Die Wehklage der Maria Parda - Gil Vicente - E-Book
SONDERANGEBOT

Die Wehklage der Maria Parda E-Book

Gil Vicente

0,0
9,99 €
4,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

"Die Wehklage der Maria Parda" (O Pranto de Maria Parda) - dieses 1522 erschienene Werk atmet den Geist der Reformationszeit. Es thematisiert das Denken der Menschen, die sich schuldig fühlen und Angst vor der Hölle haben. Gil Vicente stellt auf revolutionäre Weise Menschen von der Straße auf die Bühne vor Adel und Bürgertum. Sie sprechen ihre Sprache. Ein 1522 entstandes Meisterstück Vicentes, des Begründers des portugiesischen Nationaltheaters. Es ist eine Antwort auf die Reformation. Wendet sich der Dichter gegen den Papst? Lehnt er die Reformation ab?

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 16

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalte

Neuer Artikel

Neuer Artikel 1

Neuer Artikel 2

Neuer Artikel 3

Neuer Artikel 4

Neuer Artikel 5

Neuer Artikel 6

Neuer Artikel 7

Neuer Artikel 8

Neuer Artikel 9

Neuer Artikel 10

Neuer Artikel 11

Neuer Artikel 12

Neuer Artikel 13

Neuer Artikel 14

Neuer Artikel 15

Neuer Artikel 16

Neuer Artikel 17

Neuer Artikel 18

GIL VICENTE

DIE WEHKLAGE DER MARIA PARDA

(1522)

Aus dem Portugiesischen erstmals ins Deutsche übersetzt

von Kristen Benning

Alle Angaben erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie des Herausgebers. Für Änderungen und Fehler, die trotz sorgfältiger Angaben nicht vollständig auszuschließen sind, können wir leider keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.

Copyright Hinweis

Diese Übersetzung ist urheberrechtlich geschützt und notariell hinterlegt. Sämtliche Rechte, auch Übersetzungen, Verfilmungen, Hörspiele und Fotos, sind vorbehalten. Alle Rechte liegen beim Inhaber Kristen Benning. Werke Dritter sind als solche gekennzeichnet. Jede Art der Verwertung und Vervielfältigung - auch auszugsweise - bedarf ausdrücklich der schriftlichen Genehmigung des Urhebers.

Herausgeber: Redaktionsbüro Benning

Kristen Ansgar Benning

Freier Reise- und Kulturjournalist

Adelheidisstraße 35B

53225 Bonn

www.durchstreifen-erleben.com

© 2021 Redaktionsbüro Benning

Portugiesischer Originaltitel

O Pranto de Maria Parda

(1522)

Zu diesem Drama:

Dieses Werk atmet den Geist der Reformationszeit. Es thematisiert das Denken der Menschen, die sich schuldig fühlen und Angst vor der Hölle haben. Gil Vicente stellt auf revolutionäre Weise Menschen von der Straße auf die Bühne vor Adel und Bürger. Sie sprechen ihre Sprache. Und das 40 Jahre, bevor William Shakespeare auf die Welt kommt.

PERSONEN

Maria Parda

Biskayerin

João Cavaleiro, Kastilier

Branca Leda