Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Je enger die Beziehung, umso grösser das Potenzial der Gefahr für Manipulation. Gerade weil Beziehungen, wie sie in Familien, Freundschaften und der Arbeit zu finden sind, ein gewisses Mass an Verletzlichkeit mit sich bringen, sind sie der perfekte Nährboden für Manipulation. Diejenigen, die Methoden der psychologischen Manipulation verwenden, sind genau aus dieser Gruppe und aus Deiner nahen Umgebung. Sie erschaffen in Dir den Eindruck, ihnen vertrauen zu können. In dieser Zeit bauen sie ein profundes Verständnis für Deine Schwachstellen und Sorgen auf. Sie hören sich Deine Erzählungen über Dein Leben und Deine Wünsche an und verwenden all dies bei passender Gelegenheit gegen Dich. Diese Art des Missbrauchs entwickelt sich sehr langsam, über Wochen, Monate oder Jahre. Du wirst immer wieder getestet und erst wenn Du «reif» bist, werden sie zuschlagen. Dieses Buch verrät Dir 16 der erfolgreichsten Methoden der Manipulation. Es beschreibt exakt, wie sie funktionieren, woran Du sie erkennen kannst und welche Möglichkeiten es gibt, Dich zu schützen. Und es enthält zahlreiche Beispiele aus dem echten Leben. Es ist ein Muss für jeden, der sich schützen möchte. Denn allein im DACH Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) gibt es über 4 Millionen Menschen, die bereit sind auch Dich über die Klinge springen zu lassen und Deine Existenz zu zerstören - nur für Macht, Einfluss, Geld und Sex! Oder einfach nur für das Gefühl, Dich leiden zu sehen. Das glaubst Du nicht? Mach Dir selbst ein Bild davon mit diesem Buch!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 138
Veröffentlichungsjahr: 2022
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Micha Barth ist Verhaltensanalytiker und beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit psychopathischem Verhalten in der Geschäftswelt. 2016 gründete er sein Unternehmen, mit dem er Firmen und Geschäftskunden dabei unterstützt, toxische Persönlichkeiten in den eigenen Abteilungen zu identifizieren und er entwickelt verhaltenswissenschaftliche und evidenzbasierte Strategie- und Policy Solutions.
Für meine Frau Natalie, die die letzten Jahre viel Geduld mit mir hatte.
Und für Timo und Roger die mir immer wieder geholfen haben. Ausserdem an Mike, der mich aus seiner fachlichen Perspektive auf wichtige Punkte hingewiesen hat.
Micha
Am Anfang
Manipulation
Manipulationsversuche
Manipulation im direkten sozialen Kontakt
Die Essenz des Bösen: Dark Traits
Was habe ich damit zu tun?
Die 16 erfolgreichsten Manipulationsmethoden
Die 16 Techniken der Manipulation
Die 16 Techniken der Manipulation
Willkürliche Positive Bestärkung
Das Ziel
Du bist besonders gefährdet, wenn Du
Typische Umstände für die Verwendung dieser Technik
Prinzip / Vorgehensweise
Wie sieht diese Technik aus?
Wie funktioniert diese Technik?
Was kannst Du tun, um Dich wieder unabhängig zu machen?
Love Bombing
Das Ziel
Du bist besonders gefährdet, wenn Du
Typische Umstände für die Verwendung dieser Technik
Prinzip / Vorgehensweise
Wie sieht die Technik aus?
Wie funktioniert diese Technik?
Was kannst Du tun, um Dich wieder unabhängig zu machen?
Negative Verstärkung
Das Ziel
Du bist besonders gefährdet, wenn Du
Typische Situationen für die Verwendung dieser Technik
Prinzip / Vorgehensweise
Wie sieht die Technik aus?
Wie funktioniert diese Technik?
Was kannst Du tun, um Dich wieder unabhängig zu machen?
Nebelkerzen werfen
Das Ziel
Du bist besonders gefährdet, wenn Du
Typische Umstände für die Verwendung dieser Technik
Prinzip / Vorgehensweise
Wie sieht die Technik aus?
Wie funktioniert diese Technik?
Was kannst Du tun, um Dich wieder unabhängig zu machen?
Deine eigenen Gefühle gegen Dich verwenden
Das Ziel
Du bist besonders gefährdet, wenn Du
Typische Umstände für die Verwendung dieser Technik
Prinzip / Vorgehensweise:
Wie sieht die Technik aus?
Wie funktioniert diese Technik?
Was kannst Du tun, um Dich wieder unabhängig zu machen?
