Die großen Revolutionen der Welt - Jürgen, Prof. Dr. Nautz - E-Book

Die großen Revolutionen der Welt E-Book

Jürgen, Prof. Dr. Nautz

4,8

Beschreibung

Hört man das Wort "Revolution" fällt einem wohl am ehesten die Französische Revolution oder die Orangene Revolution, vielleicht noch die Industrielle oder die Sexuelle Revolution ein. Dieses Buch spannt einen Bogen von den Ereignissen, die wir in den vergangenen Jahren in Osteuropa beobachtet haben, zu den Anfängen einer langen Reihe von Revolutionen. Die "großen" politischen stehen im Mittelpunkt, ohne die Vielzahl von kleineren Revolutionen und Aufständen aus dem Auge zu verlieren. Und es werden auch nicht die Verbindungslinien zwischen anderen Revolutionen vergessen, etwa der industriellen und der sexuellen.Überblick über politische Revolutionen, aber auch über die Industrielle oder die Sexuelle Revolution

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 264

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,8 (18 Bewertungen)
15
3
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Cover
Über den Autor

Über den Autor

Dr. Jürgen Nautz ist ao. Univ.Prof. für Wirtschaftsgeschichte am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Wien, mehrfach Gastwissenschaftler am Wissenschaftszentrum Berlin, Visiting Fellow am Duitsland Instituut, Universiteit van Amsterdam. Publikationen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie zu Problemen der Zivilgesellschaft und zur Kulturgeschichte.

Zum Buch

Die großen Revolutionen der Welt

Hört man das Wort »Revolution«, fallen einem wohl am ehesten die Französische Revolution oder die Orangene Revolution, vielleicht noch die Industrielle oder die Sexuelle Revolution ein. Dieses Buch spannt einen Bogen von den Ereignissen, die wir in den vergangenen Jahren in Osteuropa beobachtet haben, zu den Anfängen einer langen Reihe von Revolutionen. Die »großen« politischen stehen im Mittelpunkt, ohne die Vielzahl von kleineren Revolutionen und Aufständen sowie die Verbindungslinien zwischen anderen Revolutionen aus dem Auge zu verlieren.

Haupttitel

Jürgen Nautz

Die großen Revolutionen der Welt

Impressum
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über dnb.d-nb.de abrufbar.  Alle Rechte vorbehalten  Copyright © by marixverlag GmbH, Wiesbaden 2011 Covergestaltung: Nele Schütz Design, München nach der Gestaltung von Thomas Jarzina, Köln Bildnachweis: Bridgeman Art Library, Berlin Lektorat: Dr. Lenelotte Möller, Speyer Korrekturen: Ortrun Cramer, Wiesbaden eBook-Bearbeitung: Medienservice Feiß, Burgwitz Gesetzt in der Palatino Ind Uni – untersteht der GPL v2   ISBN: 978-3-8438-0034-1  www.marixverlag.de

Revolution! – Revolution? – Einige einleitende Bemerkungen

»Revolutionen sind Zeiten, in denen der Arme seiner Rechtschaffenheit, der Reiche seines Reichtums und der Unschuldige seines Lebens nicht sicher ist.«

(Joseph Joubert, 1754 - 1824)

»Die Revolutionen sind die Lokomotiven der Geschichte.«

(Karl Marx, 1818 - 1883)

De revolutionibus orbium coelestium, so heißt das Hauptwerk von Nikolaus Kopernikus, das in seinem Todesjahr 1543 bei Johannes Petreius in Nürnberg erschienen ist und unser Weltbild im wahrsten Wortsinn »umdrehte«. Das Buch handelt von den Kreisbewegungen der Himmelskörper. Kopernikus begründete mit seinen Theorien ein neues, nachmittelalterliches Weltbild. Das spätlateinische Wort revolutio (Zurückwälzen, Umdrehung) wurde im 15. Jahrhundert zu einem Fachausdruck der Astronomie, in der »Revolution« die Umdrehung der Himmelskörper bezeichnete. Erst im 16. Jahrhundert begann sich die Bedeutung des Wortes zu verändern. Es fand Eingang in das Vokabular der politischen Geschichte und bezeichnete nun auch die Rückkehr zu einem politischen, gesellschaftlichen Zustand, wie er vor unerwünschten Entwicklungen geherrscht hatte. Dem lag im Wesentlichen die Auffassung zugrunde, dass Menschen, Gruppen oder ganze Gesellschaften durch Verderbnis (corruptio) bedroht waren, wenn eine gesellschaftliche oder politische Ordnung ihre guten Eigenschaften vergaß. Das hatte den Verlust der Tugend (virtus) zur Folge, die normalerweise dafür Sorge trägt, dass individuelles und allgemeines Wohl miteinander verbunden bleiben. An einem solchen Punkt war es, so hat es z. B. Niccoló Machiavelli (1469 - 1527) formuliert, geboten, die [ursprüngliche] Ordnung wiederherzustellen, also an den Ausgangspunkt zurückzukehren. Ein solches Verlangen nach der Rückkehr zum alten Recht ist bis in die Neuzeit nicht selten. So betrachtet waren die Vorgänge 1688/89 in England, die nach der Cromwell-Republik und dem Bürgerkrieg die Monarchie – freilich in veränderter Konstruktion – wiederherstellten, eine Revolution und wurden auch schon von den Zeitgenossen sogenannt: Glorious Revolution.

