Buddha nach Angel Jeanne - Angel Jeanne - E-Book

Buddha nach Angel Jeanne E-Book

Angel Jeanne

0,0
3,00 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

„Buddha nach Angel Jeanne” ist ein Eckpfeiler der philosophischen und spirituellen Literatur und könnte die gesamte Geschichte des Buddhismus neu schreiben. Es bietet eine bisher unbekannte Perspektive auf den ursprünglichen spirituellen Weg, den Buddha geschaffen hat, und bringt uralte Lehren ans Licht, die seit seiner Geburt vor zwei Jahrtausenden zensiert wurden oder verloren gegangen sind. Mit großer Weisheit, Respekt und Bescheidenheit demonstriert die Autorin eine enorme Wissenstiefe, die aus ihren außergewöhnlichen psychischen Erfahrungen resultiert, und lässt die volle Anerkennung des Wertes, den Buddha, das „Wesen aus Gold“, verdient, wieder aufleben. Von der unglaublichen Geschichte seines Lebens über die Berichte seiner größten Wunder bis hin zu einer detaillierten Erläuterung seiner Ideale und Prinzipien, die bis heute aktuell und lebensverändernd sind, offenbart dieses Werk, dass nur ein erleuchteter Geist ein wahres Licht auf die Erinnerung an den größten Erleuchteten aller Zeiten werfen kann. Dank dieses Buches wird diese Erinnerung niemals verloren gehen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Angel Jeanne

Buddha nach Angel Jeanne

UUID: 3a8b0e7d-fad6-4527-854e-069d43dd0330
Dieses eBook wurde mit Write (https://writeapp.io) erstellt.

Inhaltsverzeichnis

Buddha: Der größte Erleuchtete aller Zeiten

Buddha: Die Geburt des Buddha

Buddha: Das Leben ist eine Illusion

Buddha: Das Nirvana

Buddha: Lebensaufgaben sind Essenziell

Buddha: Die göttlichen Wesen, die Buddha begegneten

Buddha: Die Vier Edlen Wahrheiten

Buddha: Die 8 Verhaltensweisen, denen zu folgen ist

Buddha: Der Weg des Dharma

Buddha: Die Wahrheit über Reinkarnation

Buddha: Die wahre Bedeutung des Zyklus der Reinkarnation

Buddha: Die Bedeutung der Mudras

Buddha: Der Pinienzapfen, Buddhas Haare

Buddha: Abschluss

Die Autorin – Angel Jeanne

Andere Bücher

Buddha: Der größte Erleuchtete aller Zeiten

In diesem Buch befassen wir uns mit der Geschichte Buddhas, der Gottheit, die die Spiritualität und die Vision des Erwachens und der Erleuchtung auf der ganzen Welt revolutionierte und sie sogar für gewöhnliche Menschen zugänglich machte. Ihm verdanken wir die Möglichkeit, Spiritualität zu erkennen, den Zugang zum Erwachen, den wir heute genießen können.

