Der Hundeexperte rät - Komm auf Nasenhöhe, Mensch - Brigitte Harries - E-Book

Der Hundeexperte rät - Komm auf Nasenhöhe, Mensch E-Book

Brigitte Harries

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Auch in ihrem neuesten Buch geht es Brigitte Harries darum, das Verständnis der Hundehalter für ihren treuen Freund zu wecken und seine Bedürfnisse und Wünsche in den Vordergrund zu stellen. Ausstellungen, Hundebad mit viel Shampoo – all das erträgt er nur unseretwegen, weil sein Mensch für ihn das Allerwichtigste ist und er ihm blind vertraut. Enttäuschen wir sein Vertrauen nicht! „Lass Dich abschlabbern, Freund. Akzeptiere es – so streicheln Hunde.“

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 36

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Buch

Auch in ihrem neuesten Buch geht es Brigitte Harries darum, das Verständnis der Hundehalter für ihren treuen Freund zu wecken und seine Bedürfnisse und Wünsche in den Vordergrund zu stellen.

Ausstellungen, Hundebad mit viel Shampoo – all das erträgt er nur unseretwegen, weil sein Mensch für ihn das Allerwichtigste ist und er ihm blind vertraut.

Enttäuschen wir sein Vertrauen nicht!

„Lass Dich abschlabbern, Freund. Akzeptiere es – so streicheln Hunde.“

Autorin

Brigitte Harries hat Verhaltensbiologie und Pädagogik studiert und wird schon ein Leben lang von Hunden begleitet.

Sie ist Expertin für Hundeverhalten und hat diverse Bücher über Hunde geschrieben, sowie jahrelang eine Kolumne in einer Hundezeitschrift verfasst, in der sie Hundehalter bei Problemen mit ihrem Hund beraten hat.

Außerdem besucht sie mit Ihrem Hund Grundschulklassen, um den Kindern den richtigen Umgang mit Hunden zu vermitteln. Zudem hilft sie Kindern mit übergroßer Angst vor Hunden.

Inhalt

Vorwort

Wo du bist, will ich sein

Nasse Zärtlichkeiten

Komm auf Nasenhöhe, Mensch!

Hundezeitungen

Schnuppern muss sein

Starthandikaps

Der Kaufpreis macht´s nicht

Hundekaputtmacher

Gemeinsam suchen

Die Jagdlust

Zwangsbäder

Brillis für den Hund

Unserem Hund stinkt die Dose

Action-Spiele

Betteldominanz

Chef hin, Chef her, es gibt viel mehr

Wir halten ihm die Stange – hoffentlich

Killen für den Boss

Wünsche und Ängste

Moderner Sklavenmarkt

Menschen sind das Maß der Dinge

Freiwillig verlässt er uns nicht

Nagt der Hund am Chefsessel?

Platzhalter

Der süße Duft des toten Fischs

Was er nie lernt

Kinderwünsche an Hunde

Verehrer ohne Vorbehalte

Man sieht nur mit der Seele gut

Der Mensch im Hund

Seidenteppich gegen Langeweile

Eine Leiche im Keller?

Das Dauerkind

Wie der Herr, so der Hund

Die Macht der Gene

Er hört auch leise Töne

Verstellung wird durchschaut

Spielsüchtig

Schnuppergänge

Anreise in der Gummizelle

Ein Herrschaftskind kommt

Vom Spaziergänger zum Rumhänger

Pfui, das gehört sich doch nicht!

Schnäppchenkind vom Grabbeltisch

Sabberschnauzen

Wenn ein Raubtiergebiss Handarbeiten macht

Was wir von ihm lernen können

Kirchenbann und Hundehimmel

Vorwort

„Du warst früher bestimmt selber ein Hund!“

Das hat man mir erstaunlich oft gesagt und ich habe es immer als Lob empfunden.

Meist wurde noch sinngemäß ergänzt: „Du verstehst Hunde so gut und ihr kommt so selbstverständlich miteinander aus.“

Ich kann mich nicht an ein früheres Leben als Hund oder vielleicht auch als Wolf erinnern, aber - wer weiß?

Sicher ist, dass ich mein derzeitiges Leben mit den verschiedensten Hunden verbracht habe. Zur Zeit ist der Australian Cattle Dog Elmo der einzige Hund in unserer Familie, nachdem unsere gemeinsame Freundin Fenny-Penny, eine sehr artige, bescheidene Mischlingshündin, vor einem Jahr an einem Lebertumor gestorben ist.

Mag sein, dass ich im Lauf der Jahre eine Art Hundeverstand entwickelt habe, mag sein, dass ich ihn aus der vergessenen Vergangenheit früherer Leben schon mitgebracht habe, jedenfalls fühle ich mich Hunden sehr nahe und ich spüre oft, wonach einem Hund zumute ist, was er so denkt.

Nachdem ich in den letzten Jahren weit über tausend Hundehalter beraten habe, die Probleme mit dem Verhalten ihrer Hunde hatten; nach einer Reihe von Hundebüchern bei KOSMOS und vielen Artikeln über Hunde, habe ich mich nun an das Buch ‚Komm auf Nasenhöhe, Mensch!’ gewagt.

Ich versuche zum einen, den Hund mit seinen Emotionen, seinen Wünschen, seinen Ängsten, seinen Überlegungen zu Wort kommen zu lassen. Zum anderen versuche ich zu sagen, was das für uns Hundemenschen bedeutet.

Ich bin mir ganz sicher, dass alle Erziehung des Hundes wenig bringt, wenn wir ihn nicht verstehen und in seiner Persönlichkeit achten.

Wenn wir nur mit Begriffen wie Dominanz und Unterordnung um uns werfen und mit Bergen von Erziehungshilfen ‚nur das Beste‘ für unsern Hund wollen: ihn beklickern, mit Disk-Scheiben bescheppern, ihn in richtiger Richtung t-touchen, ihn sein Essen nur noch in Form von Belohnungshäppchen erarbeiten lassen usw. usw., also mit den verschiedensten Erziehungsprogrammen über ihn herfallen, dann haben wir noch lange keinen Freund gewonnen.

Ich behaupte, dass man auch heute noch ohne alle modernen Hilfsmittel und ohne alle herkömmlichen quälenden Zwangsmittel mit dem Hund alles erleben und lernen kann, was Freunde brauchen, um gemeinsam glücklich zu sein.