Das Dreiecksdrama
Das Ziel
Du bist besonders gefährdet, wenn Du
Typische Umstände für die Verwendung dieser Technik
Prinzip / Vorgehensweise
Wie sieht die Technik aus?
Wie funktioniert diese Technik?
Was kannst Du tun, um Dich wieder unabhängig zu machen?
Gaslighting
Das Ziel
Du bist besonders gefährdet, wenn Du
Typische Umstände für die Verwendung dieser Technik
Prinzip / Vorgehensweise
Wie sieht die Technik aus?
Wie funktioniert diese Technik?
Was kannst Du tun, um Dich wieder unabhängig zu machen?
Eisernes Schweigen
Das Ziel
Du bist besonders gefährdet, wenn Du
Typische Umstände für die Verwendung dieser Technik
Prinzip / Vorgehensweise
Wie sieht die Technik aus?
Wie funktioniert diese Technik?
Was kannst Du tun, um Dich wieder unabhängig zu machen?
Indiskretion
Das Ziel
Du bist besonders gefährdet, wenn Du
Typische Umstände für die Verwendung dieser Technik
Prinzip / Vorgehensweise
Wie sieht die Technik aus?
Wie funktioniert diese Technik?
Was kannst Du tun, um Dich wieder unabhängig zu machen?
Victim Blaming - Dem Opfer die Schuld geben
Das Ziel
Du bist besonders gefährdet, wenn Du
Typische Umstände für die Verwendung dieser Technik
Prinzip / Vorgehensweise
Wie sieht die Technik aus?
Wie funktioniert diese Technik?
Was kannst Du tun, um Dich wieder unabhängig zu machen?
Indirekte Beleidigung
Das Ziel
Du bist besonders gefährdet, wenn Du
Typische Umstände für die Verwendung dieser Technik
Prinzip / Vorgehensweise
Wie sieht die Technik aus?
Wie funktioniert diese Technik?
Was kannst Du tun, um Dich wieder unabhängig zu machen?
Doppeldeutige Kommentare
Das Ziel
Du bist besonders gefährdet, wenn Du
Typische Umstände für die Verwendung dieser Technik
Prinzip / Vorgehensweise
Wie sieht die Technik aus?
Wie funktioniert diese Technik?
Was kannst Du tun, um Dich wieder unabhängig zu machen?
Schuldgefühle wecken
Das Ziel
Du bist besonders gefährdet, wenn Du
Typische Umstände für die Verwendung dieser Technik
Prinzip / Vorgehensweise
Wie sieht die Technik aus?
Wie funktioniert diese Technik?
Was kannst Du tun, um Dich wieder unabhängig zu machen?
Leere Worte
Das Ziel
Du bist besonders gefährdet, wenn Du
Typische Umstände für die Verwendung dieser Technik
Prinzip / Vorgehensweise
Wie sieht die Technik aus?
Wie funktioniert diese Technik?
Was kannst Du tun, um Dich wieder unabhängig zu machen?
Handlungen bagatellisieren
Das Ziel
Du bist besonders gefährdet, wenn Du
Typische Umstände für die Verwendung dieser Technik
Prinzip / Vorgehensweise
Wie sieht die Technik aus?
Wie funktioniert diese Technik?
Was kannst Du tun, um Dich wieder unabhängig zu machen?
Lügen
Das Ziel
Du bist besonders gefährdet, wenn Du
Typische Umstände für die Verwendung dieser Technik
Prinzip / Vorgehensweise
Wie sieht die Technik aus?
Wie funktioniert diese Technik?
Was kannst Du tun, um Dich wieder unabhängig zu machen?
Das Ende
Abschliessend
Anhang
1.1 Extrinsische Motivation
1.2 Übersteigertes Bedürfnis nach Anerkennung
2.1 Glaube und Religion
2.2 Shunning
2.3 Ghosting
2.4 Borderline
3. Vermeidungstyp
4. Die 4-teilige Formel der „Gewaltfreien Kommunikation“
5. Schuldgefühl: Bitte, bitte impft sie nicht
6.1 Leere Worte und Politik
6.2 Athena Walker - Eine Psychopathin berichtet
7. NPS - Die Formen des Narzissmus
An einem Donnerstagabend, es muss so gegen 18:30 Uhr gewesen sein, klingelte mein Telefon. «Hallo Micha, hier ist Wolfgang. Wir müssen über etwas sprechen; kannst Du morgen um 21:00 Uhr, nach der Versammlung!?!» Es war keine echte Frage, mehr eine rein rhetorische.
«Um was geht es?» - «Das besprechen wir morgen Abend. Bist Du dann morgen da?» - «Ja!» - «Dann bis morgen Abend. Tschüss Micha.»
