Abgründige Weihnachten - Christian Rätsch - E-Book
SONDERANGEBOT

Abgründige Weihnachten E-Book

Christian Rätsch

4,5
8,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 11,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Stille Nacht highlige Nacht

Der Nikolaus, ein menschgewordener Fliegenpilz? Das klingt zunächst befremdlich und weit hergeholt. Seinen ethnologischen Ursprung hat der Weihnachtsmann jedoch schon zu germanischer Zeit: Zum Fest der Wintersonnenwende wurden Fliegenpilze verzehrt, um sich davon zu berauschen und in höhere Dimensionen zu befördern, also der Sonne ein Stück näher zu sein. Christian Rätsch erklärt verblüffende Zusammenhänge und die Hintergründe unseres modernen Weihnachtsrituals: In Wirklichkeit feiern wir nämlich ein heidnisches Fest und der rot-weiß-gewandete Weihnachtsmann entpuppt sich dabei als verkappte Version von Wotan, als heimlicher Schamane und sogar als anthropomorpher Fliegenpilz. Ein schräger Blick auf das bedeutungsvollste aller Feste – wissenschaftlich fundiert und zugleich höchst unterhaltsam.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 145

Veröffentlichungsjahr: 2014

Bewertungen
4,5 (22 Bewertungen)
16
1
5
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



CHRISTIAN RÄTSCH

Abgründige

Weihnachten

DIE WAHRE GESCHICHTE

EINES GANZ UND GAR

UNHEILIGEN FESTES

Bildnachweis:

Sämtliche Fotos und Illustrationen, sofern nicht anders vermerkt: Christian Rätsch (CR)

Hier, hier: Picture Alliance, Frankfurt (dpa Resort)

Hier: GettyImages, München (Spike Mafford/photodisc)

1. Auflage

Originalausgabe

© 2014 Riemann Verlag, München

in der Verlagsgruppe Random House GmbH

Lektorat: Janette Schroeder

Umschlaggestaltung und Layout: Martina Baldauf, herzblut02

Satz: EDV-Fotosatz Huber/Verlagsservice G. Pfeifer, Germering

ISBN 978-3-641- 12547-9

www.riemann-verlag.de

Ein Weihnachtswichtel bringt den Menschen Fliegenpilze, die Symbole des Weihnachtsmanns und des Glücks, als raunächtliches Geschenk.

(Weihnachtskerze aus Deutschland; 21. Jh.)

WARNUNG

Der Fliegenpilz wird in diesem Text überwiegend positiv betrachtet. Der Autor sowie der Verlag sind nicht verantwortlich, wenn die Leser mit psychoaktiven Substanzen unverantwortlich umgehen und gegebenenfalls Schaden erleiden. Niemand soll sich dazu aufgefordert fühlen, riskante Selbstversuche (Bioassays) mit Fliegenpilzen durchzuführen. Wir möchten jedem davon abraten, Selbstversuche mit psychoaktiven Substanzen zu unternehmen, ganz gleich ob sie legal, reguliert oder gesetzlich verboten sind. Allerdings: Wer es wirklich will und heimlich tut, wird nicht nur negative, sondern auch positive Dinge erleben können. Aber Vorsicht bitte! Wir sind nicht für eure psychonautischen Experimente verantwortlich.

Übrigens wird man durch den puren Verzehr von Fliegenpilzen oder Zauberpilzen noch lange nicht zu einem Schamanen … Dazu muss man von der Geisterwelt berufen und von amtierenden Schamanen jahrelang ausgebildet worden sein: Erst wenn sich der Schüler bei der öffentlichen Initiation bewährt und bewiesen hat, dass er in Trance gehen und heilen kann, erst dann wird der Novize als Schamane gelten und vom Stamm anerkannt und angenommen werden.

Meinem Vater

Paul Rätsch gewidmet

Einleitung

Vision I – Ich bin ein Neandertaler

Vision II – Die Wilde Jagd

Räucherwerk für die Wilde Jagd

Der Fliegenpilz – Eine etwas handfeste Mykologie

Das mysteriöse Soma

Der Rausch – Ursprung der Kultur

Die Wirkungen des Fliegenpilzes

Die berüchtigte Dreck-Apotheke

Zubereitungen mit Fliegenpilz

Fliegenpilz-Wodka

Fliegenpilz-Carpaccio – Carpaccio de l’amanita

Kandierte Fliegenpilze

Getrocknete Fliegenpilze

Fliegenpilzbier

Nepalesisches Fliegenpilz-Curry

Der japanische Tengupilz

Pilzberauschte Fliegen

Was die Wilde Jagd uns so alles beschert!

