2,99 €
Dieser Ratgeber macht Sie absolut "Jobfit" und beinhaltet sämtliche Tipps um den Job zu bekommen der zu Ihnen passt. Besonders auch zu empfehlen für Schulabgänger als Orientierungshilfe. Aus dem Inhalt: Grundsatzentscheidungen, realistische Selbsteinschätzung (Test), Selbstfindungsprozess, Ermittlung der persönlichen Stärken, häufige Fehltritte die nicht passieren dürfen, Gehaltsverhandlungen, Unzulässige Fragestellungen, Spuren im Internet, Killerphrasen, Assessment Center, das Dienstzeugnis und was es (wirklich) aussagt, professionelle sowie normgerechte Gestaltung und Aufbereitung Ihrer Bewerbungsunterlagen (nach DIN 5008)
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2014
Sigrid Steiner
Dipl. Sozial- und
Berufspädagogin
Bewerbungs-Training
Welcher Job passt zu mir?
Liebe LerserInnen,
vielen Dank für den Kauf meines Werkes.
Wenn der Ratgeber Ihren Erwartungen entsprochen hat,
freue ich mich über eine entsprechende Bewertung bzw. Rezension.
Auch konstruktive Kritik sowie Inputs nehme ich dankbar entgegen.
Ihre
Sigrid Steiner
copyright 2014 by Sigrid Steiner
Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses Ratgebers ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne aus-drückliche Zustimmung nicht vervielfältigt oder in anderer Form weiter gegeben werden. Sämtliche Formen des Nachdrucks bzw. der Weiterverbreitung (auch auszugsweise) bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Autors.
Kontakt: [email protected]
Dieses e-Book wurde bei Bookrix erstellt
Inhaltsverzeichnis
Die 6 wichtigsten „W-Fragen“
Wer bin ich?
Wo stehe ich?
Was kann ich?
Was genau will ich?
Wo sehe ich mich?
Welcher Betrieb passt zu mir?
Test zur Selbsteinschätzung
Grundsatzentscheidungen
Ermittlung Ihrer persönlichen Stärken
Der Bewerbungsprozess
Verschiedene Formen der Bewerbung
Das Anschreiben (Motivationsschreiben)
Normgerechte Bewerbungsunterlagen nach DIN 5008
Gestaltung
Wie behandle ich die Gehaltsfrage
Der Lebenslauf
Richtlinien für die formale Gestaltung von Lebensläufen
Richtlinien zur Erstellung Ihrer Bewerbungsmappe
Das Bewerbungsgespräch
Struktur des Bewerbungsgespräches
Fehltritte die Ihnen nicht passieren dürfen
Gehaltsverhandlungen
Unzulässige Fragen im Bewerbungsgespräch
Spuren im Internet - Karrierekiller
Das Assessment – Center (AC)
Das Dienstzeugnis und was es (wirklich) über Sie aussagt
Wer bin ich?
Haben Sie sich diese Frage schon jemals gestellt?
Antworten wie:
zuverlässig, flexibel, genau usw.
sind leere Floskeln die Sie in Ihrer Entwicklung
leider nicht weiter bringen.
Gehen Sie deshalb auf eine spannende Entdeckungsreise – finden Sie sich selbst!
Beschreiben Sie Ihre Persönlichkeit und kreieren Sie die Marke „ICH“.
Erst wenn Sie selbst WISSEN wer SIE sind,
können Sie sich Ihrem zukünftigen Arbeitgeber gekonnt verkaufen!
Natürlich ist der nächste Schritt abzuklären wo Sie gegenwärtig stehen! Schauen Sie ruhig auch einmal etwas über den Tellerrand hinaus! Beschränken Sie Ihre Analyse dabei keineswegs nur auf Ihre eigene Wahrnehmung, sondern fragen Sie auch Bekannte, Freunde und Familienmitglieder nach ihrer Einschätzung.
Sie werden überrascht sein!
Da treten oft Qualitäten und Fähigkeiten zu Tage über die Sie noch gar nicht nachgedacht haben,
weil sie Ihnen bis dato einfach nicht bewusst waren.
Machen Sie eine Bestandsaufnahme!
Schreiben Sie dazu alle Fähigkeiten und Qualifikationen die Sie haben genau auf. Berücksichtigen Sie dabei auch Ihre Interessen – also Dinge die Sie gerne tun.
Versuchen Sie nachstehende Fragen zu beantworten:
Welche Schul-/Ausbildung habe ich?
Welche berufliche Erfahrung habe ich bis jetzt gesammelt?
Spreche ich eine Fremdsprache?
Wie versiert bin ich mit neuen Technologien?
Bin ich PC - Fit?
In welchen Bereichen möchte ich noch etwas dazu lernen?
Unter welchen Voraussetzungen bin ich erfolgreich?
Meistens fällt einem eher ein was man „nicht“ will, als dass man seine Ziele positiv formuliert ausdrücken könnte.
Mit einem klaren Persönlichkeitsprofil und einer Auflistung Ihrer individuellen Kompetenzen, werden Sie rasch herausfinden welche beruflichen Ziele Sie anstreben.
Machen Sie dazu nachstehenden Test!