Buddha: Die Geburt des Buddha

Buddha war und ist eine der wichtigsten Gottheiten, die in dieser Welt gelebt und ihr geholfen haben. Er hinterließ einen großen Eindruck in Bezug auf das Wohlwollen gegenüber anderen und die persönliche spirituelle Entwicklung. Viele spirituelle Lehren, die heute existieren, wurden vom Meister Buddha übermittelt, obwohl der Buddhismus, den wir heute kennen, extrem weit von den wahren Lehren der Buddha-Gottheit entfernt ist. Wer sich entscheidet, den Weg des Erwachens zu gehen und beginnt, eigene Erfahrungen zu machen, entdeckt spirituelle Vorstellungen, die Buddha bereits vor Tausenden von Jahren gelehrt hat, einer der wenigen Gottheiten die sich auch dafür entschied, ein Meister zu werden, d.h. er entschied sich dafür, sein eigenes Wissen an andere weiterzugeben und es nicht für sich selbst zu behalten. Seine Geschichte ist unglaublich, und aus ihr leiten wir Lehren und Redewendungen ab, die wir auch heute noch verwenden, sogar unbewusst, indem wir in einer Kultur leben und Entscheidungen treffen, die von seinen positiven Lehren beeinflusst sind, ohne es zu wissen. Bevor wir verstehen, warum Buddha so wichtig für die Welt wurde, wie er Erleuchtung erlangte und welche Lehren er uns hinterlassen hat, damit wir in den Genuss desselben Wissens kommen, sollten wir sofort damit beginnen, einige Mythen aufzulösen, die absichtlich dazu dienten, den Geist zu manipulieren und uns alle von der wahren Existenz des Buddha abzulenken. Erstens sollten wir wissen, dass der aus Indien stammende Buddha kein fettleibiger, kahlköpfiger Mann war, denn diese Figur wurde erst später in China geschaffen, um ihn zu imitieren. Zweitens ist das Leben des Buddha historisch belegt, denn bevor er zu dem wurde, was wir heute als Buddha kennen, war er ein junger Prinz namens Siddharta Gautama. Dieser junge Mann wurde in eine wohlhabende und luxuriöse Familie hineingeboren, und die Geschichte erkennt die Existenz dieses jungen Prinzen an, dank der Beweise für die reale Existenz seiner Familie und der zahlreichen Spuren, die der Meister auf seinen Forschungs- und Lehrreisen durch verschiedene Regionen hinterlassen hat. Siddhartha Gautama, derjenige, der zum ikonischen Buddha wurde, wurde 566 Jahre vor der Existenz von Jesus geboren, einer anderen sehr wichtigen Gottheit, die ich oft in verschiedenen Büchern und Artikeln auf der Website der Akademie bespreche, auch wenn es sich um zwei sehr unterschiedliche Seelen handelt. Siddhartha war ein junger Prinz, der nicht die Absicht hatte, den Weg zu gehen, den ihm sein Vater diktiert hatte, und aus diesem Grund wurde er von seinen eigenen Eltern in der luxuriösen Behausung eingesperrt, in der sein Königreich residierte, daher der Ausdruck „goldener Käfig“, der noch heute verwendet wird, um ein falsches Leben zu beschreiben, das schön und erfüllend aussieht, in Wirklichkeit aber ein echter Käfig ist. Es gibt eine interessante Geschichte über Siddhartas Empfängnis, die es ebenfalls wert ist, mit dem richtigen Ansatz analysiert zu werden. Vor Buddhas Geburt, um 560 v. Chr. in Kapilavastu (auf nepalesischem Gebiet, nahe der indischen Grenze), waren Buddhas Eltern, Śuddhodana und Maya, obwohl sie schon so lange verheiratet waren, nicht in der Lage, Kinder zu bekommen, dass sie schon aufzugeben schienen. Doch eines Morgens wurde die Königin von Sakhya zur Überraschung aller schwanger. Es geschah ganz plötzlich: Maya, die Königin und gleichzeitig die werdende Mutter Buddhas, wurde von einer seltsamen Schläfrigkeit umhüllt, die sie plötzlich in einen mystischen Schlaf fallen ließ.

Während dieses Wach-Schlaf-Zustands sah die Königin Männer vor sich, die sie als „die vier Hüter der Himmelsrichtungen“ identifizierte (d.h. Brahma, Vayu, Nirrti und Ananta), die sich ihr näherten, sie dann hochhoben und „über den Himalaya“ trugen, wo Maya am Fuße eines Baumes abgesetzt wurde. Dort wurde sie einer Vorbereitungszeremonie unterzogen (sie wurde gewaschen und geschmückt), die im Allgemeinen für die Vorbereitung der Paarung - oder der darauf folgenden Hochzeit - gedacht war, aber auch für den Fall, dass jemand sehr Wichtiges ankam, den es zu feiern galt; dann wurde die Königin auf die Seite gelegt. Als die Königin bereit war, erschien plötzlich ein sehr heller Stern am Himmel, der immer näher kam, bis er den Boden berührte und sich in einen Weißen Elefanten verwandelte; dieser Elefant, der königlich und elegant aussah, näherte sich ihr, pflückte eine Lotusblüte und legte sie neben sie; dann drang diese Blüte in ihren Schoß ein und verschwand aus ihrem Blickfeld, ohne ihr Schmerzen zuzufügen.

In einer anderen, weitaus häufiger überlieferten Version heißt es jedoch, dass der Weiße Elefant, der von dem seltsamen Stern am Himmel kam, sechs Stoßzähne im Gesicht hatte und einen davon sehr scharf benutzte, um den Schoß der Königin zu durchbohren (oder zu durchdringen, das ist nicht ganz klar), aber wiederum ohne ihr Schmerzen zuzufügen.

Nachdem der Weiße Elefant sie mit seinem Stoßzahn durchbohrt hatte, wurde die Königin auf wundersame Weise schwanger. Die Königin „erwachte“ aus diesem seltsamen Traum, der ihr so real erschien, und offenbarte ihre sehr realistische Vision dem gesamten Hofstaat, der feststellte, dass die Königin an diesem Tag tatsächlich schwanger geworden war. Die Hofpriester (Brahmanen) waren sich schnell einig, dass der Traum ein Omen dafür sei, dass das zukünftige ungeborene Kind ein großer Erleuchteter, ein sehr mächtiger und wichtiger Mann werden würde. Diese Geschichte kann und muss unter psychischen Gesichtspunkten analysiert werden, denn auch wenn sie zweieinhalbtausend Jahre später erzählt wird, gibt es mit Sicherheit eine reale Grundlage, die das Geschehen erklärt. Der Stern, den die Königin am Himmel sah, der dann immer näher kam und sich in einen Elefanten „verwandelte“, zeigt uns, dass der Stern ein UFO war und dass der Elefant/Humanoide in Wirklichkeit ein Außerirdischer war, der in diesem Fall ausdrücklich des Volks der Elefantinen angehörte, die im Allgemeinen ein sehr positives außerirdisches Volk sind. Sie berichtete von einer Erfahrung, die sie tatsächlich gemacht hatte, als sie sah, wie ein Angehöriger eines außerirdisches Volk, das wie Elefanten aussah, von dem „hellen Stern“ herabstieg, genau wie das UFO, von dem sie kam, woraus wir schließen können, dass sie eine sehr nahe Erfahrung hatte. Wir dürfen nicht vergessen, dass das alte Indien unglaubliche Erfahrungen mit außerirdischen Völkern und UFOs hatte (wir brauchen nur kurz die Vimana zu erwähnen, fliegende Objekte und sogar ganze fliegende Städte, die vor allem in den Kriegen des Mahabharata und des Ramayana beschrieben werden) und dass das außerirdische Volk der Elefantinen einen großen Einfluss auf das indische Gebiet hatte.

Schließlich hatte Krishna selbst große Erfahrungen mit den außerirdischen Elefanten und es ist der Anwesenheit dieses außerirdischen Volkes zu verdanken, dass der Elefant (das Tier) in Indien zu einem so wichtigen und geheiligten Symbol wurde. Die Existenz dieser außerirdischen Rasse beschreibe ich ausführlich im dritten Band von „Lasst uns auf ALIENS Aufmerksam werden - Angel Jeanne“.

Um auf die wundersame Schwangerschaft der Königin, der zukünftigen Mutter Buddhas, zurückzukommen: Sie wurde eindeutig von den Außerirdischen selbst betäubt und dann in Schlaf versetzt (daher die seltsame atypische Schläfrigkeit, die zu diesem „mystischen Traum“ führte, der kein Traum war), die sie dann „entführten“, um sie dorthin zu bringen, wo das weiße Elefantenwesen ihr erlauben würde, ein Kind zu empfangen. Es ist nicht klar, ob es zum Geschlechtsverkehr kam, da die Königin berichtete, dass ihr ein scharfes Instrument in den Bauch gestochen wurde, sie aber keine Schmerzen verspürte und somit nicht Zeuge eines tatsächlichen Geschlechtsverkehrs war. Obwohl die Herren von Sakya viele Jahre lang keine Kinder bekommen konnten, wurde Königin Maya genau an dem Tag schwanger, an dem sich der seltsame „Traum“ ereignete. Sie brachte das Kind zur Welt und starb leider eine Woche danach. Später behauptete Buddha, er habe in früheren Leben gelebt, in denen er selbst ein Weißer Elefant gewesen sei. Die sechs Stoßzähne des außerirdischen Elefanten stellten die Technologien dar, die er besaß; je höher der Elefant/Humanoide in seiner Abstammung war, desto mehr hochrangige Technologien besaß er, und dieser spezielle Weiße Elefant könnte sicherlich der Kommandant, wenn nicht sogar der König des außerirdischen Volkes gewesen sein, wie die Tatsache beweist, dass er sein eigenes UFO besaß und über extrem fortgeschrittene Technologien verfügte, die niederrangige Außerirdische nicht für ihre eigenen Wünsche nutzen können, sondern nur auf Befehl ihres Anführers. Buddha hatte es mit seiner Reinkarnation eilig und konnte nicht länger warten, also benutzte er die Technologie in seiner Hand, um die Sache zu beschleunigen.

Aus dieser Geschichte geht mit Sicherheit hervor, dass der Außerirdische, der die Königin an diesem Tag schwanger werden ließ, höchstwahrscheinlich derselbe Buddha war, der sich auf seine zukünftige Wiedergeburt in einem menschlichen Körper vorbereitete. Die Verwendung eines Stoßzahns, um die Königin zu durchbohren, lässt auf die Verwendung eines technologischen Werkzeugs der Außerirdischen schließen, das die Gesundheit der Gebärmutter der Königin veränderte und es ihr ermöglichte, sofort schwanger zu werden. Andererseits ist nicht bekannt, woher der Samen stammte, mit dem die Frau schwanger wurde, ob er von Buddhas Vater stammte oder von dem Volk der Elefantinen, vielleicht um die Genetik und damit die DNA des Elefantenvolkes im ungeborenen Siddhartha zu erhalten, damit sie an seine Herkunft erinnert. Tatsächlich übertrug der Weiße Elefant den Samen mit Hilfe eines technischen Instruments in Form eines Stoßzahns, indem er ihn in den Schoß der Frau injizierte, um den Buddha zur Welt zu bringen. Ihre Empfängnis gibt uns einen Einblick in die Dringlichkeit der Geburt Buddhas, die so weit ging, dass dias außerirdische Volk ihre Technologie einsetzen musste, um die Schwangerschaft zu beschleunigen, damit sowohl das Kind als auch der zukünftige Meister der Welt ohne weitere Verzögerungen oder Hindernisse geboren werden konnten. Unter den Wächtern, von denen die Königin an jenem Tag „träumte“ und die sie mitnahmen, um dann festzustellen, dass sie schwanger war, befand sich auch der Gott Brahma. Wenn eine der mächtigsten Gottheiten an der Geburt des Buddha beteiligt ist, können wir verstehen, wie wichtig es für sie alle war, dass Siddharta Buddha endlich geboren wurde.

Es gab auch eine andere Version zu dieser Geschichte, die erzählte, dass Siddharta direkt aus dem Mutterleib geboren und dann neben seine Mutter gelegt wurde, wie eine wundersame Geburt. Heute würden wir das einfach als Kaiserschnitt bezeichnen, aber vor 2.600 Jahren gab es das noch nicht und die Menschen konnten sich diese Möglichkeit nicht vorstellen. Tatsächlich wurde diese chirurgische Praxis zum ersten Mal im Jahr 1500 angewandt (also zweitausend Jahre nach der Geburt Buddhas!) und war dann bis 1876 nicht mehr üblich, als sie von einem italienischen Gynäkologen in die Praxis umgesetzt wurde. Der Begriff Kaiserschnitt soll sich jedoch vom Namen Julius Cäsar ableiten. Zu dieser Zeit (715 v. Chr.) wurde der Kaiserschnitt bereits praktiziert, allerdings an toten Frauen, um das Kind von Müttern zu retten, die in den Wehen gestorben waren. So entstand der „cesares“ oder „Schnitt“, mit dem der Fötus aus dem Leib der Frau geholt wurde. Die Geschichte zeigt jedoch, dass es erst nach 1500 möglich war, das Kind durch einen chirurgischen Eingriff herauszuholen und dabei sowohl das Kind als auch die Mutter am Leben zu lassen.

