15,99 €
Backen ohne Backofen – einfach, schnell & lecker! Schoko-Himbeer-Donuts, New York Cheesecake, Pizza-Laugenkringel oder knusprige Karotten-Parmesan-Cracker: Mit dem Airfryer zauberst du im Handumdrehen kreatives und leckeres Gebäck! Sabrina Sue Daniels verrät/präsentiert dir 60 süße und herzhafte Rezepte, die Zeit, Geld und Strom sparen – und natürlich richtig gut schmecken: – 4 Grundrezepte für Teige: Hefeteig, Biskuitboden, Brandteig und Rührteig – Kleine Sünden wie Cookies, Zimtschnecken, Brownies, Muffins und Franzbrötchen – Kuchen, Torten, Pies, Cupcakes und Tartes – Brot, Brötchen, Bagels und anderes herzhaftes Gebäck In den abwechslungsreichen Rezeptideen dieses Airfryer-Backbuchs trifft Kreativität auf Effizienz und es ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei. Dazu gibt's hilfreiche Tipps für die perfekte Nutzung deiner Heißluftfritteuse. Mache deinen Airfryer zum Backprofi und entdecke, wie vielseitig er wirklich ist!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 66
Veröffentlichungsjahr: 2025
SABRINA SUE DANIELS
DASAIRFRYER
60 easy Rezepte aus der Heiluftfritteuse
Kuchen, Torten, Gebäck und Brätchen
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://dnb.de abrufbar.
Für Fragen und Anregungen
Wichtiger Hinweis
Ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit wurde auf eine genderspezifische Schreibweise sowie eine Mehrfachbezeichnung verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind somit geschlechtsneutral zu verstehen.
Originalausgabe
1. Auflage 2025
© 2025 by riva Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH
Türkenstraße 89
80799 München
Tel.: 089 651285-0
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Wir behalten uns die Nutzung unserer Inhalte für Text und Data Mining im Sinne von § 44b UrhG ausdrücklich vor.
Redaktion: Annerose Sieck
Umschlaggestaltung: Manuela Amode
Fotos Umschlag und Innenteil: Sabrina Sue Daniels
Layout: Müjde Puzziferri, MP Medien, München
Satz: inpunkt[w]o, Wilnsdorf (www.inpunktwo.de)
eBook: ePUBoo.com
ISBN druck 978-3-7423-2795-6
ISBN ebook (EPUB, Mobi) 978-3-7453-2606-2
Beachte auch unsere weiteren Verlage unter www.m-vg.de
www.rivaverlag.de
Weitere Informationen zum Verlag findest du unter
Vorwort
Grundrezepte
Hefeteig
Biskuitboden
Brandteig
Rührteig
Kleine Sünden
Pflaumenteilchen mit Streusel
Pasteis de Nata
Apfel-Röschen-Muffins
Mini-Schoko-Babkas
Pekannuss-Zimt-Schnecken
Baisers
Baked Granola Balls
Berliner mit Orangencreme
Crinkle Cookies
Schnelle Franzbrötchen
Pistacchio Maritozzi
Birnen-Mandel-Tartelettes
Brownie
Chocolate Chip Cookies
Crumble-Blaubeer-Muffins
Haselnusshörnchen
Kuchen, Torten & Pies
Aprikosen-Galette
New York Cheesecake
Peanut Butter Pie
Bienenstich
Mallorquinischer Mandelkuchen
Zitronenkuchen
Waldbeer-Soufra
Rote-Bete-Schokokuchen
Chocolate-Chip-Bananenkuchen
Schokoladen-Himbeer-Torte
Windbeutel
Pecan Pie
Marmor-Cheesecake
Let’s Party
Chocolate-Popcorn-Cupcakes
Osterkranz
Gefüllte Blätterteigmöhren
Mandarinen-Salzkaramell-Torte
Weiße Schoko-Erdbeer-Cupcakes
Halloween-Kürbisbrötchen
Churro-Kringel
Mini-Piña-Colada-Kastenkuchen
Cheesecake am Stiel
Red-Velvet-Cupcakes
Pistazien-Cannelloni
Schoko-Himbeer-Donuts
Karamell-Brezel-Tarte
Brot, Brötchen & Co.
