Die Wäsche - Raymond Peck - E-Book

Die Wäsche E-Book

Raymond Peck

0,0

Beschreibung

"Die Wäsche - Reinigung unserer menschlichen Gesellschaft" Klimawandel unter Kontrolle bringen - Senkung des CO2 Gehalts - steigende Erwärmung aufhalten! Bioplastik verwenden. Viele nützliche Links! "Die Wäsche - Reinigung unserer menschlichen Gesellschaft" möchte ich aufzeigen, welche Waschmittel, Reinigung zum Erreichen eines ganzheitlichen Bewusstseins möglich sind. Je nach Gebiet auf dieser Welt wie: Europa, Afrika, Asien, Nord- und -Südamerika, Australien, Neuseeland und die Südsee ist ein andere Art der Reinigung des Bewusstseins sinnvoll. Nur so können wir sinnvolle Massnahmen und Lösungen gegen den Klimawandel finden. Auf die menschliche Gesellschaft bezogen, insbesondere im Bereich der Wirtschaft, bedeutet Ganzwerdung, anstelle vom konkurrenzierenden Kapitalismus, gegenseitige Ergänzung und somit ein Miteinander anstelle von Gegeneinander.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 88

Veröffentlichungsjahr: 2022

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Vielen Dank an Frau Brunhilde Lauper für Ihre Mitarbeit bei der Gestaltung der Texte und Dank an Frau Lilo Karl für das Lektorat und Frau Franziska Heusser für Korrektur der Interpunktion und anderen Korrekturen!

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort

Einleitung

Die Wäsche, Reinigung unserer menschlichen Gesellschaft

Einklang von Gedanken und Gefühlen

Können sich Wirtschaft und Solidarität verbinden?

Der Klimawandel

Finde die besten Wege, den Klimawandel in jedem Sektor zu bekämpfen

Werde zum Climate Hero

Link zum englischen Text:

What is Climate Change and Global Warming and How Does it Affect Us.

Bessere Integration von politischen Maßnahmen, mehr Grün- und Wasserflächen als wichtiger Teil der Lösung –

Photovoltaik-Solarforschung:Solarzellen aus ferroelektrischen Kristallen. Die Erzeugung von tausendfacher Energie-Kraft aus drei Kristallschichten. Erneuerbare Energien bis 2050.

Der Meeresspiegel steigt

Warum Wälder so wichtig für unser Leben sind.

Schützt Waldluft auch vor Krebs?

Reinigung der Verschmutzung unserer Welt.

Ein Gespräch mit John Fire Lame Deer, Häuptling der Mnikowoju-Lakota-Indianer, über ein Leben im Einklang mit der Natur

Anthropozän - Das Zeitalter des Menschen: Erde

Neue Erkenntnisse, wie unsere Gehirntätigkeit das gesamte Körperverhalten beeinflusst und somit auch unser Denken über die Welt und den Klimawandel

Ein neues Zeitalter der Erforschung der geistigen Realität steht bereits vor der Türe unserer materiellen Welt.

Das Ende des langen Zeitalters der aggressiven Vernunft und Beginn der spirituellen Vernunft im 21. Jahrhundert

Weltweite wachsende Ungleichheit von Arm und Reich: Wie kann das geändert werden?

Gemeinschaftsvisionen

Künstliche Blätter ziehen CO2 aus der Luft

Menschengemachte Photosynthese-Systeme (mit Antwortbrief von Bundesrätin Simonetta Sommaruga)

Rund um die Uhr Trinkwasser aus der Luftfeuchtigkeit gewinnen.

Gewinnung von Solar-Energie: Solarenergie - Ausbildungszentrum in Afrika

Anlage lässt CO2 zu Stein erstarren

Von der Pflanze zur Kunststoff-Verpackung

Dialog des Dalai Lama über die Wege zu einem erfüllten Leben

Parteien in der Schweiz und Deutschland mit Themen Umwelt und liberale Grundrechte von Grüne Partei, Grünliberale Partei und SP Schweiz, sowie Greenpeace

Einige Aussagen weiterer berühmter Persönlichkeiten

Luc Hoffmann, leidenschaftlicher Ornithologe und Wissenschaftler

Anhang

Vorwort

Der Autor wurde am 4. Mai in England, Isle of Wight geboren, ist Englischer und Schweizer Bürger.

