111 Mal lecker essen auf Mallorca - Jörg Dauscher - E-Book

111 Mal lecker essen auf Mallorca E-Book

Jörg Dauscher

0,0
14,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Mallorca: die Insel des Genusses Mallorca ist ein kulinarischer Hotspot sondergleichen, traditionelles Streetfood trifft auf Sterneküche, Asian Fusion meets Sobrassada. Reichtum und Vielfalt entstammen einerseits Mallorcas Geschichte und sind andererseits der Vielzahl an dankbaren Gästen geschuldet. Um einen Überblick zu gewinnen und zu wissen, wo man unbedingt hin muss, was man probieren sollte, braucht es dieses Buch!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



 

© Emons Verlag GmbH

Cäcilienstraße 48

50667 Köln

[email protected]

Alle Rechte vorbehalten

© der Fotografien: siehe Seite 239

Covermotiv: shutterstock/Bildgigant, shutterstock/Concept Island,shutterstock/Jose Luis Vega, shutterstock/Oksana Mizina,shutterstock/Ermak Oksana, shutterstock/PerfectFoodCovergestaltung: Karolin Meinert

Lektorat: Andreas Zinßer

Layout: Eva Kraskes, nach einem Konzept

von Lübbeke | Naumann | Thoben

Kartografie: altancicek.design, www.altancicek.de

Kartenbasisinformationen aus Openstreetmap,

© OpenStreetMap-Mitwirkende, ODbL

E-Book-Erstellung: XXX

ISBN 978-3-9870-7284-0

Unser Newsletter informiert Sie

regelmäßig über Neues von emons:

Kostenlos bestellen unter

www.emons-verlag.de

Die automatisierte Analyse des Werkes, um daraus Informationen insbesondere über Muster, Trends und Korrelationen gemäß

§ 44b UrhG (»Text und Data Mining«) zu gewinnen, ist untersagt.

Vorwort

Mallorca ist eine Insel der Fülle, reich an kulinarischen Traditionen, hervorragenden Produkten, außergewöhnlichen Restaurants und nicht zuletzt an Gästen, die diese Vielfalt zu schätzen wissen. Es ist daher nicht schwer, 111 Orte zu finden, die einen Besuch absolut lohnenswert machen. Der Bogen ist dabei genauso weit gespannt wie die kulinarische Auswahl, die Mallorca zu bieten hat - vom Street Food bis zur Sterneküche, vom traditionellen mallorquinischen Gericht bis hin zur kreativen peruanischen Küche.

Nicht jeder dieser Orte ist ausschließlich ein kulinarisches Highlight – manchmal machen auch die Geschichte, die Tradition oder die Terrasse mit Meerblick den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Häufig muss die Küche mehr Kompromisse an den Massengeschmack machen, als ihr gut tut, und verliert dabei an Profil. Mallorca ist eben nicht nur die Insel der Fülle, sondern auch die der Auswahl – und diese kann mitunter überwältigend wirken. Selbst in den kleinsten Küstennestern gibt es eine überwältigende Zahl an Optionen, die einen schnell überfordern kann.

Dieser Guide fokussiert sich daher auf einzigartige Locations, besondere Restaurants und authentische Küchen – denn dass man auf Mallorca grundsätzlich gut isst, versteht sich fast von selbst. Testen Sie das jenseits dieser Empfehlungen doch einfach selbst. Kehren Sie in eine Bar oder einen Gastropub ein und bestellen Sie das, was Ihnen empfohlen wird. Es wird gut sein. Es ist auf Mallorca meistens gut, oft sehr gut und häufig einfach herausragend.

Bon profit!

