12 Faktenblätter zur deutschen Wirtschaft - Thomas von der Vring - E-Book

12 Faktenblätter zur deutschen Wirtschaft E-Book

Thomas von der Vring

0,0
28,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

In Form von 12 Faktenblättern bietet das Buch eine übersichtliche Einführung in die Volkswirtschaft der Bundesrepublik sowie deren historische Entwicklung aus wirtschaftspolitischer Sicht. Themenkomplexe wie Wertschöpfung, Wachstum, Beschäftigung, Konjunktur, Einkommen und Außenhandel werden ebenso akkurat erläutert wie der Staatshaushalt, Geldpolitik, Reichtum und Armut, Migration, Wirtschaftskrisen und Klimapolitik.

Anstatt bloß wirtschaftswissenschaftliche Theorien wiederzugeben, stellt Thomas von der Vring die Themenkomplexe anhand empirisch belegter Fakten dar und erklärt sie darauf aufbauend. Zahlreiche farbige Diagramme verdeutlichen wirtschaftspolitisch relevante Entwicklungen und Zusammenhänge. Wo die festgestellten Fakten im Widerspruch zu herrschenden Ansichten stehen, wird dies besonders vermerkt. Als sorgfältig aufbereiteter Einstieg in die Makroökonomie richtet sich das Buch gleichermaßen an interessierte Laien wie an Journalisten, Lehrer und Studenten.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



[1]

THOMAS VON DER VRING

12 Faktenblätter zur deutschen Wirtschaft

[3]

Thomas von der Vring

12 Faktenblätter zur deutschen Wirtschaft

Edition Wissenschaft & Praxis

[4]

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Alle Rechte vorbehalten © 2025 Edition Wissenschaft & Praxis bei Duncker & Humblot GmbH, Berlin Satz: L101 Mediengestaltung, Fürstenwalde Druck: CPI Books GmbH, Leck Printed in Germany

ISBN 978-3-89673-809-7 (Print)ISBN 978-3-89644-333-5 (E-Book)

Gedruckt auf alterungsbeständigem (säurefreiem) Papier entsprechend ISO 9706

Verlagsanschrift: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, Germany | E-Mail: [email protected] Internet: https://www.duncker-humblot.de

[5]

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1.Über dieses Buch

2.Zur Beurteilung der Testergebnisse

Faktenblatt 1: Wachstum

1.1Wertschöpfung und BIP

1.2Bruttoinlandsprodukt, Sparen und Investieren

1.3Wachstum

1.4Beeinflussung des Wachstums durch die Verwendungen des BIP

1.5Konjunktur und Konjunkturpolitik

1.6Wachstum und Klima

Faktenblatt 2: Prognosen

Faktenblatt 3: Beschäftigung

3.1Erwerbstätigkeit

3.2Produktivität

3.3Arbeitslosigkeit und Beschäftigung

3.4Arbeitszeit

3.5Die Entwicklung der Erwerbstätigkeit

3.6Arbeitslosigkeit und Konsumneigung

Faktenblatt 4: Außenhandel

4.1Die Bedeutung des Außenhandels für Deutschland

4.2Bestimmungsfaktoren von Import und Export

4.3Die Kapitalbilanz

Faktenblatt 5: Staat

5.1Der Staatshaushalt

5.2Der Multiplikator

5.3Defizite und Staatsschulden

5.4Nutzen und Kosten von Defiziten

5.4.1Deutschland in der Finanz-Krise: 2008.4 – 2012.1

5.4.2Die EU ohne Deutschland in der Finanz-Krise: 2008.2 – 2016.4

5.4.3Deutschland in der Corona-Krise: 2020.2 – 2022.1

5.4.4EU ohne Deutschland in der Corona-Krise: 2020.2 – 2022.1

Faktenblatt 6: Geld und Geldpolitik

6.1Was ist Geld?

[6]

6.2Die Formen der Geldanlage

6.3Entstehung und Entwicklung des Geldvermögens

6.4Grenzen der Geldschöpfung

6.5Die Geldpolitik der Zentralbank

6.6Inflation

6.7Die Ökonomie des Friseurs

6.8Zinsen und ihr langfristiger Niedergang

6.9Grenzen der Zinspolitik der Zentralbanken und die neue Offenmarktpolitik

Faktenblatt 7: Löhne und Gewinne

7.1Arbeitnehmerentgelte und Gewinneinkommen

7.2Löhne

7.3Frauen und Männer

7.4Produktivität und Lohnkosten

7.5Lohnzurückhaltung

7.6Streiks und Tarifverträge

Faktenblatt 8: Renten und Altersversorgung in Deutschland

8.1Rentenversicherung

8.2Versorgung im Alter

Faktenblatt 9: Reichtum und Armut

9.1Ein statistisches Problem

9.2Einkommensverteilung und Vermögensverteilung

9.3Armut in Deutschland: relativ und absolut

9.4Niedriglohn und Mindestlohn

9.5Einkommen und Bildung

9.6Staatliche Umverteilung

Faktenblatt 10: Migration

10.1Migration

10.2Asyl und Freizügigkeit

10.3Pro und Kontra

Faktenblatt 11: Wirtschaftskrisen

11.1Weltwirtschaftskrise ab 1929

11.2Ölpreis-Krisen in Deutschland

11.3Internationale Finanz-Krise ab 2007

11.3.1Die Entstehung der Finanz-Krise

11.3.2Der Verlauf der Finanz-Krise

11.3.3Irland

11.3.4Spanien

11.3.5Portugal

11.3.6Griechenland

11.3.7Die Krisenbekämpfung in Deutschland

[7]

11.3.8Das Instrument der Kurzarbeit

11.4Die Covid-19-Krise 2020

11.5Vermeidung von Wirtschaftskrisen?

Faktenblatt 12: Klima

12.1Energieverbrauch

12.2Emissionen von Treibhausgasen

12.3Klimaziele und ihr Monitoring

12.4Klimaziele und Wirtschaftswachstum

Anhang

Erläuterungen der Tests

Verzeichnis der Datenquellen