Cranberry-Brötchen
Sesam-Laugengebäck
Kartoffelbrötchen
No-Knead-Joghurtbrot
5-Korn-Bagels
Karotten-Parmesan-Cracker
Knoblauchfladen
Zucchinibrot im Glas
Müslistangen
Pizza-Laugenkringel
Buttermilchscones
Schnelle Quarkbagels
Bauernbrot
Butter-Brioche-Toast
Backen im Airfryer? Glaube mir, das ist kein Hexenwerk! Wo sonst Pommes fröhlich vor sich hin knuspern, zauberst du im Handumdrehen jetzt ganz easy Kuchen, Muffins und sogar Brot! In diesem Buch präsentiere ich dir meine köstlichsten Rezepte für himmlische Churros, fluffige Muffins, knusprige Brötchen, verführerische Pies und saftige Kuchen aus dem Airfryer.
Alle Rezepte wurden mehrfach auf ihre Gelingsicherheit getestet. Doch solltest du auch wissen, dass jedes Gerät, ähnlich wie bei einem Backofen, ein anderes Backergebnis liefern kann. Starte am besten mit einem einfachen Rezept – nimm die Crumble-Blaubeer-Muffins von Seite 52, um herauszufinden, ob dein Airfryer eher auf »knusprig braun« oder »zart hell« steht! Und vergiss nicht: Schon die Wahl der Backform kann das Backergebnis positiv oder negativ beeinflussen.
Aber keine Sorge, bereits nach ein paar probierten Rezepten entwickelst du ganz automatisch ein Gefühl für dein neues Lieblingsgerät und kannst, wenn nötig, Backzeit und Temperatur individuell anpassen.
Jedes Rezept hat sein eigenes Etikett! Die »Leicht«-Rezepte sind perfekt für Anfänger und schnell zubereitet. Die »Mittel«-Rezepte erfordern ein bisschen Geduld und sind für die Hobbybäcker, die schon ein wenig mehr Erfahrung haben. Das »Schwer«-Label bedeutet nicht, dass du ein Konditorprofi sein musst, um das Rezept zu rocken, es könnte nur etwas länger dauern oder ein kleines bisschen knifflig werden.
Leicht:
Mittel:
Schwer:
Im ersten Kapitel gibt’s eine feine Sammlung an Grundrezepten für verschiedene Teige! Damit kannst du deine Lieblingsgerichte ganz entspannt im Airfryer zaubern!
Auf diesem Weg ein riesiges Dankeschön an meine Backfee Näny! Sie hat neben all den anderen süßen Backmäusen die Rezepte auf Herz und Nieren getestet!
Viel Spaß beim Backen wünscht dir
Sabrina Sue
Alufolie ist hier der Retter in der Not. Wenn das Gebäck im Airfryer droht, zu dunkel zu werden, kannst du den Kuchen mit Alufolie abdecken. Allerdings sollte die Folie schön fest an der Backform oder dem Gebäck fixiert werden, um ein Einsaugen in den Luftstrom zu verhindern. Bitte verwende kein Backpapier zum Abdecken! Dieses ist viel zu leicht und kann im Luftstrom des Airfryers eingesogen werden und verbrennen.
Backpapier kann zum Auskleiden des Garkorbes oder für Backformen verwendet werden. Achte aber darauf, die Luftschlitze des Airfryers nicht vollständig mit dem Papier abzudecken. Sind die Luftschlitze vollständig mit dem Backpapier oder einer Backform abgedeckt, kann sich das auf die Backzeit und den Garprozess auswirken und dein Gebäck braucht eventuell länger, bis es fertig ist.
Im Handel gibt es spezielles Backpapier für den Airfryer, das bereits auf die Größe zurechtgeschnitten ist. Für eine bessere Luftzirkulation verwende Backpapier mit Luftlöchern. Dieses solltest du allerdings nur bei Backwaren mit einem festen Teig verwenden.
