2,49 €
Im Herzen der keltischen Weisheit - Ein druidischer Weg zu Natur, Spiritualität und innerem Frieden. Warum keltische Weisheit heute? Immer mehr Menschen spüren: In der modernen Welt fehlt uns die Verbindung zu den Rhythmen der Natur. Die uralte keltische Lebensphilosophie schenkt uns Orientierung, Heilung und innere Ruhe. Die Druiden waren Hüter der Weisheit – ihr Wissen über die Einheit des Lebens, die Kräfte der Natur und die spirituelle Dimension des Daseins ist heute aktueller denn je. Dieses Minibuch zeigt dir: - wie du im Einklang mit der Natur Heilung und Kraft findest, - wie alte Weisheit zu moderner Spiritualität wird, - wie du den Weg zu Achtsamkeit, Fülle und innerem Frieden beschreitest. Was dich erwartet - Lasse dich führen durch die zentrale Aspekte der keltischen Weisheit: - Die Druiden – Hüter der Weisheit - Der Weg der modernen Druiden - Die Heiligkeit des Augenblicks -Das Geflecht des Seins: Natur und Geistwesen - Die norisch-keltische Lebensphilosophie - Praktische Wege der Spiritualität im Alltag "Im Herzen der keltischen Weisheit" ist ein kompaktes Minibuch aus der Reihe "Keltische Weisheit heute". Es ist leicht verständlich und zugleich tiefgründig – ein Begleiter für dein spirituelles Wachstum. Für wen ist das Minibuch gedacht? -Dieses Buch ist ideal für alle, die … - Achtsamkeit und inneren Frieden im Alltag finden möchten. - eine tiefere Verbindung zur Natur suchen, - Spiritualität frei von Dogmen leben möchten, - ihre keltischen Wurzeln entdecken wollen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 39
Veröffentlichungsjahr: 2025
Christian Brand
Im Herzen der keltischen Weisheit
Ein druidischer Weg zu Natur,
Spiritualität und innerem Frieden
Sachbuch, Ratgeber
Aus der Reihe „Keltische Weisheit heute“
Haftungsausschluss
Die Inhalte dieses Buches wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Dennoch können Autor und Verlag keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen übernehmen. Jegliche Haftung für Schäden materieller oder ideeller Art, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte entstehen, ist grundsätzlich ausgeschlossen.
Medizinischer Hinweis
Wir weisen darauf hin, dass die in diesem Buch vorgestellten Behandlungsmethoden und Therapieverfahren teilweise nicht zu den allgemein anerkannten Methoden der Schulmedizin gehören. Alle Aussagen über Eigenschaften, Wirkungen und Indikationen beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungen der jeweiligen Therapierichtung.
Die hier präsentierten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Bildung und ersetzen keinesfalls eine professionelle medizinische oder therapeutische Beratung. Die Anwendung der beschriebenen Verfahren erfolgt auf eigene Verantwortung.
Impressum
Texte: © 2025 Copyright by Christian Brand
Umschlag: © 2025 Copyright by Christian Brand
Verantwortlich für den Inhalt:
Christian Brand
AT-3353 Biberbach, Riedl 167/1
www.druvides.info
Herstellung: epubli – ein Service der neopubli GmbH, Köpenicker Straße 154a, 10997 Berlin
Kontaktadresse nachU-Produktsicherheitsverordnung: [email protected]
Die Druiden, die geistigen Führer der Kelten, sind weit mehr als historische Figuren. Sie sind die Hüter einer uralten Weisheit, die aus der tiefen Verbindung mit der Natur entspringt. Ihr Name selbst birgt ein Geheimnis, denn er lässt sich als „Weisheit der Eiche“ oder „die Eichenkundigen“ deuten. Die Eiche, ein Baum des Wissens und der Langlebigkeit, symbolisierte für die Kelten die Verbindung zwischen Himmel und Erde. Alternativ wird ihr Titel als „jene, deren Wissen sehr groß ist“ übersetzt, was ihre herausragende Rolle unterstreicht. Eine weitere Deutung lautet „die mit der Eiche Vertrauten“ – ein Ausdruck, der ihre tiefe Intimität mit dem Wald und seinen Geheimnissen widerspiegelt.
Das Echo der Verachtung
Oft wurden die Druiden und ihre Philosophie von Außenstehenden verachtet. Der moderne Ausdruck „Baumumarmer“ ist ein spätes Echo dieser alten Abneigung. Es scheint, als hätten bereits die Römer die Druiden verunglimpft, um ihre Vernichtung zu rechtfertigen, indem sie ihnen die „Liebe zu den Bäumen“ und andere angebliche Praktiken vorwarfen. Ein ähnliches Muster sehen wir heute, wenn die enge Verbundenheit von Heiden und Wicca mit der Natur als weltfremd abgetan wird, weil sie dem vermeintlichen „Fortschritt“ im Wege stehe.
Doch gerade in dieser vermeintlichen Beleidigung liegt die tiefste Wahrheit. Wer Bäume umarmt und lernt, ihre Sprache zu verstehen, nähert sich der Quelle des Lebens. Bäume sind die stillen Schöpfer unserer Welt; sie formen die Luft, die wir atmen, das Wasser, das uns nährt, und die Erde, auf der wir stehen. Dieses tiefe Wissen um die Verbundenheit von allem, was ist, war und ist das Fundament der druidischen Weisheit. Es ist die Erkenntnis, dass alles miteinander verflochten ist und jede Handlung eine Resonanz im großen Geflecht des Lebens hervorruft.
Die vielen Gesichter der Weisheit
Die Druiden besaßen ein vielschichtiges Wissen, das sie zu Priestern, Gesetzgebern, Heilern, Sehern und Sternenkundigen machte. Sie waren die Seele ihrer Gemeinschaft. Ihre Einsicht in die natürlichen Prozesse und ihr Verständnis für die Gesetze der Schöpfung verliehen ihnen eine große spirituelle Autorität. Sie traten nicht als Herrscher auf, sondern übten ihren Einfluss als Berater der Könige im Hintergrund aus, denn sie wussten, dass wahre Macht nicht im Befehlen liegt, sondern im tiefen Verständnis des Gleichgewichts.
Ihre Weisheit war zu kostbar, um in unkundige Hände zu geraten. Aus diesem Grund hielten sie ihr Wissen mündlich in Gesängen und Geschichten am Leben. Obwohl die Kelten eine Schrift besaßen, vertrauten sie die Essenz ihrer Lehren – die Erkenntnis der göttlichen Schöpfungsordnung – nicht dem geschriebenen Wort an, um sie vor Missbrauch zu schützen.
Das Netz des Lebens und die Anderswelt