Die Theorie der Seuche - Katharina Wolff - E-Book

Die Theorie der Seuche E-Book

Katharina Wolff

0,0
88,00 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Krankheiten befallen Individuen, Seuchen befallen Gesellschaften. Epidemien wirkten schon in der Vergangenheit als Katalysatoren der Differenzierung. Zu Beginn einer Seuchenkatastrophe stand zunächst die Frage nach der Natur der Seuche, etwa "Was ist die Pest?". Aus den Antworten leitete man schließlich Strategien zu Prophylaxe und Therapie ab. Vergleicht man mittelalterliche Texte mit aktuellen Schriften zur Ursache einer Seuche, so fällt die Vielfalt der gleichzeitig gültigen Theorien über die Natur der Krankheit ins Auge. Den vormodernen Zeitgenossen boten sich mehrere Fachgebiete, die eine Erklärung oder Abhilfe versprachen. Anhand von 30 süddeutschen Pestschriften sowie Quellen der Städte Nürnberg, Augsburg und München untersucht Katharina Wolff die praktische Umsetzung dieser Krankheitstheorien im individuellen Lebensbereich bzw. im städtischen Kollektiv.

Wolff führt anschließend durch die Ideengeschichte des Mikrokosmos zu Alexandre Yersin, dessen Antwort auf die Frage "Was ist die Pest?" bis heute Gültigkeit hat. Der Blick streift kurz auch moderne Adaptionen von Seuchen in der Popkultur und die sozialen Aspekte von Epidemien: Seuche ist etwas, das man tut. Das Sozialgefüge, auf das ein Erreger trifft, macht mindestens 50% des Verlaufs einer Epidemie aus.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.