Zwischen Hunger und Überfluss - Kevin Mortan - E-Book

Zwischen Hunger und Überfluss E-Book

Kevin Mortan

0,0

Beschreibung

Wie ist dein bisheriges Leben verlaufen - wie soll es weitergehen!? Sei dir bewusst, dass du allein die erforderlichen Entscheidungen triffst. Es darf nicht länger darum gehen, was du schon alles weißt, sondern, was du Tag für Tag umsetzt. Eine optimal geplante und durchgeführte, pflanzenbasierte Ernährung hilft dir, deine persönlichen Ziele wesentlich schneller zu erreichen. Die moderne Ernährungswissenschaft kann dir viel Positives erzählen. Wenn du nicht endlich den ersten Schritt machst, wird sich absolut gar nichts ändern. Leg das Buch sofort wieder hin, wenn wirklich alles hervorragend in deinem Leben läuft. Anderenfalls starte noch heute mit der Lektüre. Erfolgreiche Menschen empfehlen täglich 50 Seiten zu lesen. Das bedeutet, dass sich dein individueller Alltag bereits in 72 Stunden massiv verändert haben kann. Entscheide bitte JETZT, wie du deine weitere Lebenszeit verbringen möchtest.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 111

Veröffentlichungsjahr: 2023

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Widmung

Etten

26. September 1948 – 12. Mai 2023

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

12 Erfolgsprinzipien

Warum ist Ernährung wichtig

Grundlagen der Ernährung

Makronährstoffe im Detail

Vitamine

Mineralstoffe

Sekundäre Pflanzenstoffe

Gewürze und Kräuter

Essbare Wildpflanzen

Die Rolle des Wassers

Ernährung, Lebensstil und Sex

Spezielle Ernährungsformen

Fasten

Ernährung in der Bibel

Besondere Lebensphasen

Globale Ernährungstrends

Praktische Tipps

Essstörungen

Nahrungsmittelzusatzstoffe

Zucker und Süßungsmittel

Unverträglichkeiten & Allergien

Ernährungsirrtümer

Mythos: Vegan

Tiere auf dem Teller

Hunger und Überfluss

Abschlusswort

Mein aufrichtiger Dank gilt

Rezepthinweise

Produktempfehlungen

Laboranalysen

Literaturangebot

Wer ist Kevin Mortan?

Vorwort

Lieber Leser,

herzlichen Glückwunsch, dass du dieses Buch in der Hand hältst, denn Ernährung ist einfach das A und O. Ernährung entscheidet darüber, ob du gesund bleibst oder ob du langfristig krank wirst. Die Tendenz geht immer mehr darauf zu, dass die Leute immer kränker und kränker werden aufgrund der schlechten Ernährungsweise. Die Böden haben einfach nicht mehr die Mineralstoffe drin, die Spritzmittel leisten ihren Beitrag, dass in den Lebensmitteln immer weniger enthalten ist. Die ganzen Schadstoffe sind eine riesengroße Belastung für den Organismus.

Wer sich dieser neuen Situation nicht aussetzt, den wird eines Tages die große Keule treffen. Die Arztpraxen werden immer voller mit Allergien, mit Menschen, die Burnout haben, mit Personen, die einfach nicht mehr klarkommen. Genau aus dem Grund, weil ihnen wichtige Nährstoffe fehlen. Deshalb ist es absolut Pflicht für jeden einzelnen sich intensiv damit zu befassen, um ein langes, gesundes Leben zu haben.

Du musst nicht zwangsläufig krank werden, wenn du älter wirst. Ganz im Gegenteil. Du kannst auch gesund alt werden. Nur das gibt es heute nicht mehr zum kostenlosen Tarif. Dafür darfst du dich natürlich entsprechend einsetzen. Das erfordert wirklich, wirklich höchste Konzentration und sich mit der Materie auszukennen.

Ein kleiner Unterschied für die lieben Leser ist ganz klar, ist es ein Lebensmittel oder ist es ein Nahrungsmittel. Anhand eines Apfels erkennst du, dass es ein Lebensmittel ist. Gräbst du den Apfel in die Erde ein, entsteht was …? Ein Apfelbaum! Legst du einen Apfelkuchen an die gleiche Stelle, der Apfel wurde ja verändert zu einem Nahrungsmittel, was entsteht da …? Nichts! Es verrottet.

Aus diesem Grund schau danach, was sind Lebensmittel und was nimmst du zu dir und was sind reine Nahrungsmittel. Solltest du dich auf Nahrungsmittel konzentrieren oder das, was die Industrie herstellt, dann nimm doch bei der nächsten Gelegenheit die Inhaltsstoffe zur Hand und recherchiere einmal, was da überhaupt alles drin ist.