So gelingt das Backgut am Besten. Andere Formen, wie z. B. ein kleinerer oder größerer Durchmesser der Backform, können Einfluss auf das Backergebnis haben.
Dadurch kann sich die Backzeit verkürzen oder verlängern oder im schlimmsten Fall backt das Gebäck gar nicht durch, wird in der Form gequetscht oder bräunt zu stark.
Je nach Größe des Airfryers muss in mehreren Etappen gebacken werden. Um immer ein gleichmäßiges Ergebnis zu garantieren, lohnt sich das Vorheizen. Das geht beim Airfryer auch ganz schnell. In der Regel ist das Gerät schon nach zwei bis drei Minuten auf Betriebstemperatur.
In diesem Buch wirst du oft den Hinweis zur Stäbchenprobe lesen. Doch was ist das? Zum Prüfen deines Kuchens kannst du ein Schaschlikstäbchen verwenden. Dieses einfach in den Kuchen stecken und wieder herausziehen. Befindet sich noch Teig an dem Stäbchen, braucht der Kuchen noch etwas Zeit im Airfryer. Ist nichts mehr am Holzstab zu sehen, ist der Kuchen fertig.
Brot und Brötchen kannst du auf die Rückseite drehen und leicht auf den Boden klopfen. Hört sich die Rückseite hohl an, ist das Brot ready!
Bei der Verwendung von Backformen oder Backpapier kann es vorkommen, dass die Unterseite des Gebäcks noch nicht ganz durchgebacken ist, da der Luftstrom des Airfryers das Gebäck nicht vollständig erfasst.
Bei Brötchen und Brot empfiehlt es sich daher, nach der angegebenen Backzeit das Backpapier zu entfernen, das Gargut umzudrehen und einige Minuten weiterbacken zu lassen.
Hefeteig mag es warm und kuschelig. Zum Abdecken von Hefeteig bevorzuge ich Bienenwachstücher, Frischhaltefolie oder eine saubere Duschhaube. Anders als bei einem normalen Küchentuch trocknet der Teig beim »Gehen« nicht so stark aus.
Bei besonders klebrigen Teigen empfehle ich dir, die Schüssel mit etwas Öl einzupinseln, so bleibt später bestimmt nichts in der Schüssel kleben.
Die angegebenen Backzeiten sind mit dem Philips XL und weiteren Modellen getestet worden. Jedes Modell kann eine andere Backzeit erfordern, daher solltest du immer nach etwa der Hälfte der Backzeit prüfen, wie sich das Backgut verhält, um dann ggf. die Garzeit anzupassen oder das Backgut mit Alufolie abzudecken.
Explizite Anweisungen findest du aber auch immer in der jeweiligen Rezeptbeschreibung.
Fülle den Garkorb des Airfryers nie zu voll. Das Gebäck benötigt Platz zum Backen. Gerade bei Cookies oder Muffins musst du je nach Größe deines Airfryers in mehreren Etappen backen.
Achtung! Der Garkorb des Airfryers ist sehr heiß! Bitte verwende daher immer Backofenhandschuhe oder eine Küchenzange, damit kannst du das Gargut ganz einfach und sicher aus dem Korb nehmen oder wenden.
Auch wenn dein Airfryer ein absolutes Multitalent ist, solltest du das Gerät bitte nie unbeaufsichtigt lassen. Die heiße Luft im Airfryer zirkuliert und entweicht auf der Rückseite des Gerätes. Stelle die Heißluftfritteuse an einen Ort in der Küche, an dem genügend Platz ist und sich keine Gegenstände oder Lebensmittel dahinter oder darauf befinden.
Für 5 Brötchen Zubereitungszeit: 30 Minuten Gehzeit: 90 Minuten Backzeit: 22 Minuten
Zutaten
280 g Dinkelmehl (Type 630)
Salz
½ Pck. Trockenhefe
1 Prise Zucker
150 ml lauwarme Milch
70 g weiche Butter
1.