Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Formulierungshilfen für die Arbeitswelt. Das Buch "Businesssprache - Deutsch, Deutsch - Businesssprache" hilft in alltäglichen, beruflichen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Hierbei sollen vor allem professionelle Antwortmöglichkeiten an die Hand gegeben werden, um gegenüber seinen Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern, schwierige Situationen angemessen meistern zu können. Dabei kann es um die Themen Gehalt, Diskriminierung, Urlaub oder Krankheit gehen oder auch um die Arbeitsbelastungen, Karrieremöglichkeiten und vieles mehr.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 65
Veröffentlichungsjahr: 2024
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Vorwort
Einarbeitung
Arbeitszeiten
Arbeitsort
Arbeitsmittel
Kommunikation
Meetings
E-Mail-Verkehr
Karrieremöglichkeiten
Schulungen
Feedback
Personalgespräch
Abmahnungen / Ermahnungen
Kündigung / Entlassung
Verantwortungsbereich
Urlaub
Krankheit
Gehalt
Arbeitsbelastung
Diskriminierung
Deadlines
Quiz
Kennt ihr das, wenn euch in Meetings oder gegenüber Kollegen, Vorgesetzten oder Mitarbeitern die richtigen Worte gefehlt haben, ihr nicht schlagfertig genug wart oder euch im Nachhinein viele Dinge eingefallen sind, die ihr gerne gesagt hättet? Hierbei kann es um das Gehalt gehen, die Arbeitsbelastung, die generelle Kommunikation, die fehlende Einarbeitung, Missverständnisse oder ähnliches.
Genauso ging es mir auch schon häufig in meiner Berufslaufbahn. Ich wusste zumeist genau, was ich sagen wollte, konnte es aber nicht professionell genug ausdrücken oder hatte Sorgen, dass ich die Situation verschlimmere.
Andersherum ist es aber auch vorgekommen, dass die Emotionen einen dann doch mal überrannt haben und man sich im Nachhinein dachte, na gut, dass hätte ich auch anders ausdrücken können. Aus diesem Grund habe ich einige, nicht abschließende Formulierungshilfen für genau solche Situationen und Momente zusammengestellt. Viele Situationen, Äußerungen oder Gedanken werden euch bekannt vorkommen und ich hoffe, dass dieser Leitfaden euch helfen wird, gekonnt und professionell mit alltäglichen Situationen der Berufswelt umzugehen und immer die passende Äußerung an der Hand zu haben.
Allerdings werden sicherlich nicht alle Situationen und Formulierungen auf jede Branche oder jedes Unternehmen übertragbar sein. Die dargestellten Situationen und Gedanken sind aus echten beruflichen Situationen heraus entstanden, sucht euch daher das raus, was euch hilft und nehmt den Rest mit Humor.
In den folgenden Kapiteln, werden auf der linken Seite die Situationen dargestellt, wobei es sich hierbei um konkrete Situationen als auch um Gedanken handeln kann, die man in der Arbeitswelt manchmal hat, allerdings nicht immer genau so aussprechen sollte, wie man es sich gerade gedacht hat. Auf der rechten Seite findet man die dazugehörige Antwortmöglichkeit, inwiefern man die Gedanken in einen professionellen Wortlaut bringen kann.
Am Ende des Buches findet ihr noch ein kleines Quiz, mal schauen ob ihr alles „richtig“ machen würdet ;-)
Viel Erfolg, eure Sunny!
Situation
Professionelle Antwortmöglichkeit
~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wenn man nicht verstanden hat, wie man eine neue Aufgabe zu erledigen hat.
Es fällt mir schwer, mit dieser Aufgabe anzufangen, da ich das zum ersten Mal mache und ich nicht verstehe, wie ich sie abschließen soll. Wären Sie so nett und würden die Aufgabe gemeinsam mit mir durchgehen?
~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Klärung von Ansprechpartnern und Zuständigkeiten.
Wären Sie so freundlich und würden mir notwendige Ansprechpartner inklusive Zuständigkeiten weiterleiten? So kann ich bei Fragen direkt auf den jeweiligen Verantwortlichen zugehen, um Synergien zu schaffen.
~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Klärung von Erwartungshaltungen.
Ich würde gerne gemeinsam mit Ihnen, Ihre Erwartungshaltung gegenüber meiner Position und meinen Aufgaben durchgehen, sodass ich genau weiß, worauf Sie Wert legen und wie ich das Unternehmensziel erreiche. Hätten Sie hierfür einen Augenblick Zeit?
~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich bin mir nicht sicher, ob ich meine Aufgaben richtig erfülle und bekomme einfach kein Feedback.
Ich würde gerne meine Arbeitsergebnisse mit Ihnen durchgehen. Hätten Sie Feedback für mich, wo ich mich noch verbessern kann?
~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich habe keine Ahnung was damit gemeint ist, etwas aufzubereiten.
Haben Sie eventuell ältere Präsentationen, an denen ich meine Arbeit anlehnen kann? So hätte ich einen Leitfaden und wäre ggbf. schneller in der Fertigstellung.
~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich habe eine neue Idee, traue mich aber nicht Sie zu erwähnen.
Hätten Sie einen Augenblick Zeit für mich? Ich habe mir einen Arbeitsprozess angeschaut und hätte eine Idee, wie wir den Prozess noch effizienter gestalten könnten. Wären Sie hierfür offen?
