Das albanische Gewohnheitsrecht aus der Perspektive der rechtlichen Volkskunde - Nikolaus Wilhelm-Stempin - E-Book

Das albanische Gewohnheitsrecht aus der Perspektive der rechtlichen Volkskunde E-Book

Nikolaus Wilhelm-Stempin

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche und vergleichende Volkskunde), Veranstaltung: Rechtliche Volkskunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Einbeziehung des Ansatzes einer rechtlichen Volkskunde nach Karl-S. Kramer beschäftigt sich der Autor dieses Aufsatzes mit der Problematik der Unvereinbarkeit zwischen Gewohnheitsrecht und staatlichem Recht. Als Beispiel dient hier der "Kanun", der in den alpinen Regionen Nordalbaniens bis heute Gültigkeit hat. Auch im benachbarten Kosovo haben sich bis heute Reste eines alten tradierten Gewohnheitsrechtes bewahrt. Der Artikel aus dem Jahre 2001 ist auch heute noch aktuell, vor allem seit der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo im Jahre 2008 und den damit verbundenen internationalen Bemühungen, moderne Rechtsnormen für dsa Kosovo zu entwickeln.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2009

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.