111 Orte

1__ Anita Cakes | PalmaLa Vie en Rose

2__ Aromata | PalmaGenestras Zweitküche

3__ Brasa Madre | PalmaFeuer und Flamme

4__ Bàrbar | PalmaLässigkeit und Stil

5__ BrunchIt | PalmaBunt gewinnt

6__ Candy Heaven | PalmaIm Schlaraffenland

7__ Ca’n Eduardo | PalmaBester Fisch in Palma

8__ Can Ibéric | Palma Schweinereien vom Festland

9__ Ca’n Joan de s’Aigo | Palma Tradition aus Schokolade

10__ Casa Maruka | Palma Sterneköche undercover

11__ Celler Sa Premsa | PalmaEinfach ist besser

12__ Destilerías Antonio Nadal | Palma Túnelblick seit 1898

13__ Don’t cry for me | Palma Empanadas to go

14__ Emilio’s Innobar | Palma Kulinarisches Kaleidoskop

15__ The Federal | PalmaEggs Downunder

16__ Fornet de la Soca | PalmaDie Urpizza

17__ Forn del St. Cristo | PalmaCafé im Jugendstil

18__ Forn Fondo | PalmaTiefe Tradition

19__ Kaizen Sushi Bar | Palma Anspruchsvoll japanisch

20__ L’Informal Tacos | PalmaMehr als nur Imbiss

21__ La Luna | PalmaGleich eine geschmiert!

22__ Marc Fosh | PalmaFine-Dining-Vorreiter

23__ Mercat de l’Olivar | PalmaMarkthalle der Genüsse

24__ La Montaña | PalmaAll in one

25__ Omnia | PalmaPeruanische Perfektion ohne Protz

26__ Ostras Daniel Sorlut | Palma Schampus am Vormittag

27__ Panadería S’Estació | PalmaBäckerei mit Durchblick

28__ Panenostro | PalmaRömerbrot?

29__ Pastelería Ca Na Cati | Palma Überraschungspakete

30__ Es Príncep | PalmaTrüffel mit Trüffeln

31__ Purozushi | PalmaBunte-Sterne-Sushi

32__ QueBO | PalmaDie Kantine

33__ Rivareno | PalmaDie beste Eisdiele Mallorcas?

34__ Torrons Vicens | PalmaTradition mit Biss

35__ Tramuntana | PalmaFingerfood im Sitzen

36__ Trampó Fruiteria | Palma Tomatensalatomatensalato

37__ La Madeleine de Proust | Santa Catalina Souvenirs …

38__ Mama Carmen’s | Santa Catalina Veganer Frühstücks-Hotspot

39__ Mercat de Santa Catalina | Santa Catalina Hippes Viertel, hipper Markt

40__ Naan World Street Food | Santa Catalina Weltreise auf dem Teller

41__ Nola | Santa CatalinaSchmutzige Finger

42__ La Nueva Burguesa | Santa Catalina Burgerpflicht!