Du musst wissen, dass ich in einem fundamentalistischen, christlichen Sektenumfeld aufgewachsen bin. Der Wolfgang, der mich an diesem Abend angerufen hatte, war einer der Gemeindevorsteher. Also jemand, der Macht über mich hatte.
Nach diesem Telefonat hatte ich ein komisches Gefühl. Vielleicht hatte ich wieder etwas Falsches gemacht oder gesagt und jemand hatte mich beim Vorstand der Gemeinde verpetzt. Damals war ich 23 Jahre alt. Mit einem mulmigen Gefühl ging ich zu Bett und konnte kaum schlafen, weil ich die halbe Nacht darüber grübelte, was ich wohl wieder angestellt haben könnte und welche Massnahmen bzw. Strafen mich erwarten würden. Ja, Strafen. Das ist in dieser christlichen Sekte ganz normal. Ein kontrollierendes System, voller Vorschriften, Regeln und bewusster Manipulation. Und jeder ist ein Spitzel und schwärzt den anderen an.
Auch am nächsten Arbeitstag konnte ich mich kaum konzentrieren. Nach der wöchentlichen Sekten-Pflichtveranstaltung am Freitagabend musste ich mit 3 der Gemeindevorsteher in den Besprechungsraum. Ich weiss schon gar nicht mehr, was ich wieder getan hatte und was die Strafe dafür war. Alles was ich davon noch weiss, sind die damit verbundenen Gefühle - vor allem Ängste - und der Stress, den ich empfunden habe.
Es ist eine beliebte Technik von Sekten - aber auch von manchen Eltern und Führungspersonen in Unternehmen - zu einer Besprechung einzuladen, bei der der Betroffene nicht weiss, um was es geht und auch bei wiederholtem Nachfragen nur die Antwort erhält: «Da sprechen wir dann gemeinsam drüber, wenn es so weit ist».
Es ist eine einfache Manipulation mit zwei Wirkungen:
Zum einen soll der Betroffene, durch die Ungewissheit, in der er belassen wird, in Unsicherheit versetzt werden. In meinem Fall setzte es einen Vorgang der mentalen Zermürbung schon im Vorfeld in Gang. Durch die Ungewissheit, in der ich belassen wurde, machte sich Unsicherheit in mir breit.
Zum anderen konnte ich mich nicht auf eine mögliche Verteidigung vorbereiten. Das Ziel? Im eigentlichen Gespräch hätte ich dadurch hilflos und somit gefügig sein sollen.
Ja, diese Manipulationstechnik hatte tatsächlich das Ziel, mich in eine passive Verteidigungslage zu bringen, in der ich dann relativ hilflos sein sollte, um den Gemeindevorstehern meine Anklage und die Zuweisung einer Strafe möglichst einfach zu machen. Diese manipulative Technik der Schwarzen Rhetorik ist in Beziehungen mit einem grossen Machtgefälle eine allseits sehr beliebte.
Der Begriff Manipulation setzt sich aus den beiden lateinischen Begriffen “manus” für Hand und “plere” für füllen zusammen und hat die sinngemässe Bedeutung von “Handhabung”. In unserer Gesellschaft hat das Wort eine eher negative Schwingung. Mit Manipulation verbinden wir immer etwas Schädliches. Leider! Denn es gibt auch eine positive Manipulation. Gibt es das wirklich?
Ja! Von positiver Manipulation sprechen wir in der Verhaltensforschung immer dann, wenn die Absicht und das Ergebnis der Manipulation eindeutig dem Vorteil der manipulierten Person dient und keinerlei eigene Zwecke oder Ziele verfolgt.
Ein Beispiel positiver Manipulation: Die wenigsten von uns haben als Kind gern den Mathematikunterricht besucht. Schafft es ein Lehrer, den Stoff spannend zu erklären und für das aktuelle Leben seiner Zuhörer eine praktische Anwendung zu vermitteln, besuchen seine Schüler sehr gerne diesen Unterricht. Das Ziel des Lehrers ist, den Stoff zu vermitteln. Die Technik der Manipulation in diesem Fall? Der Lehrer gestaltet seinen Unterricht spannend und mitreissend, statt trocken und rein sachlich, und bringt die Schüler dazu, mehr und besser zuzuhören. Der Lehrer selbst hat nur wenige Vorteile davon. Die manipulierten Schüler aber sehr viele.
Ich betrachte das Wort Manipulation vollkommen neutral. Es hat für mich keinen positiven und auch keinen negativen Aspekt. Jedoch gebe ich gerne zu, dass auch ich und meine Kollegen in der Verhaltensforschung mehr negative Beispiele für Manipulation im gelebten Alltag finden, als positive. Und deshalb ist das Wort auch sehr stark negativ behaftet. Verständlicherweise!
