19,99 €
Burkhard Maier ist der Schwiegersohn von Adalbert Schlager. Adalbert Schlager hat seine Jugendjahre 1941 bis 1944 nicht so verbracht wie er es lieber gehabt hätte. Trotz der starken Fremdbestimmtheit in dieser Zeit hat er versucht, das Beste für ihn daraus zu machen. Anhand der Feldpost, den Fotos, Zeichnungen und Aquarellen in diesem Buch können Sie sich selbst ein Urteil bilden, wie gut oder schlecht ihm das gelungen ist. Adalbert Schlager hat 1951 sein Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien erfolgreich beendet. Von seinem Vater Alois Hinterleitner ist er vor dessen Selbstmord im Jahr 1949 als Sohn anerkannt worden. Adalbert Schlager hat die Oismühle seines Vaters übernommen und dort das erträumte Atelier eingerichtet. Mit seiner Frau Maria, geborene Rittmannsberger, hat er die Oismühle zu einem beliebten Gasthaus und Mostheurigen gemacht. In seinem Atelier entstanden Wandmosaike und Sgraffiti für öffentliche und private Gebäude. Mit seinen Bildern hat er vielen Menschen Freude gemacht. Adalbert Schlager wird vermutlich nicht in die Kunstgeschichte eingehen. Aber für die Kultur hat er einen weit über die Oismühle hinausreichenden Beitrag geleistet. Zwei Töchter, Ingetraut und Elisabeth, haben ihm die Freuden eines Familienvaters geschenkt.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 18
Veröffentlichungsjahr: 2022
Informationen zur zweiten Auflage
Vorbemerkungen und Erläuterungen
Lebenslaufstationen
Ausweise und Nachweise
Studienbuch 1938
Studienbuch 1939
Soldbuch
Sonderauftrag für Kriegsmalerarbeiten
Publizierte Kriegsmalerarbeiten
Ausstellung Hintersteiner 1944
Deutsche Dienststelle (WASt)
Bundesarchiv
Kartenskizzen
Orte in Russland
Korpowo, Rylsk
Wolgowo, Mga, Rutschi, Irssa, Lipowik, Kirischi, Grusino, Ljuban, Tarrasowo, Tschudowo, Znigri
Orte in Estland und Russland
Narwa, Kuremäe, Kinderheim, Jöhvi, Toila, Hungerburg, Iwangorod
Orte in Weißrussland
Brest-Litowsk
Feldpost
1941
Mai 1941
Juni 1941
Juli 1941
August 1941
September 1941
Oktober 1941
November 1941
1942
Jänner 1942
Februar 1942
März 1942
April 1942
Mai 1942
Juni 1942
Juli 1942
August 1942
September 1942
Oktober 1942
November 1942
1943
Jänner 1943
März 1943
Mai 1943
Juni 1943
Juli 1943
August 1943
Oktober 1943
November 1943
Dezember 1943
1944
Jänner 1944
Februar 1944
März 1944
April 1944
Mai 1944
Juni 1944
Juli 1944
August 1944
September 1944
Oktober 1944
Fotos
Russland
Grusino
Mga
Rutschi
Irssa
Kirischi
Lipowik
Ljuban
Korpowo
Znigri
Estland
Hungerburg
Kuremäe
Weißrussland
Brest-Litowsk
Österreich
Döllersheim
Nur grobe Ortsangabe
Finnischer Meerbusen
Ohne Ortsangabe
Bilder
Russland
Grusino
Mga
Ljuban
Kirischi
Rutschi
Wolgowo
Rylsk
Korpowo
Tarrasowo
Tschudowo
Estland
Narwa
Jöhvi
Toila
Kinderheim
Hungerburg
Kuremäe
Nur grobe Ortsangabe
Ohne Ortsangabe
Polen
Warschau
Weißrussland
Brest-Litowsk
Deutschland
Eisleben
Österreich
Amstetten
Nur grobe Ortsangabe
Rollbahn
Finnischer Meerbusen
Am Wolchow
Ukraine
Ohne Ortsangabe und/oder Jahr
Im Abschnitt „Feldpost“ wurden ausgewählte Briefe kontrastreicher gescannt. Dies soll bei der Printausgabe zur besseren Lesbarkeit beitragen.