43__ Ohayo Poké | Santa CatalinaAll in one

44__ El Perrito | Santa CatalinaLauter Leckerlis

45__ Primo Taqueria | Santa CatalinaTacos vom Feinsten

46__ Qesos Artesanos | Santa Catalina Käseglück zum Mitnehmen

47__ Taberna Vasca Jai-Alai | Santa Catalina Feste feiern

48__ Vinostrum La Fábrica | Santa Catalina Bar, Bistro und Laden

49__ The Windmill Kitchen | Santa Catalina Self Service hoch zwei

50__ Xólotl | Santa CatalinaWild at Heart

51__ Mesón Ca’n Pedro | GénovaÜber den Dächern

52__ Las Terrazas de Bendinat | Bendinat Klassiker mit Klippenblick

53__ The Blue Bar | Palmanova Rundumschlag mit Aussicht

54__ Son Borguny | BanyalbufarKlein, aber fein

55__ Mesón La Villa | EsporlesEntdeckung der Langsamkeit

56__ Pastisseria Ca’n Molinas | Valldemossa Originaler wird’s nicht

57__ Fet a Sóller | Sóller Zitrusrevival

58__ Can Benet | FornalutxMittendrin statt nur dabei

59__ Ritma | FornalutxDer vogelfreie Chef

60__ Restaurante Sa Foradada | Sa Foradada Paella at its best

61__ Sa Calobra | EscorcaPicknick ist Pflicht

62__ Restaurante Orient | Orient Pilgerstätte

63__ Es Verger | AlaróPilgerstätte die Zweite

64__ Es P’dal | BinissalemWeinkehr

65__ Volvér | BinissalemLa Dolce Pizza

66__ Can Company | IncaVom schwarzen Schwein

67__ Celler Ca’n Ripoll | Inca Unverfälscht

68__ Greixoneras | IncaOhne geht nicht

69__ Quely | IncaBrotersatz aus Inca

70__ Miceli | SelvaPreisverdächtig

71__ Ca’n Pere | AlcúdiaLook no further

72__ Sa Mossegada | AlcúdiaRuhepol an der Stadtmauer

73__ Ca’n Matevet | Port d’Alcúdia Wermutstropfen

74__ Ca’n Punyetes | Port d’Alcúdia Traditionelle Tapas

75__ Namaste Himalaya | Port d’Alcúdia Dem Himalaya so nah

76__ Negre | Port d’AlcúdiaSteak & Style mit Hafenblick

77__ Nisì | Port d’AlcúdiaVersteckte Eleganz

78__ Bar Océano | Port d’AlcúdiaDie Bar

79__ Patagonia | Port d’AlcúdiaFrühstücksbomben

80__ Polvorones | Port d’AlcúdiaKleine Krümelmonster

81__ Bar Casa Miss | Sa PoblaSchönheitspreis!

82__ Fusion19 | Playa de MuroWeltoffenes Fine Dining

83__ Celler de Can Font | Sineu Bombenaroma

84__ Molí d’en Pau | SineuAutor in der Küche!

85__ Es Celler | PetraTradition im Topf

86__ La Bicicletta | ArtàGelato und Kohlenhydrate

87__ El Cactus | Cala RajadaWiederkehr des Verdrängten

88__ Es Coll d’Os | Cala RajadaKleine Enklave

89__ Restaurante del Mar | Cala Rajada Sundowner mit Meeresrauschen

90__ El Gaucho del Mar | Cala Rajada Argentinischer Fleischtempel!

91__ Mama Pizza | Cala RajadaBalkon mit Belag

92__ Noahs Lounge | Cala Rajada Rundumschlag am Hafen

93__ Royal | Cala RajadaRosin rauspicken

94__ Tango10 | Cala RajadaEmpanadas mit Herz

95__ Xiringuito | Cala RajadaChillen mit Meerblick

96__ Can Simoneta | CanyamelMexikanisch-mallorquinische Preziosen

97__ Ristorante Peperoncino | Son ServeraLa Prima, la Seconda e la Dolce Vita

98__ Bonanza | Cala MillorPlatzhirsch

99__ Bon Gust | ManacorMittags wie ein König

100__ Es Cruce | Vilafranca de BonanyFünf Tonnen für Sant Marc

101__ Yaya’s | Cala d’OrUnbedingt anlegen!

102__ Laudat | SantanyíSchlicht und einfach!