Es heißt jedoch, Julius Caesar sei durch Kaiserschnitt geboren worden, und zwar zu einer Zeit, als Kaiserschnitte nur bei toten Frauen durchgeführt wurden; die Mutter von Julius Caesar blieb jedoch noch mehrere Jahre am Leben. Aus diesem Grund stellt die Geschichte in Frage, ob es wahr ist, dass er durch einen Kaiserschnitt zur Welt kam, wenn man bedenkt, dass zu jener Zeit alle Frauen starben, aber wir können nicht leugnen, dass Julius Caesar eine Gottheit war und seine wundersame Geburt daher nur durch einen Kaiserschnitt stattgefunden haben kann, der gut ausging, auch wenn es der einzige war, der seiner Mutter damals das Überleben ermöglichte. Es lässt sich jedoch nicht leugnen, dass der Kaiserschnitt sehr gefährlich und unnatürlich war und ist, so dass eine natürliche Geburt immer vorzuziehen ist, wenn man die Wahl hat. Viele Frauen starben bei einem Kaiserschnitt, und wahrscheinlich starb auch Buddhas Mutter daran. Zur Zeit Buddhas war es in Indien sehr unwahrscheinlich, dass eine Frau durch einen Kaiserschnitt gebären würde, anstatt auf die klassische natürliche Weise zu gebären. Heute haben wir ein umfangreiches Wissen über die damalige Technik, die wir nur verstehen können, wenn wir sie selbst sehen und erleben.

Die Mutter Buddhas sah und erlebte dies aus erster Hand, damit Buddha geboren werden konnte. Getreu ihrem Traum sollte sie zu Hause gebären, aber da sie mit ihrem Mann auf Reisen war, konnte sie nicht rechtzeitig nach Hause kommen und fand sich bei der Geburt im Wald von Lumbini wieder, wahrscheinlich ohne die angemessene Aufmerksamkeit ihrer Gefährten. Tatsächlich starb Buddhas Mutter eine Woche nach der Geburt, was uns verstehen lässt, wie sehr Buddhas Geburt behindert wurde, so sehr, dass die Dunkelheit mehrmals versuchte, die Mutter zu töten, während sie das Kind trug, um beide zu töten. Der Tod von Buddhas Mutter war sicherlich ein Akt der Dunkelheit, da der Vater allein die totale Kontrolle über das Leben seines Sohnes hatte; aber Buddha kannte andere weibliche Personen, die sich um ihn kümmerten, insbesondere die Schwester seiner Mutter. Wir können uns auch vorstellen, dass Siddhartas Mutter in der Lage war, schnell in einen anderen Körper zu reinkarnieren, um so nahe wie möglich bei Siddharta und dem zukünftigen Meister der Welt wiedergeboren zu werden, in der Hoffnung, durch ihre gleichzeitige Existenz von seinen besten Lehren zu profitieren.

Andere bestätigten genau dieses Schicksal. So wollte der Vater und König Suddhodana, der über einen nordindischen Staat herrschte, bei der feierlichen Geburt Siddharthas die Zukunft seines Erben vorher wissen. Deshalb bat er Asida, den alten Weisen, den alle kannten und bewunderten, ihm das Schicksal des Kindes zu offenbaren. Der Mann, der dazu sehr gut in der Lage war, offenbarte dem König durch sein Horoskop, dass Siddhartha sehr mächtig werden würde, so mächtig, dass seine Zukunft die eines universellen Monarchen sein könnte oder die eines Asketen, der den Weg des Erwachens gehen und ihn erreichen würde, um ein Buddha zu werden (ein Begriff, der „Erwachter“ bedeutet). Der alte Weise weinte, als er die außergewöhnliche Zukunft des Neugeborenen vorhersagte, was alle Anwesenden erstaunte und beunruhigte. Der König fragte den Weisen, warum er weine, ob er besorgt oder verärgert sei, und der Mann antwortete, dass es sicherlich aus Freude sei, ein so unglaubliches Wesen in der Welt entdeckt zu haben, wie es Siddharta werden sollte, also etwas Einzigartiges und Außergewöhnliches; aber er weine auch aus Traurigkeit, weil er wisse, dass sein zu hohes Alter es ihm nicht erlauben würde, die Lehre des Buddha noch in diesem Leben zu hören und davon zu profitieren.

