Das gewisse Etwas für dein Business - Esther Leder - E-Book

Das gewisse Etwas für dein Business E-Book

Esther Leder

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieser Ratgeber ist ein Beauty-Treatment für dein Business Er enthält alles, was Selbstständige aus der Beauty- & Gesundheitsbranche wissen müssen, um erfolgreich zu sein. Lass dich von den leicht umsetzbaren und wirkungsvollen Tipps inspirieren. -Werbung für dich ganz einfach gemacht -So werden deine Kunden zu Stammkunden -Wie deine Räume zur Wohlfühloase werden -Du bist deine wichtigste Visitenkarte -Selfcare, dein Erfolgsfaktor Dieses Buch vermittelt dir ehrlich, humorvoll und mit viel Charme das "gewisse Etwas", das dein Business erfolgreich macht. Die Herausgeberin vereint Praxis, Erfahrung & Wissen in diesem Buch. Sie ist als selbstständige Fusspflegerin, Berufsmasseurin und Autorin unterwegs und war viele Jahre als Marketingleiterin bei einem Beauty-Grossisten tätig.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 43

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Service heisst, das ganze Geschäft mit den Augen des Kunden zu sehen.

Axel Haitzer

Inhalt

Vorwort

Was ist das gewisse Etwas?

So machst du auf dich aufmerksam - Marketing ganz einfach

Wie deine Räumlichkeiten zur Wohlfühloase werden

Wie du auf andere wirkst und Professionalität ausstrahlst

Warum der erste Eindruck so wichtig ist

Wie du beim ersten Termin Pluspunkte sammelst

Was du für dich tun kannst und weshalb das auch deinem Geschäft etwas bringt

Was auch noch wichtig ist

Danksagung

Über mich

Vorwort

Durch meine vielseitigen, beruflichen Tätigkeiten konnte ich lehrreiche Erfahrungen sammeln. Fachliche Kompetenzen erwarb ich laufend über Aus- und Weiterbildungen an Schulen und Institutionen. Was mir jedoch fehlte: Was kommt nach diesen Ausbildungen? Wie mache ich mich selbstständig, wie baue ich mein Geschäft auf?

Vorab: In diesem Buch geht es nicht um die rechtlichen Aspekte einer Firmengründung, denn darüber gibt es reichlich Fachbücher.

Ich suchte also nach den «weichen» Aspekten, dem «gewissen Etwas» bei der Geschäftsgründung: Wie richte ich meine Geschäftsräumlichkeiten ein, was mache ich nun mit meinem Fachwissen, wie bringe ich dieses an die Kundschaft oder wie funktioniert das Zwischenmenschliche. Auf alle diese Fragen bekommt man meist keine befriedigenden Antworten. Auch findet man wenig bis nichts darüber im Internet. Das Fachwissen allein nützt wenig, wenn man unsicher ist, wie man dieses selbstsicher und kundenspezifisch bewirbt. Das fängt bei der Werbung an, geht übers erste Telefongespräch und hört bei der Verabschiedung auf. Und dazwischen gibt es auch noch so einiges.

Bevor ich meine Praxis eröffnet habe, und auch in der Anfangszeit, habe ich sehr viel recherchiert. Ich habe einiges ausprobiert und die Reaktionen meiner Kundschaft beobachtet. Wie reagieren sie im Erstgespräch auf gewisse Fragen oder Erläuterungen von mir, haben sie viele Fragen, bekomme ich Feedback und wenn ja, welches?

Meine ganze Recherchearbeit und meine Erfahrungen habe ich hier in diesem Ratgeber gesammelt. Es ist mein Ziel, dir diese intensive Recherche zu ersparen, damit du gleich loslegen kannst.

Dieser Ratgeber besteht aus acht Kapiteln, die wie folgt aufgeteilt sind:

Themenbeschrieb

Tipps und Ratschläge

Eigene Erfahrungen, Feedbacks und Anekdoten von Kunden

Fazit

Es gibt in einzelnen Kapiteln kursiv gedruckte Texte. Das sind Ratschläge, die das jeweilige Kapitel tangieren, aber nicht direkt zum Thema passen. Es sind meist organisatorische Tipps, über die sich alle Gedanken machen müssen, aber jeder für sich klären muss.

Patienten, Patientinnen, Kunden und Kundinnen habe ich der Einfachheit halber Kundschaft genannt. Des Weiteren habe ich für das flüssigere Lesen die männliche Form gewählt (Berufskollege, Mitbewerber etc.).

Und nun viel Spass beim Lesen und vor allem beim Umsetzen!

Was ist das gewisse Etwas?

Endlich, die Ausbildung ist beendet und ich kann loslegen! So oder ähnlich geht es uns allen, wenn wir unser Gelerntes endlich anwenden dürfen.

Also: Hereinspaziert meine liebe Kundschaft!

Und dann die Ernüchterung: Wo bleibt die Kundschaft?

Zuerst einmal vorweg: Egal wie gut du bist, egal wie viel Werbung du machst, egal ob du an guter oder schlechter Lage deine Dienstleistungen anbietest, die Kundschaft wird dir nicht sofort die Bude einrennen, ausser du kannst mit Handauflegen Cellulite verschwinden lassen. Nein, Spass beiseite: Jedes Geschäft braucht seine Zeit, um erfolgreich zu sein. Wenn du also denkst, sofort Gewinn machen zu können, dann muss ich dich leider enttäuschen. Da du aber bereits am Lesen meines Ratgebers bist, gehe ich davon aus, dass dir bewusst ist, dass mehr dazu gehört als einfach sein Handwerk zu beherrschen. Die erste Hürde hast du also bereits geschafft!

Nun gibt es viele Selbstständige, die viel Zeit in die Ausbildung investiert haben und voller Freude eine Praxis, ein Studio oder ein Beratungsbüro einrichten. Bei der Einrichtung ihres Geschäftes haben sie auch noch eine Menge Geld investiert. Dann warten sie und nach einigen Monaten müssen sie bereits wieder aufgeben, um sich eine Arbeitsstelle zu suchen, denn irgendwoher muss ja das Geld zum Leben kommen. Ich habe einige Menschen kennengelernt, denen es so ging und die mich verwundert gefragt haben, wie ich es gemacht hätte.

Hier noch eine Anmerkung für all diejenigen, die zwingend auf ein Einkommen angewiesen sind: Bist du noch irgendwo angestellt? Dann behalte diesen Job vorerst, um deine Fixkosten zu decken. Starte mit Abend- und Samstagsterminen für deine Kundschaft. Vielleicht kannst du auch dein Pensum bei deinem Arbeitgeber etwas reduzieren. So bist du nicht so sehr unter Druck und kannst dein Geschäft ganz entspannt aufbauen.

Und jetzt zu dir! Du bist bereit, etwas mehr zu tun. Ich möchte dich dabei unterstützen, damit du erfolgreich bist. Und dies mit geringem Mehraufwand. Ich habe selbst erfahren, dass man vor allem am Anfang mehr Zeit investieren muss für die Vor- und Nachbearbeitung der Kundentermine. Auch die Termine selbst verlangen so einiges. Denn man muss sich enorm konzentrieren und braucht meistens vermehrt Erholungszeit. Meine Tipps sind alltags- und selbstständigkeitstauglich. Picke dir diejenigen heraus, die zu dir und deinen Dienstleistungen passen. Mein Ratgeber ist kurz und knackig gehalten, um effizient zu bleiben.

Das «gewisse Etwas» hat mir gefehlt