103__ Cassai Beachhouse | Colònia de Sant Jordi Fluchtort

104__ Panadería Pons | Colònia de Sant Jordi Urweizen und Spanferkel

105__ Casa Manolo | Ses SalinesIn dritter Generation

106__ Bodegas Bordoy | LlucmajorVespern im Natursteinensemble

107__ Quina Brasa | LlucmajorMit dem Feuer spielen

108__ Son Mut Nou | LlucmajorBeim Herrn der Feigen

109__ Hotel Zoëtry | LlucmajorSterneküche mit Bodenhaftung

110__ Es 4 Vents | AlgaidaNichts Besonderes

111__ Purobeach | Can PastillaWhite Lotus Reloaded

PALMA

1__ Anita Cakes

La Vie en Rose

Ein ganz und gar in Rosa gehaltenes Paradies für Naschkatzen: Anita Cakes ist der Ort in Palma, an dem süße Träume wahr werden. In dem winzigen, aber liebevoll eingerichteten Laden stapeln sich kunstvoll dekorierte Cupcakes, üppige Torten und sündhaft gute Brownies sowie quietschbunt dekorierte Croissants. Alles wird täglich frisch gebacken – mit besten Zutaten und viel Liebe zum Detail. Die Spezialität des Hauses nennt sich Red Velvet Cake – herrlich saftig, mit einer feinen Balance zwischen Süße und Säure und einer buttrigen Frischkäsecreme, die auf der Zunge zergeht. Auch der Carrot Cake ist ein Publikumsliebling, dicht und aromatisch, mit knackigen Walnüssen und einem Hauch Zimt. Dazu gibt’s Kaffee oder hausgemachte Limonade – perfekt für eine süße Pause in der Altstadt. Der Laden selbst ist winzig und oft bis auf den letzten Platz gefüllt, aber genau das macht den Charme aus: ein quirliger Treffpunkt für alle, die gutes Gebäck lieben. Wer Glück hat, ergattert einen der wenigen Plätze oder nimmt sein Küchlein einfach mit auf einen Spaziergang durch Palma.

All das wirkt auf den ersten Blick ein wenig, als hätte sich eine Auswanderin auf Mallorca ihren Traum verwirklicht, aber weit gefehlt: Ana und Pepe, die beiden Köpfe hinter Anita, haben vor über zehn Jahren mit einem Workshop angefangen, innerhalb dessen personalisierte Kuchen gebacken wurden. Das kam so gut an, dass die beiden bald darauf in einen rosa Foodtruck investierten und vor allem Feiern und Hochzeiten ausstatteten. Dann erst eröffneten sie das Ladengeschäft und erweiterten um ein Frühstücksangebot aus Waffeln, Bagels, Pfannkuchen und Toasts. Inzwischen bewirtschaften sie zwei weitere Filialen am Kathmandu Park in Magaluf und im Einkaufszentrum FAN Mallorca. Heute noch kann man Anita für Events buchen, die dann unter anderem aus einem ebenfalls rosafarbenen Wohnwagen heraus die Anwesenden beglückt.

Adresse Carrer de Colom 16, 07001 Palma, www.anitacakes.es| ÖPNV 11 Minuten zu Fuß von der Intermodal | Öffnungszeiten Mo – Sa 10 – 20 Uhr

PALMA

2__ Aromata

Genestras Zweitküche

Palmas Gastronomieszene hat ihre schicken Adressen, ihre Fine-Dining-Tempel, in denen man sich einmal im Leben etwas gönnt – und dann gibt es das Aromata. Ein Restaurant, das die Handschrift eines Michelin-Sternekochs trägt, aber eben nicht die Preisschilder, die einem das Genießen verleiden. Andreu Genestra, der Mann hinter der Küche, steht für Haute Cuisine, doch hier zeigt er, dass feines Essen nicht abgehoben sein muss. Das Aromata ist nach dem besternten »Genestra« im Hotel Zoëtry sein weniger formales Zweitrestaurant, der Meister kocht hier zwar nicht selbst, hat aber die Speisen kreiert.

Das Aromata versteckt sich im Hotel HM Palma Blanc und in einem der charmantesten Innenhöfe der Stadt, mitten in einem alten Herrenhaus, dessen Sandsteinbögen und historisches Gemäuer eine fast klösterliche Ruhe ausstrahlen. Es ist elegant modernisiert, hell, einladend, unverkrampft. Man kommt rein, atmet durch, bestellt einen Wein und weiß: Das wird gut. Vor allem mittags ist das Aromata eine der besten Adressen der Stadt, weil es ein ambitioniertes Mittagsmenü zu einem Preis bietet, für den man andernorts viel tiefer in die Tasche greifen müsste.

Die Küche? Mallorquinische Aromen mit modernem Dreh und ungemein elegant präsentiert. Genestras Sterneküche färbt in Sachen Präzision und Präsentation auf das Aromata ab, sodass man sich fragt, wie sich das denn überhaupt steigern lässt. Auch im Aromata gibt es abends ein Degustationsmenü aus zahllosen Gängen für alle, die sich einmal quer durch Genestras Ideenwelt essen wollen, ohne sich dadurch in den finanziellen Ruin zu stürzen – das sieht dann absolut nach Sterneküche aus.

