8,99 €
Erleben Sie die vielfältige Insel Mallorca auf die wohl unkomplizierteste Art und Weise: »Einfach Mallorca!« zeigt Ihnen mit den 30 Top-Tipps genau das, was Sie wissen müssen, um das Beste aus Ihrem Trip herauszuholen. Von belebten Stränden bis hin zu ruhigen Bergdörfern – jedes Kapitel gibt Ihnen einen umfassenden und dennoch fokussierten Überblick über die Insel. Kein Vorbereitungsstress, einfach losreisen und erleben.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 85
Veröffentlichungsjahr: 2025
Mallorca ist bunt, vielfältig, ungemein facettenreich! Die Insel ist nicht nur der Inbegriff sonniger Strände und pulsierender Städte. Sie bietet tiefgründige Gegensätze und viel mehr als das bekannte Postkartenbild. Mallorca lässt Raum für Entdeckungen und Erfahrungen, egal ob in den versteckten Dörfern der Tramuntana oder den abgelegenen Buchten der Ostküste. Einmal auf Mallorca, spürt man schnell, dass ein Besuch nicht ausreicht, um all die Vielfalt zu erfassen. Vielmehr fordert Mallorca dazu heraus, immer wieder zurückzukehren und jedes Mal ein wenig tiefer in seine Geheimnisse und verborgenen Reize einzutauchen.
Hier geht es zur Google Maps Karte zum Buch.
Jörg Dauscher
30 Highlights, Ideen und überraschendeTipps für spontane Entdecker
Vorwort
Einfach ankommen
1Palmas Kathedrale La Seu
2Das jüdische Viertel
3Santa Catalina
4Peguera
5Andratx
SPECIALEinfach erleben
6La Trapa und Sa Dragonera
7Esporles
8Banyalbufar
9Valldemossa
10Sóller und das Goldene Tal
SPECIALEinfach genießen
11Fornalutx
12Sa Calobra und der Torrent de Pareis
13Port de Pollença
14Cap de Formentor
15Escorca und das Kloster Lluc
SPECIALEinfach shoppen
16Alcúdia
17Sa Pobla
18Binissalem
19Sineu und Es Pla
20Puig de Sant Salvador
SPECIALEinfach entspannen
21Artà und die Serres de Llevant
22Cala Rajada
23Mallorcas Unterwelt
24Cala Millor
25Cala Mondragó
SPECIALEinfach wandern
26Cala Figuera
27Caló des Moro und Bucht Nr. 263
28Es Trenc
29Cap de Ses Salines
30Platja de Palma
Gut zu wissen!
Unser Nachhaltigkeitskodex
Impressum und Bildnachweis
1Palmas Kathedrale La Seu
2Das jüdische Viertel
3Santa Catalina
4Peguera
5Andratx
6La Trapa und Sa Dragonera
7Esporles
8Banyalbufar
9Valldemossa
10Sóller und das Goldene Tal
11Fornalutx
12Sa Calobra und der Torrent de Pareis
13Port de Pollença
14Cap de Formentor
15Escorca und das Kloster Lluc
16Alcúdia
17Sa Pobla
18Binissalem
19Sineu und Es Pla
20Puig de Sant Salvador
21Artà und die Serres de Llevant
22Cala Rajada
23Mallorcas Unterwelt
24Cala Millor
25Cala Mondragó
26Cala Figuera
27Caló des Moro und Bucht Nr. 263
28Es Trenc
29Cap de Ses Salines
30Platja de Palma
Mallorca ist in vielerlei Hinsicht eine Offenbarung – die Farben, die Gerüche, die lebendige Atmosphäre, die fast unverschämt gute Laune, die überall in der Luft liegt. Schon im Frühling sind die Cafés gut gefüllt, Radfahrer dominieren die gewundenen Straßen der Tramuntana und Ausflügler genießen das Inselleben in vollen Zügen. Natürlich, die Massen sind nicht zu übersehen und in den Sommermonaten wird die Insel voll bis über ihre Grenzen hinaus. Doch es sind bestimmte Hotspots, deren Kapazitäten nur in der Hauptsaison gesprengt werden.
Mit ein wenig Orientierung findet man auch zur Hochzeit zahlreiche ruhige Winkel und Pfade durch das authentische Mallorca. Dieses Buch nimmt dich mit zu 30 berühmten, bekannten und weniger bekannten Orten, die dir zeigen, warum die Insel weit mehr als die Summe ihrer Klischees ist: Mallorca lässt ausreichend Raum für immer neue Perspektiven und Geschichten – und ganz bestimmt auch für deine eigene.
