Die Deutschen – Wir Deutsche - Sylvia Schroll-Machl - E-Book

Die Deutschen – Wir Deutsche E-Book

Sylvia Schroll-Machl

4,9

Beschreibung

Die Globalisierung ist inzwischen allgegenwärtig. Diese Tatsache stellt viele Menschen vor neue Situationen: Kulturunterschiede sind nicht mehr nur etwas, was Touristen fasziniert und Wissenschaftler anregt, sondern sie sind weitgehend Alltag geworden, insbesondere auch in beruflichen Zusammenhängen. Das Buch wendet sich an beide Seiten dieser geschäftlichen Partnerschaft: zum einen an jene, die mit Deutschen von ihrem Heimatland aus zu tun haben, oder als Expatriate, der für einige Zeit in Deutschland lebt, zum anderen an die Deutschen, die mit Partnern aus aller Welt im Geschäftskontakt stehen, sei es per Geschäftsbesuch oder via Kommunikationsmedien. Für die erste Gruppe ist es wichtig, Informationen über Deutsche zu erhalten, um sich auf uns einstellen zu können. Für Deutsche selbst ist es hilfreich zu erfahren, wie unsere nicht-deutschen Partner uns erleben, um uns selbst im Spiegel der anderen zu sehen. Sylvia Schroll-Machl berichtet auf dem Hintergrund langjähriger Praxis als interkulturelle Trainerin und Wissenschaftlerin über viele typische Erfahrungen mit uns Deutschen und typische Eindrücke von uns. Es geht ihr aber auch darum, diese Erlebnisse und Erfahrungen aus deutscher Sicht zu beleuchten, damit die nicht-deutschen Partner entdecken, wie wir eigentlich das meinen, was wir sagen und tun. Zudem beschäftigt sich die Autorin auch mit den kulturhistorischen Hintergründen, die uns Deutsche prägen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 327

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,9 (16 Bewertungen)
15
1
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Sylvia Schroll-Machl

Die Deutschen – Wir Deutsche

Fremdwahrnehmung und Selbstsicht im Berufsleben

Mit 9 Abbildungen und einer Tabelle

5. Auflage

Vandenhoeck & Ruprecht

Die Drucklegung dieses Bandes wurde unterstützt von

Die Cartoons hat Jörg Plannerer gezeichnet.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

ISBN 978-3-647-99555-7

5. Auflage

© 2016, 2002 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Theaterstraße 13, D-37073 Göttingen/Vandenhoeck & Ruprecht LLC, Bristol, CT, U.S.A.www.v-r.deAlle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.Satz: Satzspiegel, Nörten-HardenbergEPUB-Erstellung: Lumina Datamatics, Griesheim

Inhalt

Vorwort (Alexander Thomas)

Einleitung

Warum ein Deutschland-Buch?

Was Sie in diesem Buch finden

Für wen gilt das Geschriebene?

Dank

Was sind Kulturstandards?