In unserem heutigen Geschichtsbewusstsein spielt der – zumeist positiv besetzte – Begriff der »Revolution« eine enorm wichtige Rolle. Das heutige Verständnis von Revolution als gewaltsamer oder zumindest plötzlicher politischer oder gesellschaftlicher Umsturz bestehender Zustände und Machtverhältnisse entstand erst im 18. Jahrhundert unter dem Einfluss der Französischen Revolution. Später wurde der Begriff verallgemeinert und für grundlegende Veränderungen, plötzlichen Wandel und Neuerung gebräuchlich. Revolutionen markieren »Bruchstellen der Entwicklung aus tiefer Vergangenheit in die Gegenwart«, wie es Hans Peter Hye formuliert hat. Dies hängt zusammen mit dem uns eigenen Fortschrittsdenken, zu dem uns nicht unwesentlich das Gedankengut der Aufklärung verholfen hat; wiederum eine wichtige Voraussetzung für Revolutionen: Sie sind das Bemühen, dem »lichten Fortschritt« gegen die »finsteren Mächte der Reaktion« zum Sieg zu verhelfen. Trotz der weitestgehend entzauberten russischen Oktoberrevolution markiert die Revolution (des 19. und frühen 20. Jahrhunderts) in unserem Bewusstsein vor allem eine wichtige Strecke auf dem Weg aus dem Feudalismus hinein in die bürgerliche Gesellschaft. Entscheidend ist dabei die Sichtweise ebendieser bürgerlichen Gesellschaft. In dieses Bild passen je nach Begriffsverständnis auch diejenigen Ereignisse, die als »friedliche Revolutionen« Eingang in unser Geschichtsbild gefunden haben. Im Sinne des Marxismus-Leninismus wären dies noch Konter-Revolutionen gewesen, also kein Fort- sondern Rückschritt.

Im Laufe dieses Textes wird sich herausstellen, dass man Revolutionen nicht nur nach ihren Zielsetzungen, sondern auch an ihren Trägerschichten orientiert, einteilen kann: In »bürgerlichen Revolutionen« hat sich das Bürgertum die politische Macht erstritten. So zum Beispiel in Frankreich in den Jahren 1789, 1830 und 1848; in Deutschland für kurze Zeit 1848/49 und wiederum 1918/19, als die Weimarer Republik als bürgerlich-parlamentarische Demokratie aus der Novemberrevolution hervorging.

Proletarische Revolutionen gab es in Russland, in China und z. B. Laos. Träger sind hier diskriminierte unterbürgerliche Schichten und Bauern (das Proletariat), die ihren Kampf nicht nur gegen die Aristokratie, sondern auch gegen das Besitzbürgertum, die Bourgeoisie geführt haben, um das System des Kapitalismus durch ein sozialistisches beziehungsweise kommunistisches Regime auszutauschen.

Der Marxismus, und in seiner Nachfolge auch die Ausdifferenzierungen des Kommunismus, haben explizite Revolutionstheorien entwickelt. Der Marxismus betrachtet Revolutionen als gesetzmäßige Erscheinungen der Klassengesellschaften und erklärt sie aus dem Zurückbleiben der sozialökonomischen Verhältnisse, der sogenannten Produktionsverhältnisse, hinter der technisch-industriellen Entwicklung, den sogenannten Produktivkräften. Im Kampf gegen die herrschenden Klassen, die die überkommenen Produktionsverhältnisse mit Hilfe der Staatsgewalt verteidigen, bewirken die unterdrückten Klassen als Träger der neuen Produktivkräfte eine »ruckartige Nachholung verhinderter Entwicklung«, mit der die Aufhebung dieses Widerspruchs vollzogen wird. In der Revolution wird die herrschende reaktionäre Klasse gestürzt. Die revolutionäre Klasse erobert die Staatsmacht und beseitigt die alten Produktionsverhältnisse und errichtet ihre eigene Herrschaft. In diesem Sinne ist jede soziale Revolution zugleich eine politische Revolution. Karl Marx hat im Vorwort zu seinem Werk »Die Kritik der Politischen Ökonomie« 1859 Revolutionen wie folgt beschrieben:

»In der gesellschaftlichen Produktion ihres Lebens gehen die Menschen bestimmte, notwendige, von ihrem Willen unabhängige Verhältnisse ein, Produktionsverhältnisse, die einer bestimmten Entwicklungsstufe ihrer materiellen Produktivkräfte entsprechen. Die Gesamtheit dieser Produktionsverhältnisse bildet die ökonomische Struktur der Gesellschaft, die reale Basis, worauf sich ein juristischer und politischer Überbau erhebt und welcher bestimmte gesellschaftliche Bewusstseinsformen entsprechen. Die Produktionsweise des materiellen Lebens bedingt den sozialen, politischen und geistigen Lebensprozess überhaupt. Es ist nicht das Bewusstsein der Menschen, das ihr Sein, sondern umgekehrt ihr gesellschaftliches Sein, das ihr Bewusstsein bestimmt. Auf einer gewissen Stufe ihrer Entwicklung geraten die materiellen Produktivkräfte der Gesellschaft in Widerspruch mit den vorhandenen Produktionsverhältnissen oder, was nur ein juristischer Ausdruck dafür ist, mit den Eigentumsverhältnissen, innerhalb deren sie sich bisher bewegt hatten. Aus Entwicklungsformen der Produktivkräfte schlagen diese Verhältnisse in Fesseln derselben um. Es tritt dann eine Epoche sozialer Revolution ein. Mit der Veränderung der ökonomischen Grundlage wälzt sich der ganze ungeheure Überbau langsamer oder rascher um. In der Betrachtung solcher Umwälzungen muss man stets unterscheiden zwischen der materiellen, naturwissenschaftlich treu zu konstatierenden Umwälzung in den ökonomischen Produktionsbedingungen und den juristischen, politischen, religiösen, künstlerischen oder philosophischen, kurz, ideologischen Formen, worin sich die Menschen dieses Konflikts bewusst werden und ihn ausfechten. Sowenig man das, was ein Individuum ist, nach dem beurteilt, was es sich selbst dünkt, ebenso wenig kann man eine solche Umwälzungsepoche aus ihrem Bewusstsein beurteilen, sondern muss vielmehr dies Bewusstsein aus den Widersprüchen des materiellen Lebens, aus dem vorhandenen Konflikt zwischen gesellschaftlichen Produktivkräften und Produktionsverhältnissen erklären. Eine Gesellschaftsformation geht nie unter, bevor alle Produktivkräfte entwickelt sind, für die sie weit genug ist, und neue höhere Produktionsverhältnisse treten nie an die Stelle, bevor die materiellen Existenzbedingungen derselben im Schoß der alten Gesellschaft selbst ausgebrütet worden sind. Daher stellt sich die Menschheit immer nur Aufgaben, die sie lösen kann, denn genauer betrachtet wird sich stets finden, dass die Aufgabe selbst nur entspringt, wo die materiellen Bedingungen ihrer Lösung schon vorhanden oder wenigstens im Prozess ihres Werdens begriffen sind. In großen Umrissen können asiatische, antike, feudale und moderne bürgerliche Produktionsweisen als progressive Epochen der ökonomischen Gesellschaftsformation bezeichnet werden. Die bürgerlichen Produktionsverhältnisse sind die letzte antagonistische Form des gesellschaftlichen Produktionsprozesses, antagonistisch nicht im Sinn von individuellem Antagonismus, sondern eines aus den gesellschaftlichen Lebensbedingungen der Individuen hervorwachsenden Antagonismus, aber die im Schoß der bürgerlichen Gesellschaft sich entwickelnden Produktivkräfte schaffen zugleich die materiellen Bedingungen zur Lösung dieses Antagonismus. Mit dieser Gesellschaftsformation schließt daher die Vorgeschichte der menschlichen Gesellschaft ab.«