Du wirst mehr als erschrocken sein wie viele tausende Zusatzstoffe es gibt, wie viele Farbstoffe und das ist ein riesiges Drama. Das ist Stress für den Körper ohne Ende. Genau darauf solltest du achten, dass du wirklich schaust, was du dir jeden Tag zuführst. Du bist der Entscheider. Du entscheidest, was durch deinen Mund geht und dann im Körper passiert.

Es gibt natürlich hunderte von Ernährungsbücher auf dem Markt. Jeder erzählt irgendetwas anderes. Für mich, Kevin Mortan, war es ganz wichtig, hier ganzheitlich vorzugehen und niemals irgendwo die Lanze zu brechen. Ich bin seit fast elf Jahren im Thema Ernährung unterwegs und stets offen auch einmal etwas Neues zu essen. Wichtig ist auch, wenn du Fleisch zu dir nimmst, es gibt ja viele die sagen: „Im Fleisch liegt die Kraft.“, dann solltest du auch bitte immer danach schauen, wie das Tier großgezogen wird. Ist es gefangen oder darf es frei draußen herumlaufen. Wird es über eine Vielzahl von Kilometern transportiert und hat es unnötig Stress, kommt es zu einer Adrenalinausschüttung. Genau dieses Adrenalin geht nachher in deinen Körper über und verursacht dir selbst unnötig Stress. Damit die Tiere, die nicht in freier Wildbahn laufen können, möglichst lange einigermaßen gesund sind, werden sie definitiv durch Antibiotika vollgepumpt und vielen anderen unnötigen, schädlichen Stoffen. Wenn du dieses Fleisch zu dir nimmst, nimmst du das automatisch auf. Deswegen haben wir auch eine unheimlich große Antibiotikaresistenz.

In der Schweiz wurde nachgewiesen, dass die Eier letzten Endes sogar apothekenpflichtig sein sollten. So viel Antibiotika ist drin. Aus dem Grund schau endlich, dass du immer biologisch reine Sachen auswählst. Früher war alles rein biologisch, heute ist es so traurig, dass wir wirklich schreiben müssen „biologisch, reine Natur“.

Du bist der Herr über deinen Körper. Du entscheidest jeden Tag, was du trinkst, was du isst. Du entscheidest auch, was du auf die Haut aufträgst. Denk immer daran, alles wird verstoffwechselt und hat eine Langzeitwirkung. Wenn du gesund bleiben willst, dann lies das Buch. Wenn du sagst, es ist mir komplett egal, wirf es weg oder schenk es all deinen Nachbarn.

Alles Liebe und Gute

Dein Kevin Mortan

Auf deine Gesundheit bedachter, ganzheitlicher Ernährungscoach

12 Erfolgsprinzipien

Wir starten mit Ansätzen und Denkweisen, die dich im Leben erfolgreicher machen. Es geht hierbei nicht darum, was du schon alles weißt, sondern was du umsetzt.

Ziele visualisieren

Die Visualisierung von Zielen ist ein mächtiges Werkzeug, um die eigene Motivation zu steigern. Stell dir dazu mental ein lebendiges und klares Bild vom gewünschten Ergebnis vor. Es wird sich ein stärkerer Wunsch entwickeln das Ziel auch zu erreichen. Nicht zu vermeiden ist nun, dass du eine emotionale Bindung zu deiner positiven Zukunft aufbaust. Auftretende Hindernisse können vorweggenommen und Lösungsstrategien entwickelt werden. Ablenkungen sind nur noch minimal vorhanden und erforderliche Aufgaben werden erledigt. Das eigene Selbstwertgefühl wird gefestigt und ausgebaut. Dein eigener Körper entspannt und die aktuelle Situation beruhigt sich. Herzenswünsche verankern sich im Unterbewusstsein. Dies wird deine Einstellung und dein Verhalten maßgeblich beeinflussen. Durch die lebhafte Vorstellung sind die konkreten Schritte leichter verständlich. Vision Boards, Collagen und motivierende Zitate verstärken den Prozess. Bleib jedoch grundsätzlich realistisch, um den kompletten Weg positiv zu gestalten. Die maximale Wirkung erreichst du, wenn du täglich visualisiert, um deinen Weg frisch und präsent im Gedächtnis zu haben.

Verantwortungsbewusstsein

Für die eigenen Entscheidungen bist allein du zuständig, unabhängig eines negativen oder positiven Ergebnisses. Wer hier stark ist, zeigt seine Reife und persönliche Entwicklung. Stell dich noch viel intensiver den Konsequenzen deiner Handlungen. Gewinne dadurch das Vertrauen und den Respekt deiner Mitmenschen. Denk über deine Schritte nach, gib Fehler zu und lerne daraus. Sei stets integer und tue auch dann das Richtige, wenn du allein bist. Halte deine Versprechen und sei zuverlässig. Erfüll deine Verpflichtungen. Geh deinen Tag proaktiv an und erfülle die Aufgaben, die zu erledigen sind. Such nach Lösungen und schieb, wenn du möchtest, die Schuld dir selber zu. Kurzfristige Gewinne sind zunächst toll, langfristiges Glück umso mehr. Vorbilder sind für andere da und begeben sich auch einmal auf herausfordernde Wege. Wähl eine bevorzugte Gesellschaft und spiel authentisch deine Hauptrolle. Wachse über dich hinaus und stärke deine Widerstandsfähigkeit.

