Der Tag gehört mir! - Mike Rathje - E-Book

Der Tag gehört mir! E-Book

Mike Rathje

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

- Morgen stund hat Gold im Mund - heißt es in einem Sprichwort, aber stimmt das wirklich? Ist ein goldener Morgen an die frühen Stunden des Tages gebunden? Meine Erfahrungen mit Morgenroutinen möchte ich Dir in diesem Buch mitteilen. Nicht nur der Morgen spielt eine wichtige Rolle in diesem Werk, sondern auch der Abend und seine Routine. Ich konnte mehrere Elemente für beide Tageszeiten ausprobieren, diese ständig verbessern und weiterentwickeln. Dadurch war es mir möglich meinen Tag produktiver zu gestalten und somit Projekte und Aufgaben schneller abzuschließen. Mit Hilfe meiner Erfahrungen möchte ich Dir helfen ein Bewusstsein für Deine Routinen zu entwickeln. Ich hoffe Du lernst etwas und kannst Deinen Morgen oder Deinen Abend besser gestalten, sodass Du erfolgreicher Deinen Tag absolvierst.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 37

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Der Tag gehört mir!

TitelseiteVorwortGründe für RoutinenSelbstreflexionDie MorgenroutineDie AbendroutineBekannte RoutinenMein FazitAbschlussImpressum

Mike Rathje

Der Tag gehört mir

-

Morgen- und Abendroutinen

als Basis

Vorwort

„Morgen stund‘ hat Gold im Mund“, heißt es in einem Sprichwort, aber stimmt das wirklich? Ist ein goldener Morgen an die frühen Stunden des Tages gebunden?

Nein ist er nicht, denn der Morgen beginnt für jeden Menschen bereits am Abend davor. Dieser entscheidet darüber, wie Du, ich und jede andere Person auf diesem Planeten aufwachen, unseren Tag starten und ihn verbringen. Dabei ist es egal, ob dein Wecker am nächsten Tag um 05.00 Uhr, 09.00 Uhr, früher oder später klingelt. Dein Tag beginnt am Abend davor.

Innerhalb dieses Buches möchte ich dir meine Erfahrungen mit einzelnen Elementen von Morgen- und Abendroutinen mitteilen. Einige Elemente haben meine Routinen deutlich verbessert. Meinen Alltag und mein Auftreten, vor allem aber mein Selbstbewusstsein, konnte ich stark zum positiven verändern. Dies gelang mir, weil ich meinen Abend, sowie meinen Morgen selbst gestalte. Ich hoffe, meine Erfahrungen können dir helfen und Du schöpfst neue Energie aus Deinen Routinen. Auf diesem Weg habe ich für mich natürlich festgestellt, dass bestimmte Elemente zu mir als Typ Mensch nicht passen, was allerdings nicht bedeutet, dass diese nicht für Dich geeignet sein können.

Mein Ziel mit diesem Buch ist es Dich, als Mensch, zu erreichen. Ich möchte dir zeigen, dass Routinen helfen ehrgeiziger, fokussierter und ausgeglichener in den Tag zu starten oder eben diesen zu beenden. All die zuvor genannten Eigenschaften, konnte ich bei mir feststellen und somit Tage zu meinen Tagen machen. Oftmals sind es Kleinigkeiten, die dies in einem Menschen hervorrufen können, das wirst Du auf den folgenden Seiten feststellen. Mit der richtigen Planung verwandelst Du ebenfalls einen Tag in Deinen Tag.

Ob Du Deine Routinen entwickelst, erweiterst oder umstellst, ist für mich nicht entscheidend. Wenn Du dir selbst die Chance verweigern möchtest dein Leben positiver zu gestalten, ist nur eine Person dafür verantwortlich. Diese schaut Dich jeden Morgen im Spiegel an und wünscht sich möglicherweise wieder ins warme Bett zurückzugehen.

Gründe für Routinen

Was hat mich dazu gebracht Routinen in meinen Tagesablauf so einzubauen, dass diese einen bedeutenden Teil meiner Zeit in Anspruch nehmen? Die Frage habe ich mir beim Schreiben dieses Buches ziemlich oft gestellt und gelange immer wieder zur selben Antwort: Träume.

Mir wurde klar, dass ein unorganisierter Tag der Killer meiner Ziele und somit meiner Träume ist. Der erste Impuls kam also eher aus einem klassischen Klischee - „Wenn ich älter bin möchte ich nicht sagen müssen, dass ich nicht alles versucht habe.“

Nachdem mein Kopf das realisiert hatte, nahm er richtig Fahrt auf - Selbstreflexion, Träume, konkrete Gestaltung meiner Ziele. Es ging Schlag auf Schlag und ich wusste dann, dass ich mit dem bisherigen Weg, meine Träume nicht erreichen kann. Also beschloss ich meinen Tagesablauf umzubauen und ständig weiter zu optimieren.

Eine so klare Struktur innerhalb meines Tages, wie sie nun vorhanden ist, war zuvor lange Zeit nicht da. Einen geregelten Tagesablauf, den ich sehr zu schätzen wusste, denn einige haben nicht einmal das Privileg einen einfachen Alltag genießen zu dürfen, hatte ich dennoch. Aufstehen, frühstücken, arbeiten, Freizeit, schlafen und dann wieder von vorne. So sah mein Alltag in etwa aus. Mir wurde bewusst: Das ist nicht alles.

Ich nehme nun meinen Tag selbst in die Hand und agiere seitdem proaktiv, anstatt reaktiv. Abläufe, die klar strukturiert sind, fallen meinem Körper und meiner Persönlichkeit leichter. Sie sind so in meinem Unterbewusstsein integriert, dass ich keine extra Gedanken aufwenden muss, um meine Routinen am Morgen und am Abend durchzuführen.

Reaktives Handeln habe ich aus meinen Routinen gestrichen. Bitte verstehe mich nicht falsch, reaktives Handeln ist weiterhin Bestandteil von meinem Tag, allerdings reduziere ich diesen Bestandteil auf ein absolutes Minimum, um mich und meine Projekte voranzutreiben.

Was mir ohne Routinen und geregelten Tag ebenfalls sehr schwerfiel, war das Aufstehen am Morgen. Egal zu welcher Uhrzeit ich den Wecker gestellt hatte und egal wann ich die Wohnung verlassen musste, ich stand prinzipiell erst 20 Minuten davor auf. Nun stehe ich mind. 60 Minuten vorher auf. Dies liegt besonders an meiner Morgenroutine. Ich freue mich auf den neuen Tag und mir die Zeit zu nehmen meine Körper und meinem Geist etwas Gutes zu tun. Dies geschieht indem ich in meiner eigenen Welt den Morgen verbringe. Das gleiche gilt für den Abend – meine eigene Welt und keine Ablenkungen.

Meine Gründe für Routinen sind:

Proaktive Gestaltung des Tages

Fokus auf meine Ziele und meinen Traum

Vorfreude auf den Tag

Ich tue mir etwas Gutes.

Selbstreflexion