9,99 €
Stell dir vor, du fühlst dich jeden Tag voller Energie, Leichtigkeit und Lebensfreude. Deine Verdauung ist im Einklang, dein Körper sagt dir "Danke" – und all das, während du köstliche, bunte Gerichte genießt, die im Handumdrehen zubereitet sind. Klingt gut? Willkommen in deiner neuen basischen Genussküche! Dieses Buch ist dein Rundum-Guide zur basischen Ernährung – praxisnah, verständlich und vor allem lecker. Mit 84 farbenfrohen Rezepten für jeden Geschmack wirst du nicht nur deine Ernährung, sondern auch dein Wohlbefinden auf ein neues Level heben. Ob Frühstück, Snacks, Hauptgerichte oder süße Desserts – hier findest du alles, was du für deinen Alltag brauchst. Warum basische Ernährung? Müdigkeit, Verdauungsprobleme oder Abgeschlagenheit? Viele Beschwerden lassen sich auf einen unausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt zurückführen. Dieses Buch hilft dir, die Balance wiederherzustellen und begleitet dich auf deinem Weg zu mehr Energie, Leichtigkeit und Lebensfreude – Schritt für Schritt und ohne Verzicht.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Vorwort
Ziele und Grundprinzipien einer basischen Ernährung
2.1Was ist die basische Ernährung?
2.2Die Bedeutung des Säure-Basen-Haushalts
2.3Warum eine basische Ernährung wählen?
Grundlagen der basischen Ernährung
3.1Säurebildende vs. basenbildende Lebensmittel
3.2Wie funktioniert der Säure-Basen-Haushalt im Körper?
3.3Die Auswirkungen einer Übersäuerung auf die Gesundheit
3.4Die Vorteile einer basischen Ernährung auf einen Blick
Strategien für eine reibungslose und erfolgreiche Ernährungsumstellung
4.1Aller Anfang ist schwer
4.2Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel
4.3Sei nachsichtig mit dir selbst
4.4Häufige Stolperfallen und wie du sie vermeidest
4.5Einkaufsführer für basische Lebensmittel
4.6Essensplanung und Vorratshaltung
4.7Wichtig: Ernährung schrittweise im Alltag umstellen
4.8Ohne Kaffee? Ohne mich!
Häufige Fragen und Mythen zur basischen Ernährung
5.1Muss ich komplett auf säurebildende Lebens-mittel verzichten?
5.2Fertigprodukte und Fleischersatzprodukte sinnvoll bei basischer Ernährung?
5.3Ist die basische Ernährung für jeden geeignet?
5.4Welche gesundheitlichen Veränderungen kann ich erwarten?
5.5Basische Ernährung ist nur eine Modeerscheinung
5.6Der Körper kann sich selbst entsäuern
5.7Alle basischen Lebensmittel sind roh
Rezepte
Frühstück
Vitaler Spinat-Smoothie
Chia-Kokosjoghurt mit Obstsalat
Quinoa-Porridge mit Nussmilch, Banane und Beeren
Süßkartoffeltoast mit veganem Pesto & Avocado
Erdbeer-Smoothie mit Mandelmilch
Acai-Bowl mit Beeren
Basisches Knäckebrot
Veganes Tofu-Rührei mit Karotten und Spinat
Bananen-Mandel-Pancakes
Mandelbrot
Snacks und kleine Mahlzeiten
Klassische Kartoffel-Röstis
Hausgemachte Apfelringe mit Zimt
Sommerrollen mit Gemüse und gekeimten Samen
Rohkostteller mit Hummus
Knusprige Gemüsechips
Quinoa-Taler mit Spinat
Knuspriger Tofu mit Sojasoße
Linsen-Buchweizen-Kugeln mit Tomatensalsa
Ratatouille
Energy-Balls mit Kakao und Mandeln
Suppen
Grüne Zucchini-Suppe
Cremige Avocado Petersilien-Suppe
Kürbissuppe mit Kokosmilch, Sprossen und Kürbiskernen
Spinat-Erbsen-Suppe mit Kokosmilch
Bunte Gemüsesuppe
Lauchsuppe
Süßkartoffelsuppe
Gurkensuppe mit Kartoffeln, Karotten und Dill
Tomaten-Gazpacho
Sommerliche Rote Bete Suppe mit Gurke und Dill
Salate
Avocadosalat mit Mango, Brokkoli und Erdnüssen
Farbenfroher Quinoa-Salat Apfel-Fenchel-Salat mit Grapefruit und schwarzen Oliven
Avocado-Gurken-Salat mit Sprossen und Rucola
Kohlrabi-Salat mit Karotte, Gurke und Schnittlauch
Feldsalat mit Tomaten, Gurke und Avocado
Gewürfelter Tomaten-Paprika Salat mit Kürbiskernen
Grüner Bohnen-Salat mit roten Zwiebeln
Wassermelonen-Salat mit Gurke, Honigmelone und Sesam
Bunter Bohnensalat mit Essig und Zuckermais
Hauptgerichte
Bowl mit Räuchertofu, Süßkartoffel, Salat und Tomatensalsa
Süßkartoffel-Kumpir mit Edamame und Guacamole
Tofu-Curry mit Gemüse und Koriander
Saag Aloo-Indisches Kartoffelgericht mit Spinat
Farbenfrohe Gemüsepfanne
