Die Liebe in Farben - Piera Isabella Bernamonti - E-Book

Die Liebe in Farben E-Book

Piera Isabella Bernamonti

0,0
3,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Manche Liebesgeschichten sind dazu bestimmt, gelebt zu werden - andere gelesen zu werden, um für immer in uns nachzuhallen. Zwölf Frauen. Zwölf Geschichten. Zwölf Farben, die die vielen Facetten der Liebe erstrahlen lassen. Liebe zeigt sich hier als sanfte Hoffnung, als brennende Leidenschaft, als unerschütterliche Verbundenheit – und auch als Selbstliebe, der Mut zu zweiten Chancen und die Überwindung von Grenzen. Die Geschichten führen durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs, in den Kampf für Frauenrechte, in die Härte des Lebens unter Diktaturen, und stellen Themen wie Rassismus, Endometriose und gesellschaftliche Erwartungen in den Fokus. Über Jahrzehnte, Kulturen und Kontinente hinweg entsteht ein Kaleidoskop der Liebe, das dazu einlädt, Liebe in all ihren Formen und Herausforderungen neu zu entdecken. Ein Buch, das inspiriert, nachklingt und zeigt: Die Liebe ist so bunt und vielschichtig wie das Leben selbst.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 42

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Die Liebe in Rot 1948, Mailand, Italien.
Die Liebe in Blau 1921, Barcelona, Spanien.
Die Liebe in Orange – Teil I 1975, Alicante, Spanien.
Die Liebe in Orange – Teil II 1975, Alicante, Spanien.
Die Liebe in Weiß 2013, Glasgow, Schottland.
Die Liebe in Schwarz 2022, Berlin Deutschland.
Die Liebe in Grün – Teil I Juni 2020, Brisbane, Australien.
Die Liebe in Grün – Teil II Juni 2020, Brisbane, Australien.
Die Liebe in Lila 2020, Chicago, USA.
Die Liebe in Rosa – Teil I 2022, Wien, Österreich.
Die Liebe in Rosa – Teil II 2022, Wien, Österreich.
Die Liebe in Gelb 2022, Havanna, Kuba.
Die Liebe in Grau 2018, Porto, Portugal.
Die Liebe in Silber 2000, Paris, Frankreich.
Die Liebe in Gold – Teil I 1943, Florenz, Italien.
Die Liebe in Gold – Teil II 1943, Florenz, Italien.
Die Liebe in Gold – Teil III 1998, Florenz, Italien.

Die Liebe in Farben

von Piera Isabella Bernamonti

Buchbeschreibung:

Manche Liebesgeschichten sind dazu be-stimmt, gelebt zu werden - andere gelesen zu werden, um für immer in uns nachzuhallen.

Zwölf Frauen. Zwölf Geschichten. Zwölf Farben, die die vielen Facetten der Liebe erstrahlen lassen.

Liebe zeigt sich hier als sanfte Hoffnung, als brennende Leidenschaft, als unerschütterliche Verbundenheit – und auch als Selbstliebe, der Mut zu zweiten Chancen und die Überwindung von Grenzen. Die Geschichten führen durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs, in den Kampf für Frauenrechte, in die Härte des Lebens unter Diktaturen, und stellen Themen wie Rassismus, Endometriose und gesellschaftliche Erwartungen in den Fokus.

Über Jahrzehnte, Kulturen und Kontinente hinweg entsteht ein Kaleidoskop der Liebe, das dazu einlädt, Liebe in all ihren Formen und Herausforderungen neu zu entdecken.

Ein Buch, das inspiriert, nachklingt und zeigt: Die Liebe ist so bunt und vielschichtig wie das Leben selbst.

Über die Autorin:

1998 in Kuba geboren.

Aufgewachsen in Österreich und Italien.

Durch Höhen und Tiefen hat sie immer einen sicheren Hafen zwischen Buchseiten gefunden und früh beschlossen, solche Zufluchtsorte zu kreieren.

