Alkoholfreie Cocktails: für die Happy Hour zu Hause - Natalie Gödde - E-Book

Alkoholfreie Cocktails: für die Happy Hour zu Hause E-Book

Natalie Gödde

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Sober Drinking wird erfreulicherweise immer mehr zum Trend, da das Bewusstsein für einen gesünderen Lebenswandel wächst. Wer einen unschönen Kater am nächsten Morgen umgehen will, aus gesundheitlichen Gründen oder einfach aus Überzeugung auf den Konsum von Hochprozentigem verzichtet, dem steht jedoch nach wie vor nur eine begrenzte Getränkeauswahl offen. Genau das soll dank vielseitiger Virgin Cocktails ändern, wie du sie in diesem Buch findest. Sie sind ebenso erfrischend oder fruchtig wie ihre verheißungsvollen Namen es vermuten lassen, kommen dabei aber komplett ohne Spirituosen aus. Somit sind sie auch für Autofahrer, Schwangere, stillende Mütter, Kinder oder suchtkranke Menschen bedenkenlos geeignet. Du kannst sie alle ohne großen Aufwand daheim nachmachen, ohne dafür den Shaker geübt durch die Luft wirbeln zu müssen. Stattdessen ist es bereits mit etwas Schütteln oder Rühren getan, manche Drinks werden zudem einfach im Mixer zubereitet. Lasse dich überraschen, welche abwechslungsreichen Drinks du schon bald in deiner eigenen Küche kreieren wirst. Gutes Gelingen und zum Wohl!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 32

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Copyright © 2025 – Natalie Gödde

Alle Rechte vorbehalten.

Die Rechte des hier verwendeten Textmaterials liegen ausdrücklich beim Verfasser. Eine Verbreitung oder Verwendung des Materials ist untersagt und bedarf in Ausnahmefällen der eindeutigen Zustimmung des Verfassers.

Inhaltsverzeichnis

Trinken ohne Reue – Ein kurzes Vorwort

Die Mischung macht´s - Grundzutaten und kreative Extras

Saft und Nektar

Sirup

Filler

Frisches Obst

Alkoholfreie Spirituosen und Co.

Kräuter und Gewürze

Eiswürfel und Crushed Ice

Sonstiges

Gut vorbereitet – Wichtiges Handwerkszeug und passende Gläser

Grundausstattung für die Bar

Messbecher

Shaker

Strainer/Barsieb

Barlöffel

Rührglas

Mixer

Weitere Praktische Küchenhelfer

Cocktailgläser für jeden Bedarf

Tumbler

Longdrinkglas

Hurricaneglas

Ballonglas

Rotweinkelch

Coupette Oder Cocktailschale

Martiniglas

Sektglas

Saftglas

Im richtigen Verhältnis - Mengenangaben und ihre Bedeutung

Gerührt oder geschüttelt? - Unterschiedliche Zubereitungsarten

Schütteln

Rühren

Mixen Und Pürieren

Zusätzliche Wichtige Handgriffe

Das Auge trinkt mit - Die passende Dekoration

77 vielseitige Rezepte zum Selbermixen

African Sun

Alice

Avocado meets Banana

Aztekenfeuer

Baby Colada

Best Lover

Bingo

Blaue Lagune

Blue Frozen

Bora Bora

Braveheart

Car Driver

Cinderella

Cloudy Mystery

Copacabana

Creamy Coconut

Drachenblut

Exotic Flip

Fast Jogger

Flamingo

Fruit Explosion

Good Night Amigo

Göttertrunk

Grapefruit Jonny

Green Splash

Happy

Honey Venus

Ipanema

Juicy Georgia

Kirsche küsst Ananas

Kiwi Nation

Lucky Cat

Limbo

Mango Move

Maracas

Maracuja Crush

Martian Sun

Melon and Lime

Merlin

Milagro

Milchstraße

Mint Tonic

Modern Space

Oh Carolina

Orange Splash

Paradise Bird

Pelikan

Peppermint Patty

Pineapple Punch

Push Up

Rainbow

Raspberry Dream

Refresher

Schokozauber

Seabreeze

Shirley Temple

Speedy Gonzales

St. Kitts

Strawberry Spark

Südseestrand

Summer Night

Surf Away

Sweet Ginger

Tom Tomato

Traubentraum

Trendy Pink

Tropic Star

Vanilla Sky

Victory

Virgin Aperol Spritz

Virgin Blueberry Mule

Virgin Buttermilch Margarita

Virgin Hugo

Virgin Mary

Virgin Mojito

Virgin Sunrise

White Berry

Cheers! - Ein abschließendes Nachwort

Impressum

trinken ohne reue – ein kurzes vorwort

Genussvoller Lifestyle, der unserer Gesundheit nicht schadet, ist absolut in. Deswegen entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, ihrem Körper etwas Gutes zu tun, indem sie auf den Konsum von Hochprozentigem verzichten. Es sind also längst nicht mehr nur die Schwangeren, stillenden Mütter und Autofahrer, die an der Bar auf alkoholfreie Getränke zurückgreifen.

Hatte man früher noch das Gefühl, sich für seine Abstinenz fast rechtfertigen zu müssen, so wird das so genannte Sober Drinking oder Mindful Drinking hierzulande immer mehr zum Trend, da die Vorteile klar auf der Hand liegen: Man behält einen klaren Kopf, dessen Erinnerungsvermögen nicht beeinträchtigt wird, stellt keine dummen Sachen an und verschont sich vor emotionalen Berg- und Talfahrten im angetrunkenen Zustand. Ganz ohne Reue steht man tags darauf energiegeladen auf, anstatt sich mit einem unangenehmen Kater inklusive Kopfschmerzen, Trägheit oder gar Übelkeit herumzuquälen.

Offensichtlich hast du all diese Pluspunkte bereits für dich erkannt und dich deswegen zum Kauf dieses Buches entschieden. Ich kann dich dazu nur beglückwünschen, denn nüchtern zu bleiben wirkt sich außerdem positiv auf deine Psyche und deine Organe aus – die Leber freut sich und dein Blutdruck bleibt im Normalbereich, wodurch Herz- Kreislauf-Beschwerden vorgebeugt wird. Außerdem setzen Bier, Wein und Rum auf Dauer an – in einem Mojito verstecken sich etwa 220 Kilokalorien, das entspricht immerhin einem halben Schokoriegel.

Genug gute Gründe also, sich auf der Getränkekarte anderweitig zu orientieren. Glücklicherweise gehören jene Zeiten der Vergangenheit an, in denen man aus Mangel an Alternativen den ganzen Abend an einer langweiligen Fruchtschorle oder einem Softdrink nippen musste. Denn auch die heimische Gastronomie reagiert auf die gestiegene Nachfrage und erweitert ihr Angebot an alkoholfreien Drinks immer mehr.

Vor allem spritzig-frische, fruchtige oder auch cremige Mixgetränke spielen dabei eine Rolle, die auch als Mocktails bezeichnet werden. Der englische Begriff „to mock“ heißt so viel wie „vortäuschen“ und bezieht sich darauf, einen traditionellen Cocktail im Geschmack zu imitieren, während er eben ohne die Verwendung von Spirituosen auskommt. Ebenso verrät einem auch der Zusatz „Virgin“ im Titel, dass es sich um die „jungfräuliche“ antialkoholische Version eines bekannten Cocktails handelt.