60 Kurzgeschichten zum Englischlernen - Charlie Martin - E-Book

60 Kurzgeschichten zum Englischlernen E-Book

Charlie Martin

0,0
3,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Tauchen Sie ein in 60 Kurze Geschichten zum Englischlernen ein unterhaltsames und effektives Buch für alle, die schnell und mit Freude Englisch lernen möchten. In 60 zweisprachigen Geschichten (Englisch/Deutsch) begleiten Sie Maria durch ihren Alltag: im Büro, im Park, auf Reisen oder bei einem Abendessen mit Freunden. Jede Geschichte ist kurz, einfach und voller alltagsnaher Ausdrücke ideal für ein natürliches und stressfreies Sprachenlernen.Dank einer klaren und wiederholenden Struktur unterstützt dieses Buch Sie dabei, den englischen Wortschatz auf natürliche Weise zu verinnerlichen. Jedes Kapitel enthält ein zweisprachiges Glossar, das Ihnen hilft, Vokabeln gezielt zu lernen, besser zu verstehen und langfristig zu behalten. Perfekt geeignet für Anfänger, Wiedereinsteiger oder alle, die ihre Grundlagen festigen möchten dieses Buch verbindet Lesespaß mit kontinuierlichem Fortschritt.Ob Student, Berufstätiger, Reisender oder einfach sprachbegeistert dieses Buch ist das ideale Werkzeug, um Englisch in realitätsnahen Situationen zu lernen, ganz in Ihrem eigenen Tempo. Lassen Sie sich von Marias Erlebnissen mitreißen und entdecken Sie, wie einfach, motivierend und angenehm das Sprachenlernen sein kann.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 143

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



60 KURZGESCHICHTEN ZUM ENGLISCH LERNEN

Charlie Martin

60 KURZGESCHICHTEN ZUM ENGLISCH LERNEN

Impressum

Titel:60 KURZGESCHICHTEN ZUM ENGLISCH LERNEN

Autor:Charlie Martin

© 2025 by Charlie Martin. Alle Rechte vorbehalten.

Verantwortlicher Autor:Charlie Martin20, Wenlock RoadLondon, N17GU, [email protected]

ISBN: 9783691114461

The Morning Routine / Die Morgenroutine

Chapter 1: The Morning Routine

It was 7 o'clock in the morning when Maria's alarm clock rang. She opened her eyes, stretched, and yawned. "Time to get up!" she said to herself. She got out of bed and walked to the bathroom.

Maria brushed her teeth and washed her face. After that, she looked at her reflection in the mirror. “Good morning, Maria!” she said with a smile. She was feeling happy because it was a sunny day.

Then, Maria went to the kitchen to prepare her breakfast. She made a cup of tea and toast with butter and jam. While eating, she looked at her phone to check her emails. One email caught her eye—it was an invitation to a party on Friday night. “That sounds fun!” she thought.

Maria finished her breakfast, got dressed, and grabbed her bag. It was time to go to work. “Have a nice day, Maria!” she said to herself as she closed the door.

Kapitel 1 : Die Morgenroutine

Es war 7 Uhr morgens, als Marias Wecker klingelte. Sie öffnete die Augen, streckte sich und gähnte. "Zeit, aufzustehen!" sagte sie zu sich selbst. Sie stand aus dem Bett auf und ging ins Badezimmer.

Maria putzte sich die Zähne und wusch sich das Gesicht. Danach schaute sie ihr Spiegelbild im Spiegel an. „Guten Morgen, Maria!“ sagte sie mit einem Lächeln. Sie fühlte sich glücklich, weil es ein sonniger Tag war.

Dann ging Maria in die Küche, um ihr Frühstück vorzubereiten. Sie machte eine Tasse Tee und Toast mit Butter und Marmelade. Während sie aß, schaute sie auf ihr Handy, um ihre E-Mails zu prüfen. Eine E-Mail fiel ihr sofort auf—es war eine Einladung zu einer Party am Freitagabend. „Das klingt lustig!“ dachte sie.