Lenin hat später in seiner Schrift »Der ›linke Radikalismus’, die Kinderkrankheit im Kommunismus« darauf hingewiesen, dass eine gesamtnationale Krise vorhanden sein müsse, damit es wirklich zu einer Revolution komme und nicht bloß zu einem Putsch. Über diese Bedingungen sagt Lenin in seinem im Mai 1920 in deutscher Sprache erschienenen Buch:

»Das Grundgesetz der Revolution, das durch alle Revolutionen und insbesondere durch alle drei russischen Revolutionen des 20. Jahrhunderts bestätigt worden ist, besteht in Folgendem: Zur Revolution genügt es nicht, dass sich die ausgebeuteten und geknechteten Massen der Unmöglichkeit, in der alten Weise weiterzuleben, bewusst werden und eine Änderung fordern; zur Revolution ist es notwendig, dass die Ausbeuter nicht mehr in der alten Weise leben und regieren können. Erst dann, wenn die ›unteren Schichten’ die alte Ordnung nicht mehr wollen und die ,Oberschichten’ nicht mehr in der alten Weise leben können, erst dann kann die Revolution siegen. Mit anderen Worten kann man diese Wahrheit so ausdrücken: Die Revolution ist unmöglich ohne eine gesamtnationale … Krise. Folglich ist zur Revolution notwendig: erstens, dass die Mehrheit der Arbeiter (oder jedenfalls die Mehrheit der klassenbewussten, denkenden, politisch aktiven Arbeiter) die Notwendigkeit des Umsturzes völlig begreift und bereit ist, seinetwegen in den Tod zu gehen; zweitens, dass die herrschenden Klassen eine Regierungskrise durchmachen, die sogar die rückständigsten Massen in die Politik hineinzieht …, die Regierung kraftlos macht und den Revolutionären den schnellen Sturz dieser Regierung ermöglicht.«

Auch (erfolgreiche) nationale Unabhängigkeitsbewegungen und Freiheitskriege werden als Revolution bezeichnet. Zum Beispiel der Unabhängigkeitskrieg der englischen Kolonien in Nordamerika gegen England (1775 - 1783) oder die Befreiungskämpfe der spanischen Kolonien und zuletzt die erfolgreiche Loslösung der baltischen Staaten Lettland, Litauen und Estland von Moskau. Mit der Gewinnung der Unabhängigkeit ging dabei jeweils auch die Veränderung des politischen Systems einhehr.

Revolutionen können sich in Verlauf und Erscheinung unterscheiden. So werden wir im Folgenden sowohl von blutigen Bürgerkriegen als auch von friedlichen, kompromisshaften Verläufen (Portugal) lesen. Ferner kennen wir die »Revolutionen von oben«, die mit einem Staatsstreich oder einer Palastrevolution beginnen, ebenso wie Massenaktionen, die »Volksrevolutionen«. Die Revolution wird im Gegensatz zur »Evolution«, einer langsamen, kontinuierlich fortschreitenden Entwicklung und zur »Reform«, der planmäßigen, schrittweisen Veränderung oder Verbesserung gesellschaftlicher Verhältnisse, verstanden. Der Umstand, dass eine Revolution eine scharfe Zäsur schafft, eröffnet die Chance, die nachrevolutionäre Zeit klar und vorteilhaft gegenüber der vorrevolutionären Zeit darzustellen: das selbstbestimmte Individuum gegenüber der Leibeigenschaft, das rechtsstaatliche, republikanisch-demokratische oder monarchisch-konstitutionelle Gemeinwesen gegenüber dem absolutistischen Despotismus – sei es der Despotismus von Monarchen oder in späterer Zeit derjenige von Diktatoren oder Juntas – und die Meinungs- und Pressefreiheit gegenüber der Zensur. Mit einer Revolution und deren Zielen werden jeweils die neuen Verhältnisse legitimiert. Die so entwickelte Sicht auf die Vergangenheit beeinflusst auf diesem Wege nachhaltig das kollektive Geschichtsbild, welches viel stärker auf das Bewusstsein wirkt als die Prozesse und Ereignisse selbst, ob diese in ihrer Gesamtheit nun eine Revolution ausmachen oder nicht. Dessen müssen sich Verfasser und Leser eines Buches über Revolutionen bewusst sein, zumal wenn dieses »Die großen Revolutionen der Welt« heißt. Zuerst ist daher die Rechenschaft darüber notwendig, was man unter »Revolution« versteht. Hier sollen jene Vorgänge, die von den betroffenen Völkern im Nachhinein als Revolution empfunden werden, darunter verstanden werden. Aber was ist eine »große« Revolution? Nur jene, die – wie auch immer – »gesiegt« hat?

