Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Aktivieren und steigern Sie Ihre persönliche Produktivität. Leidenschaften entdecken und Ziele verwirklichen: Das Projekt-Prinzip hilft Ihnen, kreativ, effektiv und tatkräftig zu sein. Nehmen Sie Ihr Leben in die Hand, indem Sie weniger konsumieren und mehr produzieren. Besonders in einer Zeit, in der die digitale Welt zu Passivität verleitet. Der Weg zu mehr Schaffenskraft und Lebensfreude.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 59
Veröffentlichungsjahr: 2019
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
»Aller Eifer, etwas zu erreichen, nutzt freilich gar nichts, wenn du das Mittel nicht kennst, das dich zum erstrebten Ziele trägt und leitet.«
Cicero
Basics
Glücklich sein durch Handeln
Produktiv sein in einer Welt, in der alles vorgesetzt wird
Leidenschaften entdecken und leben
Input holen und nutzen
Tipps und Tricks für mehr Aktivität
Zeit finden ohne Zeit zu haben
Ändern von Gewohnheiten
Vermeiden der Perfektionsfalle
Keine Lust und Muße
Gut Ding will Weile haben
Abschließende Worte
Die Autorin
Was ist das Projekt-Prinzip?
Sie teilen Aufgaben, die Ihnen am Herzen liegen, in Projekte ein und beschäftigen sich regelmäßig mit ihnen.
Für was ist das Prinzip gut?
Das Projekt-Prinzip fordert Sie heraus, Ihr Leben in die Hand zu nehmen. Ihr Alltag erhält neuen Schwung. Sie entdecken Ihre Kreativität und Schöpfungskraft. Sie erschaffen Neues und finden heraus, welches Potential in Ihnen steckt. Erfolgserlebnisse sind real und greifbar. Durchhaltevermögen und Selbstbestimmung werden von nun an zu Ihrem Leben gehören.
Sich zu überwinden und seine Talente zu erkunden, ist nie einfach. An sich selbst und seine Fähigkeiten zu glauben, auch nicht. Das Internet tut heutzutage sein Übriges. Wie viel bequemer ist es doch, sich durch Surfen und Social Media abzulenken. Tätigkeiten, die Sie sonst begeistert haben, geraten in Vergessenheit. Sie konsumieren mehr als Sie erschaffen. Diese Verhaltensweisen führen zu Trägheit und Unzufriedenheit. Das Projekt-Prinzip hilft Ihnen, Ihre Leidenschaften zu entdecken und sich für Größeres zu motivieren. Sie planen und führen Projekte durch, die Sie aktiv und produktiv machen. Befolgen Sie das Projekt-Prinzip, ist Ihr Alltag um einiges einfacher, erfüllter und ergiebiger. Ihre Gewohnheiten ändern sich. Sie finden Zeit, sich Anliegen und Aufgaben zu widmen, die Ihnen wirklich wichtig sind. Ein bewusstes Leben mit Projekten, die Ihnen Freude und Zufriedenheit schenken. Dieses Vertrauen in Ihre Fähigkeiten wirkt sich auf alle anderen Bereiche Ihres Lebens aus.
Wie fange ich an?
Zunächst entdecken Sie Ihre Leidenschaften. Stellen Sie sich folgende Fragen:
Was begeistert Sie?
Was könnten Sie erschaffen?
Was möchten Sie erleben?
Die Themengebiete Ihrer Leidenschaften können alles Mögliche sein. Neue Vorlieben, die Sie zum ersten Mal in Angriff nehmen. Oder welche aus Ihrer Vergangenheit, die Sie wieder für sich entdeckt haben.
Aber warum Leidenschaften?
Das Projekt-Prinzip beruht auf Themen, die Sie begeistern und zu denen Sie sich hingezogen fühlen. Sind Sie bei einer Angelegenheit leidenschaftlich dabei, haben Sie Lust, dafür etwas zu tun. Sie wollen die Entwicklung Ihrer Idee und den Fortschritt Ihrer Aufgabe miterleben. Ihre Produktivität steigert sich dadurch wie von selbst.
Und dann?
Sind Sie sich Ihrer Leidenschaft bewusst, folgt als nächstes die Projektplanung. Je nach Leidenschaft haben Sie die Wahl, wie Sie Ihr Vorhaben gestalten wollen. Sie können eine Liste mit den Dingen erstellen, die Sie besorgen und beachten müssen. Sie schreiben auf, wie Sie vorgehen möchten und welchen Zeitraum Sie einplanen müssen. In Ihren Gedanken malen Sie sich bereits aus, wie das fertige Projekt aussehen wird.
Wieso aber Projekte?