Er arbeitete über 30 Jahre auf Schweizer Grossbanken, im Devisen-Handelbereich. Dadurch bekam er einen umfassenden Einblick in die vernetzte Welt der Finanzen und deren Macht.

Nach Austritt bei der Bank war er in verschiedenen Organisationen tätig, wie z.B. bei der Stiftung "Zur Förderung des globalen Bewusstseins" (www.G19.ch ) und in der Jugendarbeit seiner Gemeinde.

Er bereiste in einer Auszeit beinahe die ganze Welt und lernte die unterschiedlichsten Kulturen kennen.

Seit seiner Kindheit setzte er sich mit spirituellen und philosophischen Fragen auseinander. Er befasste sich vor allem mit der seit Menschengedenken offenen Frage "gibt es ein bewusstes Leben nach dem irdischen Tod"?

Eine zentrale Frage der Menschheit, darauf die grossen Religionen, Kulturen und Zivilisationen mit ihren jeweiligen fortschreitenden wissenschaftlichen und technischen Erkenntnissen über die Natur, der materiellen und immateriellen Energien, eine vorläufige Antwort versuchen zu geben.

So wurde es dem Autor ein besonderes Anliegen, eine verständliche Synthese darüber zu finden.

Die Erkenntnisse darüber führen auf Gespräche mit seinem Geistführer (Spiritual Guide) aus dem geistigen Universum/Gottesebene zurück, der sich ihm durch ein Medium offenbarte. Dies ermöglichte ihm, ausser-gewöhnliche Einsichten über die Zusammenhänge der irdischen und überdimensionalen Existenzwelten sowie über die Entstehung des Universums.

Mehrere Bücher wurden vom Autor verfasst, letzteres unter dem Titel "Blüte des Herzens" 2. Auflage.

Der Autor ist Mitbegründer vom NovaTerra-Projekt und Ideen-Gründer der NovaTerra-Chain, welche als Plattform für die globale Vernetzung alternativer Lebensgemeinschaften dient.

Ein grosser Weiser sagte einmal:

Das Wesen unseres Geistes ist derart tief,

derart unergründlich, dass es voller Geheimnisse ist..."

Einleitung:

Die Wäsche Reinigung unserer menschlichen Gesellschaft

Es geht um ein gesünderes Klima - Senkung des CO2 Gehalts - andernfalls können wir die steigende Erwärmung auf unserer Welt nicht stoppen. Ausserdem das wegwerfen von Plastik beenden. Bio-Plastik verwenden anstatt Plastik, welches nicht recycelt werden kann.

Dieses Buch möchte nebst dem Klima auf einer breiten Linie zusammenfassend Tatsachen vermitteln, die unsere derzeitige Existenz intensiv beeinflussen und bedrohen.

Dazu dienen verschiedene Berichte mit links zum Nachlesen.

Ursprünglich, in unserem reinen

Wesen, sind wir spirituelle

Persönlichkeiten.

Schon im Kleinkind schlummert eine

Ich-Bezogenheit und gegensätzliche

Neigungen, die sich je nach sozialem

Umfeld vertiefen oder ausgleichend

ergänzen. Wir wissen heute, dass sich

auch beim sogenannten "unschuldigen"

Kleinkind schon früh innere

Spaltungen aufzeigen. Denn der

Mensch hat grundsätzlich einen

grossen Schattenanteil.

Beim heutigen heranwachsenden

Menschen wird diese innere

Gespaltenheit/Unruhe mit

Gleichgültigkeit überdeckt um im

Lebenskampf zu bestehen.

Diese Gleichgültigkeit, auch in der

technisierten Gesellschaft, ist die

Wurzel grossen Übels. Sie öffnet der

menschlichen Gier nach Macht und

Besitz immer mehr die Türe.

Ebenso schadet sie dem Gleichgewicht

der sie umgebenden Natur und Tierwelt.

Gleichgültigkeit wird zur

Verantwortungslosigkeit.

Die Verunreinigung der Lebensräume ist eine Folge unseres gespaltenen Bewusstseins.