Das Aromata beweist, dass Spitzenküche nicht elitär sein muss, dass großartiges Essen nicht gleichbedeutend ist mit steifer Atmosphäre und dass man auch in einem ehemaligen Herrenhaus wunderbar entspannt genießen kann.

Adresse Carrer de Ramon y Cajal 12, 07011 Palma, www.aromatarestaurant.com, Tel. +34/971007014 | ÖPNV mit den Buslinien 1 und 5 zur Haltestelle Instituts, von dort wenige Minuten | Öffnungszeiten täglich 13 – 15 und 19.30 – 21 Uhr, So und Mo nur mittags

PALMA

3__ Brasa Madre

Feuer und Flamme

Okay, Vegetarier sollten hier wirklich draußen bleiben, das ist sonst kein Spaß. Aber wer Fleisch liebt und bereit ist, für außerordentliche Qualität tiefer in die Tasche zu greifen, der wird das Brasa Madre in Palmas Viertel La Lonja lieben. Hier dreht sich alles um die Kunst des Grillens – die perfekte Symbiose aus Hitze, Glut und erstklassigem Fleisch. Das kleine, recht elegante, aber zwanglose Carnivoren-Lokal liegt leicht versteckt, schon beim Betreten spürt man, dass es hier direkt zur Sache geht.

Brasa Madre bedeutet übersetzt »Mutterglut« – eine poetische Hommage an die archaische Kraft des Kochens über offener Flamme: »Brasa« steht für Glut oder Kohlen, »Madre« für Mutter im Sinne von Ursprung. Der Name bringt es auf den Punkt. Im Brasa Madre geht es zurück zu den Wurzeln, zu ehrlicher Handwerkskunst und der ursprünglichen Idee des Kochens. Die Kohlenglut, auf der alles basiert, ist also keine Effekthascherei, sondern das absolute Herzstück des Restaurants.

Doch was wäre das beste Feuer ohne herausragende Zutaten? Genau hier setzt das Brasa Madre Maßstäbe. Die Auswahl an Fleisch ist ein Fest für jeden Gourmet - vom zertifizierten Black Angus aus Argentinien über mallorquinische Spezialitäten bis hin zu Dry Aged Beef, das mindestens 30 Tage reifen durfte. Dieses Fleisch ist mehr als »gut« – es ist eine Klasse für sich. Reifung und der damit einhergehende Wasserverlust intensivieren die Aromen, das Ergebnis ist ein Steak, das außen knusprig karamellisiert ist und innen butterzart auf der Zunge zergeht. Hat aber seinen Preis! Genauso wie die Wildfang-Garnelen, welche die Karte ergänzen und ebenfalls über Holzkohle gegrillt werden.

Die Weinkarte schlägt ebenfalls eine Brücke nach Übersee und umfasst neben spanischen und mallorquinischen auch argentinische Positionen. Wobei man sich die Auswahl vom hauseigenen Sommelier erleichtern lassen sollte.

Adresse Carrer Sant Llorenç 23, 07012 Palma, www.brasamadre.com, Tel. +34/603490486 | ÖPNV mit der Buslinie 3 bis zur Haltestelle Jaume III, von dort 6 Minuten zu Fuß | Öffnungszeiten täglich 18.30 – 0 Uhr, So geschlossen

PALMA

4__ Bàrbar

Lässigkeit und Stil

Das Restaurant Bàrbar ist das jüngste Juwel im Krönchen der Amida-Gruppe, die sonst in Events und Catering macht und die historischen Gärten Jardines de Alfabia bespielt. Bezogen wurden ebenso urige wie stylische Räumlichkeiten unter Gewölbedecken – ausgerechnet in der romantischen Carrer de la Concepció im Herzen von Palma. Mit erstklassigen Restaurants wie dem Fera, Aromata und Emilio’s Innobar war die Straße bereits hochkarätig besetzt, doch mit der Eröffnung des Bàrbar durch Antonio und Javier Calzada wurde das Angebot um ein weiteres Highlight bereichert.