Maria beendete ihr Frühstück, zog sich an und schnappte sich ihre Tasche. Es war Zeit, zur Arbeit zu gehen. „Einen schönen Tag, Maria!“ sagte sie zu sich selbst, als sie die Tür schloss.

Glossary / Glossar

alarm clock: der Wecker

to stretch: sich strecken

to yawn: gähnen

mirror: der Spiegel

sunny: sonnig

breakfast: das Frühstück

toast: der Toast

butter: die Butter

jam: die Marmelade

bag: die Tasche

📖✦✦✦✦✦✦🌍

At the Office / Im Büro

Chapter 2: At the Office

Maria arrived at her office at 8:30 a.m. She greeted her colleagues with a smile. “Good morning, everyone!” she said. “Good morning, Maria!” they replied.

Maria sat at her desk and turned on her computer. She had a lot of work to do. First, she checked her emails. There was a message from her boss. "Please prepare the sales report for our meeting this afternoon," it said. Maria made a quick note in her notebook: "Sales report - before 2 p.m."

At 10:00 a.m., Maria took a coffee break with her colleague, John. They went to the kitchen and talked about their weekend. “Did you watch the football game?” John asked. “No, I was visiting my family,” Maria replied. “It was a great game! You should see the highlights,” John said with excitement.

After the break, Maria returned to her desk and worked on the sales report. She felt good when she finished it on time. At 2 p.m., she presented the report to her boss. “Great job, Maria!” her boss said with a nod.

Kapitel 2: Im Büro

Maria kam um 8:30 Uhr in ihrem Büro an. Sie begrüßte ihre Kollegen mit einem Lächeln. „Guten Morgen, zusammen!“ sagte sie. „Guten Morgen, Maria!“ antworteten sie.

Maria setzte sich an ihren Schreibtisch und schaltete ihren Computer ein. Sie hatte viel Arbeit zu erledigen. Zuerst überprüfte sie ihre E-Mails. Es gab eine Nachricht von ihrem Chef. „Bitte bereiten Sie den Verkaufsbericht für unser Treffen heute Nachmittag vor“, stand darin. Maria schrieb schnell eine Notiz in ihr Notizbuch: „Verkaufsbericht – vor 14 Uhr.“

Um 10 Uhr machte Maria mit ihrem Kollegen John eine Kaffeepause. Sie gingen in die Küche und sprachen über ihr Wochenende. „Hast du das Fußballspiel gesehen?“ fragte John. „Nein, ich habe meine Familie besucht“, antwortete Maria. „Es war ein großartiges Spiel! Du solltest dir die Highlights ansehen“, sagte John begeistert.

Nach der Pause kehrte Maria an ihren Schreibtisch zurück und arbeitete am Verkaufsbericht. Sie fühlte sich gut, als sie ihn rechtzeitig fertigstellte. Um 14 Uhr präsentierte sie den Bericht ihrem Chef. „Großartige Arbeit, Maria!“ sagte ihr Chef mit einem Nicken.

Glossary / Glossar

colleague: der Kollege / die Kollegin

boss: der Chef / die Chefin

desk: der Schreibtisch

computer: der Computer

notebook: das Notizbuch

sales report: der Verkaufsbericht

coffee break: die Kaffeepause

weekend: das Wochenende

football game: das Fußballspiel

highlights: die Highlights

📖✦✦✦✦✦✦🌍

The Grocery Shopping / Der Einkauf im Supermarkt

Chapter 3: The Grocery Shopping

After work, Maria decided to go grocery shopping. She needed food for the week. At the supermarket, she grabbed a shopping cart and started walking through the aisles.

First, she picked up some fresh fruits: apples, bananas, and oranges. Then, she went to the vegetable section and chose tomatoes, carrots, and spinach. Maria loved healthy food.

Next, she went to the dairy section. She picked up some milk, cheese, and yogurt. She also bought a loaf of bread and a pack of pasta.

As she walked through the snack aisle, she stopped. "Just one chocolate bar," she thought, smiling to herself. "I deserve a treat!"

