Agent Marcel Rope - Professor Doktor Dätschers Geisterfossilien - Marcel Kircher - E-Book

Agent Marcel Rope - Professor Doktor Dätschers Geisterfossilien E-Book

Marcel Kircher

0,0

Beschreibung

Wer schon immer mal wissen wollte, was im Senckenberg Museum mit den ausgestellten Fossilien passiert, ist hier genau richtig. DNA Wissenschaften, ein verrückter Professor und ein Kampf auf Leben und Tod spielen hier die Hauptrolle. Begleiten Sie Agent PPP 3 und sein Team in ihrem Wettlauf gegen die Zeit, der sie quer durch die Mainmetropole Frankfurt am Main führt.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 93

Veröffentlichungsjahr: 2016

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Marcel Kircher

Agent Marcel Rope - Professor Doktor Dätschers Geisterfossilien

Ein neuer Fall für die PPP Agenten

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Agent Marcel Rope – Professor Doktor Dätschers Geisterfossilien

Donnerstag, 27. August 2015, Senckenberg Museum Frankfurt am Main, 19:30 Uhr Ortszeit.

Sonntag, 05. September, Frankfurt am Main, im Pub Of The Green Leprechaun in der Nähe des Grüneburgpark, um 17:48 Uhr Ortszeit.

Sonntag, 05. September, Frankfurt am Main in einer ausrangierten Lagerhalle, 22:00 Uhr Ortszeit.

Montag, 06. September, Frankfurt am Main im Hotel Palmenhof, Zimmer 204, 06:45 Uhr Ortszeit.

Montag, 06. September, Frankfurt am Main in der Kleyerstraße 86 im dritten Stock des Gebäudes, 08:27 Uhr Ortszeit

Montag, 06. September 2015, Frankfurt am Main Senckenberg Museum, 08:52 Ortszeit.

Montag, 06. September 2015, Frankfurt am Main in einer ausrangierten Lagerhalle, 09:55 Uhr Ortszeit.

Rückblende: Montag, 06. September 2015, Frankfurt am Main im Erdgeschoss einer verlassenen Lagerhalle, 09:39 Uhr Ortszeit.

Montag, 06. September 2015, Frankfurt am Main, in den Katakomben unterhalb der Stadt, 09:43 Ortszeit

Montag, 06. September 2015, Frankfurt im Kellergeschoss einer verlassenen Lagerhalle, 10:46 Uhr, Ortszeit.

Montag, 06. September 2015, Senckenberg Museum Frankfurt am Main während der Ereignisse in der Lagerhalle.

Montag, 06. September 2015, Senckenberg Museum Frankfurt am Main, Dinosaurier Lichthof, 11:03 Uhr, Ortszeit.

Montag, 06. September 2015, Senckenberg Museum Frankfurt am Main, Kontrollzentrale, 11:17 Uhr Ortszeit.

Samstag, 12. September 2015, Frankfurt am Main, Hauptfriedhof, 12:48 Uhr Ortszeit.

Impressum neobooks

Agent Marcel Rope – Professor Doktor Dätschers Geisterfossilien

Marcel Kircher

Ein neuer Fall für die PPP Agenten

Donnerstag, 27. August 2015, Senckenberg Museum Frankfurt am Main, 19:30 Uhr Ortszeit.

