Denk mal L.I.L.A. - Melissa Torres - E-Book

Denk mal L.I.L.A. E-Book

Melissa Torres

0,0
14,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Kreativität ist die Superpower für die nächsten Jahrzehnte. Und in uns steckt so viel kreative Power! Wir möchten aus tiefstem Herzen etwas bewegen. Den Mittelstand formen. Energie aus der Start-up-Welt senden. Und dadurch, wenn auch vielleicht idealistisch, die Welt ein Stückchen besser machen. Auch wir hatten Ängste, mussten Niederlagen einstecken und mit Problemfällen umgehen. Aber mit dem Fokus auf der Lösung konnten wir wachsen, kreative Lösungsansätze entwickeln und für dich den besten Workshop der Welt kreieren: Das Erlebnis mit Ergebnis! Unser Buch basiert komplett auf unserer Praxiserfahrung: Alle Methoden haben wir mit großen, mittleren und kleinen Unternehmen durchgeführt. In diesem Buch haben wir das Wissen des gesamten Teams einfließen lassen: ein praktisches Buch voller Tipps und Liebe unserer galaktischen Crew.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 70

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Tobias

Marius

Johannes

Thomas

Thomas

Leonie

Alex

Jan

Anna

Eryck

Max

Florian

Anna

Tobias

Hannah

Sandra

Lorenzo

Chris

Steffen

Rouven

Julia

Niklas

Meike

Jannes

Melissa

Chris

Sebastin

Vroni

Sarah

Nikolas

Marcus

Lea

 

Wir sind neu, wir sind anders -

und das ständig. Im Laufe unserer Firmengeschichte konnten wir schon viele Workshop-Methoden ausprobieren. Einige entpuppten sich dabei schnell als ungeeignet, während sich andere als sehr wirkungsvoll erwiesen. Ob in Präsenz oder virtuell: mit Zettel und Papier oder per Mausklick und Tastatur - wir machen den besten Workshop der Welt.

Unsere Favoriten haben wir in diesem Buch für dich zusammengetragen und kommentiert.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren und Anpassen an deine Bedürfnisse.

Galaktische Grüße

die bytabo Crew

WEG DURCH DIE L.I.L.A. GALAXIE

DER INHALT DES BUCHES

1

Der Gedanke

1.1 Warum, weshalb, noch ein Methodenbuch?

1.2 Erzeugung eines außergewöhnlichen Workshop-Flows

2

Die Methoden

2.1 Marcus Warm-ups

2.2 Sebastians “Best of” Methoden, um zu verstehen und verbildlichen

2.3 Melissas Kreativtechniken zum “Out of the Box”-Denken

2.4 Sandras Business Model Innovations

2.5 Christians Methoden für begeisternde Pitches

2.6 Niklas‘ Techniken für den richtigen Fokus

2.7 Sarahs und Leas Prototyping Game

2.8 Vronis Easy Retrospektive

3

Die Workshop Praxis

3.1 Die Methoden in den Workshop Formaten

3.2 Auf geht’s: Bau dir selbst den besten Workshop der Welt!

4

Wenn es mal anders kommt

4.1 Unser Problemlöseguide

4.2 Bleib galaktisch

1

Der Gedanke

“Alles dauert immer so lange… Wie kann ich unsere Prozesse denn nur beschleunigen?”

hat sich Anne oft gefragt. Heute ist sie aufgeregt: Endlich darf sie etwas Neues ausprobieren und morgen wird sie ihren ersten Workshop halten. Lange hat sie sich auf diesen Moment vorbereitet, doch nun überkommt sie die Angst:

Erwin – der alte Grantler. Was, wenn er immer nur meckert?

Hannelore – die nie etwas preisgeben möchte. Was, wenn sie motivationslos die Zeit absitzt?

Oder was ist, wenn die Zeit nicht ausreicht?

Doch Anne glaubt an ihre Vision:

Ein Ineinandergreifen der Fachabteilungen ermöglicht einen regen Wissensaustausch auf Augenhöhe von Jung & Alt. Außerdem kann die „Stress“-Mentalität zur „Macher“-Mentalität umgewandelt werden.

