0,99 €
Die 4 Wuffgetiere - Kalt geschnüffelt ist das ultimative Rezeptbuch für alle Hundefreunde, die ihren vierbeinigen Lieblingen im Sommer eine erfrischende Freude bereiten wollen. In rund 5000 Wörtern stellt Buchautor Marc Schommertz 30 kreative und alltagstaugliche Rezepte für gefrorene Snacks, Frostleckerlis und Hundeeis vor. Ob zur Abkühlung an heißen Tagen, zur spielerischen Zahnpflege oder einfach als gesunder Schleckspaß - in diesem Buch finden sich vielfältige, einfach umsetzbare Ideen aus natürlichen Zutaten. Mit hilfreichen Tipps zur Zubereitung, Lagerung und Fütterung sowie einem Blick auf die Vorteile gefrorener Hundesnacks beleuchtet dieses Buch alles rund ums Thema "Kalt geschnüffelt". Praktisch, informativ und mit viel Liebe zur Sache geschrieben, ist dieses Werk ein Muss für jeden, der seinem Hund Gutes tun möchte - natürlich und lecker.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 25
Veröffentlichungsjahr: 2025
Die 4 Wuffgetiere - Kalt geschnüffelt
Wer Hunde liebt, kennt das Bedürfnis, ihnen nicht nur gutes Futter, sondern auch kleine Alltagsfreuden zu schenken. Gerade an warmen Tagen sind gefrorene Snacks eine willkommene Abwechslung - nicht nur zur Abkühlung, sondern auch als gesunder Beitrag zur Zahnpflege und Beschäftigung.
Mit diesem Buch möchte ich zeigen, wie einfach es ist, aus natürlichen Zutaten schmackhafte Frostleckerlis und Hundeeis selbst herzustellen. Alle Rezepte werden von den vier Wuffgetieren mit Begeisterung angenommen.
Dabei geht es nicht um komplizierte Zubereitung oder exotische Zutaten, sondern um bodenständige, gesunde und praktische Rezepte, die sich mit wenigen Mitteln umsetzen lassen. Jedes Rezept ist so gestaltet, dass es sowohl den Alltag erleichtert als auch die Sinne der Hunde anspricht - sei es durch Geschmack, Textur oder Kühleffekt.
Die 4 Wuffgetiere - Kalt geschnüffelt ist ein kleiner Beitrag zur artgerechten Hundehaltung mit Liebe zum Detail. Ich wünsche allen Hundefreundinnen und Hundefreunden Freude beim Zubereiten, Beobachten und beim Teilen der kleinen Eisfreuden mit ihren treuen Begleitern.
Ihr Marc Schommertz
Kalt geschnüffelt ist mehr als nur ein gefrorener Snack für Hunde. Es beschreibt eine Kombination aus Genuss, Beschäftigung und Gesundheitsförderung in einem einfachen, aber wirkungsvollen Konzept: Gefrorene Leckereien aus natürlichen Zutaten, abgestimmt auf die Bedürfnisse und Vorlieben von Hunden.
Die Idee dahinter ist so simpel wie effektiv. Hunde lieben es zu lecken, zu kauen und zu schnüffeln - genau diese Verhaltensweisen werden durch gefrorene Snacks stimuliert. Gleichzeitig sorgt die kühle Temperatur für Erfrischung an heißen Tagen, wirkt beruhigend und kann zur Zahnpflege beitragen. Durch das langsame Schlecken wird Speichelfluss angeregt, was die natürliche Reinigung der Zähne unterstützt.
Kalt geschnüffelt ist keine Erfindung aus dem Labor, sondern eine praktische Antwort auf alltägliche Herausforderungen im Hundeleben. Ob zur Belohnung, zur Ablenkung bei Stress, zur gezielten Fütterung oder einfach als besondere Aufmerksamkeit zwischendurch - ein gefrorener Snack erfüllt viele Zwecke.
Entstanden ist die Idee aus Beobachtung, Erfahrung und dem Wunsch, Hunden eine sinnvolle, gesunde und leckere Beschäftigung zu bieten. Kalt geschnüffelt steht damit für eine moderne, alltagstaugliche Form der Hundeernährung, die Genuss und Nutzen miteinander verbindet.
Die Idee zu Kalt geschnüffelt entstand dort, wo gutes Futter immer beginnt: in der eigenen Küche. Was ursprünglich als einfache Abkühlung für heiße Tage gedacht war, entwickelte sich schnell zu einem festen Bestandteil der täglichen Hundepflege.
Inspiriert wurde das Konzept durch die Beobachtung, wie gerne Hunde mit Eiswürfeln oder gefrorenen Obststücken spielen und diese genießen. Gleichzeitig wuchs der Wunsch nach gezielteren Rezepturen - abgestimmt auf den Geschmack, die Bedürfnisse und die Gesundheit der Hunde.
Erste Versuche mit eingefrorenem Joghurt, püriertem Gemüse oder Brühe führten zu überraschend positiven Reaktionen. Die Hunde zeigten nicht nur Begeisterung, sondern auch längere Beschäftigung, verbesserten Atem und in manchen Fällen weniger Zahnstein.