Mit dem Buch "Die Wäsche - Reinigung unserer menschlichen Gesellschaft" möchte ich aufzeigen, welche "Waschmittel, Reinigung" zum Erreichen eines ganzheitlichen Bewusstseins für ein gesünderes Leben möglich sind. Je nach Gebiet auf dieser Welt wie: Europa, Afrika, Asien, Nord-und -Südamerika, Australien, Neuseeland und die Südsee ist ein andere Art der Reinigung des Bewusstseins sinnvoll.

Auf die menschliche Gesellschaft bezogen, insbesondere im Bereich der Wirtschaft, bedeutet Ganzwerdung, anstelle vom konkurrenzierenden Kapitalismus, gegenseitige ERGAENZUNG und somit ein MITEINANDER anstelle von Gegeneinander.

Eine wichtige Basis dazu ist die Übung der Gegensatzbetrachtung, die zur Geburt neuer Gedanken und Erkenntnissen führt.

In einer gegenseitigen Erfahrung und Austausch lernen wir andere Lebensweisen besser zu verstehen und kennen. Wenn wir unser jetziges Leben einmal anfangen vorzustellen wie es positiver, ganzheitlicher, und liebevoller zu allen Wesen wäre, so könnten wir fröhlicher und glücklicher werden.

Es würde sich auf unser inneres Wesen auswirken und uns ausgeglichener machen.

Die Verwirklichung zu einem ganzheitlichen und glücklichen Menschen, der seine Gefühle und Gedanken auf das Positive und Schöne ausrichtet, ist aber nicht so einfach wie es klingt. Jedoch durch das übende, praktische Tun wandelt sich schliesslich der Mensch, und er möchte nach diesen positiven und erfüllenden Erkenntnissen gar nicht mehr anders leben können.

Das ganzheitliche Aufwachen unseres begrenzten Ego-Bewusstseins ist ein Thema, dass die ganze Menschheit betrifft.

Einklang von Gedanken und Gefühlen

Können sich Wirtschaft und Solidarität verbinden?

In Südamerika, Südeuropa, Afrika, sowie den Asiatischen Ländern, drückt sich der dortige Mensch mehrheitlich durch seine Gefühle aus.

Auch in Gebieten in denen Naturvölker leben, wie in Neuguinea und den Ureinwohnern Australiens den Aborigines, sowie auch in der Südsee Inseln überwiegt der gefühlsorientierte Mensch.

Der Gefühlsmensch erreicht sein Gleichgewicht im Denken, indem er die Dinge in seinem Leben zunächst informativ betrachtet, wie auf Distanz alles zunächst beobachtet.

Dadurch wird ein Gegengewicht zum rationellen Denken geschaffen, wodurch der Mensch ausgeglichener wird.

Er kann die Welt auf eine ruhige Weise betrachten und ohne sich sofort emotional zu verwickeln.

Dies führt einfach ausgedrückt zur Reinigung der Gedanken und Gefühle. Der im Norden lebende Mensch, wie in Europa und Amerika benötigt die umgekehrte Perspektive seiner vom rationalem Denken dominierten Lebensweise.

Er sollte die Dinge des Lebens wenn er sie betrachtet mit dem Gefühl erweitern. Dies geschieht durch ruhige Betrachtung, indem man vor dem Denken versucht zu spüren, was man sieht, und lernt nicht alles sofort zu beurteilen, sondern nur in Ruhe zu betrachten – eine Art Meditation des Denkens.

Auf diese Weise wird mit der Zeit und mit viel Geduld ein Gleichgewicht eine Ganzwerdung des Bewusstseins erreicht.

Heute gilt gegenseitige Ergänzung und nicht mehr konkurrenzierendes Wachstum!

In der gegenseitigen Ergänzung liegt die Kraft, aus der jeder für sich schöpfen kann.

Siehe verschiedene Links über Solidarwirtschaft:

http://www.luisrazeto.net/content/solidarwirtschaft-begriff-realit%C3%A4t-und-project

https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-531-90905-9_22https://matthias-wiesmann.ch/

https://www.welt-sichten.org/schlagworte/solidarwirtschafthttps://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/sozialwirtschaft

http://www.ciando.com/img/books/extract/380294433X_lp.pdf

Der Klimawandel

Gemäss dem Deutschen Umwelt Bundesamt können wir folgende Tatsachen und Empfehlungen festhalten:

Regenwälder stehen überall in

Flammen, Wüsten breiten sich auf

allen Kontinenten aus, Eisberge

schmelzen, die Klimaerhitzung führt

zu Millionen von Klimaflüchtlingen:

Ist unser Planet noch zu retten?