Herzlich
Jörg Dauscher
Das Motto dieses Guides ist »Einfach reisen!« Er enthält alles, was man wissen muss – nicht weniger, nicht mehr. Also einfach vor Ort aufschlagen und loslegen: so unkompliziert, wie Urlaub sein muss!
Mallorca ist von fast überall aus Deutschland günstig mit dem Flieger zu erreichen. Zwar reduzieren die Billigfluglinien die Verbindungen zwischen Ende Oktober und April. Wenn es auf einen Tag hin oder her nicht ankommt und man flexibel ist, ist das aber überhaupt kein Problem. Während der Hochsaison können Charterflüge eine günstige oder naheliegende Option sein. Es gibt jedoch noch eine weitere Alternative.
Mit der Fähre von Barcelona nach Mallorca reist du superentspannt an. Abfahrten erfolgen regelmäßig vom Hafen Port de Barcelona nach Palma de Mallorca. Die Überfahrt dauert in der Regel etwa sieben bis acht Stunden, abhängig von der gewählten Fähre und den Wetterbedingungen.
Fährgesellschaften wie Balearia und Trasmediterranea bieten diese Verbindung an und stellen komfortable Kabinen und Sitzplätze zur Verfügung (sogenannte Pullmansitze, auch Deckpassage ist möglich und noch günstiger). Gastronomische Einrichtungen und weitere Annehmlichkeiten sorgen für eine angenehme Überfahrt. Die Buchung der Tickets mehrere Wochen oder Monate im Voraus ist dringend geboten, um sich die Verfügbarkeit und auch den günstigeren Preis zu sichern.
Nach Barcelona wiederum kommst du über Paris mit dem Zug. Von deutschen Städten wie Frankfurt, Stuttgart oder München besteht die Möglichkeit, mit dem Hochgeschwindigkeitszug TGV direkt nach Paris zu reisen. Die Fahrtzeit liegt je nach Verbindung zwischen drei und fünf Stunden. Die Verbindung nach Barcelona ab Paris wird ebenfalls durch Hochgeschwindigkeitszüge bedient und dauert sieben bis neun Stunden.
Vom Flughafen ins Zentrum von Palma zu kommen, ist ab 6.15 Uhr morgens bis nach 2 Uhr in der Nacht überhaupt kein Problem. Die Busse fahren tagsüber etwa alle 15 Minuten, nach 21 Uhr im 30-Minuten-Takt. In Palma kommt man am Bahnhof Intermodal an, offiziell als Estació Intermodal bekannt (siehe Bild oben). Das ist der zentrale Verkehrsknotenpunkt nicht nur der Stadt, sondern ganz Mallorcas. Hier wechselt man die Linie oder das Verkehrsmittel.
Die Intermodal dient als Hauptknotenpunkt für lokale und regionale Buslinien. Hier starten Busse, die verschiedene Teile der Stadt und der Insel ansteuern, einschließlich Verbindungen zu beliebten touristischen Zielen.
Die Intermodal ist auch ein wichtiger Punkt für die Bahnverbindungen. Von hier aus kann man Züge nehmen, die zu anderen Städten und Regionen der Insel fahren, einschließlich der Strecke nach Sóller, die für ihre malerische Route durch die Serra de Tramuntana bekannt ist.
Die zwei »U-Bahn«-Linien von Palma haben ebenfalls dort ihren Ausgangspunkt, wodurch schnelle und direkte Verbindungen zwischen Stadtkern und Außenbezirken möglich sind.
Direkt an der Intermodal gibt es eine Taxistation, die es einfach macht, exakt zu deinem Ziel zu gelangen.
Nicht zuletzt aufgrund der Touristen leistet sich Mallorca ein exzellentes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln, das Ortswechsel einfach und relativ günstig macht. Diverse Buslinien verbinden die wichtigsten Städte, Strände und touristischen Ziele der Insel. Der Busverkehr wird von der Gesellschaft »TIB« (Transportes de las Islas Baleares) organisiert und umfasst Regionalbusse, die Verbindungen nicht nur zwischen den großen Städten wie Palma, Alcúdia und Sóller bieten, sondern auch die kleinen Dörfer bedienen (Fahrplan unter: tib.org/ca/linies-i-horaris).
Vorsicht ist im Winter geboten bzw. ab 1.November, dann werden kleinere Verbindungen entweder eingestellt oder nur noch unregelmäßig bedient.