Mit selbst erschaffene Texte schafft sie nicht nur neue, fantasievolle Welten, sondern versucht die reale, ein Stückchen besser zu machen.

Jede Erzählung eine Erinnerung daran, dass wir mit unserem Schicksal nicht alleine sind, und andere ähnliche Wege gegangen sind und Stärke gefunden haben.

Jedes Werk ein Geflecht aus Emotionen, die das vielfältige Leben darstellen und uns merken lassen, dass es in Büchern immer einen Platz geben wird, wo man Verständnis, Schutz und Hoffnung finden kann.

Piera Isabella Bernamonti © 2024 All rights reserved.

1 Auflage, 2024.

© 2024 Piera Isabella Bernamonti

c/o COCENTER Koppoldstr. 1

86551 Aichach

Deutschland

[email protected]

Herstellung: epubli - ein Service der neopubli GmbH, Köpenicker Straße 154a, 10997 Berlin

Kontaktadresse nach EU-Produktsicherheitsverordnung: [email protected]

Cover: Giorgia Orsini

Alle Rechte an den Inhalten dieses Buches, einschließlich Texte, Bilder und Grafiken, sind dem Autor vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung oder Veröffentlichung ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Autors ist untersagt. Die Inhalte wurden mit größter Sorgfalt erstellt, jedoch kann für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität keine Gewähr übernommen werden.

An meine Familie. An meine Liebe in Farbe. An dich, weil du gerade einen Teil meines Herzens in deinen Händen hältst.

Die Liebe ist wie ein Regenbogen, auf den wir alle nach einem langen Sturm sehnsüchtig warten.

Sie ist das einzige Gefühl, das selbst die dunkelsten Zeiten mit Farbe füllen kann. Höre daher niemals auf, Liebe zu geben, vor allem dir selbst, denn am Ende macht die Liebe

-die wahre, freie und bedingungslose-

das Unmögliche möglich.

Die Liebe in Rot 1948, Mailand, Italien.

Giulia mag die Farbe Rot, Mode und Tanzen. Sie ist eine Rebellin und eine Feministin. Selbstsicher, mit einem kämpferischen Geist lässt sie sich nie etwas sagen und setzt sich für Rechte wie Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit ein.

Sogar wenn das Konsequenzen nach sich zieht.

Giulia mag die Farbe Rot. Vor allem auf ihren Lippen. Giulia ist 18 Jahre alt und obwohl sie ihre Familie liebt, weiß sie genau, dass sie nie mit ihnen ehrlich sein kann. Ihr Vater ist kein schlechter Mensch, aber eine harte und schwierige Person.

„Männer weinen nicht und zeigen keine Schwäche.”

„Du darfst dich nicht so anziehen, solange du unter meinem Dach lebst.”

„Wenn du das machst, bist du nicht mehr meine Tochter.”

„Du bist eine Frau und du hast Respekt zu zeigen.“

Diese Aussagen gehören zu seinem alltäglichen Repertoire. Giulia versteht zwar die Herkunft solcher Ansichten. Schließlich hatte er im Laufe seines Lebens nur Kriege miterlebt. Das prägt eine Person.

Aber Giulia lässt sich von ihm schon lange nichts mehr sagen. Giulia mag die Farbe Rot und deswegen steht sie jetzt vor dem Spiegel und fährt mit dem Lippenstift über ihre Lippen.

Sie weiß, dass ihr Vater durchdrehen würde, wenn er das sähe. Aber deswegen wird er das einfach nicht mitbekommen.

Sie schlüpft in ein kurzes weißes Kleid, das sie sich selbst gemacht hatte, steckt ihre dunkelbraunen Haare hoch und schlüpft in ihre schwarzen Lackschuhe, die einen leichten Absatz haben.

Giulia ist 18 und will Schneiderin werden, auch wenn ihr Vater das nicht will. Giulia ist 18 und wird heute Abend wieder leise aus dem Fenster ihres Schlafzimmers springen, um an den Tanzabenden, die beim Friedensbogen organisiert werden, teilzunehmen.