Das Projekt-Prinzip bringt viele Vorteile mit sich. Indem Sie eine Aufgabe als Projekt einplanen, konkretisieren Sie Ihre Ideen. Ihre Vorstellungen nehmen Form an. Ob es sich um Fotografie, Tanzen oder Bio-Gemüseanbau handelt: Projekte zu benennen und sie zu planen, hat etwas Handfestes. Sie stellen auf diesem Weg sicher, dass Sie Ihre Vorhaben regelmäßig verfolgen.
Projekte verhindern zudem das Aufschieben von Aufgaben. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie dranbleiben und nicht frühzeitig abbrechen, ist sehr viel höher. Die Umsetzung von Projekten macht Sie zu einem aktiveren und glücklicheren Menschen. Sie gewinnen an Lebensfreude und verbessern Ihre Lebensqualität. Projekte durchzuführen vermittelt Ihnen das Gefühl, Ihr Leben im Griff zu haben. Sie bleiben sich selbst treu. Die Zeiten, in denen Sie stundenlang uninspiriert und ohne Antrieb vor dem Fernseher, Laptop oder Smartphone saßen, sind vorbei.
Das hört sich nach buntgemischten Projekten an.
Genauso ist es. Ihre Projekte können alles Mögliche sein. Auf künstlerischer, handwerklicher oder geistiger Ebene. Von A wie Acrylmalerei bis Z wie Zaubertricks. Ein Mix aus verschiedenen Projekten ist ebenfalls eine Option: Gesangsübungen während der Malerei, oder sich einen Podcast anhören, während man im Garten Bio-Gurken pflanzt. Aktivitäten, bei denen wir anderen Lebewesen helfen, wie zur Blutspende zu gehen oder Tierheimhunde Gassi zu führen, zählen ebenfalls dazu. Projekte, an denen wir allein arbeiten, ebenso wie Projekte, die wir gemeinsam mit anderen erleben. Auch Alltagserledigungen können Projekte sein. Wer mit der Ausübung von »Leidenschaftsprojekten« sein Leben füllt, ist auf dem Weg zu einem zufriedenen und erfolgreichen Leben.
Was kommt als nächstes?
Nun ist die Durchführung Ihrer Projekte angesagt und Ihre Vision wird Realität. Nach getaner Arbeit erfreuen Sie sich an Ihrem Fortschritt. Sie haben Ihr Projekt begonnen, weitergeführt und zu Ende gebracht. Sie hatten nicht nur während der Umsetzung Spaß, sondern sind stolz auf Ihr Ergebnis und dass Sie durchgehalten haben.
Das klingt anstrengend.
Bei dem Projekt-Prinzip geht es nicht darum, in der heutigen Leistungsgesellschaft mitzuhalten. Der oft aufgezwungene Optimierungswahn bleibt außen vor. Sie geben bei allen Projekten Ihr eigenes Tempo vor. Es geht nicht darum, sich selbst und Ihr Leben um jeden Preis zu perfektionieren. Im Gegenteil: Projekte sollen Spaß machen. Zu viel Ernst und Perfektionsstreben verhindert, dass Sie sie genießen können. Fehler, Missgeschicke und Probleme kommen vor. All das bedeutet nicht das Ende Ihrer Projekte. Solange Sie weitermachen und es immer wieder probieren, steigern Sie sich und haben automatisch Erfolgserlebnisse. Setzen Sie sich weiterhin Ihre Ziele und schöpfen Sie Ihr Potential aus. So erreichen Sie Ihren einmaligen Lebensstil.
Gleichzeitig sorgen Projekte aber auch für den berühmten Tritt in den Allerwertesten. Sie spornen Sie an. Die Gestaltung Ihrer Projekte ist dabei Ihnen überlassen. Sie bestimmen selbst die Länge und den Umfang Ihrer Projekte. Ein Projekt kann Sie ein Leben lang begleiten, oder nur einen Tag als Mini-Projekt. Die Aufgaben können kurz, sie können lang, sie können sehr selten oder sehr oft gemacht werden. Wie Sie es möchten und wie es Ihr Leben am meisten bereichert. Dies erhöht Ihre Motivation. Zwar funktioniert die Umsetzung Ihrer Planung möglicherweise nicht immer, aber auch da gibt es viele Tipps und Tricks, die Ihnen in diesem Buch vorgestellt werden.
Muss ich immer aktiv sein?
Die grundlegende Idee hinter dem Projekt-Prinzip ist, Ihre Zeit sinnvoll zu nutzen. Sinnvoll heißt, Sie sind erfüllt, fühlen sich gut und genießen Ihre Aufgabe. Anstatt das Leben an Ihnen vorbeiziehen zu lassen, fördern Sie Ihre Kreativität. Sie kreieren, erschaffen und erledigen. Tätig zu sein löst in Ihnen Glücksgefühle aus. Ihr Geist bleibt in Bewegung. Sie kommen voran, auch wenn Ihre Schritte ab und an nur klein sind.