Bären und Bullen - Jürgen Kehrer - E-Book

Bären und Bullen E-Book

Jürgen Kehrer

3,8

Beschreibung

Wilsberg und die große Welt der Finanzen Im Leben von Georg Wilsberg ist es ruhiger geworden. Der münstersche Privatschnüffler mit dem Hang zur Katastrophe erledigt nur noch Routineaufträge für die Detektei Security Check, denn als Vater eines sechs Monate alten Töchterchens muss er sich hauptsächlich um den Haushalt kümmern. Bis eines Abends Wilsbergs alter Kumpel Willi auftaucht. Willi ist inzwischen Besitzer einer Anlageberatungsfirma. Und er möchte Wilsberg engagieren, weil die illegal in Deutschland lebende Freundin eines seiner Angestellten entführt worden ist. Wilsberg nimmt den Auftrag an - und riskiert erhebliche familiäre Probleme. Außerdem muss er feststellen, dass Willi ihm nicht die ganze Wahrheit gesagt hat. Willis Aktien-Deals beruhen auf Betrug ...

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 188

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
3,8 (18 Bewertungen)
6
6
2
4
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Sie begann zu weinen. »Sie sagen, sie werden mich umbringen, wenn du ihnen nicht das Geld gibst. Bitte, Karsten, ich will hier raus, ich will zu dir zurück.« Es folgte ein dumpfes Geräusch, als ob jemand mit einem Hammer auf eine Melone schlagen würde. Nazaré schrie auf.

Jürgen Kehrer

© 2013 by GRAFIT Verlag GmbH

Nach den Regeln der neuen deutschen Rechtschreibung korrigierte Fassung

des Kriminalromans Jürgen Kehrer: Bären und Bullen

© 1996 by GRAFIT Verlag GmbH

Chemnitzer Str. 31, D-44139 Dortmund

Internet: http://www.grafit.de/

E-Mail:[email protected]

Alle Rechte vorbehalten.

Umschlagzeichnung: Peter Bucker

eISBN 978-3-89425-891-7

Der Autor

Jürgen Kehrer, geboren 1956 in Essen, lebt in Münster. Er ist der geistige Vater des Buch- und Fernsehdetektivs Georg Wilsberg. Neben bisher achtzehn Wilsberg-Krimis (zuletzt zus. mit Petra Würth: Todeszauber), verfasste er mehrere Wilsberg-Drehbücher, veröffentlichte historische Kriminalromane, Sachbücher zu realen Verbrechen, den Thriller Fürchte dich nicht! sowie zahlreiche Kurzgeschichten mit und ohne Wilsberg, von denen viele in Wilsbergs Welt nachzulesen sind.

Vorbemerkung

»Ach, wie gerne wäre

Ich im Klub der Millionäre.

Doch da kommt man nicht so einfach rein,

Da muss man schon Erfinder oder Schwerverbrecher sein.«

(Udo Lindenberg)

Prolog

Nazaré und Karsten hatten noch nicht die Gewohnheit aufgegeben, gemeinsam zu frühstücken. Allerdings hatten sich, seit den stürmischen Anfängen ihrer Beziehung, ein paar Veränderungen eingestellt. Sie versenkten ihre Blicke nicht mehr sekundenlang ineinander, nutzten auch nicht mehr den Griff zur Margarinedose für eine flüchtige Berührung des Gegenübers. Vielmehr las Karsten die Tageszeitung, mit Vorliebe den Wirtschaftsteil, während Nazaré in Gedanken einen Tagesplan aufstellte, von dem sie einige Punkte für sich behielt und andere Karsten mitteilte, wenn er mit einem energischen Ruck die Zeitung zusammenfaltete.

So war es auch an diesem Morgen, jedenfalls bis zu dem Moment, als Nazaré gegen die schräg nach oben gestellte Zeitung sagte: »Meine Mutter hat gestern angerufen.«

»Und?«, fragte Karsten, den Blick auf die Veränderungen der Börsenkurse gerichtet.

»Sie wollte wissen, wann wir heiraten.«

Karsten stöhnte und senkte die Zeitung so weit ab, dass Nazarés volles braunes Gesicht mit dem wild wuchernden Kraushaar am oberen Rand auftauchte. »Wir haben das doch schon ein Dutzend Mal besprochen. In ein paar Wochen habe ich genug Geld zusammen. Dann fahren wir nach Holland, fliegen nach Brasilien und heiraten. Es soll ein großes Fest werden. Ich möchte nicht auf jede Mark gucken.«

»Wie viele Wochen?« Nazaré schob die Oberlippe ein wenig vor.

»Fünf, sechs.«

»Das ist lang.«

»Ich tue mein Bestes. Gerade im Moment habe ich ein paar gute Kunden an der Angel. Da springen saftige Provisionen für mich heraus. Es ist nur eine Frage der Zeit.«

Nazaré widmete ihre volle Aufmerksamkeit einem mit halbrahmstufigen Frischkäse bestrichenen Toast.

Begleitet von einem erneuten Stöhnen legte Karsten die Zeitung beiseite. »Was hast du heute vor?«, fragte er in der Hoffnung, dass der vorgezogene Programmpunkt die unselige Heiratsdiskussion beenden würde.

