Die 4 Wuffgetiere - Schnüffelspaß für Welpen - Marc Schommertz - E-Book

Die 4 Wuffgetiere - Schnüffelspaß für Welpen E-Book

Marc Schommertz

0,0

Beschreibung

"Die 4 Wuffgetiere – Schnüffelspaß für Welpen" ist das neue, liebevoll gestaltete Buch von Marc Schommertz – dem bekannten Autor der Buchreihe Volksrezepte. Mit über 30 kreativen Rezepten bringt dieses Werk gesunde, leckere und einfache Mahlzeiten in die Näpfe junger Hunde. Das Buch richtet sich an alle Hundefreunde, die ihre Welpen nicht nur mit hochwertiger Nahrung verwöhnen möchten, sondern ihnen gleichzeitig durch Futterspiel, Abwechslung und kleine Lernaufgaben einen gesunden Start ins Leben ermöglichen wollen. Im Mittelpunkt steht der sogenannte "Schnüffelspaß", ein artgerechter und spielerischer Ansatz, bei dem Lernen, Spiel und Ernährung miteinander verbunden werden. Dabei wird auf natürliche, frische Zutaten geachtet – frei von künstlichen Zusätzen, Zucker oder Getreide, das schwer verdaulich ist. Jedes Rezept wurde so gestaltet, dass es einfach umzusetzen ist und dabei den Nährstoffbedarf wachsender Hunde unterstützt. Neben den Rezepten erwarten die Leser spannende Hintergrundinformationen zu Sinn und Nutzen von Schnüffelspielen, Tipps zur Umsetzung im Alltag und Empfehlungen zur artgerechten Fütterung in der sensiblen Entwicklungsphase von Welpen. Ein Praxisbuch für alle, die ihre Vierbeiner liebevoll und kompetent begleiten möchten.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



 

 

Die 4 Wuffgetiere - Schnüffelspaß für Welpen

Vorwort

 

Wer einen Welpen ins Leben begleitet, übernimmt Verantwortung für Gesundheit, Entwicklung und Lebensfreude. Dieses Buch Die 4 Wuffgetiere - Schnüffelspaß für Welpen ist aus der Erfahrung und Begeisterung entstanden, jungen Hunden nicht nur ausgewogene Mahlzeiten zu bieten, sondern durch Futter auch Spiel, Neugier und Bindung zu fördern.

 

In meinem Alltag als Bäcker, Hobbykoch und Tierfreund wurde schnell klar: Gutes Futter ist mehr als reine Nährstoffzufuhr. Es ist auch Teil der Kommunikation zwischen Mensch und Tier. Welpen sind in ihrer Lernphase besonders empfänglich für positive Reize - und genau hier setzt der Gedanke des Schnüffelspaßes an. Selbstgemachte, gesunde Snacks kombiniert mit spielerischer Futtergabe fördern Konzentration, Bewegung und Vertrauen.

 

Die 4 Wuffgetiere stehen symbolisch für vier Bereiche, die bei der Welpenentwicklung eine zentrale Rolle spielen: Energie, Neugier, Gesundheit und Bindung. In diesem Buch vereinen sich diese Prinzipien in 30 Rezepten, die mit frischen, natürlichen Zutaten arbeiten. Sie sind einfach nachzukochen, gut verträglich und auf die Bedürfnisse von Welpen abgestimmt.

 

Ziel dieses Buches ist es, alltagstaugliche Rezepte anzubieten, die Freude machen und einen wertvollen Beitrag zur gesunden Entwicklung des Hundes leisten. Dabei stehen Regionalität, Natürlichkeit und der bewusste Verzicht auf künstliche Zusätze im Vordergrund.

 

Dieses Buch richtet sich an alle, die ihren Welpen mit selbstgemachter Nahrung unterstützen wollen - mit Wissen, Neugier und einem guten Gefühl.

 

Ihr Marc Schommertz

 

 

Nase voraus - warum Schnüffeln mehr ist als Spiel

 

Schnüffelspaß ist weit mehr als ein kurzweiliger Zeitvertreib für junge Hunde. Für Welpen bedeutet das gezielte Einsetzen der Nase vor allem eins: Lernen. Ihre Welt beginnt mit dem Geruch. Noch bevor die Augen vollständig geöffnet sind, orientieren sich Welpen über ihre Nase. Das Schnüffeln ist ihre erste aktive Handlung, um die Umwelt zu erkunden.

 

Schnüffelspiele fördern diesen natürlichen Trieb. Sie bieten die Möglichkeit, Futter mit Aufgaben zu verknüpfen, Konzentration zu üben und Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln. Dabei entstehen keine künstlichen Situationen - der Hund wird auf natürliche Weise geistig gefordert und bekommt im besten Fall eine gesunde Belohnung.

 

Schnüffelspaß funktioniert mit einfachen Mitteln: ein Tuch, ein Handtuchknoten, ein Karton mit Futterstücken oder ein Futterversteck im Garten. Die Rezepte in diesem Buch sind so gestaltet, dass sie sich für solche Spiele eignen. Feste Konsistenz, guter Geruch, leicht portionierbar - damit das Futter nicht nur schmeckt, sondern auch „spielbar“ ist.

 

Das Ergebnis sind fokussierte, ausgeglichene Welpen, die lernen, mit Frustration umzugehen, ihre Sinne gezielt einzusetzen und eine Bindung zum Menschen über positive Bestärkung aufzubauen. Schnüffelspaß ist nicht nur Training - es ist gelebte Kommunikation zwischen Mensch und Hund.

Wurzeln im Wolfsinstinkt - Ursprung des Schnüffelspaßes

 

Der Ursprung des Schnüffelspaßes liegt tief im natürlichen Verhalten des Hundes verankert - lange bevor er als Haustier an unserer Seite lebte. Wölfe und wilde Hunde verbringen einen großen Teil ihres Tages mit der Futtersuche. Diese Suche ist nicht zufällig, sondern geprägt von Strategie, Ausdauer und Geruchssinn. Sie schnüffeln Spuren, erkennen Fährten, folgen Gerüchen und setzen ihre Nase gezielt ein, um Beute aufzuspüren.

 

Mit der Domestizierung ist dieser Trieb nicht verschwunden. Auch der modernste Familienhund trägt diesen natürlichen Suchinstinkt in sich. Schnüffelspiele greifen genau das auf. Sie geben dem Hund eine Aufgabe, die er versteht - weil sie seiner Natur entspricht.

 

In der Hundepädagogik fand dieses Prinzip in den letzten Jahren verstärkt Anwendung. Tiertrainer und Verhaltensexperten entwickelten Methoden, bei denen die Nase des Hundes nicht nur zur Fährtensuche, sondern auch zum mentalen Ausgleich und zur Konzentrationsförderung eingesetzt wird. Besonders bei Welpen lassen sich damit Lernprozesse fördern, ohne Druck auszuüben.

 

Der heutige Schnüffelspaß ist also kein moderner Trend, sondern eine Rückbesinnung auf uralte Verhaltensweisen. Durch die Verbindung mit Futter lassen sich diese Instinkte alltagstauglich umsetzen - gesund, artgerecht und mit engem Bezug zur natürlichen Lebensweise des Hundes.

Mehr als nur Nasenarbeit - was Schnüffelspaß bewirkt