Quinoa-Pfanne mit Gemüse
Pilz-Buchweizen-Pfanne mit Spinat
Blumenkohlpizza mit Champignons, Spinat und Tomate
Zucchini-Nudeln mit Tomatensoße
Falafel-Bowl mit gebratenen Süß- kartoffeln, Salat und Dip
Vegetarische Kohlrouladen mit Karottengemüse
Kartoffelpfanne mit Champignons, schwarzen Oliven und Tomaten
Gnocci-Pfanne mit Grünkohl
Kürbis-Nudeln mit Spinat, Pilzen und Kürbiskernen
Glasnudeln mit Gemüse
Quinoa-Taler mit Salat, Avocado und Tomaten
Avocado-Burger mit Quinoa-Patty, Süßkartoffel und Rote Bete Pesto
Gefüllte Zucchini-Röllchen in
Tomatensoße
Gebackene Aubergine
Falafel in Tomaten Gemüse-Soße
Gegrillte Gemüsespieße
Auberginen-Schiffchen mit Gemüse
Gefüllte Artischocken mit Karotte, Kohlrabi und Zwiebeln
Gebratener Brokkoli mit Karotten
Süßkartoffel-Gratin
Basische Dips
Guacamole
Tomatensalsa
Grünes Pesto
Hummus
Baba Ganoush-Arabischer Auber- ginen-Dip
Beilagen
Gebratene Maiskolben mit Dip
Gebackene Süßkartoffel
Kimchi
Geröstete Kürbisscheiben mit Knoblauch und Rosmarin
Gurkensalat mit roten Zwiebeln und Dill
Desserts und Süßspeisen
Mango-Sorbet
Mandel-Aprikosen-Kuchen mit Mandelmehl
Kokosjoghurt mit Himbeeren
Veganes Bananen-Eis
Aprikosen-Kokosnuss-Bälle
Basische Mousseau Chocolat
Nachwort
Aufrufan alle Buchliebhaber
Impressum
Liebe Leserin, lieber Leser,
willkommen in der „basischen Genussküche“, die deinen Körper dabei unterstützt, in eine gesunde Balance zu kommen. Der Säure- Basen-Haushalt spielt eine essenzielle Rolle für unser Wohlbefin- den, unser Energielevel und unsere Gesundheit. Genau hier knüpft die basische Ernährung an, mit der wir uns in diesem Buch aus- giebig beschäftigen werden.
Unser Alltag ist häufig geprägt von Hektik und einem ungesunden Ernährungsstil. Viele Menschen sehnen sich jedoch nach mehr Leichtigkeit, Vitalität und Wohlbefinden. Die basische Ernährung ist ein wunderbarer Weg, um genau das zu erreichen. Und das Beste daran: Es geht nicht um Verzicht, sondern um puren Genuss. In diesem Buch erfährst du, wie einfach und lecker es sein kann, deinen Alltag basisch zu gestalten – und das Ganze, ohne dafür stundenlang in der Küche zu stehen.
Die Rezepte in diesem Buch sind so konzipiert, dass sie dich ins- pirieren, kreativ machen und Freude bereiten. Sie sind ideal für alle, die sich bewusst ernähren möchten – egal, ob du gerade erst mit der basischen Ernährung beginnst oder schon Erfahrung hast.
Ich lade dich ein, dich auf die Vielfalt der basischen Küche einzulassen, neue Zutaten zu entdecken und die Kraft von frischen, natürlichen Lebensmitteln zu genießen. Lass uns zusammen auf eine kulinarische Reise gehen, die deinen Körper stärkt, deinen Geist belebt und deinem Gaumen Freude bereitet.
Viel Spaß beim Ausprobieren, Genießen und vor allem beim Wohlfühlen.
Die basische Ernährung ist ein Konzept, das darauf abzielt, den Körper in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen, indem die Auf- nahme von basischen Lebensmitteln gefördert und der Konsum säurebildender Nahrungsmittel verringert wird. Ziel ist es, den Säure-Basen-Haushalt im Körper zu optimieren und so das allge- meine Wohlbefinden zu steigern. In diesem Kapitel werden die grundlegenden Prinzipien und Ziele einer basischen Ernährung sowie ihre Bedeutung für die Gesundheit erklärt.
Die basische Ernährung basiert auf der Vorstellung, dass der Kör- per für eine optimale Gesundheit ein ausgewogenes Verhältnis von Säuren und Basen (Alkalien) im Blut und Gewebe benötigt. Diese Ernährungsweise konzentriert sich auf Lebensmittel, die den Körper auf natürliche Weise »basisch« machen, also eine Alkalität fördern, die den Säuregehalt im Körper ausgleicht. Basische Lebensmittel sind in der Regel reich an wichtigen Mineralien wie Kalium, Magnesium und Calcium und beinhalten vordergründig frisches Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen. Diese Lebensmittel sind nicht nur nährstoffreich, sondern ent- halten wenig bis keine Zucker- oder Weißmehlprodukte sowie tierische Fette, die den Körper eher »sauer« machen können.
