Berufe nach dem BWL Studium - Leo Mintsteven - E-Book

Berufe nach dem BWL Studium E-Book

Leo Mintsteven

0,0

Beschreibung

Ihr fragt euch, was man denn nach einem BWL Studium alles werden kann, um was es in den Berufen überhaupt geht und was davon zu euch passen könnte? Solltet ihr euch eine oder mehrere dieser Fragen schon einmal gestellt haben, ist dieses eBook genau das Richtige für euch. In "Berufe nach dem BWL Studium" (das war ein wahnsinnig kreativer Name, ich weiß) stelle ich viele verschiedene Wirtschaftsberufe vor. Dabei erwähne ich die täglichen Aufgaben, die Feinheiten der Jobs, was für ein Typ ihr sein solltet und die Gehälter. Sollte euch eine bestimmte Richtung Gefallen nenne ich auch noch einige Unternehmen, bei denen ihr euch für dieses Berufsfeld bewerben könnt. Am Ende des eBooks erwarten euch noch zwei Zusatzkapitel. In einem davon berichte ich darüber, was ihr für heutige Arbeitgeber alles mitbringen solltet (beziehungsweise wie ihr aus der Masse der BWL Absolventen herausstecht). In dem letzten Kapitel liste ich schließlich nach Bundesländern geordnet interessante Arbeitgeber die Wirtschaftsabsolventen suchen um euch Inspiration für eure Bewerbungen zu liefern.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 26

Veröffentlichungsjahr: 2015

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Leo Mintsteven

Berufe nach dem BWL Studium

Eine Übersicht aller Karrieremöglichkeiten

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Einleitung

Personal / Human Ressources (HR)

Controlling

Einkauf

Logistikmanager

Vertrieb / Sales-Manager / Key-Account Management

Marketing

Business Development Manager (BDI)

Banken: Vermögensberatung / Wealth Management

Banken: Investmentbanking

Banken: M&A

Banken: Research

Unternehmensberatung

Steuerberatung

Wirtschaftsprüfung

Inhouse-Consulting

„Voraussetzungen für BWL-Berufe“ oder „Wie werde ich besonders interessant für Arbeitgeber?“

Interessante Unternehmen in Deutschland

Impressum neobooks

Einleitung

Oft hört man, dass einem nach einem Wirtschafts- oder BWL-Studium ja viele verschiedene Richtungen offen stünden. Und tatsächlich: Nach kaum einem anderem Studium hat man solch vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Egal ob Maschinenbauer, Softwareschmiede, Bank oder junges Internet Start-Up: Jedes Unternehmen braucht Wirtschaftler um das Geschäft zu betreiben.

Was für Berufsmöglichkeiten sich einem nach einem Wirtschaftsstudium genau eröffnen führe ich in diesem Buch aus. Ich gebe euch einen Überblick über die verschi edenen Berufe, zähle typische Aufgaben in diesen auf, beschreibe was ihr für Voraussetzungen mitbringen solltet und erwähne schließlich noch das Gehalt und mögliche Arbeitgeber.

Die (immer in Brutto angegebenen) Gehaltszahlen beziehe ich, sofern nicht anders angegeben, von absolventa.de. Die potentiellen Arbeitgeber sind nur eine grobe Aufzählung von großen Unternehmen, die in der entsprechenden Richtung viele Leute suchen. Natürlich findet man auf Seiten wie monster.de, indeed.com oder stepstone.de viele tausende weitere Unternehmen.

Im Internet begegnen euch bei den Voraussetzungen für Wirtschaftsjobs immer die gleichen Phrasen wie „sehr gute Englischkenntnisse“ oder „Praktika in dem Bereich“. Diese werden in der heutigen Arbeitswelt einfach vorausgesetzt. Statt solche immer gültigen Voraussetzungen in jedem Kapitel aufs Neue zu nennen, habe ich mich dazu entschlossen diesen einfach ein eigenes Kapitel zu widmen.

Personal / Human Ressources (HR)

Beschreibung:

Jeder der sich schon einmal irgendwo beworben hat, hatte mit Mitarbeitern aus der Personalabteilung zu tun. Personalabteilungen stellen Mitarbeiter ein, kümmern sich um deren Verträge und sorgen dafür, dass das Personal weitergebildet wird. Da ohne Mitarbeiter kein Unternehmen funktioniert, sind die Personaler damit für die Beschaffung der wichtigsten Ressource des Geschäftsbetriebs verantwortlich.

Aufgaben:

Stellenausschreibung

Auswahl von geeigneten Bewerbern

Bewerbungsgespräche führen

Organisation von Fortbildungen

Organisation von Präsentationen auf Jobmessen

Hochschulmarketing

Gehaltsabrechnungen

Urlaubsanträge

Was ihr Mitbringen solltet:

Angehende Personaler sollten offene, kommunikationsstarke Menschen sein, die Spaß am Organisieren haben. Hilfreich ist auch eine gute Portion Menschenkenntnis und Empathie.

Während des Studiums sind Schwerpunkte in Richtung Personal und Zusatzkurse in Psychologie nützlich für eine Karriere in der Personalabteilung.

Gehalt:

Das Einstiegsgehalt als Personalreferent liegt bei rund 40.000€ pro Jahr, nach Fünf Jahren im Schnitt bei 48.000€ pro Jahr und langfristig über 60.000€. Das Gehalt hängt stark davon ab, wie groß der Arbeitgeber ist: Bei großen Unternehmen verdient man als Personalreferent deutlich mehr als bei kleinen.

Wenn man zum Personalleiter aufsteigt, hat man Chancen auf Gehälter bis zu 100.000€. (Quelle: Absolventa)

Unternehmen bei denen Ihr euch bewerben könntet:

Generell suchen vor allem große Unternehmen viele Mitarbeiter für ihre Personalabteilungen, z.B.: Volkswagen, Daimler, Ernst and Young, KPMG, BMW, BASF, Audi, Bayer, Continental, Deutsche Bank, SAP, Linde, Bertelsmann, Bosch, Mahle, etc.

Controlling

Beschreibung: