2,49 €
Wir leben in einer Welt mit einem System, das uns Wohlstand brachte, aber jetzt droht, uns zu zerstören. In diesem Buch erläutere ich die Defizite unseres Systems und biete eine neue, machbare Lösung an.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 23
Veröffentlichungsjahr: 2016
Kapitalismus
Systemfehler
Kurskorrektur
Werte
Rechte und Pflichten
Punktesystem
Familie
Arbeit
Wohnraum
Freizeit
Schlusswort
Unser kapitalistisches Geldsystem war, ich wiederhole war, dass beste Wirtschaftssystem das je erfunden wurde. Irgendjemand ist auf die Idee gekommen, man könnte Ware gegen Geld also Münzen tauschen was viel praktischer war, wie Tauschgeschäfte in denen man nur Ware gegen Ware getauscht hat. Aber das kapitalistische System kam erst richtig in Fahrt durch die sogenannte erste industrielle Revolution des 18 Jahrhunderts in Großbritannien. Dampfmaschine und der mechanische Webstuhl wurden erfunden und erst dadurch wurde es möglich von der reinen Agrarwirtschaft zu immer mehr Massenfertigung in Fabriken überzugehen. Die Textilindustrie wuchs immens dadurch und als die Erfindung der Dampflokomotive im Jahr 1814, George Stevenson gelang, war es machbar in einer konstanten Geschwindigkeit von einem Ort zum anderen zu reisen. Die zweite industrielle Revolution begann so in den 1870er Jahren mit der Elektrifizierung von Produktionsabläufen des alltäglichen Lebens. Industrielle Revolution Nummer 3 wird als digitale Revolution bezeichnet, die Ende des 20. Jahrhunderts, durch Computerisierung alle Lebensbereiche beschleunigte. All diese Erfindungen und Errungenschaften waren nötig um unsere moderne Gesellschaft die wir heute kennen zu ermöglichen.
Um auf die verschiedenen Systemformen zu kommen: In den 1920er Jahren wurde Faschismus in verschiedenen europäischen Ländern und in Japan immer beliebter. Faschismus ist mehr ein rechtspolitisches System in dem die Rassenlehre eine große Rolle spielt. Die einzelne Person ist nicht so wichtig, sie stellt ihre Ansprüche hinter denen des Volkes an. Im Faschismus herrscht eine totalitäre Partei, die die Richtungen des Volkes lenkt, um eine solidarische Gesellschaft, die auf Expansion indoktriniert ist, zu erzeugen. Somit wird Wohlstand erzwungen, in dem man andere Länder erobert und ihre Völker vereinnahmt, versklavt oder vernichtet.