Die meisten Manipulationsversuche im Alltag sind sehr dilettantisch. Für jeden, der sich einmal grundlegend professionell mit dem Thema auseinandergesetzt hat, stechen sie direkt ins Auge. Und auch wenn Du Dich noch nicht eingehend damit beschäftigt hast, wirst Du diese Versuche bemerken. Bei Dir wird sich Deine Intuition melden. Du hast ein «ungutes Bauchgefühl», dem Du zukünftig auch Aufmerksamkeit schenken solltest.
Schwieriger wird es schon, wenn die Manipulation auf professioneller Ebene ausgeführt wird! Hier möchte ich Dir zwei Beispiele geben, bei denen ein Wort oder eine Formulierung einen erheblich beeinflussenden Effekt hat, mit dem Ziel den gewünschten Eindruck zu erzeugen. Und die Absicht ist nicht uneigennützig.
Beispiel 1: Gerade in den USA, aber auch in vielen anderen Ländern, gibt es nach wie vor eine hitzige Debatte um das Thema Abtreibung. Mir geht es nicht um den Inhalt und ich möchte hier auch keiner Meinung recht geben, sondern nur die Technik aufzeigen.
Zwei Formulierungen der beiden gegensätzlichen Parteien machen einen wesentlichen Unterschied aus. Die Befürworter des Abtreibungsrechts sprechen von einem «Fötus». Die Gegner von «ungeborenem Leben» oder «Baby». Mit dem Wort Fötus verbindet unser Geist nichts Menschliches, sondern nur einen Zellhaufen. Wohingegen die Formulierung «ungeborenes Leben» oder noch intensiver, das Wort «Baby», viele und grosse Emotionen in uns auslösen.
Warum löst das Wort «Baby» noch mehr aus als der Begriff «ungeborenes Leben»? Als «ungeborenes Leben» kann auch der Nachwuchs aller anderen Säugetiere bezeichnet werden. Wohingegen das Wort «Baby» im allgemeinen Sprachgebrauch nur auf den Nachwuchs von Menschen angewendet wird.
Die gleiche Technik findet sich auch in der Klimadiskussion. Während Liberale und die Wirtschaft von einer «Erderwärmung» sprechen, benutzt die Gegenseite Wörter wie z.B. «Klimakatastrophe». Mit dem Wort «Erwärmung» verbinden wir eher etwas positives. Die meisten fahren gern in den Süden in die Ferien. Das Wort «Erderwärmung» wird keine Hysterien auslösen, sondern eher den Eindruck erzeugen, dass da zwar etwas da ist, aber das Thema entspannt und langfristig angegangen werden kann. Das Wort «Klimakatastrophe» löst ganz andere Bilder in unserem Kopf aus: Schwindende Gletscher, untergehende Inselgebiete, Überschwemmungen, Fluten, Unwetter und Tote.
Aus dem Mund eines charismatischen Politikers ist die Verwendung der einen oder anderen Formulierung ein mächtiges Instrument, um die Menschen zu beeinflussen, für eine bestimmte Sache zu stimmen. Wir werden tagtäglich durch die Aussagen von Politikern und Lobbyisten beeinflusst, diese oder jene Meinung zu vertreten und dafür auch in unserem Umfeld Stimmung zu machen. Diese Politiker und Lobbyisten beauftragen zu ihrer Unterstützung oft ganze Unternehmen, die Reden und Texte schreiben und alle psychologischen Tricks und Raffinessen der Manipulation eingehend studieren, das Wissen darüber erweitern und gewillt sind, für den Höchstbietenden einzusetzen.
Dabei geht es nie um einen Vorteil für den Beeinflussten. Sondern immer um den Vorteil der Auftraggeber, der Meinungsmacher und derer Gehilfen. Das ist dann negative Manipulation. Denn die Wahrheit wird zum Eigenzweck so weit verzerrt, dass von der Realität nur noch ein Schatten übrigbleibt.
Beispiel 2: Ein zweiter Bereich von Manipulation mit weitreichender Wirkung ist Werbung. Ich spreche jetzt nicht von dem kleinen Metzger oder der Boutique nebenan, die uns einfach über ihre Produkte und aktuellen Angebote informieren. Die Gefahr für uns besteht in der geschickt formulierten und gestalteten Werbung grosser Konzerne in Medien mit einer weitreichenden Verbreitung in allseits zugängigen Kanälen, wie Fernsehen, Streamingdiensten oder Magazinen.