Die Zugverbindungen auf Mallorca werden von »SFM« (Serveis Ferroviaris de Mallorca) betrieben. Drei Hauptstrecken stehen zur Verfügung: die Verbindung zwischen Palma und Sóller, die Palma-Marratxí-Linie und die Palma-Inca-Strecke. Diese Züge bieten eine bequeme Möglichkeit, die Insel zu erkunden und gewähren einen schönen Blick auf die Landschaft (Fahrplan unter: tib.org/de/linies-i-horaris/tren).
Das Mietwagenangebot auf Mallorca umfasst eine Vielzahl von Anbietern, von internationalen Ketten bis hin zu lokalen Firmen. Die meisten Mietwagenstationen befinden sich am Flughafen Palma und in größeren Städten oder touristischen Hotspots. Bei der Auswahl eines Mietwagens sollten zwei Aspekte berücksichtigt werden:
Besonders während der Hochsaison empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung, um sich Verfügbarkeit und bessere Preise zu sichern.
Mietwagen lassen sich nur anmieten, wenn die Selbstbeteiligung auf einer Kreditkarte vorübergehend blockiert werden kann (meist 1000 €). Der Betrag wird dabei jedoch nicht abgebucht.
Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel: Es ist überhaupt kein Problem, mit den Öffis anzureisen und dann vor Ort für ein oder zwei Tage einen Mietwagen zu nehmen. Zahlreiche kleine Anbieter findest du in den touristischen Zentren – du stolperst geradezu drüber.
FÜR FAMILIEN
ERREICHBARKEIT
BESTE ZEIT
KOSTEN
ZEITBEDARF
ENTSPANNUNGSFAKTOR
Eine der Hauptsehenswürdigkeiten von Palma liegt spektakulär am Rande der Altstadt: Gleich bei der gotischen Kathedrale La Seu befindet sich der Parc de la Mar und dahinter liegen Boote vor Anker.
Der Bau von Palmas monumentaler Sandstein-Kathedrale begann 1229, unmittelbar nach der Reconquista, also der Rückeroberung der Insel von den Mauren. Während der Überfahrt soll die Kriegsflotte des spanischen Königs Jaume I. in einen Sturm geraten sein. Der König habe geschworen, Gott eine Kathedrale auf Mallorca zu errichten, sollte er unversehrt durch das Unwetter kommen. Das kam er und er hielt Wort. Wobei der Bau erst Jahrhunderte später vollendet wurde. Das Kirchenschiff wurde 1587 fertiggestellt, 1601 folgte die Weihe des Hauptportals. An der Hauptfassade wurde erst ab 1852 gebaut, so dauerte die Fertigstellung bis ins frühe 20. Jahrhundert.
Wie bei allen herausragenden Immobilien ist Lage das alles Entscheidende: Und »La Seu« (was schlicht Bischofssitz bedeutet) liegt eben nicht zentral in der Altstadt, sondern an deren Rand, inmitten des Parc de la Mar, und damit fast schon am Meer – weithin in voller Größe sichtbar. Sofort erspäht man die riesige Fensterrosette an der Westseite, die als eine der größten ihrer Art gilt. Kein Geringerer als der herausragende katalanische Architekt Gaudí stattete die Kirche Anfang des 20. Jahrhunderts mit neuen Glasfenstern aus und ist somit verantwortlich für das Licht- und Farbspiel im Inneren. Wer morgens kommt, für den scheint die Sonne durch die Rosette in das Kirchenschiff!
Ein weiteres Highlight ist das Museum der Kathedrale, dessen Besichtigung im Eintrittspreis inbegriffen ist. In den drei Räumen des Museums erfährst du mehr über die bewegte Geschichte von La Seu und Mallorcas religiöse und kulturelle Entwicklung. Wer sich das Schlangestehen am Eingang sparen will, bucht sich die Tickets einfach vorab online, unter https://catedraldemallorca.org.
Den Bau so richtig auf dich wirken lassen kannst du von gegenüber: Den besten Blick gewährt das kleine Café am Passeig Maritim.
EINFACH HIN
Lage: am Rande von Palmas Altstadt; bekannt für: Gaudís Ausgestaltung, Baudauer, Sandsteinfarbe, Meeresnähe; Aktivitäten: Museumsbesuch, Blick über Palma, Parkspaziergang; beliebte Orte in der Nähe: Mallorca-Museum, Arabische Bäder, Plaça Maior; Anreise: am besten zu Fuß quer durch die Altstadt
FÜR FAMILIEN
ERREICHBARKEIT
BESTE ZEIT
KOSTEN
ZEITBEDARF
ENTSPANNUNGSFAKTOR