At the checkout counter, the cashier asked, "Do you need a bag?" Maria replied, "No, I have my own reusable bag." After paying, she walked home, feeling happy about her purchases for the week.

Kapitel 3: Der Einkauf im Supermarkt

Nach der Arbeit beschloss Maria, Lebensmittel einzukaufen. Sie brauchte Essen für die Woche. Im Supermarkt schnappte sie sich einen Einkaufswagen und begann durch die Gänge zu gehen.

Zuerst nahm sie frisches Obst mit: Äpfel, Bananen und Orangen. Danach ging sie zur Gemüseabteilung und wählte Tomaten, Karotten und Spinat. Maria liebte gesunde Lebensmittel.

Als Nächstes ging sie in die Milchprodukteabteilung. Sie nahm Milch, Käse und Joghurt mit. Außerdem kaufte sie ein Brot und eine Packung Nudeln.

Als sie durch den Gang mit den Snacks ging, blieb sie stehen. „Nur eine Tafel Schokolade“, dachte sie und lächelte. „Ich verdiene eine kleine Belohnung!“

An der Kasse fragte die Kassiererin: „Brauchen Sie eine Tüte?“ Maria antwortete: „Nein, ich habe meine eigene wiederverwendbare Tüte.“ Nach dem Bezahlen ging sie nach Hause und war glücklich über ihre Einkäufe für die Woche.

Glossary / Glossar

grocery shopping: der Lebensmitteleinkauf

shopping cart: der Einkaufswagen

aisle: der Gang

fresh: frisch

fruits: das Obst

vegetables: das Gemüse

dairy: die Milchprodukte

cheese: der Käse

yogurt: der Joghurt

reusable bag: die wiederverwendbare Tasche

checkout counter: die Kasse

cashier: der Kassierer / die Kassiererin

📖✦✦✦✦✦✦🌍

An Evening with Friends / Ein Abend mit Freunden

Chapter 4: An Evening with Friends

That evening, Maria invited her friends Anna and Sarah to her apartment. They planned to watch a movie and have dinner together.

First, they prepared the food together in the kitchen. Maria made spaghetti with tomato sauce, and Anna prepared a fresh salad. Sarah set the table. The room was filled with laughter as they talked about their week.

After dinner, they chose a comedy movie to watch. They sat on the sofa with bowls of popcorn and some drinks. The movie was very funny, and they couldn't stop laughing.

When the movie ended, Anna said, "That was so much fun! We should do this more often." Maria nodded. "Yes, I love spending time with you both."

At 10 p.m., Anna and Sarah said goodbye and went home. Maria cleaned up the dishes and went to bed, feeling happy and relaxed.

Kapitel 4: Ein Abend mit Freunden

An diesem Abend lud Maria ihre Freundinnen Anna und Sarah in ihre Wohnung ein. Sie hatten geplant, einen Film zu schauen und zusammen zu Abend zu essen.

Zuerst bereiteten sie gemeinsam das Essen in der Küche zu. Maria machte Spaghetti mit Tomatensoße, und Anna bereitete einen frischen Salat zu. Sarah deckte den Tisch. Der Raum war voller Lachen, während sie über ihre Woche sprachen.

Nach dem Abendessen wählten sie eine Komödie, die sie schauen wollten. Sie saßen auf dem Sofa mit Schüsseln voller Popcorn und ein paar Getränken. Der Film war sehr lustig, und sie konnten nicht aufhören zu lachen.

Als der Film zu Ende war, sagte Anna: „Das hat so viel Spaß gemacht! Wir sollten das öfter machen.“ Maria nickte. „Ja, ich liebe es, Zeit mit euch beiden zu verbringen.“

Um 22 Uhr verabschiedeten sich Anna und Sarah und gingen nach Hause. Maria spülte das Geschirr und ging ins Bett, glücklich und entspannt.