Erfolgsformel

Deine klaren und präzisen Ziele hast du bereits gesetzt. Sie sind die Messlatte für deinen Fortschritt. Es folgt eine kurze, gut durchdachte Planungsphase. Diese ist regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. Der Weg zum persönlichen Erfolg ist geebnet. Danach ist es an der Zeit ins Tun der eigentlichen Aufgaben zu kommen. Nimm parallel neues Wissen auf, pass dich den Menschen an, zu denen du aufschaust und lern am besten aus Fehlern der anderen. Bau dir Beziehungen und Kontakte auf, um anderen Menschen zu helfen und selbst Unterstützung zu erhalten. Ein starkes Netzwerk öffnet oft Türen zu neuen Möglichkeiten. Setz Prioritäten, arbeite produktiver und konzentriere dich auf das Wesentliche. Glaub an dich und sei dir deiner Stärken bewusst. Geh Risiken ein und triff Entscheidungen mit Überzeugung. Spielerisch werden dabei Fähigkeiten durch Übungen entwickelt. Handle ehrlich und halte dich an hohe moralische Standards. Am Ende steht die messbare Kontrolle der erreichten gegenüber den anvisierten Ergebnissen – der berühmte Soll-Ist-Vergleich. Freu dich über deine Punktlandung oder analysiere wertschätzend selbstkritisch die Abweichungen.

Durchhaltevermögen

Ausdauer bei einer neuen Sache zu zeigen, ist entscheidend. Es werden dir zahlreiche Herausforderungen auf deinem Weg begegnen. Wichtig dabei ist, sich auf das selbst gesetzte Ziel zu konzentrieren und daran festzuhalten. Dies ist der einzige Schlüssel zum Erfolg. Viele erfolgreiche Personen wissen, dass es wichtiger als Talent, Intelligenz oder Ressourcen ist. Rück- und Fehlschläge sind normal, Weitermachen ist die Devise. Lerne aus deinen Fehlern und wachse über dich hinaus. Verbessere dich kontinuierlich und gib nicht bei der ersten, kleinen Hürde auf. Dadurch baut sich dein Selbstvertrauen immer weiter aus. Misserfolge sind niemals endgültige Niederlagen. Permanent dranzubleiben, verbessert auch deine psychische Gesundheit. Anfänglicher Stress baut sich ab, da du dich an die neue Situation anpasst. Eine stärkere Arbeitsmoral und Disziplin sind deine positiven Begleiter. Eine kurzfristige Befriedigung wird nicht länger dem langfristigen Erfolg übergeordnet. Mit der Zeit treten weitere Menschen in dein Leben, die dich ermutigen, weiterzumachen. Flexibilität ist nun die Königsklasse. Sich daran zu erinnern, dass der Weg nach oben nie geradlinig verläuft, ist elementar. Sei darüber hinaus mutig und überwinde deine Ängste. Kontinuierliche Verbesserung eröffnet dir das Unbekannte.

Perfektionismus

Ein komplexes Konstrukt aus dem Streben nach Fehlerlosigkeit und dem Setzen extrem hoher Leistungsstandards. Weit fortgeschrittene lässt positiver Perfektionismus zu hohen Leistungen führen. Oft endet es jedoch im Versagen und negativer Selbstkritik. Burnout, Depressionen und weitere Gesundheitsthemen sind die Folge. Lass dich keinesfalls unter Druck setzen. Vermeide es aus Furcht Aufgaben aufzuschieben oder gar ganz unvollendet aufzuhören. Lenk deinen Fokus weg von winzigen Details und blicke zuversichtlich auf das Gesamtbild. Unrealistische Ziele demotivieren und führen zu Enttäuschungen. Selbstzweifel sind die besten Hilfsmittel, um sich permanent im Kreis zu drehen. Prüfe, ob deine wertvollen Beziehungen dadurch nicht belastet werden. Geh im Rahmen deiner Persönlichkeitsentwicklung der Erziehung, den kulturellen Einflüssen und individuellen Persönlichkeitsmerkmalen auf den Grund. Kultiviere dein Selbstmitgefühl und erlerne Entspannungstechniken. Akzeptiere die Unvollkommenheit und sieh Fehler als einen natürlichen Teil des Wachsens und Lernens an.