Das Rentier und der Schamane

Perchtenläufe – Die Wilde Jagd im südlichen Brauchtum

Wintersonnenwende und Weihnachten

Unser schamanisches Weihnachtsfest

Neunerlei Weihrauch

Der Weihnachtsmann als anthropomorpher Fliegenpilz

Der Glückspilz an sich

Danksagung

Weiterführende Literatur

Anmerkungen

EINLEITUNG

»Wir müssen Mut aufbringen zu

wissenschaftlicher Kreativität und Phantasie.

Was ist so schlimm daran, sich eventuell einmal zu irren,

wenn sich dadurch ein neuer Horizont erschließt?«1

Der Weihnachtsmann ist weder Gott noch Gottes Sohn, Apostel oder Märtyrer. Er ist ein Symbol – und zwar ein ganz modernes. In unserer globalisierten Welt ist er das Symbol für Freude, Glück und Anteilnahme, für das Schenken und das Beschenktwerden. Er hat seinen überwältigenden Auftritt am Abend des 24. Dezember. Jedes Jahr. Alle Jahre wieder. Alle Kinder glauben an ihn, alle Erwachsenen lächeln über ihn – aber mit Wohlgefallen. Denn sie haben als Kinder ebenfalls hingebungsvoll an den gemütlichen, wohlbeleibten, weißhaarigen, gütigen, vollbärtigen, alten Mann geglaubt. Alle Jahre wieder bringt der Weihnachtsmann den Kindern Geschenke. Ausschließlich, um sie damit glücklich zu machen, obgleich er auch kurz mal ärgerlich aussehen kann, wenn er den weniger braven Kindern seine Rute oder seinen Hexenbesen aus Birkenzweigen unter die Nase hält. Doch ist er stets versöhnlich. Und das ist sein eigentliches Geschenk: Freude bereiten und Fehlverhalten entschuldigen und verzeihen.

Der Weihnachtsmann gehört nicht in das Pantheon einer Religion, er verlangt keine religiösen Riten, fordert keinerlei Liturgie. Er gehört in die Geisteswelt von Kindern, egal, ob sie Christen, Juden, Muslime, Atheisten, Heiden, Hindus oder Buddhisten sind. Er reagiert, ganz frei von einem Glauben, mit dem Gemüt der freudestrahlenden Kinder. Er ist ein Schenker, kein Bestrafer.

Aber woher kommt die international identisch entworfene Gestalt? Jeder Mensch – ganz gleich aus welchem Kulturkreis – erkennt den Weihnachtsmann auf Anhieb. Sein Bild ist stereotyp, auch seine Symbolkraft, obgleich sich seine Gestalt aus den verschiedensten kulturellen Traditionen zusammensetzt. In ihm fließt vieles zusammen: schamanische Rituale, heidnische Naturverehrung, uralte Gottheiten, stammeseigene Geschenkzeremonien, entheogene Opferriten, Wintersonnwendfeiern, nordische Mythen, antike Mysterienfeiern, römische Volksfeste, familiäre Bräuche, fast vergessene Sitten und allgemeinmenschliche Belange.

Geboren wurde das, was heute der Weihnachtsmann ist, aus einem berauschenden Ritual archaischer Schamanen, die einem Fliegenpilzkult frönten. Übrigens: Der Fliegenpilz ist nicht tödlich giftig, er berauscht und kann glücklich machen.

Der rot-weiß gekleidete, Geschenke verteilende Weihnachtsmann ist eigentlich ein Fliegenpilz, genauer gesagt ein anthropomorpher Fliegenpilz, ein gedanklich zu einer Menschengestalt transformierter Fliegenpilz. Warum? Das erfahren Sie in diesem Buch.

Dazu begeben wir uns zunächst in die Steinzeit, genauer gesagt in die Altsteinzeit, in das sogenannte Paläolithikum, in die Zeit vor rund 200 000 Jahren. Zu dieser Zeit lebten in Europa noch keine Homo sapiens(Homo sapiens sapiens), sondern nur die Neandertaler (Homo sapiens neanderthalensis).

VISION I – Ich bin ein Neandertaler

»Wenn Sie wie ein Neandertaler denken wollen,

müssen Sie lernen, in Stein zu denken.«2

Jeder moderne Europäer trägt durchschnittlich drei bis vier Prozent Neandertalergene in sich. Das bedeutet, dass die Neandertaler zu unseren Ahnen gehören. Wir müssen uns dafür nicht schämen. Die Neandertaler waren keine Dummis und weder grunzende, bekloppte Halbaffen noch primitive Höhlenmenschen.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!