Glossary / Glossar

apartment: die Wohnung

movie: der Film

dinner: das Abendessen

kitchen: die Küche

spaghetti: die Spaghetti

tomato sauce: die Tomatensoße

salad: der Salat

to set the table: den Tisch decken

laughter: das Lachen

sofa: das Sofa

popcorn: das Popcorn

drinks: die Getränke

to clean up: aufräumen / spülen

📖✦✦✦✦✦✦🌍

A Day at the Park / Ein Tag im Park

Chapter 5: A Day at the Park

It was Saturday morning, and the sun was shining brightly. Maria decided to spend the day at the park. She packed a small bag with a book, a bottle of water, and some snacks.

When she arrived at the park, she found a nice spot under a big tree. She spread out her blanket and sat down. The grass was soft and green. Children were playing nearby, and their laughter filled the air.

Maria opened her book and started reading. After a while, she saw a cute dog running around. The dog came to her, wagging its tail. "Hello, little friend," Maria said, petting the dog. The owner came over and apologized. "No problem," Maria smiled. "Your dog is very friendly."

In the afternoon, Maria decided to take a walk around the park. She saw people jogging, riding bicycles, and having picnics. She stopped to watch a group playing frisbee.

As the sun began to set, Maria packed up her things. She felt relaxed and happy after a peaceful day in nature. "I should do this more often," she thought as she walked home.

Kapitel 5: Ein Tag im Park

Es war Samstagmorgen, und die Sonne schien hell. Maria beschloss, den Tag im Park zu verbringen. Sie packte eine kleine Tasche mit einem Buch, einer Wasserflasche und einigen Snacks.

Als sie im Park ankam, fand sie einen schönen Platz unter einem großen Baum. Sie breitete ihre Decke aus und setzte sich. Das Gras war weich und grün. In der Nähe spielten Kinder, und ihr Lachen erfüllte die Luft.

Maria öffnete ihr Buch und begann zu lesen. Nach einer Weile sah sie einen süßen Hund herumlaufen. Der Hund kam zu ihr und wedelte mit dem Schwanz. "Hallo, kleiner Freund", sagte Maria und streichelte den Hund. Der Besitzer kam herbei und entschuldigte sich. "Kein Problem", lächelte Maria. "Ihr Hund ist sehr freundlich."

Am Nachmittag beschloss Maria, einen Spaziergang durch den Park zu machen. Sie sah Leute joggen, Fahrrad fahren und picknicken. Sie blieb stehen, um einer Gruppe beim Frisbee-Spielen zuzusehen.

Als die Sonne unterging, packte Maria ihre Sachen zusammen. Sie fühlte sich entspannt und glücklich nach einem friedlichen Tag in der Natur. "Das sollte ich öfter machen", dachte sie, als sie nach Hause ging.

Glossary / Glossar

park: der Park

blanket: die Decke

grass: das Gras

children: die Kinder

laughter: das Lachen

dog: der Hund

to wag (tail): (mit dem Schwanz) wedeln

owner: der Besitzer / die Besitzerin

to jog: joggen

bicycle: das Fahrrad

picnic: das Picknick

frisbee: die Frisbee

📖✦✦✦✦✦✦🌍

Planning a Trip / Eine Reise planen

Chapter 6: Planning a Trip

Maria had been working hard for months, and she decided it was time for a vacation. She sat at her computer to start planning a trip to Italy.

First, she looked at flight options. She found a good deal on a round-trip ticket to Rome. "Perfect!" she thought, and booked the flight.

Next, she searched for hotels. She wanted something in the city center, close to the main attractions. After comparing several options, she chose a small, charming hotel near the Colosseum.

Maria made a list of places she wanted to visit: the Vatican, the Trevi Fountain, and the Spanish Steps. She also wanted to try authentic Italian pizza and gelato.

She checked the weather forecast for her travel dates. It looked sunny and warm. "I need to pack light summer clothes," she noted.

Finally, Maria bought a guidebook and started learning some basic Italian phrases. "Ciao! Come sta?" she practiced, excited about her upcoming adventure.

Kapitel 6: Eine Reise planen

Maria hatte monatelang hart gearbeitet und beschloss, dass es Zeit für einen Urlaub war. Sie setzte sich an ihren Computer, um eine Reise nach Italien zu planen.