Asida war sich der gewaltigen Veränderungen in der Welt, die Siddharta nach seinem Erwachen herbeiführen würde, so bewusst, dass er traurig darüber war, dieses Ereignis nicht miterleben zu können. Der Mann war sich so sicher, dass Siddhartas Lehren die besten der Welt sein würden, dass er seinen Neffen (Nalaka) schwören ließ, dem Meister Buddha zu folgen, sobald er zu lehren beginnen würde, und alle seine Lehren zu lernen und zu praktizieren, was auch immer geschehen würde. Der Neffe versprach es und tat es; er war ein sehr glücklicher junger Mann, denn dank dieses Versprechens war er in der Lage, den lebendigen Lehren des besten Meisters der Welt zu folgen. Es besteht kein Zweifel, dass auch Asida nach seinem Tod ohne zu zögern reinkarnierte, um nahe genug bei Buddha geboren zu werden, um seine Lehren aus erster Hand zu erfahren und die Ehre zu haben, einen so einzigartigen Meister zu erleben. Während der Zeremonie, die die Geburt des neugeborenen Siddharta feierte, kannten alle seine Zukunft, so wie sie der Weise beschrieben hatte, vielleicht unterschätzten sie sie, vielleicht auch nicht, aber eines war sicher: Der Vater machte diese Vorhersage nicht klein, so sehr, dass er nicht akzeptieren konnte, dass sein einziger Sohn eines Tages seine Pläne aufgeben würde, die der Vater für ihn hatte, um seinem Willen zum Erwachen zu folgen. Sein Schicksal spielte in den Augen des Vaters keine Rolle, Siddharta sollte so leben, wie der König es wollte. Deshalb organisierte der König, ohne dass sein Sohn es wusste, sein Königreich bis ins kleinste Detail, um Buddhas Erwachen in jeder Form zu verhindern. Jedes Ereignis, jede kleine Geste, jedes Wort, das von irgendjemandem im Königreich gesprochen wurde, musste präzise sein, um Buddhas Erwachen zu verhindern.

Buddha: Das Leben ist eine Illusion

Der Vater des Buddha verbrachte die nächsten dreißig Jahre damit, jedes einzelne Ereignis in Siddharthas Leben so zu manipulieren, dass Siddharta dem Erwachen nicht näher kam und nicht das verwirklichen konnte, wozu er bestimmt war: der Buddha zu werden, den wir heute alle auf der Welt kennen. Der König schuf buchstäblich bis ins kleinste Detail einen Käfig, in den er seinen Sohn fast dreißig Jahre lang einsperrte. Die Familie Śākya (was „mächtig“ bedeutet) war sehr wohlhabend, und Siddharta wurde in eine Kriegerfamilie hineingeboren (deren legendärer Stammvater König Iksvaku war), die das Land beherrschte. Deshalb konnte der Vater des Buddha nicht akzeptieren, dass sein Sohn sein Schicksal selbst bestimmen sollte. Außerdem fürchtete er, dass sein Sohn mächtiger werden könnte als er selbst, weshalb er ihm sogar die rechtmäßige Thronfolge verweigerte, obwohl er in seinem Palast blieb und Siddharta sein einziger Sohn (übrigens ein Junge) war, um ihn seiner zukünftigen Macht zu berauben. Dennoch versprach er ihm und ließ ihn in dem Glauben, dass er eines Tages der neue König ihres Reiches werden würde. Der König verlangte, dass Siddharta nicht Mönch, sondern einer seiner Krieger werden sollte, aber der junge Mann zeigte schon früh, dass er eher zur Besinnlichkeit neigte als zu Krieg, Blut und Gewalt; Eine Neigung, die ihn nicht ruhig und gelassen werden ließ, oder wie wir ihn heute missverstehen könnten, indem wir ihn uns als einen langsamen und teilnahmslosen Jungen vorstellen. Im Gegenteil, er war äußerst wach, aktiv, interessiert und neugierig, aber viel mehr auf den Weg des Erwachens ausgerichtet als auf das brutale und blutige, unmenschliche Leben. Sein Vater nutzte seinen Reichtum und jede erdenkliche Möglichkeit, um Siddharta an ein scheinbar perfektes und luxuriöses Leben zu binden, aber auch, um ihn zu Entscheidungen zu zwingen, die sein Sohn nicht treffen wollte, z.B. seine Cousine im Alter von 16 Jahren zu heiraten, um ihn an eine junge Frau zu binden, die Buddha nicht wollte, mit der er aber für den Rest seines Lebens leben musste. Der König wollte sicherstellen, dass das Mädchen den Hof mit Kindern füllen würde, um Buddha an ein Leben voller Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten gegenüber seinen Kindern und seiner Frau zu binden, so dass er, selbst wenn er eines Tages aus diesem Käfig ausbrechen wollte, dies aus Respekt vor seinen Pflichten nicht tun könnte. Der König schuf buchstäblich einen goldenen Käfig, in dem er seinen Sohn und seine Seele gefangen hielt. Siddharthas Schicksal wurde von seinem Vater bestimmt, ohne ihm auch nur den Hauch einer Wahl zu lassen. Der freie Wille wurde nie von jemandem respektiert, besonders wenn es darum ging, das Erwachen anderer zu verhindern. Siddharthas Vater bemühte sich, eine Atmosphäre von Luxus und Vergnügen um seinen Sohn zu schaffen und ihn so weit wie möglich vom „wirklichen Leben“ außerhalb des Palastes fernzuhalten. Das goldene Leben, frei von Mühsal und Sorgen, hätte Siddhartha davon überzeugen sollen, diese Art des Daseins zu lieben und nicht davor zu fliehen, um den Weg des Erwachens zu gehen, aber der König hatte nicht bedacht, dass die Buddha-Seele sich nicht vor Reichtum beugt.

