Die Schwangerschaft - Alina Steffen - E-Book

Die Schwangerschaft E-Book

Alina Steffen

0,0

Beschreibung

Sie haben einen Kinderwunsch und planen bald eine Schwangerschaft? Oder Sie sind bereits schwanger? Dann ist dieser Ratgeber genau richtig für Sie! Hier finden Sie 242 Tipps und Tricks, damit Sie optimal auf die Schwangerschaft vorbereitet sind. Wie werde ich möglichst schnell schwanger? Wann kann ich überhaupt schwanger werden? Muss ich mich bereits vorher anders verhalten oder anders ernähren? Worauf muss ich alles achten? Was ändert sich während der Schwangerschaft und worauf muss ich während der Schwangerschaft besonders achten? Diese Fragen und noch viele mehr werden hier gezielt mit vielen Tipps beantwortet. Nutzen Sie unser Wissen und bereiten Sie sich optimal vor! Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Freude mit diesem Buch!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 58

Veröffentlichungsjahr: 2014

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Alina Steffen

Die Schwangerschaft

Was muss ich alles beachten?

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Einleitung

Vor und während der Schwangerschaft

100 Tipps und Tricks vor der Schwangerschaft

142 Tipps und Tricks während der Schwangerschaft

Rechtliches

Haftungsausschluss

Impressum neobooks

Einleitung

Einleitung

Sie haben einen Kinderwunsch und planen bald eine Schwangerschaft? Oder Sie sind bereits schwanger?

Dann ist dieser Ratgeber genau richtig für Sie!

Hier finden Sie 242 Tipps und Tricks, damit Sie optimal auf die Schwangerschaft vorbereitet sind.

Wie werde ich möglichst schnell schwanger? Wann kann ich überhaupt schwanger werden? Muss ich mich bereits vorher anders verhalten oder anders ernähren? Worauf muss ich alles achten?

Was ändert sich während der Schwangerschaft und worauf muss ich während der Schwangerschaft besonders achten?

Diese Fragen und noch viele mehr werden hier gezielt mit vielen Tipps beantwortet.

Nutzen Sie unser Wissen und bereiten Sie sich optimal vor!

Vor und während der Schwangerschaft

Vor und während der Schwangerschaft

Fast jede Frau möchte in ihrem Leben zumindest ein Kind bekommen. Eine Schwangerschaft ist sowohl für die werdende Mutter als auch den werdenden Vater ein besonderes Ereignis.

Viele Frauen und Männer sowie Mütter und Väter machen sicht häufiger im Leben Gedanken darum, ob denn ein zukünftiges Kind von einem selbst, oder der Tochter / des Sohnes auch gesund zur Welt kommen wird.

Gerade deshalb ist es besonders wichtig, sich schon vor der Schwangerschaft ausreichend zu informieren, wie man sich vor und während der Schwangerschaft richtig verhalten und ernähren soll.

Dieser Ratgeber befasst sich daher eingehend mit vielen Fragestellungen vor und während der Schwangerschaft.

In diesem Ratgeber befinden sich 100 Tipps und Tricks für die Zeit vor der Schwangerschaft, sowie weitere 142 Tipps und Tricks für die Schwangerschaftszeit selbst.

100 Tipps und Tricks vor der Schwangerschaft

100 Tipps und Tricks vor der Schwangerschaft

1. Achten Sie auf Ihre körperlichen Signale, wann Ihr Eisprung ist. Dann können Sie gezielt versuchen, ein Wunschkind zu bekommen.

2. Schwanger werden können Sie nur in der Zeit um den Eissprung herum. Geschlechtsverkehr haben sollten Sie daher etwa 4 bis 5 Tage vor dem Eisprung bis etwa 1 Tag nach dem Eisprung. Grund sind die Dauer, bis die Spermien an der Eizelle ankommen, die Dauer der Überlebensfähigkeit der Spermien sowie die Tatsache, dass eine Befruchtung nur bis etwa 12 - 24 Stunden nach dem Eisprung erfolgen kann. Danach ist eine Befruchtung in diesem Zyklus nicht mehr möglich.

3. Nutzen Sie als Anhaltspunkte einen Eisprungkalender. Solche gibt es z.B. im Internet. Sie müssen nur das Ende Ihrer letzten Periode eingeben und die Dauer Ihres Zyklus. Bedenken Sie aber, dass sich die Dauer Ihrer Periode auch verschieben kann und daher ein Eisprungkalender bzw. die daraus resultierenden fruchtbaren Tage für den Geschlechtsverkehr nur in etwa gelten können, jedoch nicht exakt.

4. Wenn Sie ein Wunschkind bekommen möchten und unbedingt schwanger werden wollen, sollten Sie sicherheitshalber auch 1 bis 2 Tage um die fruchtbaren Tage herum auch Geschlechtsverkehr haben. Denn wenn sich Ihre Periodendauer verändern sollte, verändert sich auch der Tag des Eisprungs und somit die möglichen fruchtbaren Tage.

