar dieses Buches bei dir und gib es zum richtigen Zeitpunkt einfach weiter.

Und auch für dich gilt, vergiss nicht, übergib es wortlos und mit entsprechend blasiertem Gesichtsausdruck.

Abschließend: zu welcher obgenannten Gruppe du dich auch immer hinzuzählst, du wirst im Zuge dieser Lektüre mit großer Wahrscheinlichkeit nicht nur einmal, sondern viele Male dein eigenes Spiegelbild erkennen.

Ob du es wahrhaben willst oder nicht, ob du es gerne hörst oder nicht, obwohl dich bisher selbst kaum eigene Schuld trifft, du gehörst in jedem Falle und sogar in vielfacher Weise (noch) zu den – sorry – duldsamen ‚Schafen‘.

Es ist an der Zeit für dich, wie für die Masse der Menschheit, endlich die wahren Hintergründe und Absichten hinter den unterschiedlichsten gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen Ereignissen, Gesetzen, Machenschaften und ähnlichen Vorkommnissen zu erkennen, das ‚Schach des Lebens‘ zu erlernen und anzuwenden, sowie endlich tatsächlich erwachsen zu werden.

Erwachsen zu sein hat nämlich viel weniger bis gar nichts mit der Erreichung eines bestimmten Alters zu tun, sondern vielmehr mit der richtigen Entscheidungs- und Handlungstaktik, heißt der möglichst perfekten Beherrschung des ‚Schach des Lebens‘.

Also, lass uns das Spiel beginnen!

1 Marcus Tullius Cicero (* 3. Januar 106 v. Chr.; † 7. Dezember 43 v. Chr.) war ein römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller, Philosoph, Konsul und der berühmteste Redner Roms. In seinem literarischen Dialog Academici libri stellte er fest, dass es sich bei „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ um eine bekannte Aussage des griechischen Philosophen Sokrates handle.

2 Sokrates (* 469 v. Chr.; † 399 v. Chr.) war griechischer Philosoph, der zur Erlangung von Menschenkenntnis, ethischen Grundsätzen und Weltverstehen die philosophische Methode des strukturierten Dialogs, „Maieutik“ (Hebammenkunst) entwickelte. Die ihm zugeschriebene Aussage soll allerdings aus seiner Verteidigungsrede vor Gericht stammen und tatsächlich „Ich weiß, dass ich NICHT weiß!“ lauten. Von Sokrates selbst gibt es leider keinerlei schriftliche Aufzeichnungen.