Ärztliches Urteilen bei entscheidungsunfähigen Schwerkranken - Monika Bobbert - E-Book

Ärztliches Urteilen bei entscheidungsunfähigen Schwerkranken E-Book

Monika Bobbert

0,0
68,00 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wenn wir durch einen Unfall oder eine nicht heilbare Erkrankung in eine lebensbedrohliche Krise geraten, sind wir stärker als sonst auf Andere angewiesen. Wenn wir uns nicht mehr äußern können, womöglich auf längere Sicht nicht mehr urteilsfähig sind, müssen Andere, in erster Linie die behandelnden Ärzte und Angehörigen, einen guten Weg in Bezug auf Diagnose und Therapie finden. Rasch kann die Frage aufkommen, an welchen ethischen Normen und Kriterien man sich orientieren soll, wenn ein Patient sein Recht auf Selbstbestimmung nicht mehr wahrnehmen kann und sich auch keine schriftliche Vorausverfügung und kein "mutmaßlicher Wille" zuverlässig feststellen lassen. Ausgehend von historischen, empirisch-sozialwissenschaftlichen und theoretischen Überlegungen zur ärztlichen Praxis werden ethische Argumente auf ihre Tragfähigkeit hin geprüft. Im Zentrum des Buchs stehen u.a. die Unterscheidung von Tun und Unterlassen, die Bewertung von Lebensqualität und Leiden, die argumentative Kraft von Konzepten wie "medizinische Nutzlosigkeit" "künstliche" oder "außerordentliche" Mittel und "infauste" Prognose sowie der Stellenwert von Wünschen und Bedürfnissen Angehöriger.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2013

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.