Der Ursprung unseres Wissens erklärt durch Rationalismus und Empirismus. Unter Einbezug Kants "Kritik der reinen Vernunft" - Elisa Dermaku - E-Book

Der Ursprung unseres Wissens erklärt durch Rationalismus und Empirismus. Unter Einbezug Kants "Kritik der reinen Vernunft" E-Book

Elisa Dermaku

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH) (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht die Ursprünge unseres Wissens, eine zentrale Frage der Erkenntnistheorie. Sie beleuchtet die Debatte zwischen Rationalismus und Empirismus. Der Rationalismus betont, dass Wissen durch Vernunft unabhängig von Erfahrung erlangt wird, während der Empirismus die Erfahrung und Sinneswahrnehmung als primäre Wissensquellen sieht. Die Arbeit erklärt zunächst grundlegende Konzepte der Erkenntnistheorie und analysiert dann die Positionen führender Vertreter beider Strömungen, wie Descartes, Leibniz, Locke und Hume. Ein besonderer Fokus liegt auf der Unterscheidung zwischen a priori und a posteriori Erkenntnissen. Immanuel Kants "Kritik der reinen Vernunft" wird als Wendepunkt diskutiert, der beide Ansätze miteinander verbindet. Die Hausarbeit bietet einen Überblick über die wichtigsten Konzepte und Debatten zum Ursprung unseres Wissens.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.