Die Kernprinzipien der basischen Ernährung legen vorrangig einen Fokus auf frische, pflanzliche Lebensmittel. Besonders Gemüse, Obst, Nüsse, Samen und Vollkornprodukte spielen eine wichtige Rolle, da sie dazu beitragen, den Körper in einem basischen Zustand zu halten. Gleichzeitig wird der Konsum von stark verarbeiteten, säurebildenden Lebensmitteln wie Zucker, Fast Food, koffeinhaltigen Ge-tränken und Fleisch weitgehend vermieden, da sie den Säuregehalt im Körper erhöhen können.
Alkalische Getränke wie Kräutertees, stilles Wasser und frisch gepresste Fruchtsäfte sind ebenfalls von Bedeutung, um den Körper mit einer ausreichenden Menge an basischen Flüssigkeiten zu versorgen. Schließlich wird bei der Zubereitung von basischen Mahlzeiten oft auf schonende Kochmethoden gesetzt, um die basischen Eigenschaften der Lebensmittel zu bewahren und deren gesundheitlichen Nutzen zu maximieren.
Der Säure-Basen-Haushalt beschreibt das Verhältnis von Säuren und Basen im Körper. Der pH-Wert des Blutes liegt normalerweise bei etwa 7,4, was leicht basisch ist. Unsere Körper sind darauf angewiesen, dieses Gleichgewicht sehr genau zu regulieren, da selbst kleine Abweichungen gesundheitliche Auswirkungen haben können.
Ein zu hoher Säuregehalt im Körper kann das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen und zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, wie Müdigkeit, Muskelverspannungen, Verdauungsstörungen oder sogar chronischen Erkrankungen. Umgekehrt kann eine basische Ernährung helfen, den pH-Wert im optimalen Bereich zu halten, was den Körper unterstützt, Entzündungen zu reduzieren, die Verdauung zu verbessern und das Immunsystem zu stärken.
Die Vorteile eines ausgewogenen Säure-Basen-Haushalts:
Fördert die Entgiftung des Körpers:
Der Körper ist in der Lage, Abfallstoffe effektiver auszuscheiden.
Stärkt das Immunsystem:
Die basische Ernährung unterstützt die Immunabwehr und hilft bei der Bekämpfung von Krank- heiten.
Verbessert die Zellgesundheit:
Ein optimaler pH-Wert trägt zu gesunden Zellen und einer besseren Regeneration bei.
Die Entscheidung für eine basische Ernährung kann aus ver- schiedenen Gründen getroffen werden, da sie eine effektive Möglichkeit darstellt, den Körper zu entlasten und zu regenerieren. Viele Menschen wählen diese Ernährungsweise, um den Stoff- wechsel zu verbessern, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und die allgemeine Energie zu steigern.
In der heutigen Welt, in der stressige Lebensstile und unausgewo- gene Ernährungsgewohnheiten immer häufiger zu Beschwerden wie Müdigkeit, Verdauungsstörungen und anderen gesundheit- lichen Problemen führen, bietet eine basische Ernährung eine ein- fache und wirkungsvolle Möglichkeit, das eigene Wohlbefinden zu steigern.
Eine basische Ernährungsform offeriert eine Vielzahl an Vorzügen. Sie fördert das allgemeine Wohlbefinden, indem sie den pH-Wert des Körpers ausbalanciert und den Stoffwechsel entlastet. Das hilft nicht nur dabei, den Körper von überschüssigen Säuren zu befrei- en, sondern auch dabei, die Entgiftungsprozesse zu unterstützen. Der Körper kann Abfallprodukte besser ausscheiden, wodurch er weniger anfällig für Krankheiten wird.
Zudem berichten viele Menschen, die sich basisch ernähren, von einer klareren und gesünderen Haut, was auf die entzündungs- hemmenden und regenerierenden Eigenschaften der basischen Lebensmittel zurückzuführen ist. Eine basische Ernährung kann auch bei der Gewichtskontrolle helfen, indem sie den Stoffwechsel anregt und die natürliche Fettverbrennung fördert.
Indem wir den Fokus auf basenbildende Nahrungsmittel legen und säurebildende Nahrungsmittel reduzieren, kann sich unsere Lebensqualität erheblich verbessern. Eine basische Ernährung unterstützt den Körper dabei, das Gleichgewicht zwischen Säuren und Basen zu wahren und bietet somit eine wertvolle Grundlage für ein gesundes, vitales Leben. Sie trägt dazu bei, dass wir uns nicht nur körperlich besser fühlen, sondern auch mental und emotional ausgeglichener sind; ein durchweg erstrebenswerter Zu- stand.