Alexander Lindner, ein 33jähriger Mann, der vor kurzem aus Köln in die Main-Metropole gezogen ist, um seine Stelle bei einer telefonischen Bürgerberatung anzufangen war nach Feierabend in dem berühmten Frankfurter Museum für Naturkunde unterwegs. Fasziniert wanderte er durch die Halle und bewunderte die Exponate. Insbesondere der Dinosaurier Lichthof mit den Skeletten der urzeitlichen Riesenechsen hatten es ihm angetan. Er vergaß ganz die Zeit, insbesondere als eine attraktive rothaarige junge Frau den Raum betrat. Alexander schluckte. Er hatte Informatik studiert und kleidete sich wie ein Nerd. Dunkle Hornbrille, dazu ein Shirt mit Superhelden oder Weltraumabenteurern, Blue Jeans und Converse Sneakers. Na halleluja, dachte er bei sich. Da hat man die Chance seiner absoluten Traumfrau zu begegnen und man sieht aus, wie der letzte Streber. Die junge Frau kam näher. Verzweifelt versuchte er es sich nicht anmerken zu lassen, wie nervös er war, sondern versuchte sich auf die Exponate zu konzentrieren. Verstohlen warf er kurze Blicke zu der Unbekannten.

„Sie hat bestimmt einen Freund“, flüsterte er sich zu. „Du hast null Chance.“

„Wie wäre es denn damit, wenn du es erst einmal versuchst“, wisperte eine Stimme direkt hinter seinem Ohr.

Alexander erschrak. Er drehte sich um und blickte in die strahlend grünen Augen der Rothaarigen. „Hi“, sagte er unbeholfen. „Ich bin Alex.“

„Freut mich Alex“, erwiderte sie. „Ich bin Morna.“

Morna hieß sie also. Ein recht ungewöhnlicher Name, aber er passte zu ihr, fand Alexander. Er nahm seinen ganzen Mut zusammen.

„Hallo Morna. Magst du vielleicht mit mir einen Kaffee trinken gehen?“

„Sehr gerne. Aber lass mich vorher noch etwas klarstellen.“

Jetzt kommt’s dachte er bei sich. Sie würde nur mit ihm ausgehen als normalen Freund, nicht als ihr fester Freund, der wahrscheinlich noch arbeitete oder in irgendeiner Kneipe mit seinen Kumpels abhing und sollte ich es auch nur versuchen zu ändern, würde sie mich eiskalt sitzen lassen.

„Zuerst“, begann sie selbstbewusst. „Ich bin alleine hier. Und um auf deine etwas zu laut ausgesprochenen Gedanken zurückzukommen: Ich habe keinen festen Freund.“

Alexander atmete kaum hörbar durch. Ist heute mein Glückstag, fragte er sich in Gedanken.

„Ich bin neu in dieser Stadt und versuche nach der Arbeit so viele Sehenswürdigkeiten wie möglich mir anzuschauen und diese Metropole zu erkunden.“

„So geht es mir auch“, entgegnete Alexander. „Ich bin seit knapp einem Monat hier, aber immer noch total erstaunt, wie viele neue und bekannte Ecken ich bei meinen Erkundungstouren entdecke.“

Morna lächelte höflich. „Du bist ein charmantes Kerlchen, Alex. Wollen wir hier im Museumsbistro einen Kaffee uns genehmigen oder entführst du mich aus diesem vorzeitlichen Paradies“

„Sehr gerne“, erwiderte er. „Das Museum hat heute ausnahmsweise länger geöffnet, weil heute ein Professor seine neusten Forschungen vorstellen möchte.“

„Ist ja interessant. Das wusste ich gar nicht.“

„Der Vortrag geht um 21:00 Uhr los. Wenn du möchtest, können wir ihn uns gerne gemeinsam ansehen.“

Er rechnete mit einer Abfuhr seines Dates, doch Morna nickte und lächelte dabei, dass ihre weißen Zähne zwischen ihren knallroten Lippen zum Vorschein kamen.

„Ich studierte Biologie und meinen Master Abschluss gemacht, von daher bin ich wahrscheinlich nicht so uninteressiert in Wissenschaft, wie du glaubst.“

„Oh entschuldige“, stotterte Alexander, „das konnte ich nicht wissen.“

„Du hast ja auch nicht gefragt. Wir haben uns doch gerade erst kennengelernt.“ Sie ließ diese Worte kurz stehen, ehe sie fortfuhr. „Na komm, wir trinken einen Kaffee und essen eine Kleinigkeit und dabei lernen wir uns ein wenig näher kennen.“

Alexander war vom Selbstbewusstsein der jungen Frau beeindruckt. „In Ordnung.“

Die Beiden verließen den Lichthof und begaben sich über die Treppen in das zweite Stockwerk des Museums, wo sich das Bistro befand. Sie nahmen an einem kleinen Tisch in der Ecke des Bistros Platz. Alexander orderte zwei Kaffee und für Morna ein Baguette Hawaii, während er sich einen Tomaten-Mozzarella-Salat bestellte.