»Einkaufen«, antwortete Nazaré mürrisch.

»Und was?«

»Lebensmittel. Wir haben kaum noch Vorräte im Haus. Und dann das schwarze Kleid.«

»Welches schwarze Kleid?«

Sie zog die Augenbrauen tadelnd zusammen. »Das schwarze Kleid, das ich dir neulich gezeigt habe.«

»Ach, das schwarze Kleid«, spielte er Erinnerung vor. »Eine gute Idee. Hast du genug Geld?«

»Ich glaube schon.«

»Hier!« Er zog sein Portemonnaie aus der Gesäßtasche und legte einen Hunderter auf den Tisch. »Für alle Fälle.«

Nazaré schob den Hunderter unter ihre Kaffeetasse, als wäre er ein feindliches Insekt. Doch aus der Tatsache, dass sie ihn nicht ablehnte, schloss Karsten beruhigt, dass sich ihre Laune ein wenig gebessert hatte.

Als Karsten am frühen Abend zurückkam, war Nazaré nicht da. Was ihn erstaunte, weil sie nie länger ausblieb, ohne es ihm vorher zu sagen. Ergebnislos suchte er die kleine Zweizimmerwohnung nach einer Nachricht ab. Etwas ratlos setzte er sich schließlich auf seinen Lieblingsplatz im Wohnzimmer, die Sofaecke, die den geradesten Blick auf den Fernseher gestattete. Er kannte Nazarés Freundinnen in der Stadt. Sie ließen sich an zwei Fingern abzählen. Aber sollte er wie ein eifersüchtiger Vater hinter ihr hertelefonieren? Hatte er das Frühstücksgespräch völlig falsch eingeschätzt?

Plötzlich kam ihm eine Idee. Er ging in die Küche und öffnete den Kühlschrank. Einige kümmerliche Käsereste warteten auf ihr baldiges Ende. Nazaré hatte also nicht eingekauft. Karstens Gedanken begannen schneller zu kreisen, als das Telefon klingelte. Vor dem dritten Klingeln hatte er den Hörer in der Hand.

Es war nicht Nazaré. Eine Männerstimme sagte: »Wenn du sie zurückhaben willst, musst du zahlen.«

»Was?«

»Du hast richtig gehört. Für zweihunderttausend Mark erhältst du deine Freundin unversehrt zurück.« Der Anrufer kicherte. »Oder fast unversehrt.«

»Was haben Sie mit ihr gemacht?«

»Frag lieber, was wir mit ihr machen werden, falls du nicht zahlst.«

»Ich habe nicht so viel Geld.«

»Dann treib es auf! Sie ist ein nettes Mädchen, weißt du. Es wäre schade, wenn sie so jung sterben müsste, wirklich schade.«

»Nein«, schrie Karsten. Und er wusste gleichzeitig, dass dies kein Argument war, nicht einmal der Hauch eines Argumentes, um den Mann auf der anderen Seite von seinem Plan abzubringen.

»Ach, übrigens«, sagte der Mann kalt, »das gleiche gilt für den Fall, dass du die Polizei einschaltest. Also lass es lieber!«

Dann war die Leitung tot, und Karsten hielt etwa zwanzig Sekunden lang den Hörer umklammert. Er hoffte verzweifelt, dass das alles nur ein Scherz war, ein gemeiner, hirnrissiger, makaberer, idiotischer Scherz. Und doch wusste er, dass der Anrufer die Wahrheit gesagt hatte. Nazaré war entführt worden. Ausgerechnet Nazaré.

Als er wieder denken konnte, wählte Karsten eine Telefonnummer.

I

Sarah lag, während ich sie wickelte, auf einer wertvollen Kirschbaumkommode aus dem neunzehnten Jahrhundert. Natürlich nicht direkt, sondern geschützt durch eine weiche, wasserundurchlässige Wickelunterlage. Die Kommode stammte, wie das meiste Mobiliar in unserer Wohnung, von Imkes Tante, die im vorigen Jahr, hochbetagt und kinderlos, die Welt der Lebenden verlassen und ihrer Vorzugsnichte eine komplette Villeneinrichtung hinterlassen hatte. Einige schöne Stücke hatten wir zu Geld gemacht, der Rest bevölkerte jetzt unsere geräumige Vierzimmeraltbauwohnung im Kreuzviertel. Auch wenn wir gehaltsmäßig nicht an die über und unter uns wohnenden Studienräte, Oberärztinnen und Rechtsanwälte heranreichten, einrichtungsmäßig waren wir voll akzeptierte Mitglieder des Akademikergettos.

Sarah machte das Wickeln großen Spaß. Sie juchzte in einem Ton, der entfernt an den Gesang von Buckelwalen erinnerte, und versuchte, mir einen Knopf vom Hemd zu reißen. Ich brabbelte meinerseits das Zeugs, das junge Väter auf der ganzen Welt brabbeln, und legte die braun gefärbte Pampers frei. Dann cremte ich den rosigen Kinderpopo ein und hob die strampelnden Beinchen an, um meinen kleinen Liebling für den nächsten Stuhlgang zu verpacken.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!