0-Stunden-Regel

Angelehnt an die 72-Stunden-Regel gilt es, nicht erst drei Tage mit dem ersten Schritt zu warten, sondern direkt mit einleitenden Maßnahmen zu starten. Sei stets produktiv und verbessere dich selbst. Halte deine Motivation und den inneren Antrieb aufrecht und setz konkrete Schritte um. Die Gefahr besteht, dass die anfängliche Begeisterung nachlässt und die Umsetzung der Idee unwahrscheinlicher wird. Trainier dein Gehirn wesentlich schneller von der Idee zur Umsetzungsphase überzugehen. Setz dir konkrete und unmissverständliche Ziele. Gib am Anfang Vollgas, um hinderliche Verzögerungen zu vermeiden. Nutz die sich aufbauende Energie und das Momentum, um schnell Fortschritte zu erzielen. Schaff eine Verbindlichkeit dir selbst gegenüber und teile deine Idee mit anderen in den sozialen Netzwerken. Je schneller du handelst, desto eher bekommst du ein Feedback – am besten von erfolgreichen Menschen mit Sprechberechtigung. Verankere diese Regel und mach sie zu einer festen Gewohnheit.

Mindset

Die Denkweise einer Person zu allen Lebensbereichen ist entscheidend. Welche Überzeugungen und Einstellungen hast du dir und anderen gegenüber!? Glaubst du an ein statisches Mindset, bei dem Eigenschaften festgelegt sind oder besser an das Wachstums-Mindset, dass Fähigkeiten durch Anstrengung entwickeln lässt. Liebe das Lernen, die Bereitschaft, dich voll und ganz dem Erfolg zu verschreiben und die Ausdauer in allen Lagen des Lebens. Sieh von deinem Ziel abweichende Erfolge nicht als endgültiges Urteil an, sondern als Chance dich stetig zu verbessern. Erschaffe dir ein immer größer und stärker erscheinendes Selbstbild. Steh Neuem offen gegenüber und teste die Dinge in der Praxis aus. Baue positiven Eu-Stress auf und bewältige deine Herausforderungen. Akzeptiere konstruktive Hinweise und nimm diese nicht persönlich. Interagiere mit deinen Mitmenschen, lös Themen frühzeitig auf und zeig Empathie. Die beste Bildung und höchste Lebenserfahrung reichen nicht aus, sobald du den falschen Weg eingeschlagen hast. Reflektiere deine Wurzeln und prüfe förderliche Veränderungsmöglichkeiten. Die allgemeine Zufriedenheit wird damit durch ein besonderes Wohlbefinden ersetzt.

Investitionsbereitschaft

Zukünftige Vorteile und Rendite entstehen nur, wenn Ressourcen wie Zeit, Geld oder Energie in Projekte sowie Unternehmungen eingebracht werden. Die Risikotoleranz lässt sich durch eine intensivere Vorbereitung erhöhen. Der Blick ist von kurzfristigen Schwankungen auf einen langfristigen Zeithorizont zu richten. Informiere dich umfassend, verstehe die Zusammenhänge und starte die ersten Samenkörner zu säen. Stell dir flüssige Mittel zur Verfügung und bau weitere Einkommensströme auf. Fokussiere dich bei vergangenen Erfahrungen überwiegend auf die positiven. Mach dir Gedanken, wo investiert wird und welche Strategien du verfolgst. Prüf den Markt genau, bevor Mittel in leistungsschwachen Produkten oder Dienstleistungen verbrannt werden. Setz dir deine eigenen Regulatorien und schütz die getroffene Investitionsentscheidung. Diversifiziere bei Bedarf und arbeite mit verschiedenen Experten zusammen.

Positives Umfeld

Eine Umgebung, die Wohlbefinden und ganzheitlichen Erfolg fördert, ist elementar. Du brauchst zusätzlich Menschen, die dich ermutigen und anspornen. Die Kommunikation sollte offen, ehrlich und respektvoll sein. Du fühlst dich dort körperlich und emotional sicher. Es herrscht ein Grundvertrauen in der Gruppe. Anstrengungen werden wertgeschätzt und anerkannt. Chancen der gemeinsamen Weiterentwicklung werden genutzt. Konstruktive Rückmeldungen sind an der Tagesordnung. Du fühlst dich willkommen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Alter. Kreativ zu denken und Visionen zu verfolgen, wird positiv wahrgenommen. Körperliche Aktivität und weitere gesunde Gewohnheiten werden in den Tag integriert. Wissen und Werkzeuge sind untereinander verfügbar. Alle Mitglieder gehören zu einem großen Ganzen. Ein starker Sinn für Zusammengehörigkeit ist prägend. Das erfüllte Leben ist dir zum Greifen nahe.

Belohnungssystem