Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Der erste spontane Gedanke zu einer gerade zuvor erlebten Situation. Ein Gedankensplitter, noch völlig unreif, der sich aber lohnt, dass man sich mit ihm intensiver auseinandersetzt, um ihn so auch erfolgreich zu Ende zu denken. So unerwartet, wie diese Gedanken gekommen sind, wurden sie von Leo Cavana auch aufgeschrieben. Direkt, ungefiltert, unübersetzt! Bei ihrer Wiedergabe hat er auf jegliche Interpunktion verzichtet, um die Sinnkonstruktion der entsprechenden Dreizeiler für alle Leserinnen und Leser zur freien, eigenen Interpretation zu ermöglichen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Veröffentlichungsjahr: 2024
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Leo Cavana, Jahrgang 1954, ist als Autor, Fotograf und Grafik-Designer tätig. Seit Anfang der 1980er Jahre liegt sein Hauptaugenmerk beim Schreiben auf der Lyrik. Er veröffentlicht seine Bücher als überzeugter Selfpublisher, um so frei in seinen Entscheidungen und auch frei von möglicherweise auftretenden Verlagszwängen zu bleiben. Auf diese Art und Weise erhält er sich am einfachsten das Vergnügen und den tagtäglichen Spaß am Schreiben aufrecht. Natürlich auch mit der Hoffnung, dass nach jeder Veröffentlichung auch andere daran Freude haben werden.
Dreizeiler – erste Gedanken!
Vorwort
Bruchstücke
ohne Themenbereiche, alphabetisch unsortiert – einfach so, wie sie entstanden sind
Raum für eigene Gedanken oder für Notizen zu den einzelnen Dreizeilern
Dreizeiler – erste Gedanken!
Also genau das, was einem zuerst bei bestimmten Beobachtungen, beim Lesen, Hören oder durch das aktuelle Zeitgeschehen in den Kopf kommt. Der erste spontane Gedanke zu einer gerade zuvor erlebten Situation, auch im ganz normalen täglichen Leben. Ein Gedankensplitter, noch völlig unreif, der sich aber lohnt, dass man sich mit ihm intensiver auseinander-setzt, um ihn so auch erfolgreich zu Ende zu denken.
Oft nur ein paar Wörter oder in Form eines kleinen kurzen, noch nicht klaren Satzes. So unerwartet, wie diese Gedanken gekommen sind, wurden sie von mir auch aufgeschrieben. Direkt, ungefiltert, unübersetzt! In keiner erkennbaren Reihenfolge oder für das vorliegende Buch in entsprechende Themenbereiche geordnet. Bei ihrer Wiedergabe habe ich auch auf jegliche Interpunktion verzichtet, um die Sinnkonstruktion der folgenden Dreizeiler für alle Leserinnen und Leser zur freien, eigenen Interpretation zu ermöglichen. Und der rhetorische Aspekt spielt erst nach dem Zuendedenken eine Rolle.
Viel Spaß beim eigenen Weiterdenken!
Leo Cavana, im März 2024
Bruchstücke
Dreizeiler – erste Gedanken!
lautlose Zeit
als kostbares Gut
für eine lebenslange Begleitung
vollständiger Satz
Kommunikation
Liebe zur Sprache
in Tränen
stecken oft Lügen
bitterer Täuschungsversuch
gefangene Noten
vom Blatt in die Freiheit
fertige Klangerlebnisse
am Ende
keine Fragen mehr
es bleibt alles offen
Altersfurcht
keine Akzeptanz
negatives Miteinander
weiße Kittel
zögerndes Aufwachen
es ist noch einmal gut gegangen
mit einem frischen Geist
lebendig und frei
alles Schöne bewundern
verdichtete Zeit
Nachrichten von überall
Fake oder nicht
leere Blicke
durchdringen gläserne Körper
Gefühle im Bach der Tränen
gefühlt kein guter Morgen
völlig fehlgeschlagen
nur Wiederhinlegen macht da Sinn
in Weiß getränkte Berge
kein Rauschen des Bachs
vom Eis zum Schweigen gebracht
die Blüte immer schützen
Verzicht auf zu viel Drumherum
nur so entsteht die Frucht
die Augen verraten es nicht
Tränen laufen heraus
ist es Freude oder Leid
die Macht der Industrie
die Natur hat mehr Power
wir merken es immer öfter
Langzeitehe und Scheidung
keine Puste mehr
fehlende Liebe zum Durchhalten
der Verstand setzt aus
Chancen aufs große Geld
geblendet von der Gier
zwischen Gestern und Morgen
können Worte manchmal
auch den richtigen Weg weisen
Wegwerfgesellschaft
Recht auf Reparatur
nach zwei Jahren läuft wieder alles
was zählt ist der Erste
bin ich der große Verlierer
für immer nur Zweiter
versuche das Licht zu sehen
das immer nur die anderen sehen
und du kommst voran
die Tragödie
läuft der Komödie
immer vorne weg
Rhetoriken zur Wiedergutmachung
schlagen sehr oft fehl
bei diesen vorangegangenen Taten
ist das Schöne
für jeden gleich
oder für manche auch hässlich
das Ende der Nacht
des Tages Anfangslast
der Mensch versucht zu stehen
ein negatives Bild
unser gesellschaftliches Klima
rechte Ängste werden geschürt
Auge um Auge
Zahn um Zahn
das führt zu nichts
kann man Menschen