Die beauftragten Werbefirmen dieser Unternehmen sind gespickt mit Psychologen und Beratern, die am Puls der Forschungsabteilungen grosser psychologischer Universitäten fühlen und Verhaltensforschung dazu nutzen, Emotionen zu erzeugen, die nur ihnen bzw. ihren Auftraggebern helfen. Ihre Massnahmen treffen direkt unsere Emotionen und erzeugen so Wünsche. Da befriedigen Versicherungsunternehmen den Wunsch nach Sicherheit, Getränkefirmen verkaufen uns Lebensfreude und Leistungsfähigkeit und Autokonzerne das grosse Prestige und die unbegrenzte Freiheit.
Ein typisches Beispiel ist die Werbung für Zahncreme. Zahncreme ist wichtig und für uns alle nützlich. Wenn aber in der Werbung ein Schauspieler als Zahnarzt fungiert und behauptet, dass diese Zahncreme uns besonders gut vor Parodontose schützt oder die Zähne besonders weiss macht, dann glauben wir das. Und wir glauben das viel bereitwilliger von einem Schauspieler - verkleidet als Zahnarzt und ausgestattet mit den Insignien seiner Zunft -, als von irgendjemand anderem, wie toll doch diese Zahncreme ist. Wird dann noch eine Studie erwähnt, dann fallt aller Zweifel im Nu von uns ab und wir entdecken uns dabei, wie wir bei unserem nächsten Einkauf genau das Produkt kaufen, das wir in der Werbung gesehen haben.
Und auch wenn wir wissen, dass Zahncreme eigentlich Zahncreme ist und die vom Discounter oft aus derselben Maschine kommt wie das teure Markenprodukt, die Werbung funktioniert dennoch. Weil unsere Bedürfnisse studiert, die Mechanismen der Psyche benutzt wurden und unsere Emotionen uns dazu zwingen.
Wir können entscheiden, ob wir Werbung ansehen oder nicht. Meistens jedenfalls. Viel schlimmer als diese Manipulation ist jene, die von Menschen in unserem sozialen Umfeld ausgeht, mit denen wir freiwillig oder situationsbedingt täglich in Kontakt sind: Arbeitgeber, Vorgesetzte, Kollegen, Freunde und Familie.
Im Folgenden verwende ich sehr häufig das Wort “Psychopath”. Um es mir möglichst einfach zu machen, wird dieser Begriff immer in der männlichen Form gebraucht. Es gibt allerdings noch einen weiteren Grund dafür: Je nach Studie sind tatsächlich 70% oder mehr aller Psychopathen männlich. Allerdings gibt es sie auch in weiblicher Gestalt. Während männliche Psychopathen eher aggressiv und offensiv vorgehen, tun dies ihre weiblichen Pendants meist subtiler und versteckter. Was das Vorgehen und die Folgen allerdings nicht weniger schlimm macht! Wenn ich hier von einem Psychopathen spreche, ist damit die klinisch diagnostizierbare “Dissoziale Persönlichkeitsstörung” gemeint und nicht der im allgemeinen Sprachgebrauch benutzte Begriff für einen unangenehmen oder seltsamen Menschen.
Aktuelle Studien belegen, dass rund 4% aller Menschen Psychopathen (eine Unterform der “Dissozialen Persönlichkeitsstörung”) sind. Im DACH Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) wohnen ca. 100 Millionen Menschen. Bei 4% Psychopathen sind das, 4 Millionen Menschen. Und 4 Millionen ist dann doch eine grosse Zahl, oder? Wenn wir das Wort Psychopathen hören, denken wir unwillkürlich an Hannibal Lecter, Serienmörder und Vergewaltiger. Nein, davon spreche ich nicht! Ich spreche von überdurchschnittlich intelligenten Menschen, mit einer niedrigen Gewaltbereitschaft, die nie ein Kapitaldelikt begehen und deshalb auch nie im Gefängnis waren. Ich bezeichne sie als «Business Psychopathen».
Psychopaten sind nahezu emotionslose Menschen, die ein charismatisches Auftreten haben, mit guten Manieren überzeugen und Dich und mich in den Bann ziehen können. Wie ein Fisch, der irgendwann am Köder hängt, ziehen diese Psychopathen, wenn wir angebissen haben, an ihrer symbolischen Leine und haben uns gefangen, nutzen uns aus und lassen dann ihre Opfer – uns - vollkommen entmenschlicht und entwürdigt zurück. Haben sie das bekommen was sie wollten und ist nichts mehr zu holen, ziehen sie einfach zum nächsten Opfer weiter, ohne Reue, ohne Scham und ohne Mitgefühl. Menschen und deren Gefühle spielen in ihrem Leben keine Rolle.