Gewiss, es gab politische Prozesse, die die Welt nachhaltig verändert haben. Dazu gehören die Amerikanische und die Französische Revolution und sicher auch die Oktoberrevolution in Russland sowie die Revolution in China. Aber es können sich durchaus regionale, nationale Wahrnehmungen völlig von jener außerhalb des betroffenen Volkes oder Landes unterscheiden. So mag der Serbenaufstand von 1848 in der Woiwodina als wichtiges Ereignis in der serbischen Geschichtsschreibung erscheinen, kann zugleich aber in einer Gesamtdarstellung gegenüber den Aufständen der Griechen gegen die osmanische Herrschaft zurücktreten. Ist der Mailänder »Zigarrenrummel« vom 1. und 2. Januar 1848, als dort die Raucher Enthaltsamkeit übten, um den österreichischen Fiskus zu schädigen, ein großes revolutionäres Ereignis? Diese Einschätzung wird man in der Literatur nicht finden, aber die lokalen Akteure mögen das im Rückblick anders gesehen haben. Eine weitere Frage ist: Sind es tatsächlich die politischen Revolutionen oder vielleicht doch eher technische und mentale Umbrüche, die ausschlaggebend für den weiteren Lauf der Dinge sind? Zweifelsohne wären die Revolutionen spätestens ab der Französischen ohne die Aufklärung nicht denkbar gewesen. Auch die Industrielle Revolution wäre ohne sie nicht denkbar gewesen, weshalb Joel Mokyr auch lieber von der Industriellen Aufklärung spricht. Oder wie ist die Sexuelle Revolution zu bewerten?

Die Zusammenstellung dieses kleinen Buches verlangt also Entscheidungen, Wertungen vom Verfasser, die nicht objektiv sein können. Einmal, weil sie aus der Sicht der erfolgreichen Gesellschaftsform getroffen sind, zum anderen, weil sie zwischen groß, weniger groß, klein und nicht erwähnenswert unterscheiden müssen, und schließlich, weil sie den politisch-gesellschaftlichen Revolutionen den Vorzug gegenüber Prozessen in Wissenschaft, Technik und Geistesgeschichte geben. Freilich ist dieses Buch nicht blind gegenüber den geistesgeschichtlichen und lebensweltlichen Bedingungen, unter denen diese politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen stattgefunden haben. So beginnen die nachfolgenden Kapitel auch mit einem solchen über die Aufklärung.

Das Zeitalter der Aufklärung

Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.

(Immanuel Kant, 1724 - 1804)

Das Wort »Aufklärung« wird heute als Sammelbegriff für verschiedene philosophische und literarische Strömungen im Europa und Nordamerika des 17. und 18. Jahrhunderts (gelegentlich auch noch des 19. Jahrhunderts) verwandt, deren gemeinsames Ziel die Emanzipation der Menschen von der geistigen Vorherrschaft der Kirche ([geistige] Säkularisierung) und von absolutistischer Herrschaft zugunsten demokratischer Strukturen war.

Von den Religionskriegen des 16. und frühen 17. Jahrhunderts bis zu den Revolutionen des späten 18. Jahrhunderts bestimmte der Absolutismus, die uneingeschränkte Herrschaft eines Kaisers, Königs oder Fürsten, das Leben in Europa. Der absolute Herrscher stand über einer Gesellschaft, in der jeder unausweichlich in einen bestimmten Stand hineingeboren wurde. Der Adel stand an der Spitze dieser Ständegesellschaft politisch entmachtet zwar, aber er besaß einträgliche Privilegien: Steuerfreiheit und Grundherrschaft. Das Bürgertum war einerseits Träger und Nutznießer der staatlich gelenkten Wirtschaft (Merkantilismus), entbehrte aber besonderer Rechte und des politischen Einflusses. Am unteren Ende der Pyramide befanden sich die Bauern, die die meisten Lasten zu schultern hatten: Neben Steuern für den Staat verlangte der Grundherr, auf dessen Land sie arbeiteten, zusätzliche Abgaben. Beide großen christlichen Kirchen, die katholische wie die evangelische, waren mit den Königen und Fürsten verbunden und predigten der überwiegend ländlichen Bevölkerung Ergebenheit in ihr angeblich gottgewolltes Schicksal. In diesem Umfeld waren Unwissenheit, Vorurteile und Aberglaube und das sich Abfinden mit gegebenen Verhältnissen weit verbreitet.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!