Die Ausgangssituation

Der Kulturbegriff

Definition von Kulturstandards

Grenzen des Kulturstandard-Konzepts

Die Generierung von Kulturstandards

Zentrale Deutsche Kulturstandards

Relativierungen

Der geschichtliche Rahmen

Kulturstandards und ihre Historiogenese

Grundlinien deutscher Geschichte

Zentrale deutsche Kulturstandards

Sachorientierung

Definition »Sachorientierung«

Die Sache steht im Zentrum der Aufmerksamkeit

Kommunikationsstil

Sachebene und Beziehungsebene

Vor- und Nachteile des Kulturstandards

Empfehlungen

Historische Hintergründe

Wertschätzung von Strukturen und Regeln

Definition »Wertschätzung von Strukturen und Regeln«

Regeln und Strukturen gelten als hilfreich

Organisationsliebe

Detailorientierung

Ambivalenz

Vor- und Nachteile des Kulturstandards

Empfehlungen

Historische Hintergründe

Regelorientierte, internalisierte Kontrolle

Definition »regelorientierte, internalisierte Kontrolle«

Beste Basis: Konsens

Ostentatives Vorleben

Die soziale Komponente: Gerechtigkeit

Selbständigkeit und Eigenständigkeit

Bringschuld

Die moralische Wertigkeit

Vor- und Nachteile des Kulturstandards

Empfehlungen

Historische Hintergründe

Zeitplanung

Definition »Zeitplanung«

Die Sache als roter Faden

Konsekutivität als Takt

Termine als Regulativ zwischen Aufgaben und Personen

Zeitplanung auch privat

Time-Management

Störungen

Verstöße gegen die Zeitplanung

Vor- und Nachteile des Kulturstandards

Empfehlungen

Historische Hintergründe

Trennung von Persönlichkeits- und Lebensbereichen

Definition »Trennung von Persönlichkeits- und Lebensbereichen«

Trennung von »beruflich« und »privat«

Rational – emotional

Rolle – Person

Formell – informell

Selbstsicherheit in der Rolle

Distanzregulierung

Pendeln zwischen den Polen

Vor- und Nachteile des Kulturstandards

Empfehlungen

Historische Hintergründe

»Schwacher Kontext« als Kommunikationsstil

Definition »schwacher Kontext«

Direkte Kommunikation: Keine Doppelbödigkeit

Explizite Kommunikation: Was wichtig ist, wird auch in Worten formuliert

Konfliktkonfrontation

Wann Deutsche einen höheren Kontext benutzen

Vor- und Nachteile des Kulturstandards

Empfehlungen

Historische Hintergründe

Individualismus

Definition »Individualismus«

Ausdrucksformen des Individualismus

»Individualismus« und die anderen Kulturstandards

Empfehlungen

Kulturhistorische Hintergründe

Zum Schluß

Literatur

Vorwort

Eine über 3000 Jahre alte chinesische Erkenntnis für Kontakte mit Fremden lautet – frei übersetzt: »Nur wer den anderen und sich selbst gut kennt, dem ist in 1000 Begegnungen Erfolg beschieden.« Die Zahl 1000 steht hier für unendlich viele und besagt somit, daß nur dann der Erfolg bei allen Begegnungen garantiert ist. Angewandt auf eine erfolgreiche internationale Zusammenarbeit, könnte eine moderne Version dieser alten chinesischen Weisheit lauten: »Nur wer den ausländischen Partner und sich selbst gut kennt, kann in der internationalen Zusammenarbeit erfolgreich sein.« Die hier formulierten Zusammenhänge leuchten zunächst einmal sofort ein, besonders was die erforderlichen guten Kenntnisse des Fremden, der Lebens- und Arbeitsweisen, der Sitten und Gebräuche sowie der Werte und Normen des Landes und der Menschen, die dort leben, wohin man zu reisen gedenkt, betrifft. Studenten, die ein mehrsemestriges Auslandsstudium planen, Teilnehmer am internationalen Schüler- und Jugendaustausch, gestandene Fachund Führungskräfte, die an einem berufsbezogenen internationalen Austauschprogramm teilnehmen, aber auch viele Touristen, die fremde Länder zu bereisen gedenken, antworten auf die Frage nach ihren Auslandsstudien- und Reisemotiven spontan mit: »Land und Leute kennen lernen« und »meinen Horizont erweitern können«. Viele Ausbildungs- und Trainingsprogramme und noch mehr Bücher von Reiseführern bis hin zu landeskundlicher Spezialliteratur versuchen, das Bedürfnis nach präzisen und zutreffenden Kenntnissen über das fremde Land und der Sitten und Gebräuche seiner Menschen zu befriedigen.

Eine robuste Gesundheit, eine gute Portion »gesunder Menschenverstand«, Aufgeschlossenheit und Neugier für Fremdes, gepaart mit einem Schuß Toleranz und Weltaufgeschlossenheit, verbunden mit einer gehörigen Portion Landes- und Kulturkenntnissen, machen den Global Player fit für »walk and work around the globe«, so die vorherrschende Meinung.

Auslandserfahrene Praktiker aber, die nicht nur als Besucher und Zuschauer die Welt bereist haben, sondern zur Erkundung fremder Länder und zur Zusammenarbeit nach ausländischen Partnern Ausschau gehalten haben und mit ihnen gemeinsame Ziele zu verwirklichen suchten, berichten übereinstimmend, daß jeder Auslandsaufenthalt immer wieder eine neue, die ganze Persönlichkeit beanspruchende Herausforderung darstellt.

So findet sich schon im Vorwort zur deutschen Übersetzung des Buchs von Arthur H. Smith mit dem bezeichnenden Titel »Chinesische Charakterzüge«, das bereits 1900 in Leipzig publiziert wurde, folgende bezeichnende Erkenntnis des Generaldirektors des chinesischen Zolldienstes, des Engländers Sir Robert Hard, der mehr als vier Jahrzehnte in China gelebt und gearbeitet hat: »China ist wirklich ein schwer zu verstehendes Land. Vor ein paar Jahren glaubte ich, endlich so weit gekommen zu sein, etwas von seinen Angelegenheiten zu wissen, und ich suchte, meine Ansichten darüber zu Papier zu bringen. Heute komme ich mir wieder wie ein vollkommener Neuling vor. Wenn ich jetzt aufgefordert würde, drei oder vier Seiten über China zu schreiben, würde ich nicht recht wissen, wie ich dies anfangen sollte. Nur eins habe ich gelernt. In meinem Vaterlande heißt es gewöhnlich: ›Laß dich nicht biegen, und wenn es dabei auch zum Bruche kommt.‹ In China dagegen gerade umgekehrt: ›Laß dich biegen, aber laß es nicht zum Bruche kommen‹«.

Diese Aussage ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert. Zum einen kann man ihr entnehmen, daß mit zunehmender Erfahrungssammlung in einer fremden Kultur und mit den Menschen, die dort leben, nicht ohne Weiteres die Kenntnisse und Einsichten über Land und Leute anwachsen, sondern, daß noch in viel stärkerem Maße das Bewußtsein dafür geschärft wird, wie wenig man eigentlich von dem doch vermeintlich so gut bekannten Land und seinen Bewohnern wirklich verstanden hat, um sensibel mit ihnen umzugehen. Darüber hinaus macht die Bemerkung von Sir Robert Hard deutlich, daß für ihn der Erkenntnisreichtum nicht nur aus dem besteht, was er nach einer so langen Zeit der Erfahrung im Umgang erfahren und bei seinen chinesischen Partnern beobachtet hat, sondern gleichzeitig auch, daß wichtig ist und reflektiert werden muß, was in seinem eigenen Land gilt.

Die meisten Menschen, die so wie Sir Robert Hard sich über ihre Erfahrungen im Umgang mit Menschen eines fremden Landes und einer fremden Kultur äußern, berichten ausschließlich von dem, was ihnen an Besonderheit, Unverständlichem, Widersprüchlichem, unverständlich Gebliebenem aufgefallen ist. Das Fremdkulturelle steht also im Vordergrund. Das Eigenkulturelle findet dabei allenfalls als Maßstab zur Beurteilung des Fremdkulturellen Erwähnung, wird aber nicht, wie bei Sir Robert Hard, als eigenständige »neuartige« Erfahrung dem Fremden gegenübergestellt. Der zweite Teil der chinesischen Erkenntnis zur erfolgreichen Begegnung, nämlich die Bedeutung der Selbsterkenntnis, wird meistens überlesen, nicht reflektiert und so auch nicht zur Kenntnis genommen.

In der internationalen Zusammenarbeit entstehen die belastenden Probleme aus der Sicht der Betroffenen dadurch, daß die ausländischen Partner in ihrem Verhalten der eigenen Erwartung nicht entsprechen. Zudem ist ihm der Grund für dieses erwartungswidrige Verhalten nicht einsichtig und nachvollziehbar. Dies ist aber eine nur sehr oberflächliche Ansicht von der tatsächlichen Problemlage. Die größten Probleme in der internationalen Zusammenarbeit entstehen nicht dadurch, daß die Partner zu wenig voneinander wissen, sondern daß sie zu wenig Kenntnisse und Einsichten über sich selbst und ihre eigenen Werte, Normen, Wahrnehmungs-, Denk-, Urteils- und Verhaltensregeln und Verhaltensgewohnheiten haben und sich ihrer Wirksamkeit aufeinander und füreinander nicht bewußt sind. Aber was ist der Grund dafür, daß das »Naheliegende«, das »Eigene« so fern und so wenig bekannt sein soll?

Menschen aus unterschiedlichen Nationen und Kulturen, die füreinander bedeutsam werden, miteinander kommunizieren und kooperieren, sind in ihrer jeweils eigenen Kultur aufgewachsen. Sie haben im Verlauf ihrer lebensgeschichtlichen Entwicklung durch Erziehung vermittelt die für ihre Gesellschaft und Kultur relevanten, passenden und wichtigen Normen, Werte und Verhaltensregeln kennen gelernt und verinnerlicht. Sie haben so ein sehr spezifisches, für ihre Kultur typisches Orientierungssystem teilweise übernommen und teilweise selbst aufgebaut. Die zentralen Merkmale dieses kulturspezifischen Orientierungssystems, das Wahrnehmen, Denken, Empfinden und Handeln beeinflußt und bestimmt, sind im Verlauf der vielfältigen Lernprozesse so zur Selbstverständlichkeit und so sehr im alltäglichen Verhalten zur Routine geworden, daß sie nicht mehr auffallen und auch nicht mehr bewußt wahrgenommen werden.

Die Alltagserfahrung hat uns außerdem gelehrt, daß, so wie wir uns verhalten, andere Menschen sich auch verhalten, und daß unser Verhalten im allgemeinen von anderen akzeptiert wird und damit richtig ist. Außerdem folgt daraus die Überzeugung, alle Menschen »guten Willens« verhalten sich so oder sollten sich so verhalten wie wir es gelernt, positiv erfahren und als zielführend erkannt haben. Begegnet uns jemand, der sich nicht so verhält wie wir es wie selbstverständlich erwarten, dann interpretieren wir dies als ein Verhalten, resultierend aus persönlicher Unkenntnis, persönlicher Unfähigkeit, aus Unwilligkeit oder aus hinterhältigem Kalkül.

Wir wissen zwar, daß Menschen anderer Nationen und Kulturen sich zum Teil anders verhalten, entsprechend dem Motto »andere Völker, andere Sitten«, wir sind deshalb auch bereit, gewisse Abweichungen zu tolerieren. Wenn das Verhalten des Partners aber zu stark abweicht und dies in einem für uns zudem sehr wichtigen Verhaltensbereich den eigenen Erwartungen geradezu widerspricht, dann hört die Toleranz oder die Begeisterung über diese exotisch anmutende Verhaltensauffälligkeit auf und schlägt um in Belehrung, Zurechtweisung, Richtigstellung und weiteren, noch massiveren Versuchen der Verhaltensänderung. Selbst Abweichungen zwischen Partnerverhalten und eigenen Erwartungen, die so gravierend sind, daß die von beiden Seiten gewünschte Zusammenarbeit bedroht ist, führen nicht automatisch zur Reflexion und zur Schärfung des Bewußtseins dafür, daß die Kulturbedingtheit des eigenen Verhaltens einen entscheidenden Beitrag am Zustandekommen der Erwartungsdiskrepanz leistet.