„Also“, fragte Morna. „Ich bin neugierig. Wo kommst du her? Was machst du so? Erzähl mir ein bisschen was über dich.“

Nervös blickte Alexander sie an. Bis der Kaffee und das Essen kamen sollte noch ein wenig Zeit vergehen. „Ich bin Alex Lindner, 33 Jahre alt und komme gebürtig aus Köln und habe dort meinen Master-Abschluss in Informatik gemacht. Was gibt es sonst noch? Ach ja, ich arbeite in der telefonischen Bürgerberatung der Stadt Frankfurt am Main, der D115. Meine Hobbys sind Geschichte, Technik, Bücher und Filme. Ich weiß, das klingt voll nerdig.“

Morna lächelte. „Ach papperlapapp. Ich mag, wenn Männer ein wenig was in ihrem Kopf haben. Du hast studiert. Was machst du denn dann bei diesem komischen Behördentelefon, wo die Leute keine Ahnung haben?“

„Es ist ja nur zum Übergang. Ich habe mich hier an der Uni eingeschrieben, um einen Lehrauftrag in Informatik zu beginnen. Leider kriegen die den Kurs erst im Wintersemester voll und um meine Kosten hier zu tragen, musste ich mir etwas suchen und in diesem Callcenter suchen die ständig Leute. Und ja, du hast Recht, die Leute haben dort voll wenig Ahnung.“

Die Bedienung kam und brachte ihnen den Kaffee. Morna rührte in ihren Kaffee gedankenversunken ein wenig Zucker. „Ich kenne diese Nummer nur zu gut. Als ich meinen Wohnsitz hier anmelden wollte, habe ich ungelogen 20 Minuten in der Warteschleife gehangen und dann hat mich die Dame dort zum Ordnungsamt geschickt, anstatt zum Einwohnermeldeamt. Boah ey, ich war so was von stinksauer, das glaubst du gar nicht. Als ich da nochmals anrief, wegen eines Termins beim Einwohnermeldeamt wurde ich von einer Dame mit einer sehr kratzigen Stimme und einem ganz komischen Dialekt niedergemacht. Was es mir denn einfallen würde nach Terminen zu fragen. Die Ämter seien so überlastet und bla. Ich habe mich beim Einwohnermeldeamt direkt bei der Amtsleiterin beschwert, aber wie ich höre, gibt’s diese schreckliche Stelle immer noch. Ich meine für dich ist es gut und ich wünsche mir, ich hätte dich damals am Telefon gehabt.“

„Klar“, warf Alexander ein. „Ich versuche meinen Anrufern kompetent und freundlich weiterzuhelfen.“

Sie lächelten sich an. „Jetzt will ich ein bisschen was über dich wissen, Morna. Alles ist so mysteriös an dir. Selbst dein Name.“

Verlegen blinzelte die Rothaarige Alexander an, dann antwortete sie: „Mein Name ist Morna Johnsdottir und wie du am Nachnamen merkst, bin ich in Island geboren.“

Sie machte eine kurze Pause. „Erzähl weiter“, flüsterte Alex.

„Na gut. Aufgewachsen bin ich in Dänemark, weil mein Vater dort eine Stelle als Geschäftsführer eines großen Pharmakonzern angeboten bekam. Ich hab, wie schon erwähnt Biologie studiert und zwar in Magdeburg, dort habe ich meinen Bachelor gemacht und meinen Master habe ich in München an der Uni abgelegt. Ich bin 29 Jahre jung und seit mittlerweile vier Monaten Frankfurter Einwohnerin.“

„Dann bist du ja länger hier, wie ich?!“, wunderte sich Alex.

