4,99 €
Hallo, schön, dass du da bist und dich für das spannende Thema Albträume interessierst. Hast du schon einmal in der Nacht geschwitzt, bist mit klopfendem Herzen aufgewacht und hast dich gefragt: "Was war das bitte für ein Traum?" Im E-Book "Albträume: Wissenswertes über das nächtliche Schreckgespenst" erfährst du mehr über: - die Ursachen von Albträumen, - die Probleme, die mit ihnen einhergehen, - mögliche Umgangsmöglichkeiten mit Albträumen - ihre Erscheinungsformen - und weiteres
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 24
Veröffentlichungsjahr: 2024
Albträume
Wissenswertes über das nächtliche Schreckgespenst
Impressum
Autor: Philippa K.
Inhalt
Was sind Albträume?
Begriffsherkunft und Geschichte von Albträumen
Ursachen von Albträumen
Probleme durch Albträume
Nützliche Albträume
Wenn Albträume wahr werden
Mopedunfall
Sensen- und Kapuzenmann
Albträume loswerden
Hallo, schön, dass du da bist und dich für das spannende Thema Albträume interessierst. Hast du schon einmal in der Nacht geschwitzt, bist mit klopfendem Herzen aufgewacht und hast dich gefragt: „Was war das bitte für ein Traum?“ Keine Sorge, damit bist du nicht allein! Heute nehme ich dich mit auf eine Reise in die Welt der Albträume. Dabei wirst du erfahren, was genau ein Albtraum ist, woher er kommt und warum er uns manchmal das Leben schwer macht. Aber keine Panik, Albträume sind nicht nur gruselig, sondern haben auch positive Seiten, denn sie können sehr lehrreich sein. Also mach’s dir gemütlich und lass uns die Reise beginnen und uns gemeinsam in die Tiefen der nächtlichen Abenteuer eintauchen!
Einen Albtraum hast du, wenn du dich in deinem Traum zum Beispiel in dieser Situation wiederfindest: Du siehst eine alte, hässliche, Frau mit hellgrauen Haaren, deren Verhalten einer Hexe gleicht und die sich mit zwei jugendlichen Mädchen im Alter von 16 Jahren mit blonden Haaren in einem Schwimmbecken befindet. Du siehst, wie die Alte den Mädchen plötzlich in einem rasenden Tempo nachschwimmt und nach ihren Beinen greift, während sie in Richtung Beckenrand kraulen. Die Frau zieht sie an den Beinen rückwärts und taucht sie in die Tiefe des Wassers. Kurz nachdem die Mädchen wieder auftauchen, wiederholt die Frau das. Wieder greift sie nach ihren Beinen, zieht sie nach hinten und taucht sie erneut ins Wasser. Die Mädchen können sich kaum noch nach oben bewegen. In diesem Moment erwachst du plötzlich mit Herzrasen aus dem Schlaf und bist erleichtert, weil du das alles nur geträumt hast. In der Realität hast du nämlich so eine Frau zum Glück noch nie gesehen.
Albträume sind Träume, die mit großer Angst einhergehen. Einen Albtraum zu haben, bedeutet, dass du davon träumst, dass du oder eine Person, die du kennst oder auch nicht, einen Unfall ha(s)t, stirb(s)t, krank (b)ist oder sonst etwas erleb(s)t, das dich schockiert. Bei einem Albtraum erwachst du in dem Moment, der dich schockiert. Nach dem Aufwachen hast du schnell ein klares Bewusstsein. Du kannst dich detailliert an den Inhalt deines Traums erinnern. Im Moment des Aufwachens weißt du: Das war nur ein Traum, aber eben ein Albtraum. Er führt dazu, dass du negative Emotionen wie Angst oder Wut fühlst. Ein Albtraum ist das Gegenteil von einem schönen Traum, aus dem du am liebsten niemals aufwachen wollen würdest, du bist nämlich heilfroh, wenn er endlich endet.