99 Fragen zur Gitarre - 99 Antworten vom Profi - Christian Reichert - E-Book

99 Fragen zur Gitarre - 99 Antworten vom Profi E-Book

Christian Reichert

0,0

Beschreibung

Eine Sammlung aus den meistgestellten Fragen zum Thema Gitarre mit kompetenten Antworten von dem mehrfach international ausgezeichneten Gitarrensolisten Christian Reichert. Der vorliegende Band unterhält in lockerer Sprache den an Gitarre interessierten Leser und vermittelt Fakten über das Instrument. Es geht um Akustikgitarren, Westerngitarren, E-Gitarren, auf was man beim Lernen achten muss, Tipps zum Üben und Aufwärmen, die gängigsten Spieltechniken, Probleme beim Spielen, Verkrampfungen und Schmerzen, Privatlehrer oder Musikschule, Online-Kurse, Gitarrenkauf, Instrumentengröße, Lagerung, Zubehör und Bauteile, Linkshändergitarren, Gitarrensaiten, Saitenwechsel, Gitarre stimmen, Noten, Tabs, Akkordbezeichnungen und noch vieles mehr.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 85

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum

Copyright: © 2015 Christian Reichert

Verlag: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.de

ISBN 978-3-7375-2974-7

Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist nur mit Zustimmung des Autors zulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Ausführliche Informationen über den Autor finden sie am Ende des Buches und auf www.christianreichert.com und www.gitarrenstunde.tv

Vorwort...............................................................17

1. Ich will Gitarre lernen. Wie fange ich an?        18

2. Wann werden meine Akkordwechsel endlich schneller?     19

3. Welche Lieder sind zum Anfangen geeignet? 22

4. Wie lange werde ich brauchen, bis ich "recht gut" spielen kann?   23

5. Wie und mit welchen Übungen habt ihr angefangen?           24

6. Suche extrem einfachen Song für Anfänger.   25

7. Was sind die typischen Anfängerfehler?         25

8. Wann kann ich meinen ersten Song spielen? 26

9. Wie viele Monate/Jahre muss ich am Gitarrenunterricht teilnehmen?      26

10. Es gibt doch so ein Blättchen, wo man die Saiten zupfen kann. Kann man das auch gleich am Anfang nehmen?............................................27

11. Anfängerproblem! Bitte helft mir! Wie zupft man? 27

12. Wie lerne ich am besten die Gitarrensaiten so rauf und runter zu spielen?       28

13.  In bin ein Anfänger und frage mich, wie man mit einem Plektrum spielt. Wenn ich die Saiten in der Reihenfolge E-Saite, A-Saite, d-Saite, g-Saite, h-Saite und e-Saite anschlage, klingt es nicht gut. Gibt es da einen Trick wie man das Plektrum bewegen muss?      30

14.  Wie lange übt Ihr täglich?..............31

15. Wie oft übt ihr?......................................33

16. Wie lange wärmt ihr euch auf?....33

17. Welche Übung würdet ihr mir empfehlen, damit ich die Finger weiter auseinander bekomme?...................................................................................34

18. Was ist denn mit Fingersatz gemeint?           35

19.  Flageolett - was ist das?...................36

20. Was ist eine gepinchte Note?........38

21. Was ist ein Glissando oder Slide?38

22. Was bedeutet „metallico“?..............39

23. Was muss ich bei „pizzicato“ machen, ich zupfe doch schon die Saiten? 39

24. Was bedeutet dieses „Rasgueado“ bei den Akkorden?       40

25. Was ist mit Wechselschlag gemeint?  41

26. Was bedeutet „Hammer On“?.......41

27. Was bedeutet „Pull Off“?..................42

28. Apoyando oder Tirando? Was bedeutet das?          42

29. Was ist ein Arpeggio?.........................43

30. Was ist Sweeping?................................44

31. Was ist ein Barréakkord?................44

32. Warum haben Gitarristen manchmal an einer Hand so lange Fingernägel?       45

33. Meine Finger verkrampfen schnell - warum?          45

34. Ich bekomme Nackenschmerzen vom Gitarre spielen.       48

35. Gibt es einen Trick, damit mir die Fingerkuppen beim Drücken der Saiten nicht mehr so weh tun?...................................................................................49