Zuerst schaute sie sich Flugoptionen an. Sie fand ein gutes Angebot für ein Hin- und Rückflugticket nach Rom. "Perfekt!" dachte sie und buchte den Flug.

Als Nächstes suchte sie nach Hotels. Sie wollte etwas im Stadtzentrum, in der Nähe der Hauptattraktionen. Nachdem sie mehrere Optionen verglichen hatte, wählte sie ein kleines, charmantes Hotel in der Nähe des Kolosseums.

Maria erstellte eine Liste von Orten, die sie besuchen wollte: den Vatikan, den Trevi-Brunnen und die Spanische Treppe. Sie wollte auch authentische italienische Pizza und Gelato probieren.

Sie überprüfte die Wettervorhersage für ihre Reisedaten. Es sah sonnig und warm aus. "Ich muss leichte Sommerkleidung einpacken", notierte sie.

Schließlich kaufte Maria einen Reiseführer und begann, einige grundlegende italienische Sätze zu lernen. "Ciao! Come sta?" übte sie, aufgeregt über ihr bevorstehendes Abenteuer.

Glossary / Glossar

vacation: der Urlaub

flight: der Flug

round-trip ticket: das Hin- und Rückflugticket

to book: buchen

hotel: das Hotel

city center: das Stadtzentrum

attraction: die Attraktion

weather forecast: die Wettervorhersage

to pack: packen

guidebook: der Reiseführer

phrase: die Redewendung / der Satz

📖✦✦✦✦✦✦🌍

The First Day in Rome / Der erste Tag in Rom

Chapter 7: The First Day in Rome

Maria arrived in Rome early in the morning. She took a taxi from the airport to her hotel. The driver was friendly and pointed out some famous landmarks along the way.

At the hotel, Maria checked in and went to her room. She unpacked her suitcase and freshened up. Then, she decided to explore the city.

Her first stop was a small café near the hotel. "Un cappuccino, per favore," she said, using her newly learned Italian. The waiter smiled and brought her coffee with a delicious croissant.

After breakfast, Maria walked to the Colosseum. She was amazed by its size and history. She took many photos and listened to an audio guide that explained the ancient arena's past.

For lunch, she found a cozy trattoria. She ordered pasta alla carbonara and a glass of red wine. The food was incredible, and Maria savored every bite.

In the afternoon, she visited the Roman Forum. As she walked among the ruins, she imagined what life was like in ancient Rome.

By evening, Maria was tired but happy. She returned to her hotel, excited for the next day's adventures.

Kapitel 7: Der erste Tag in Rom

Maria kam früh am Morgen in Rom an. Sie nahm ein Taxi vom Flughafen zu ihrem Hotel. Der Fahrer war freundlich und zeigte ihr unterwegs einige berühmte Sehenswürdigkeiten.

Im Hotel checkte Maria ein und ging auf ihr Zimmer. Sie packte ihren Koffer aus und frischte sich auf. Dann beschloss sie, die Stadt zu erkunden.

Ihr erster Halt war ein kleines Café in der Nähe des Hotels. "Un cappuccino, per favore", sagte sie und benutzte ihr neu gelerntes Italienisch. Der Kellner lächelte und brachte ihr den Kaffee mit einem köstlichen Croissant.

Nach dem Frühstück ging Maria zum Kolosseum. Sie war beeindruckt von seiner Größe und Geschichte. Sie machte viele Fotos und hörte sich einen Audioguide an, der die Vergangenheit der antiken Arena erklärte.

Zum Mittagessen fand sie eine gemütliche Trattoria. Sie bestellte Pasta alla Carbonara und ein Glas Rotwein. Das Essen war unglaublich, und Maria genoss jeden Bissen.

Am Nachmittag besuchte sie das Forum Romanum. Während sie zwischen den Ruinen spazierte, stellte sie sich vor, wie das Leben im antiken Rom gewesen sein muss.

Am Abend war Maria müde, aber glücklich. Sie kehrte in ihr Hotel zurück, voller Vorfreude auf die Abenteuer des nächsten Tages.

Glossary / Glossar

to check in: einchecken