2,49 €
Das Schwert des Waldes: Ein Wegweiser für den inneren Krieger. Inmitten des modernen Chaos sehnen wir uns nach Klarheit, Orientierung und innerer Stärke. Die uralten Lehren der Druiden, jener Hüter des Gleichgewichts, sind in diesem Buch wiedererweckt worden, um dich auf eine tiefgreifende Reise zu deinem wahren Selbst zu führen. "Das Schwert des Waldes" ist kein gewöhnlicher Ratgeber, sondern ein Echo vergessenen Wissens, das dich lehrt, deine größten Kämpfe im Stillen auszutragen und deine Weisheit als stärkste Waffe zu führen. Entdecke die sieben Prinzipien des druidischen Pfades, von der heiligen Flamme deiner Seele (Anam) bis zur zyklischen Natur der Zeit (Amarach), und lerne, wie du diese zeitlosen Wahrheiten in deinem täglichen Leben anwendest. Dieses Buch ist dein Spiegel und dein Begleiter. Es lehrt dich, die unsichtbaren Fäden des Schicksals zu lesen, die wahre Macht des Wortes zu nutzen und die heilende Kraft der Natur in dir zu entfalten. Der Weg des druidischen Kriegers ist keine Suche nach Gewalt, sondern eine spirituelle Reise, die in der Verbundenheit mit allem Leben gipfelt. Erkenne, dass wahrer Frieden nicht aus der Abwesenheit von Konflikten entsteht, sondern aus der Weisheit, sie zu verstehen und zu meistern. Bist du bereit, dein inneres Gleichgewicht zu finden und das Schwert der Weisheit zu ergreifen? Dann beginne deine Reise in den heiligen Hain deines Herzens.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 22
Veröffentlichungsjahr: 2025
Christian Brand
Das Schwert des Waldes
Eine druidische Sichtweise über Weisheit,Heilung und die Einheit des Seins
Sachbuch, Ratgeber
Aus der Reihe „Keltische Weisheit heute“
Haftungsausschluss
Die Inhalte dieses Buches wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Dennoch können Autor und Verlag keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen übernehmen. Jegliche Haftung für Schäden materieller oder ideeller Art, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte entstehen, ist grundsätzlich ausgeschlossen.
Medizinischer Hinweis
Wir weisen darauf hin, dass die in diesem Buch vorgestellten Behandlungsmethoden und Therapieverfahren teilweise nicht zu den allgemein anerkannten Methoden der Schulmedizin gehören. Alle Aussagen über Eigenschaften, Wirkungen und Indikationen beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungen der jeweiligen Therapierichtung.
Die hier präsentierten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Bildung und ersetzen keinesfalls eine professionelle medizinische oder therapeutische Beratung. Die Anwendung der beschriebenen Verfahren erfolgt auf eigene Verantwortung.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Autors in irgendeiner Form reproduziert werden, ausgenommen sind kurze Zitate in Rezensionen oder kritischen Artikeln.
Impressum
Texte: © 2025 Copyright by Christian Brand
Umschlag: © 2025 Copyright by Christian Brand
Verantwortlich für den Inhalt:
Christian Brand
AT-3353 Biberbach, Riedl 167/1
www.druvides.info
Herstellung: epubli – ein Service der neopubli GmbH, Köpenicker Straße 154a, 10997 Berlin
Kontaktadresse nachU-Produktsicherheitsverordnung: [email protected]
In den uralten Zeiten, als die Welt noch von tiefen Wäldern bedeckt war und das Wort eines Weisen mehr wog als der Thron eines Königs, wirkten die Druiden als Hüter der natürlichen Ordnung. Sie standen als Vermittler zwischen den sichtbaren und unsichtbaren Welten, zwischen dem Diesseits und der mystischen Anderswelt. Ihre Aufgabe war es, nicht Partei zu ergreifen, sondern das große Gleichgewicht zu wahren – jenen Zustand, in dem alle Kräfte, ob hell oder dunkel, im harmonischen Einklang schwingen. Sie waren Seher, Dichter und Heiler, doch in Zeiten des drohenden Unheils trugen sie auch die Verantwortung, das uralte Wissen weiterzugeben, um das sich ausbreitende Chaos zu bannen. Ihre Weisheit war ein Schwert, nicht zur Zerstörung, sondern zum Schutz des Lebens selbst.