Je älter der junge Mann wurde, desto neugieriger wurde er auf das, was hinter diesen Mauern lag, hinter dem goldenen Käfig, den er noch nicht als solchen erkannt hatte: Er wollte wissen, was da draußen war. Er kam der Sache immer näher. Immer wieder versuchte er, den Palast zu verlassen, um die wirkliche Welt zu entdecken, aber jedes Mal hinderten ihn sein Vater und alle, die ihn umgaben, daran: Sie schafften es, Ereignisse um ihn herum zu konstruieren, um ihn gefangen zu halten, ohne dass er auch nur ahnte, dass alles von langer Hand geplant und ausgearbeitet war. Das ganze Königreich hielt ihn gefangen und lenkte ihn ab, damit er vergaß - oder es nicht schaffte - aus diesen Mauern herauszukommen. Der König hatte die Absicht, um seinen Sohn herum das klassische Alltagsleben von Kindern zu errichten, die den Tag und die Pflichten ihres Kalibers ausfüllen, aber Buddha akzeptierte diesen klassischen Käfig einer falschen glücklichen Familie nicht, der etwas viel Dunkleres verbarg. Siddhartha musste nicht erst aus diesem Käfig fliehen, um zu erkennen, dass es ein echter Käfig war, denn sein Weg zum Erwachen hatte schon vor seiner Flucht begonnen, aber niemand wusste davon. Alle glaubten, dass er erst beginnen würde, nachdem der Buddha sein Haus verlassen hatte, und so ketteten sie ihn in jeder Hinsicht fest und bauten ihm sogar eine falsche Familie auf, um die er sich kümmern sollte; aber selbst dann konnten sie seinen Geist nicht unterdrücken, der schon in jungen Jahren in der Lage war, psychisch und spirituell zu denken.