Die eigene Wahrnehmung und Interpretation einer interkulturellen Begegnungssituation resultiert aus dem eigenkulturellen Orientierungssystem, das auch wiederum nur eine mögliche Spielart der Lebensbewältigung unter vielen anderen darstellt. Dies ist die Ursache dafür, daß wahrgenommenes Partnerverhalten als fremdartig interpretiert wird und die gesamte Begegnungssituation mit dem Partner als eine interkulturelle und nicht einfach nur als fremdkulturelle Situation erfaßt und bewältigt werden muß. Interkulturelle Erfahrungen, auch wenn sie noch so dramatisch verlaufen, setzen noch keinen Lern- und Erkenntnisprozeß in bezug auf die spezifischen Merkmale des eigenkulturellen Orientierungssystems in Gang. Dazu bedarf es weiterer sehr spezifischer Informationen und Möglichkeiten der Erkenntnisgewinnung.

Dieses Buch liefert dazu die nötigen Informationen, Erkenntnisund Lernbedingungen.

Wer in der deutschen Kultur aufgewachsen und von ihr geprägt ist und dann aus Notwendigkeit oder Interesse mit Menschen fremder Kulturen interagieren und kooperieren will und dabei erfolgreich sein möchte, lernt hier so viel über sich selbst, das heißt über seine eigene Kultur und sein eigenkulturelles Orientierungssystem, daß er all das, was er in der Begegnung mit Menschen aus anderen Kulturen erfährt, besser verstehen kann. Er erkennt, wie er aufgrund seines eigenen kulturspezifischen Verhaltens auf Menschen anderer Kulturen wirkt und lernt so, mit interkulturellen Begegnungs- und Kooperationssituationen für beide Partner verträglicher und produktiver umzugehen.

Die zu diesem Zweck in diesem Buch zusammengetragenen Erkenntnisse stammen nicht aus philosophischen, historischen oder psychologischen Forschungsarbeiten von Deutschen über sich selbst, ihre Besonderheiten im Denken und Verhalten und die sie prägenden Entwicklungsverläufe, sondern aus Beobachtungen und Erfahrungen von ausländischen Partnern, die an Deutschen immer wieder – und oft erstaunlich übereinstimmend – kulturspezifische Verhaltensauffälligkeiten beobachtet, darunter gelitten und mit Unverständnis über dieses absonderliche Verhalten der Deutschen reagiert haben. Das, was der deutsche Leser in diesem Buch über sich selbst erfährt, ist das Resultat systematischer Sammlung und Analyse dessen, was ausländischen Menschen im Umgang mit uns immer wieder und über verschiedene Kulturen hinweg übereinstimmend an uns besonders auffällt. Erst im Spiegelbild der anderen verstehen wir, wie unser eigenes kulturspezifisches Orientierungssystem beschaffen ist und welche Wirkungen es im Umgang mit ausländischen Partnern hervorruft.

Für den ausländischen Leser ist das Buch eine ausgezeichnete Informationsquelle über das für Deutsche typische Orientierungssystem, das in spezifischen deutschen Kulturstandards wie Sachorientierung, Wertschätzung von Strukturen und Regeln, regelorientierte, internalisierte Kontrolle, Zeitplanung, Trennung von Persönlichkeits- und Lebensbereich, »schwacher Kontext« als Kommunikationsstil und Individualismus verankert ist.

Neben einer ausführlichen Darstellung des dem Buch zugrundeliegenden Kulturbegriffs, der Definition von Kulturstandards sowie der Grenzen und Möglichkeiten des Kulturstandardkonzepts werden einige Grundlinien der deutschen Geschichte und der historischen Entwicklung spezifisch deutscher Kulturstandards vorgelegt. Der Hauptteil des Buches beschäftigt sich mit der Darstellung der zentralen deutschen Kulturstandards, einer genauen Analyse und Beschreibung ihrer Handlungswirksamkeit. Analysiert werden zudem der mit dem jeweiligen Kulturstandard verbundenen Vor- und Nachteil für die Gestaltung zwischenmenschlicher Kommunikations- und Kooperationssituationen sowie der Bewältigung dabei entstehender Anforderungen und Probleme. Für Nichtdeutsche, die mit Deutschen arbeiten, und für Deutsche, die mit Nichtdeutschen arbeiten, werden Empfehlungen gegeben in bezug auf den Umgang mit den jeweiligen Kulturstandards.