Dazu folgender Text von Stefan

Rahmstorf, Leiter der Abteilung

Erdsystemanalyse Potzdamt für

Klimafolgenforschung und

Kanzlerin-Berater:

"Die Menschheit verliert die

Kontrolle über den Zustand der Erde"

Die Klimaforscher haben sich in den

letzten Jahrzehnten nur mit einer

Vorhersage geirrt: Die

Klimakatastrophe kommt viel

schneller als sie diese vorhergesagt haben.

Gletscherforscher geben zu, dass das

Eis heute dreimal so schnell schmilzt

wie sie es noch vor zehn Jahren

befürchtet hatten (Alpen Gletscher sterben).

Das heisst:Der Meeresspiegel steigt

in diesem Jahrhundert nicht nur um

einige Zentimeter wie vorhergesagt,

sondern um einige Meter.(vgl. Artikel)

Ferner heisst das:Nicht nur halb

Bangladesch wird unbewohnbar,

sondern betroffen sind auch New York

und Shanghai, Hamburg und Bremen,

Mumbay und Kalkutta, Alexandria

und Rio. Jeder vierte Afrikaner lebt an

der Küste und wird den Boden unter

seinen Füßen verlieren. Weltweit

werden die Korallenbänke schneller

als vorhergesagt sterben (Spiegel

Online: Dem Great Barrier Reef geht

es so schlecht wie noch nie). Das

Artensterben findet in einem

atemberaubenden Tempo statt.

Das Ziel des Pariser Klimagipfels, die

globale Erwärmung bei 1.5 Grad zu

stoppen wird krachend verfehlt, wenn

wir so weitermachen. Zurzeit laufen

wir global eher auf fünf bis sechs

Grad Erwärmung zu, das heißt an

Land auf neun bis zehn Grad.

Und das bedeutet:Europa wird

klimatisch nicht Südeuropa, sondern

Afrika. Noch immer gibt es Politiker

und Journalisten, welche diese Fakten

der Klimaforschung als

"Alarmismus" abtun oder verdrängen

wollen. Das wird jedoch die

Klimaerhitzung selbst nicht

interessieren (so im Spiegel online).

Fakt ist:Wir führen eine Art dritten

Weltkrieg gegen die Natur und damit

gegen uns selbst. Denn wir sind ein

Teil der Natur.

Selbst die bisher weniger sicheren

Vorhersagen wie Verlust der

Regenwälder oder das Auftauen der

Permafrostböden werden sich immer

unheilvoller auswirken und die

Klimakipp-Punkte des Erdsystems

werden immer wahrscheinlicher. Als

Folge dieser Geschehnisse hätten wir

keine Chance mehr, auf diesem

Planeten als homo sapiens zu

überleben.

Leider stehen heute diesen Tatsachen

noch viele Menschen gleichgültig und

unentschlossen gegenüber, vor allem

in den satten Industrieländern:

Ein tiefgreifender

Bewusstseinswandel auf der ganzen

Welt ist gefordert. Viele werden erst

aufgerüttelt sein bei auftretenden

Klimakatastrophen in ihrer

unmittelbaren Umgebung.

Wohl ist ein Aufwachen im Gange bei

umweltfreundlichen Bewegungen und

auch in gewissen politischen Kreisen,

vor allem aber bei der jungen

Generation, die noch weniger in alten

bequemen Gewohnheiten gefangen ist

Beispiel: Abfallreduktionen,

Reduzierung des Fleischkonsums mit

seinen Folgen, Kampf gegen die

Abholzung der Regenwälder.

Kampf gegen Pestizide, die unser

Grundwasser verseuchen. Aufforstung

von Wäldern etc.

Positiv ist, dass ein erwachendes,

neues überschreitendes Bewusstsein

die Menschen verbindet, im

gemeinsamen Überlebenskampf

unseres Planeten Erde.

Finde die besten Wege, den Klimawandel in jedem Sektor zu bekämpfen