Trotz aller Bemühungen seines Vaters und des gesamten Königreichs, Siddhartas Geist zu manipulieren und ihn davon zu überzeugen, dass dies das perfekte Leben für ihn sei, in dem Reichtum und Luxus eine große Rolle spielten, gelang es dem jungen Mann, seinen Vater davon zu überzeugen, dass er wenigstens einmal das Leben außerhalb des Königreichs sehen wollte. Nun, sein Vater zögerte Jahr für Jahr, bis der Junge 29 Jahre alt war, bevor er ihn zufriedenstellte und ihm erlaubte, das wirkliche Leben außerhalb seiner vier Wände kennen zu lernen. Nach vielen, vielen Jahren des Zögerns (in denen der Vater hoffte, Siddharta würde früher oder später aufhören zu fragen und nachgeben!) erlaubte er dem Jungen schließlich im Alter von 29 Jahren, einen Spaziergang außerhalb des Hauses zu machen. In diesem Moment erlebte Siddhartha zum ersten Mal das Leben außerhalb des goldenen Käfigs. In einigen Überlieferungen heißt es, dass nur ein Spaziergang stattfand, andere berichten von vier Spaziergängen, bei denen Buddha vier verschiedenen Menschen begegnete, einem für jeden Ausgang. Es ist möglich, dass der Vater Siddhartha nach 29 Jahren der Isolation nur einen Spaziergang nach draußen erlaubte und ihm nicht erlaubte, viele weitere Male nach draußen zu gehen. Zu diesem Zeitpunkt begann Siddharta, das wirkliche Leben und die Lebenssituationen zu sehen, die jeden anderen Menschen außerhalb der scheinbar luxuriösen Welt betrafen, in der er sein ganzes Leben lang inmitten unglaublichen Reichtums und unglaublicher geistiger Manipulation aufgewachsen war. Es war der Moment, in dem Siddhartha die Erfahrung der Krankheit und dann die Erfahrung des Todes machte, denn er konnte ihn vor seinen Augen sehen, in den armen, sterbenden Menschen, die er auf seinen Spaziergängen traf. Obwohl Siddhartha dem Adelsgeschlecht der Śākya angehörte, erkannte er in diesem Moment, dass das ganze Leben, das er bis dahin gelebt hatte, falsch war, so sehr, dass er es wörtlich „eine Illusion“ nannte, ein Begriff, der uns bis heute überliefert wurde und den wir aus jeder seiner Gesten lernen: Buddha lehrte uns Spiritualität und öffnete die Türen, um uns die Erlaubnis zu geben, sie zu leben, auch wenn wir es nicht erkennen. Die ganze Welt lernt von Buddhas Lehren, egal wie sehr sie es leugnen oder ignorieren will. Siddhartha wurde in seinen Palast zurückgebracht und dachte weiter über das Gesehene nach, unfähig zu ignorieren, dass außerhalb dieser Mauern das „wirkliche Leben“ ganz anders aussah als das, was ihm sein ganzes Leben lang vorgegaukelt worden war. Obwohl Siddhartha sehr jung, im Alter von 16 Jahren, zur Heirat gezwungen wurde und der junge Mann und seine Frau viele Jahre lang versuchten, Kinder zu bekommen, blieb ihnen der Erfolg versagt. Doch als Siddhartha zu erkennen begann, dass es ein wirkliches Leben außerhalb des goldenen Käfigs gab, in dem er gezwungen war, ohne Rücksicht auf alles andere zu leben, wurde seine Cousine/Frau schwanger und gebar im Alter von 29 Jahren einen Sohn, dem sie den Namen Rahula gab, was soviel wie „Hindernis“ bedeutet. Wir können nur erahnen, was sie verhindern wollte, was der wahre Zweck einer so plötzlichen und unmotivierten Geburt war. Siddhartha konnte sich des Eindrucks nicht erwehren, dass sein ganzes bisheriges Leben eine unglaubliche Farce gewesen war, ein goldener Käfig, schön, aber doch ein Käfig, der absichtlich gebaut worden war, um ihn von seinem Erwachen fernzuhalten. Niemand hatte dem Buddha jemals sein Schicksal offenbart, das wusste nur sein Vater, der das kleine goldene Paradies um ihn herum gebaut hatte, um ihn zu überzeugen, in diesem schönen Märchen gefangen zu bleiben.

Aber Buddha brauchte niemanden, der ihm sein Schicksal erklärte, um es zu erfüllen. Niemand hatte ihm gesagt, dass er ein sehr mächtiger Mann werden würde, aber tief in seinem Inneren hatte er sein ganzes Leben lang das unglaubliche Bedürfnis verspürt, die Wahrheit zu suchen und nicht in Unwissenheit darüber zu leben; Buddha hatte nicht die Absicht, auch nur einen Moment länger in Unwissenheit zu bleiben. Deshalb organisierte sich Buddha selbst und verließ plötzlich, als niemand damit gerechnet hatte, diese unglaubliche und luxuriöse Behausung, entledigte sich all seiner Besitztümer und nahm keinen Reichtum mit. Er wollte das wahre Leben kennen lernen und kleidete sich in bescheidene Gewänder, mit der festen Absicht, seinen Weg zum Erwachen zu finden. Er wurde erzogen und ausgebildet, um ein König zu werden, aber er sollte der König der Evolution, des Erwachens und der Spiritualität werden.