„Ja“, entgegnete Morna. „Ich bin immer wieder fasziniert, wie viel Neues ich entdecke. Nach der Arbeit bleibt relativ wenig Zeit, da wir in einem Forschungsprozess stecken.“

„Entschuldige, dass ich einharke“, warf Alexander ein. „Du bist also Forscherin?“

„Ja und ich bin im zoologischen Garten angestellt und ja, ein Teil meiner Arbeit hat mit dem Vortrag heute Abend zu tun.“

„Das klingt doch wunderbar. Vielleicht kannst du mir nach dem Vortrag ein wenig mehr erzählen.“

„Weißt du was“, entgegnete Morna. „Ich kann gerne Professor Doktor Dätscher fragen, ob er nach dem Vortrag sich ein wenig Zeit für deine Fragen nimmt.“

„Das würdest du tun?“

Die Rothaarige nickte, während eine Bedienung den Beiden ihr Essen brachte. Während des Essens unterhielten sich Beide sehr angeregt, ehe Alexander das Essen und die Getränke bezahlte und die Beiden ins Foyer gingen, wo Professor Doktor Dätscher seinen Vortrag halten sollte. Alexander und Morna verstanden sich prächtig und nahmen zwei Plätze in der ersten Reihe ein. Der junge Mann war sichtlich nervös, was auch Morna bemerkte.

„Keine Panik“, flüsterte sie ihm zu. „Professor Doktor Dätscher ist ein großartiger Mann und hervorragender Wissenschaftler. Die Zusammenarbeit mit ihm macht sehr viel Spaß und ist von enorm großem Niveau. Das müsste für dich eine willkommene Abwechslung sein zu deinem etwas langweiligen Job bei der 115, oder?“

Alexander nickte. „Ich bin froh, dass ich dich getroffen habe. Es kommt mir fast so vor, als wenn dich der Zufall geschickt hätte.“

Morna lächelte, das mochte Alex an ihr. „In der Wissenschaft gibt es keine Zufälle. Nur unvorhergesehene Gleichungen und Formeln.“

Professor Dr. Dätscher betrat die kleine Bühne. Er war ein großer und hagerer Mann mit grauen Haaren, Brille, schwarzem Smoking und weißem Hemd mit weinrotem Schlips. Alexander rieb sich verwundert die Augen. Dieser Mann erinnerte ihn an seinen Chef bei der Bürgerberatung. Seine ganze Gestik und Mimik, wirklich alles schien zu passen. Ruhig und mit vielen Schachtelsätzen berichtete der Professor von seinen jüngsten Forschungen. Viele im Publikum wirkten müde und unkonzentriert. Nur das Pärchen in der ersten Reihe folgte gebannt den Ausführungen. Der Professor gab sich große Mühe den Vortrag interessant zu gestalten, um nicht auch noch die letzten beiden Zuhörer zu vergraulen. Als er mit seinem Vortrag fertig war, ging er runter ins Publikum zu Alexander und Morna. Er lächelte höflich und begrüßte die Beiden freundlich.

„Sie müssen, Herr Lindner sein, von dem mir Frau Johnsdottir erzählt hat?“, wandte er sich an Alexander.

„Richtig. Hocherfreut, dass Sie sich die Zeit für mich nehmen, Professor Doktor Dätscher“, erwiderte Alexander.

„Wie mir meine bezaubernde Mitarbeiterin erzählt hat, arbeiten Sie hier in Frankfurt beim Bürgertelefon. Oder wie ich es nenne: Jürgens Zombie Stadion.“ Er grinste und wieder meinte Alexander ihn zu erkennen.

„Wie meinen Sie das? Kennen Sie etwa die D115?“