36. Bis zu welchem Alter kann man Gitarre spielen lernen?    50

37. Ist online Gitarre lernen möglich?51

38. Privatunterricht oder Bücher bzw.  DVD?    52

39. Was ist besser - Gitarren-Lernsoftware oder Gitarrenunterricht?           53

40. Was sind die Vorteile von Gitarre lernen online?    54

41. Wie kann Musikunterricht ohne persönlichen Kontakt zum Lehrer funktionieren?     54

42. Was bezahlt ihr für eine Unterrichtsstunde?55

43. Wie lerne ich schnell, gut und preiswert Gitarre?   56

44. Wie viel Zeit benötige ich für einen Kurs?    57

45. Wie viel Zeit benötige ich für ein Video?       57

46. Muss ich die Kurse in der vorgegebenen Reihenfolge durchlaufen?       58

47. Selber lernen - funktioniert das?59

48. Woher weiß ich, ob ein Kurs für mich geeignet ist?59

49. Worauf achtet ihr am meisten beim Gitarrenkauf? 60

50. Welche Gitarre ist für Anfänger geeignet?    62

51. Welche Gitarrenart ist für mich die richtige?63

52. Kann ich mir zum Gitarre lernen auch eine „Billiggitarre“ kaufen?          63

53. Worauf muss ich beim Kauf einer E-Gitarre achten?          64

54. Wie lagert ihr eure Gitarren?........65

55. Welche Größe der Gitarre ist die richtige?   66

56. Wie wichtig ist der Lack auf einer Gitarre?   67

57. Was bedeutet Toplock?....................68

58. Was ist der Unterschied zwischen Singlecoil und Humbucker?    68

59. Worauf muss ich beim Kauf eines Gitarrenverstärkers achten?   69

60. Worauf muss ich beim Kauf von Effektgeräten achten?     70

61. Gitarrenkoffer oder Gitarrentasche? 72

62. Wenn ich ernsthaft Gitarre lernen möchte, brauche ich dann auch ein Metronom?     72

63. Was bedeutet Sattel und Steg?.....73

64. Was ist ein Bottleneck?.....................73

65. Was ist ein Kapodaster?...................74

66. Muss ich als Linkshänder anders herum spielen?   74

67. Hat man als Linkshänder auf der Gitarre Nachteile?          75

68. Wann lerne ich das Stimmen der Gitarre?    76

69. Wie wechsle ich eine Saite bei der E-Gitarre?          77

70. Wie kalibriere ich ein Stimmgerät?78

71. Brauche ich ein Stimmgerät zum Gitarrenset?         79

72. Ist das Lernen auf Nylonsaiten leichter?       80

73. Wie stimmt man eine normale Gitarre (Konzertgitarre)?  80

74. Was muss ich beim Kauf von Saiten beachten?       81

75. Dropped-D? Wer weiß, was das ist?  83

76. Was bedeutet „Open Tuning“?.....83

77. Mit Akustik- oder E-Gitarre beginnen?          84

78. Ist Konzertgitarre spielen genauso wie Westerngitarre spielen? 84

79. Was ist der Unterschied zwischen: Akustik, Western, Konzert, Klassisch?          86

80. Kann ein Kind E-Gitarre lernen?.86

81. Wie verstärkt man seine Westerngitarre?    87

82. Was für Arten von Gitarren gibt es?  88

83. Kann ich E-Gitarre ohne Lehrer erlernen?   89

84. Ist es schwer, E-Gitarre zu lernen?90

85. Worauf muss ich beim Kauf einer Westerngitarre achten?           90

86. E- und/oder A-Gitarre? Kann man eigentlich beides, wenn man eines kann?    92

87. Kann ich auch ohne Lehrer und nur mit Tabs das E-Gitarre spielen erlernen? 93

88. Ich kann keine Noten lesen, bin ich überhaupt zum Gitarre spielen geeignet?   94

89. Ist Gitarre spielen von Noten sinnvoll?         95

90. Wo kann man sich gute und vernünftige Tabs anschauen?           96

91. Wie liest man Tabulaturen?...........96

92. Was ist besser: Tabs oder Akkordbezeichnungen? 97

93. Brauche ich musikalisches Talent oder die Fähigkeit Noten zu lesen, um mit dem Gitarrenunterricht zu beginnen?........98