Wenn es dir genauso geht wie Anne, möchten wir dich mit „Denk mal L.I.L.A.” begleiten, unsere Erfahrungen, unseren Pragmatismus mit dir teilen und dich ermutigen „einfach zu machen”. Wir möchten, dass du unser Buch nicht nur liest, sondern mit ihm arbeitest. Du kannst dir zu jedem Kapitel Notizen machen, Methoden so umformen, wie sie deinem Nutzen am Besten entsprechen und eigene Workshops aufbauen, um schneller an dein Ziel zu gelangen.

Das Buch ist für alle Mitarbeiter:innen wie Anne, die daran glauben, dass Arbeit Spaß machen kann und die eine positive Veränderung der Arbeitswelt vorantreiben möchten.

 

1.1 WARUM, WESHALB UND WIESO NOCH EIN METHODENBUCH?

Das war meine erste Reaktion, nachdem mein Team mir stolz die Idee zum Buch pitchte. Als Startup-Gründer war da natürlich gleich die Frage nach dem USP (Unique Selling Point). Die Antwort hat mich begeistert und motiviert: ein praktisches Buch voller Tipps und Liebe.

Mein Mitgründer Niklas und ich haben bytabo von Anfang an als praktisches Unternehmen aufgebaut. Sprich: Wir wollen zwar auch Quatschen aber vor allem wollen wir Machen! Wir wollen aus tiefstem Herzen etwas bewegen. Den Mittelstand formen. Energie aus der Startup-Welt senden und dadurch - wenn auch vielleicht idealistisch - die Welt ein Stück besser machen. Auch wir hatten Ängste, mussten Niederlagen einstecken und mit Problemfällen umgehen. Aber mit dem Fokus auf der Lösung konnten wir wachsen, kreative Lösungsansätze entwickeln und für dich den besten Workshop der Welt kreieren: Das Erlebnis mit Ergebnis!

Unser Buch basiert komplett auf unserer Praxiserfahrung: Alle Methoden haben wir mit großen, mittleren und kleinen Unternehmen durchgeführt.

Kreativität ist die Superpower für die nächsten Jahre. Und in uns steckt so viel kreative Power. Das Problem: Durch Zeitmangel können wir Kreativität im Arbeitsalltag oft nicht abrufen – das ist schade. Workshops, Methoden und Ideation sind aber eine Möglichkeit, an dieses Potential zu gelangen: Ein perfekter Pitch löst Begeisterung in anderen Team-Mitgliedern aus, lässt Ideen wachsen und Kreatives wahr werden.

In diesem Buch haben wir das Wissen des gesamten Teams einfließen lassen. Wir sind alles keine Theoretiker, sondern Menschen, die „machen”. Unsere Learnings, Erfahrungen und Reflexionen - all das findest du hier.

Denk gar nicht so viel über die Theorie nach -mach einfach. Hab keine Angst. Sei mutig. Und mach auch du bald den besten Workshop der Welt.

Deshalb „Denk mal L.I.L.A.”. Lila ist für uns die Farbe unserer Galaxie. Der unbekannte Raum - zu dem und in dem wir alle Menschen, Kunden, Freunde und Stakeholder begleiten möchten. Lass dich auf der Reise durch das Buch von uns an die Hand nehmen. Entfalte deine Kreativität durch L.I.L.A. Impulse und gestalte deine Zukunft. Lass uns Macher:innen sein!

Happy Reading!

Chris

Co-Founder bytabo®

Persönliches P.S.: Ich bin mega stolz auf unser ganzes Team. Wir alle zusammen haben so viel tolles Wissen aufbauen dürfen. Danke, dass wir es jetzt hier weitergeben dürfen. Danke an meinen Co-Founder Niklas, für den freien Rücken. Danke Melissa, dass du das Buch so vorangetrieben hast und du mit Sandra die besten Workshops der Welt machst. Danke Sarah und Anna für die geilen Designs. Danke an alle weiteren Co-Autor:innen, die dieses Buch zu etwas Großartigem gemacht haben. Ich liebe euch!

 

1.2 ERZEUGUNG EINES AUSSERGEWÖHNLICHEN WORKSHOP-FLOWS

Unser Mantra für Workshops lautet: Erlebnis mit Ergebnis!