Schon beim Betreten beeindruckt das Interieur des Bàrbar: Die traditionellen Sandsteinmauern samt der Gewölbedecken verleihen den Räumen eine lässige Eleganz, während warmes, indirektes Licht und die beleuchteten Regale mit der (selbstverständlich exzellenten) Wein- und Schaumweinauswahl raffinierte Akzente setzen. Verschiedene Sitzbereiche, darunter Hochtische und Plätze mit direktem Blick in die offene Küche, sorgen für Abwechslung und unterschiedliche Perspektiven.

Die Küche hingegen ist nicht ganz so einfach zu fassen, freilich läuft sie unter mallorquinisch, ist dabei jedoch von einer Schnörkellosigkeit und derart aufs Produkt konzentriert, dass von mediterraner Opulenz nichts zu spüren ist. Beispielsweise kommt hier nicht nur Dry-aged-Beef auf den Tisch, sondern auch Fisch wie die Bernsteinmakrele wird trockengereift, die Aromen so intensiviert. Hier scheint der Schlüssel zum Bàrbar zu liegen. Saisonale, lokale Zutaten, mallorquinische Verfahrensweisen, aber so reduziert, dass ein Maximum an Geschmackserlebnis dabei herauskommt. Im Prinzip spiegeln also die Räumlichkeiten das, was letztlich auf den Teller kommt: elegant, direkt, von schnörkelloser Rohheit und gerade deswegen perfekt ohne einzuschüchtern. Was daran barbarisch sein soll, bleibt allerdings erklärungsbedürftig.

Adresse Calle de la Concepció 3, 07012 Palma de Mallorca, www.barbarmallorca.com, Tel. +34/971583717 | ÖPNV mit den Buslinien 4, 7 und 20 bis zur Haltestelle Plaça de Joan Carles | Öffnungszeiten täglich 13 – 16 und 19 – 22.30 Uhr

PALMA

5__ BrunchIt

Bunt gewinnt

Schon der Anblick des BrunchIt macht gute Laune, denn die Fassade ist über und über mit bunten Plastikblumen geschmückt. Und an Farbe wird man nicht vorbeikommen, ganz egal welche Brunch-Variante man bestellt: Alle sind auf maximale Buntheit ausgerichtet. Auf Texturen und Geschmack selbstredend auch, aber es schon auffällig, wie stark auf Farbigkeit geachtet wird: Hier noch ein Klecks roter Paprika, dort noch ein wenig Grün!

Als überzeugte Flexitarier bezeichnet sich die Crew, um so zu signalisieren, dass das BrunchIt auch auf die Buntheit ihrer Gästeschar setzt. Kann kommen, was will, Vorlieben, Allergien, Philosophien. Etwas wird sich finden und es wird bunt und lecker sein, ob mit Ei, mit Speck, mit Joghurt oder aber vegan! Kaffee spielt die zweite Hauptrolle, es gibt eigene Röstungen, und der Espresso wird mit einer LaMarzocco gezogen – also mit dem besten, was es weltweit an Espressomaschinen gibt. Die Baristi wissen, was sie tun und der Deutschen Lieblingskaffee, der Cappuccino, ist makellos!

Das BrunchIt in Palma ist übrigens nur eine von mehreren Filialen, auch auf Ibiza, in Alicante oder in Barcelona lässt sich bunter Brunch genießen. Alle der insgesamt zwölf Standorte schmücken sich mit einem Blumenmeer, die Karte jedoch ist der jeweiligen Location angepasst und nimmt Rücksicht auf deren Gegebenheiten. In Palma zum Beispiel wird Sobrasada für mehrere Gerichte verwendet, auf dem Festland hingegen Chorizo. Die Waffeln amerikanischen Stils kommen in Palma beispielsweise sowohl mit Spiegeleiern als auch mit Sobrasada, frittierten Kartoffelschnitten, essbaren Blüten und schwarzen Sesamsamen. Ein Frühstückstraum, visuell wie geschmacklich.

Wie ernst es dem BrunchIt mit dem perfekten Frühstück ist, sieht man auch daran, dass es schon um 16 Uhr schließt. Abends bleibt zu, kein Barbetrieb, nichts! Es kommt auf den Fokus an, und den hat das BrunchIt!