Das vorliegende Buch zeichnet sich dadurch aus, daß es aus der Praxis für die Praxis verfaßt wurde. Die Praxis, aus der heraus das Buch konzipiert wurde, besteht allerdings nicht in einer mehr oder weniger unverbundenen Ansammlung von Einzelerfahrungen der Autorin. Der dem Buch zugrundeliegende Wissensfundus ist vielmehr eingebettet in ein wissenschaftlich abgesichertes Kulturkonzept, in dem Kultur als Orientierungssystem aufgefaßt wird, das durch spezifische Kulturstandards definiert und determiniert ist. Eine weitere Besonderheit des Buches besteht darin, daß es dem deutschen Leser das nötige Werkzeug an die Hand gibt, um den schwierigen Akt der Reflexion und Erkenntnis des eigenkulturellen Orientierungssystems vollziehen zu können, was eine Grundvoraussetzung dafür ist, ein Verständnis für das Verhalten seiner fremdkulturellen Partner zu gewinnen und zu lernen, damit umzugehen. Für den nichtdeutschen Leser liefert das Buch einen Fundus an Erkenntnissen, die es ihm ermöglichen, vieles von dem, was ihm am Verhalten der Deutschen unverständlich ist und was seine Zusammenarbeit mit deutschen Partnern immer wieder massiv belastet hat, besser nachvollziehen und verstehen zu können. So gerüstet können beide Partner mit mehr Freude und Wohlbefinden und zugleich effektiver miteinander kooperieren.

Unter dem Gesichtspunkt der Bewältigung interkultureller Begegnungs- und Kooperationssituationen auf qualitativ hohem Niveau liefert das Buch in vielfacher Hinsicht hochqualifiziertes Lernmaterial, das es beiden Partnern ermöglicht, die in eine interkulturelle Kooperation einfließenden kulturspezifischen Ressourcen optimal zur Entfaltung zu bringen und zu nutzen. Dabei kann das vorgelegte Informationsmaterial einerseits zum Selbststudium genutzt werden und andererseits zur Begleitung interkultureller Orientierungstrainings und Ausbildungsprogramme dienen.

Entwickelt und gefördert wird so eine der zukunftsrelevantesten Schlüsselqualifikationen: Interkulturelle Handlungskompetenz.

Alexander Thomas

Einleitung

Warum ein Deutschland-Buch?

Die Globalisierung ist in vollem Gang, das ist nicht zu übersehen. Diese Tatsache stellt alle vor eine neue Situation: Kulturunterschiede sind nicht mehr nur etwas, was den Touristen fasziniert oder einen Wissenschaftler zu interessanten Betrachtungen der Fremde reizt, sondern sie sind weitgehend Alltag geworden für viele, die ihren Arbeitsplatz in internationalen Zusammenhängen haben:

– Da gibt es sogenannte Expatriates, die für einige Zeit in ein anderes Land versetzt werden, und ihre Familien;

– da arbeitet jemand eigentlich in einer Firma seines Landes, aber die Kunden sind inzwischen international und er ist fast so oft auf Geschäftsreisen im Ausland wie am Standort;

– da sind bei dem anderen die Kollegen zusammengewürfelt oder in seinem »virtuellen Team« gar über den Globus verstreut;

– da gibt es Tochterfirmen im Ausland, und zwischen den Kollegen der Zentrale und den Auslandsgesellschaften besteht eine rege Zusammenarbeit;

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!