7,49 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 4,99 €
Einfach und plausibel machen Vera Heim und Gabriele Lindemann deutlich, wie Hintergründe aus der Neurobiologie helfen, ungünstige Verhaltensweisen besser zu verstehen. Mit der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation lernen Sie neue Strategien kennen, um in Schieflagen produktiv gegenzusteuern und nachhaltig Resilienz zu gewinnen. Sie erfahren durch Selbstempathie, wie Sie das "Grübelkarussel" verlassen, Ihren Akku aufladen und sich Ihre Motivation auch bei hoher Belastung erhalten. Und gut "aufgetankt" Ihren Alltag meistern. Inhalte: - Trotz Stress durch gezielte Selbstfürsorge leistungsfähig bleiben - Soforthilfe in kritischen Situationen - Eigenverantwortung und einvernehmliche Konfliktlösung - Anwalt in eigener Sache: seine persönlichen Interessen effektiv und selbstbewusst vertreten - Praktische Tipps, um "Tankstellen" im Alltag zu finden
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 129
Veröffentlichungsjahr: 2015
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.
Print: ISBN: 978-3-648-06707-9 Bestell-Nr.: 01361-0002
ePub: ISBN: 978-3-648-06708-6 Bestell-Nr.: 01361-0101
ePDF: ISBN: 978-3-648-06709-3 Bestell-Nr.: 01361-0151
Vera Heim, Gabriele Lindemann
Auftanken im Alltag – Mit Selbstempathie zu neuer Kraft
2. Auflage 2015
© 2015, Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg
Redaktionsanschrift: Fraunhoferstraße 5, 82152 Planegg/München
Telefon: (089) 895 17-0
Telefax: (089) 895 17-290
Internet: www.haufe.de
E-Mail: [email protected]
Redaktion: Jürgen Fischer
Redaktionsassistenz: Christine Rüber
Konzeption und Realisation: Nicole Jähnichen, 81247 München
Lektorat: Sylvia Rein, 81379 München
Grafiken: Ina Liesefeld, 12161 Berlin
Satz: Beltz Bad Langensalza GmbH, 99947 Bad Langensalza
Umschlag: Kienle gestaltet, Stuttgart
Umschlaggestaltung: RED GmbH, 82152 Krailling
Druck: freiburger graphische betriebe, 79108 Freiburg
Alle Angaben/Daten nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit.
Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich Mikrokopie) sowie der Auswertung durch Datenbanken oder ähnliche Einrichtungen, vorbehalten.
In unserer Arbeit als Kommunikations- und Managementberaterinnen werden wir häufig gefragt: „Wie gelingt es mir, im Gespräch ruhig zu bleiben und empathisch auf den anderen einzugehen?“ oder „Wenn ich geladen bin, reagiere ich blitzschnell, da habe ich keine Zeit mehr zu denken.“ Solche Fragen beschäftigen nicht nur viele unserer Klientinnen und Klienten, auch wir selbst kennen diese Herausforderungen persönlich nur zu gut und haben erkannt: Erst wenn wir in der Lage sind, in Schieflagen mit uns selbst gnädiger umzugehen, werden wir fähig, präsent für andere zu bleiben.[2]
Die Erkenntnisse der Neurobiologie darüber, wie wir funktionieren, erleichtern es uns, das Menschliche in uns zu sehen. Jahrelang haben wir uns damit beschäftigt, wie wir auf diese Fähigkeiten im Alltag häufiger zugreifen können. Die Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg ist dabei ein wichtiges Fundament in unserer Arbeit. Mit unserem Buch möchten wir mit Ihnen teilen, was uns wertvoll geworden ist, um authentisch zu sich stehen zu können. Das bereitet aus unserer Sicht den Boden, um Alltagsturbulenzen kraftvoll zu begegnen.
Vera Heim und Gabriele Lindemann
P.S. In unserem TaschenGuide sprechen wir Sie gleichzeitig als Leser oder Leserin an, auch wenn wir weitgehend die männliche Ansprache verwenden.