Adresse Carrer Capellers 2, 07002 Palma, www.brunchit.es, Tel. +34/911089446 | ÖPNV zu Fuß von der Intermodal in 11 Minuten | Öffnungszeiten täglich 9 – 16 Uhr

PALMA

6__ Candy Heaven

Im Schlaraffenland

Okay, das ist einer der wenigen Fälle, wo Text wirklich überflüssig ist – Bild und Titel reichen vollkommen aus, um Candy Heaven vollumfänglich zu erfassen. Aber die Fülle und die Optik sind nur das eine, der eigentliche Clou ist das Konzept. Denn Candy Heaven ist nicht einfach nur ein Süßwarenladen, sondern eine knallbunte Versuchung, die Kindheitsträume wahr werden lässt.

Die deckenhohen Regale quellen über mit importierten Süßigkeiten aus aller Welt: amerikanische XXL-Schokoriegel, skandinavische Lakritzbomben, britische Toffees und japanische KitKats in schrägen Geschmacksrichtungen. Wer sich hier nicht zwischen bunten Marshmallows und knusprigen Peanut Butter Cups verliert, hat entweder keinen süßen Zahn oder zu viel Selbstbeherrschung. Das Highlight dabei ist, sich aus der schier endlosen Auswahl an losen Süßigkeiten selbst zu bedienen und seine eigene Mischung zu kreieren – bezahlt wird anschließend das Gesamtgewicht. Man greife sich also eine der Schippen, tauche in die riesigen Behälter ein und stelle sich seine persönliche Zuckerladung zusammen. Von sauren Gummischlangen über knallrote Zimtbonbons bis hin zu fruchtig-spritzigen Brauseperlen – hier kann jeder seinen persönlichen Naschbeutel kreieren. Wobei die Angestellten außergewöhnlich kompetent sind und einem gern die eine oder andere Süßigkeit empfehlen – vermutlich mussten sie sich bei Einstellung durch das Sortiment … testen. Ein Paradies für alle, die ihre Kindheitserinnerungen auffrischen oder einfach hemmungslos schlemmen wollen. Zuckerrausch inklusive.

Aber noch was anderes, das Lustige ist, dass man gar nichts probieren muss, um die ganzen Aromen aufzunehmen. Der gesamte Laden ist gesättigt mit Süßigkeitenduft. So wie man sich der Parfümabteilung im Kaufhaus schlecht entziehen kann, so schlägt einen Candy Heaven schon olfaktorisch in den Bann. Kann sein, dass der Himmel wirklich so riecht.

Adresse Carrer de la Bosseria 3, 07001 Palma | ÖPNV 11 Minuten zu Fuß von der Intermodal | Öffnungszeiten Mo – Sa 11.30 – 19 Uhr, So geschlossen

PALMA

7__ Ca’n Eduardo

Bester Fisch in Palma

Seit über 80 Jahren ist das Restaurant Ca’n Eduardo ein fester Bestandteil der kulinarischen Szene Palmas. Es liegt direkt über der Fischauktionshalle am Hafen, also dort, wo täglich der Fang anlandet, und bietet einen unvergleichlichen Blick auf die Kathedrale und über die Bucht von Palma. Die unmittelbare Nähe zum Fischmarkt ermöglicht es dem Restaurant, täglich fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte direkt von der Auktion zu beziehen und sich dort das Beste auszusuchen. Es hat also Gründe, dass das Restaurant behauptet, den besten Fisch in Palma aufzutischen.

Spezialität des gehobenen Lokals sind neben zahllosen Fischgerichten vor allem Krustentiere, wie in der beliebten Hummer-Paella und Risottos. So traditionsverbunden und schnörkellos die Zubereitungsweisen auch sein mögen, Tischdecken und Präsentation sprechen eine andere Sprache und beste Fischqualität hat ihren Preis. In den Anfängen ab 1943 diente die damalige Casa Eduardo der Verpflegung der Fischer und Hafenarbeiter, die sich hier zum Essen nach der Schicht trafen – rustikale Gerichte wie Zarzuelas, Bouillabaisses und Reis mit Meeresfrüchten standen auf der Karte. Einfache, aber gehaltvolle Küche, deren Rezepte noch heute die Essenz der Insel bewahren.