5. Wenn Sie wiederum nicht schwanger werden möchten, sollten Sie ungeschützten Sex nur deutlich außerhalb der fruchtbaren Tage haben.

6. Hinweis  für eine bevorstehendenden Eisprung und somit der bevorstehenden fruchtbaren Tage kann z.B. ein weicher werdender Muttermund werden. (Hinweis bedeutet hier aber wirklich nur ein unverbindlicher Hinweis und nicht ein sicheres Zeichen. Die Beurteilung, wann der Eisprung wirklich bevorsteht, ist sehr schwer und daher kann ein Hinweis auch nur als möglicher Hinweis ohne absolute Sicherheit verstanden werden. Je besser Sie Ihren Körper beobachten, umso sicherer und zuverlässiger können Sie mit der Zeit auch solche Signale und Veränderungen deuten.)

7. Ein ebenfalls unverbindlicher Hinweis für eine bevorstehendenden Eisprung und somit der bevorstehenden fruchtbaren Tage kann z.B. ein größer werdender Muttermund sein.

8. Weiterhin kann ein ebenffalls unverbindlicher Hinweis für eine bevorstehendenden Eisprung und somit der bevorstehenden fruchtbaren Tage z.B. ein vermehrter Zervixschleim sein.

9. Auch wird der Zervixschleim bei einem bevorstehenden Eisprung flüssiger, klarer und spinnbarer.

10. Nach dem Eisprung schließt sich der Muttermund wieder etwas. Wenn Sie dies bemerken kann das ein Hinweis auf einen schon stattgefundenen Eisprung sein.

11.  Auch wird der Zervixschleim nach dem Eisprung wieder zähflüssiger.

12. Man kann den bevorstehenden Eisprung auch anhand der Basaltemperatur messen. Wenn Sie täglich die Basaltemperatur (am besten mit einem Digitalthermometer) messen und aufzeichnen, können Sie anhand dieser Kurve auch Hinweise für einen Eisprung bzw. einen stattgefundenen Eisprung herauslesen. Dies erfordert aber eine genaue und regelmäßige Messung sowie Vergleichswerte aus vorherigen Monaten, um zu wissen, welche Temperaturen bei Ihnen wann vorhanden sind.

13. Manche Frauen bekommen zum Zeitpunkt des Eisprungs auch einen stechenden Unterleibsschmerz, der wenige Minuten bis einige Stunden anhält, den sogenannten Mittelschmerz.

14. Versuchen Sie Ihren Körper optimal auf eine Schwangerschaft vorzubereiten.

15. Versuchen Sie ein einigermaßen optimales Gewicht zu erreichen, zumindest so, dass Sie kein übermäßiges Über- oder Untergweicht haben.

16. Um Ihrem Körper eine optimale Möglichkeit geben zu können, damit Sie schwanger werden, sollten Sie möglichst gesund leben. Rauchen sie daher möglichst wenig bzw. gar nicht. Der Inhalt einer Zigarette beinhaltet viele Schadstoffe, die für die Gesundheit des Körpers schlecht sind.

17. Trinken Sie auch nur äußerst selten oder gar keinen Alkohol. Dadurch wird Ihr Stoffwechselhaushalt gestört.

18. Treiben Sie regelmäßig etwas Sport und halten Sie sich körperlich fit. Durch regelmäßigen Sport bleibt Ihr Kreislauf in Schwung. Damit ist ihr Körper ausgeglichener und hat optimalere Voraussetzungen.

19. Versuchen Sie auch möglichst wenig Stress ausgesetzt zu sein. Streiten Sie sich möglichst nicht und gehen Sie alles locker und ruhig an. Hetzen Sie nicht von termin zu Termin. Ein ausgeglichener seelischer Zustand ist für Ihren Körper immer gut.

20. Nehmen Sie regelmäßig Folsäure und Eisenpräparate zu sich. Durch die regelmäßige Menstruation verlieren Sie Blut, daher fehlt Ihrem Körper insbesondere Eisen und Vitamine. Auch durch eine bewußte und gezielte Ernährung können Sie Ihren Vitamin- und Eisenhaushalt auffrischen. So enthalten z.B. einige Lebensmittel besonders viel Eisen, andere dagegen nur wenig.

21. Damit Ihr Körper möglichst gut versorgt ist und eine optimale Schwangerschaft gewährleisten kann, sollten Sie Ihren Körper auch mit natürlichem Eisen versorgen. Lebensmittel mit besonders viel Eisen sind z.B. Schweineleber, Weizenkleie, getrocknete Petersilie, grüne Minze, Zimt, Sojamehl, Kürbis- und Pinienkerne, Ingwer, Sesam oder Mohn. Aber auch andere Lebensmittel enthalten zumindest noch einen höheren Eisengehalt, so z.B. Kalbs-, Rinder- oder Hühnerleber, Blutwurst, Linsen, Pfifferlinge, weiße Bohnen oder Hühnereigelb. Diese Liste ist natürlich nicht vollständig, sondern nur beispielhaft.