Bei jedem Workshop setzen wir uns das Ziel, den besten Workshop der Welt für diesen einen Kunden zu entwerfen – der Workshop als Momentum, welcher die Teilnehmer:innen aus ihrem Alltagsgeschehen heraus reißt und sie ins Hier & Jetzt katapultiert.

Wer schon einmal an einem großartigem Workshop teilgenommen hat, weiß wovon wir sprechen. Plötzlich ist da der klare Moment, in dem die Ideen fließen und aus allen Teilnehmer:innen heraussprudeln. Es entsteht ein offener, zielgerichteter Austausch, die Luft ist energiegeladen, die Zeit vergeht wie im Flug und plötzlich ist das gemeinsame Ziel erreicht. Dieses Gefühl nennt man Flow!

Der Begriff Flow findet zur Zeit in verschiedensten Bereichen Verwendung: Sei es in Fachzeitschriften (z.B. T3N-Magazin) oder im Alltag. Was viele nicht wissen: Es handelt sich um einen, von Psychologe Mihály Csíkszentmihály wissenschaftlich belegten, subjektiven Bewusstseinszustand. In diesem Zustand gehen wir in einer Aktivität voll auf, bis wir unser Zeitverständnis, unsere Grundbedürfnisse und alles außer der Handlung selbst vergessen.1

Dieses individuelle Erlebnis kann sich bei gegebenen Rahmenbedingungen (bspw. bei Workshops) zu einem kollektiven Zustand entwickeln: der sogenannte „Teamflow”.

Und das Beste ist: Einfachheit und Positivität werden für das Gelingen des Teamflows als wesentlich angesehen.2 Also: „Keep it simple”!

L.I.L.A.-TIPPNimm deine Mitarbeiter:innen/ Kund:innen/Teilnehmer:innen, ihre Bedürfnisse sowie die Aufgabe genau unter die Lupe und frage dich: Wie kann ich mit ihnen ein Momentum schaffen?

Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass bereits Kleinigkeiten wie die epische Begrüßungsmusik, der Begrüßungsdrink, das Basketballspielen in der Mittagspause oder das ausgelassene After-Workshop-Bier für Begeisterung sorgen. Auch im Nachgang bleiben sie als Momentum und Energiequelle für den Alltag im Gedächtnis.

POSITIVE SPIRIT CHALLENGE

Legst du Begrüßungsmusik auf? Wenn ja, welche?

Gibt es eine schriftliche Begrüßung im Eingangsbereich, z. B. auf einer Tafel?

Servierst du einen Begrüßungsdrink?

Wie wäre es mit einer Begeisterungs-Glocke, mit der Erfolge/Positives – wenn auch noch so klein – gebührend gefeiert werden?

Meikes Empfehlung für gelungene Teilnehmer:innen-Begrüßungen

Sei bei Firmenfeiern ruhig mutig und biete neben dem klassischen Kaffee auch mal einen grünen Powerdrink an. Ein vorsichtiges Probieren, gefolgt von einem überraschten, erfreuten Lächeln kann das erste Eis brechen. Allerdings solltest du die Zubereitungszeit nicht unterschätzen und auch die Liebe zum Detail nicht außer Acht lassen.

Hier ein Beispiel für einen gelungenen Begrüßungsdrink:

POWER MATCHA WELCOME DRINK

1 Limette

1 TL Matcha Teepulver

2 EL Kokosblütenzucker

125 ml naturtrüber Apfelsaft

125 ml kaltes Wasser

Crushed Ice

1 Stiel Minze

DAS RICHTIGE MINDSET

Ein Key-Learning von uns ist: Das perfekte Workshop-Format oder die perfekte Methode gibt es nicht. Wir wollen auch keine Workshop-Formate oder Methoden als Schablonen anbieten, denn jeder Kunde ist einzigartig - und somit auch jeder Workshop. Darauf legen wir unseren Fokus: Wir möchten Workshops für die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden kreieren. Das ist auch die Message, die wir dir mitgeben möchten: Stimm dich mit deinen Kund:innen/ Teilnehmer:innnen hinsichtlich eurer Bedürfnisse und Ziele, die an den Workshop gestellt werden, ab.