Wo früher die traditionellen Fischerboote, die hölzernen Llaüts, vertäut lagen, liegen heute moderne Yachten und Freizeitboote vor Anker. Das Hafenareal ist längst nicht mehr nur Ausgangspunkt für Fischer, sondern ein lebendiger Treffpunkt für Touristen und Einheimische geworden. Und doch bleibt der Kern erhalten: Noch immer wird hier täglich frischer Fisch angelandet, genau wie vor 80 Jahren. Palmas gotische Kathedrale thront weiterhin als Wahrzeichen über dem Hafenareal, als Gott der Stadt und der Bucht. Die kleinen Fenster des Restaurants sind großen Glasfronten gewichen, aber man kann man noch immer den Schiffen beim Ab- und Anlegen zusehen.

Adresse Travesía Contramuelle (El Mollet) 3, 07012 Palma, www.caneduardo.com, Tel. +34/971721182 | ÖPNV mit der Buslinie 1 bis Haltestelle es Jonquet, von dort 5 Minuten zu Fuß | Öffnungszeiten Di – Sa 13 – 22 Uhr, So bis 15.30 Uhr, Mo geschlossen

PALMA

8__ Can Ibéric

Schweinereien vom Festland

Gäbe es Can Ibéric nicht, man müsste es erfinden. Denn eine Geschäftsstelle für Jamón Ibérico vom Festland braucht es in Palma, und dessen Botschaft ist das Can Ibéric mitten in der Fußgängerzone unweit der Plaça Major. Auf Mallorca gibt es trotz der zahlreichen Schweine keine Schinkenproduktion, es ist schlicht zu feucht, und selbst die guten Partien werden verwurstet. Aber was heißt hier Schinken? Der Jamón Ibérico de Belotta, den man hier in allen Varianten bekommt, ist nicht irgendein Schinken, er ist der König aller Schinken!

Er stammt vom Iberischen Schwein, das in den weitläufigen sogenannten Dehesas Süd- und Westspaniens frei umherzieht – wobei auf ein Schwein etwa ein Hektar Platz kommt! Zugefüttert wird nicht, das Wachstum auch nicht beschleunigt. Während der sogenannten Montanera-Phase zwischen Oktober und März fressen die Schweine ausschließlich Eicheln (Bellotas), Gräser und Wildkräuter. Diese natürliche Ernährung verleiht dem Schinken sein unverwechselbares Aroma: leicht süßlich, nussig, mit einer feinen, buttrigen Textur, die wortwörtlich auf der Zunge zergeht. Die Bewegungsfreiheit der Tiere sorgt für die feine Marmorierung des Schinkens, der nach traditioneller Methode mindestens 36 Monate, oft sogar bis zu 48 Monate reift. Im Can Ibéric wird dieser Schinken mit Hingabe serviert: hauchdünn geschnitten, sodass die feinen Fettäderchen perfekt zur Geltung kommen, und begleitet von rustikalem Brot, Olivenöl oder einem Glas samtigem Tempranillo. Doch das Restaurant bietet mehr als nur Bellota – die Karte zelebriert das Beste vom Iberischen Schwein, von aromatischen Chorizos bis hin zu zarten Plumaoder Secreto-Stücken, auf den Punkt gegart. Trotz des Luxusprodukts herrscht Laden- beziehungsweise Bistroatmosphäre, und man kann auch einfach hereinspazieren und ein Stückchen probieren - zwischen normalem Schinken und Jamón Ibérico liegen Welten!

Adresse Carrer del Sindicat 22, 07002 Palma, www.can-iberic.com, Tel. +34/616333360 | ÖPNV mit verschiedenen Buslinien zu einer der Haltestellen der Area intercanvi Sindicat, von dort 5 Minuten zu Fuß | Öffnungszeiten täglich 11.30 – 23 Uhr, So 11 – 17 Uhr