30 dreiste Lügen über Geld - Peter Koenig - E-Book

30 dreiste Lügen über Geld E-Book

Peter Koenig

4,4

Beschreibung

Viel ist über Geld geschrieben worden: wie man »richtig« investiert, Millionär wird, das Währungssystem ändert, ein Unternehmen leitet, Steuern umgeht oder spart usw. Dieser Ratgeber hingegen dürfte Laien wie Fachleute provozieren: Er entstand als Reaktion auf Themen wie Einkommensunterschiede, Leistungsdruck, Zerfall von Sozialsystemen, verschwundene Renten, Verschuldung der Dritten Welt. Dabei entlarvt dieses Buch Irreführung, Mängel und Unwahrheiten so mancher anerkannten, viel zu selten hinterfragten Geldtheorie.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 135

Veröffentlichungsjahr: 2014

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,4 (16 Bewertungen)
11
1
4
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Peter Koenig

30 dreiste Lügen über Geld

Befreie dein Leben Rette dein Geld

Aus dem Englischen von Thomas Gotterbarm

Die amerikanische Originalausgabe erschien

2003 bei iUniverse, Inc., New York und Lincoln,

unter dem Titel 30 Lies About Money

Copyright © 2003 by Peter Koenig

Alle Rechte vorbehalten

Nachdruck in jeder Form sowie die Wiedergabe durch Fernsehen, Rundfunk, Film, Bild- und Tonträger, die Speicherung und Verbreitung in elektronischen Medien oder Benutzung für Vorträge, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlags

E-Book 2014

Copyright © 2004 der deutschsprachigen

Ausgabe by Oesch Verlag AG, Zürich

Umschlagbild: Edvard Munch, Am Roulettisch, 1892

Munch Museum, Oslo

ISBN 978-3-03760-034-4

www.conzettverlag.ch

eBook-Herstellung und Auslieferung:

Inhalt

Vorwort

Einleitung

Lüge Nr. 1

Die Lüge vom arbeitenden Gel

Lüge Nr. 2

Geld ist Macht

Lüge Nr. 3

Schulden sind etwas Schlechtes

Lüge Nr. 4

Zum Glücklichsein braucht man eine gewisse Menge Geld

Lüge Nr. 5

Die besten Produkte und Dienstleistungen werfen die höchsten Gewinne ab

Lüge Nr. 6

Mit Geld sichert man sich seine Existen

Lüge Nr. 7

Geld bedeutet Sicherheit

Zwischenbemerkung

Lüge Nr. 8

Geld wird von Regierung und Zentralbank geschaffen

Lüge Nr. 9

Das in Umlauf befindliche Geld entsteht durch Prägen von Münzen und Drucken von Banknoten

Lüge Nr. 10

Das Geld ist durch Gold oder andere wertvolle Güter gedeckt

Lüge Nr. 11

Der Wohlstand eines Landes läßt sich an seinem Bruttosozialprodukt und anderen Wirtschaftsdaten ablesen

Lüge Nr. 12

Die Lüge über den Verbleib des Geld

Lüge Nr. 13

Die Liebe zum Geld ist die Wurzel allen Übe

Lüge Nr. 14

Die Lüge von Arm und Reich

Lüge Nr. 15

Geld ist Freiheit

Lüge Nr. 16

Man muß arbeiten und Geld verdienen, um tun zu können, was man will

Lüge Nr. 17

Für ein neues Vorhaben braucht man Kapital, einen Geschäfts- und einen Finanzpl

Lüge Nr. 18

Jeder kann Gewinn machen

Lüge Nr. 19

Um Bestand zu haben, muß eine Firma Gewinn machen

Lüge Nr. 20

Der Preis für Güter und Dienstleistungen setzt sich hauptsächlich aus ihren Produktionskosten zusammen

Lüge Nr. 21

Geld macht unabhängig

Lüge Nr. 22

Geld macht abhängig

Lüge Nr. 23

Renten und Ersparnisse sichern einen sorglosen Lebensabend

Lüge Nr. 24

Die erste Lüge der Geldreformer

Lüge Nr. 25

Die zweite Lüge der Geldreformer

Lüge Nr. 26

Wer Geld gibt, dem wird gegebe

Lüge Nr. 27

Die Lügen über die Fülle

Lüge Nr. 28

Geld ist das Problem, Geld ist die Lösung

Lüge Nr. 29

Geld ist nicht wichtig aber es vereinfacht das Leben

Lüge Nr. 30

Geld ist was immer Sie denke

Nachwort

Eine Zugabe über den kleinen Unterschied – Lüge Nr. 31

Männer gehen besser mit Geld um als Frauen

Danksagungen

Vorwort

So, nun stehen Sie hier also in der Buchhandlung und haben gerade dieses Werk aus dem Regal gezogen, 30 dreiste Lügen über Geld. Sehen Sie sich doch mal um: Wo sind Sie? In der Abteilung Wirtschaft und Finanzen? Bei Philosophie und Psychologie? Bei den Ratgebern? In der Kinderbuchabteilung?

Lieber Leser, dieses Buch wird Sie zum Nachdenken bringen. Ich will Sie mitnehmen auf eine Reise durch den Garten des Geldes, der so reich ist an Verlockungen, Möglichkeiten, Realitäten und Illusionen. Das Paradies liegt greifbar nah, läßt sich jedoch nur erreichen, wenn man alle damit verbundenen Faktoren ganz genau versteht! Während ich hier zu schreiben beginne, stelle ich mir vor, wie dieses Buch später auf einem goldenen Tisch präsentiert werden wird, in seiner ganz eigenen Abteilung im Eingangsbereich der Buchhandlung – denken Sie bitte daran, Herr Buchhändler. Mit der Zeit werden sich dann weitere Bücher hinzugesellen, die ebenso kurz, einfach und wirklich nützlich sind; Literatur, Lyrik und Prosa mit Schlüsselhinweisen, die die Seele des Lesers ans Ziel ihrer Reise führen. Ein bleibendes Werk, bei dessen Lektüre es im tiefsten Innern laut ›Aha!‹ macht!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!