94. Wie viele Bünde nutzt der durchschnittliche Gitarrist?      98

95. Wie werde ich Topgitarrist?..........99

96. Was ist eine Hookline?...................101

97. Was ist ein „Chor“ bei der Gitarre?102

98. Was sind die Lagen auf der Gitarre? 102

99. Warum heißt die 2. Saite manchmal h-Saite und dann wieder b-Saite?   103

Über den Autor:..........................................104

Gitarrenstunde.tv.......................................106

Vorwort

Die Idee zu dieser kleinen Lektüre hatte ich bereits vor mehreren Jahren, als die Gitarrenforen im Internet wie Pilze aus dem Boden sprossen. Jeder darf dort Fragen stellen und jeder darf dazu einen Kommentar schreiben. Oft findet man dort kompetente Antworten, die auch noch gut geschrieben sind. Allzu oft sind es jedoch Informationen, die nur aus einem Halbwissen stammen und die den Fragenden nur noch mehr verwirren. Nach einiger Beobachtung fiel mir auch auf, dass sich die Fragen im Grunde immer wiederholten. Und so kam die Idee, die am meisten gestellten Fragen zu sammeln und kompetent, aber auch für jeden verständlich, zu beantworten. Der vorliegende Band hat keineswegs den Anspruch einer Enzyklopädie, sondern versucht vielmehr, den an Gitarre interessierten Leser zu unterhalten und ein paar Fakten über das Instrument zu erläutern. So geht es um Akustikgitarren, Westerngitarren, E-Gitarren, auf was man beim Lernen achten muss, Tipps zum Üben und Aufwärmen, die gängigsten Spieltechniken, Probleme beim Spielen, Verkrampfungen und Schmerzen, Privatlehrer oder Musikschule, Online-Kurse, Gitarrenkauf, Instrumentengröße, Lagerung, Zubehör und Bauteile, Linkshändergitarren, Gitarrensaiten, Saitenwechsel, Gitarre stimmen, Noten, Tabs, Akkordbezeichnungen und noch vieles mehr.

1. Ich will Gitarre lernen. Wie fange ich an?

Zunächst benötigst du natürlich ein passendes Instrument. Hierfür solltest du wissen, welche Musikrichtung du spielen möchtest und die Gitarre dementsprechend auswählen. Solltest du in diesem Punkt unentschlossen sein, empfehle ich immer mit einer Konzertgitarre zu beginnen. Die Nylonsaiten sind für einen Anfänger gut zu bespielen und das Instrument lässt sich in vielen Musikrichtungen einsetzen. Der nächste wichtige Schritt ist dann die Entscheidung für die passende Unterrichtsmethode. Möchtest du einen Privatlehrer, dich an einer Musikschule anmelden, dich als Autodidakt versuchen oder online Gitarre lernen.

-Wenn Du in einer Stadt mit guten Unterrichtsangeboten (Musikschule oder Privatlehrer) lebst und auch die Zeit für regelmäßigen Unterricht findest, ist das sicher eine erfolgversprechende Methode. Wähle aber den Lehrer gut aus und erkundige dich auch nach den jeweiligen Qualifikationen.

-Sich das Gitarre spielen selbst als Autodidakt beizubringen, kann bis zu einem gewissen Level gut gehen und ist davon abhängig, was du auf dem Instrument erreichen willst. Es führt jedoch meist in eine Sackgasse, in der man schwer wieder umkehren kann. Ich hatte des Öfteren Schüler, die sich schon einige Zeit das Gitarre spielen selbst beigebracht haben und sich dann für richtigen Unterricht entschieden haben. Meist brauchen die aber viel länger als ein absoluter Anfänger, weil man bei den Autodidakten erst einmal damit beschäftigt ist schlechte Angewohnheiten wieder abzutrainieren.

2. Wann werden meine Akkordwechsel endlich schneller?

Beim Üben von Akkordwechseln werden oft die gleichen Fehler gemacht. Hauptsächlich sind zu große Bewegungen der Finger der linken Hand dafür verantwortlich, dass der nächste Akkord zu spät erreicht wird. Als Weg zur Lösung sollte man sich zunächst zwei sehr leichte Akkorde aussuchen und folgenden Vorgang, ohne mit der rechten Hand den Akkord anzuschlagen, ganz langsam üben: Du greifst den ersten Akkord und überlegst dir dann, für jeden einzelnen Finger, den kürzesten Weg zum Zielakkord. Die jeweiligen Finger gehen dann in Zeitlupentempo und auf kürzestem Wege zum nächsten Akkord. Das gleiche machst du dann wieder zurück zum Ausgangsakkord. Im Verlauf dieser Übung ist natürlich das Ziel, den Ablauf nicht mehr im Zeitlupentempo zu machen, sondern langsam und allmählich immer schneller werden zu lassen.