~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wo gebe ich noch fehlende Unterlagen ab oder Urlaubs- und Krankmeldungen?
Wären Sie so nett und würden mir den Prozess für das Bescheinigungswesen, Urlaubs- und Krankmeldungen erklären bzw. diesen gemeinsam durchgehen?
Situation
Professionelle Antwortmöglichkeit
~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich soll Vollzeit wieder ins Büro kommen, möchte aber im Home-Office bleiben, da ich hier produktiver bin.
Ich hatte gehofft, die Möglichkeit zu haben, weiterhin im Home-Office zu arbeiten oder ein hybrides Arbeitszeitmodell in Anspruch nehmen zu können, da es mir wichtig ist, auch von Zuhause arbeiten zu können. Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen bin ich mir sicher, dass ich meine Arbeitsziele sehr erfolgreich verfolgt und erreicht habe und dies auch weiterhin so handhaben möchte.
~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich bleibe nicht länger, um mich mit xy zu befassen.
Mein Arbeitstag endet um 17:00 Uhr. Gerne priorisiere ich dies morgen früh als Erstes.
Mögliche Alternative:
Heute Abend kann ich keine Überstunden machen, gerne priorisiere ich dies morgen früh als Erstes.
~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich komme aus meiner Elternzeit zurück und würde gerne in Teilzeit starten.
Ich freue mich Ihnen mitzuteilen, dass meine Elternzeit bald endet und ich wieder ins Büro komme. Mein erster Arbeitstag wäre der xy. Es ist für mich allerdings nicht möglich in Vollzeit zurückzukommen, daher würde ich mich gerne über eine Reduzierung meiner Stundenanzahl unterhalten. Hätten Sie hierfür an meinem ersten Arbeitstag Zeit?
~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine Schwiegermutter ist gestürzt und benötigt eine Rundumbetreuung für die nächsten sechs Wochen, ich muss im Home-Office arbeiten.
Hätten Sie einen Augenblick Zeit für mich? Es geht um eine private Angelegenheit. Aufgrund eines Haushaltsunfalles, benötigt meine Schwiegermutter für die nächsten sechs Wochen eine Rundumbetreuung Zuhause, weshalb ich mindestens zwei Tage die Woche im Home-Office arbeiten müsste. Wäre das möglich? Dies hat selbstverständlich keinen Einfluss auf meine Arbeitsergebnisse.
~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine Kinder gehen alle in die Schule, ich würde meine Stunden gerne wieder erhöhen.
Ich stelle fest, dass die Arbeit zunehmend mehr wird und ich könnte mir vorstellen, meine Stundenanzahl wieder zu erhöhen, da meine Kinder versorgt sind. Wäre das eine Option bei Ihnen?
~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich soll schon wieder unbezahlte Überstunden machen.
Ich verstehe, dass dieses Projekt wichtig ist. Meine Arbeitszeit endet allerdings um xy. Gibt es vielleicht noch Kollegen die uns hierbei unterstützen können? Ansonsten arbeite ich daran gerne morgen früh als Erstes.
~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wieso findet die Inventur eigentlich schon wieder an einem Wochenende statt? Ich arbeite nur unter der Woche!
Da ich normalerweise nur von Montag bis Freitag arbeite, habe ich mein Wochenende bereits verplant und kann daher leider nicht unterstützen. Gerne helfe ich am Freitag bei der Vorbereitung der Inventur oder wieder am Montag.
~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das ist nun schon das dritte Mal, dass ich an Weihnachten arbeiten muss, das ist nicht fair!
Ich weiß, Sie befinden sich derzeit in der Jahresabschlussplanung und sind sehr beschäftigt. Ich habe gesehen, dass ich dieses Jahr wieder an Weihnachten arbeiten muss, das dritte Mal in Folge. Besteht die Möglichkeit, die Arbeitsplanung gleichmäßig auf alle Kollegen zu verteilen? So würde jeder Kollege mal an Weihnachten arbeiten und hätte dann im nächsten Jahr frei.
~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Aufgrund meiner Kinder kann ich lediglich die Nachtschichten übernehmen.
Ich freue mich auf die Möglichkeit, bei Ihnen tätig werden zu können. Meine Arbeitszeiten, müssten auf die Nachtschichten aufgeteilt werden, da ich mich tagsüber um meine Kinder kümmern möchte.
Mögliche Alternative:
Die Frühschichten kann ich derzeit leider nicht übernehmen, da ich tagsüber die Kinder betreue. Gerne kann ich xy Tage in der Woche den Spätdienst und xy Tage in der Woche den Nachtdienst anbieten. Ist das auch für Sie praktikabel?
~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wir haben flexible Arbeitszeiten, wieso schauen mich alle so komisch an, wenn ich erst um 10 Uhr komme?
Entschuldigen Sie bitte? Ich hätte eine persönliche Frage. Ich komme jeden Tag um 10 Uhr ins Büro und werde immer so seltsam angeschaut von den Kollegen. Wir haben doch flexible Arbeitszeiten, richtig? Nicht, dass ich da etwas falsch verstanden habe. Gibt es ansonsten noch etwas anderes, wieso ich so angesehen werde? Ich möchte verhindern, dass das Betriebsklima leidet, weil ich eventuell nicht alle Informationen habe. Vielen Dank